• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon-CMOS-Sensor mit 50 Mio Pixel mit Crop 1,3

  • Themenersteller Themenersteller Gast_6031
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_6031

Guest
Gibt das dann die Canon D1 MK VI ?

http://www.canon.com/technology/canon_tech/explanation/cmos/index.html

Next-Generation Image Sensors
50-megapixel CMOS Sensor
In pursuit of higher-density CMOS sensors, Canon has developed a 50-megapixel APS-H size CMOS sensor that realizes more than twice the image resolution of 10-megapixel-class digital single-lens reflex cameras. Even when used for wide-angle shots, the new CMOS sensor enables the identification of a license plate number 300 meters away.
The new high-density CMOS sensor offers a range of potential applications, including parts inspection systems in factories, and parking lot surveillance cameras.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon CMOS Sensor mit 50 Mio Pixel mit Crop 1.3

Wenn sie es irgenwie auch schaffen, die auf den Sensor fallende Lichtintensität zu verdoppeln, bin ich dabei. :)
 
AW: Canon CMOS Sensor mit 50 Mio Pixel mit Crop 1.3

wenn man es rauschfrei hinbekommt zu einen halbwegs vernünftigen preis, dann bin ich ebenfalls dabei
 
AW: Canon CMOS Sensor mit 50 Mio Pixel mit Crop 1.3

Das Weitwinkelobjektiv, das eine Autonummer in 300m Entfernung lesbar auflöst, möchte ich aber sehen. :D
 
AW: Canon CMOS Sensor mit 50 Mio Pixel mit Crop 1.3

Hallo,

wieviel würde dann wohl ein gleichartiger VF Sensor leisten-wohl 70 Mio ? Warum der Sensor mal für industrielle Zwecke angeboten wird, das wird schon auch seinen Grund haben. Aber im Prinzip sind wohl noch viele Entwicklungen denkbar - nur ob irgendwann der Sinn aufhört und der Unsinn anfängt ? Irgendwann wird (sofern man das Rauschen in den Griff kriegt - was ich glaube), der limitierende Faktor eher das Objektiv und Computerressourcen sein.

Grüsse
Heinz
 
AW: Canon CMOS Sensor mit 50 Mio Pixel mit Crop 1.3

Was soll bitte eine Profikamera mit einem 16:9 Sensor, denn nix anderes ist APS-H?
 
AW: Canon CMOS Sensor mit 50 Mio Pixel mit Crop 1.3

50 MP müssen auch irgendwann verarbeitet werden. Serienbildgeschwindigkeit dann 1 Bild/Minute :ugly:
 
AW: Canon CMOS Sensor mit 50 Mio Pixel mit Crop 1.3

Was soll bitte eine Profikamera mit einem 16:9 Sensor, denn nix anderes ist APS-H?

Das war es mal gaaanz früher zu analogen APS-Zeiten, ja ;)
APS-H ist Canons Bezeichnung für Crop 1,3 mit Seitenverhältnis 3:2 (siehe 1d, 1d Mk II, 1D Mk III)
Canons Profikameras ahben also sogar ÜBERWIEGEND APS-H ;) (von den s-Modellen mal abgesehen)

Der Sensor wird aber ohnehin nicht in dieser Form in einer DSLR erscheinen.
 
AW: Canon CMOS Sensor mit 50 Mio Pixel mit Crop 1.3

Mhhh, was kann APS-H besser als 24x36 ?

Mit 50 MP......gar nix :ugly:

Doch: Er ist kompakter und kommt mit kompakteren Linsen aus!
Der Sensor ist für Dinge wie industrielle Kontrollaufgaben, etc gedacht (und hier werden auch entsprechend hoch auflösende Optiken verwendet, die 50MP auflösen... dafür haben sie auch nur einen Fokussierungsbereich von wenigen mm und sind nicht mit zig Zusatzlinsen auf Farbwiedergabe, CAs, etc... korrigiert).
Und wenn unter der Kamera z.B. Platinen mit jeweils 5000-10000 SMD-Teilen durchrauschen, sind 50MP garnicht übel um z.B. sämtliche lötstellen und die korrekte Lage jedes Bauelements optisch zu kontrollieren...

(Manche hier würden sich wundern, wieviele Bilder dieser Auflösung eine moderne Bildverarbeitungs-/Bilderkennungslösung pro Sekunde schafft ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon CMOS Sensor mit 50 Mio Pixel mit Crop 1.3

Irgendwann wird (sofern man das Rauschen in den Griff kriegt - was ich glaube), der limitierende Faktor eher das Objektiv und Computerressourcen sein.

Das mit den Computerressourcen ist nur eine Frage der Zeit... Man bedenke: Zu Beginn der Massentauglichen Digitalen Fotografie konnte man die Daten auf CDs speichern mit 700 MB, die PCs hatten ein paar hundert MHz, vielleicht 256 oder 512 MB Ram und vielleicht 40 oder 80 GB Festplatte.

Allein Heute sind wir schon bei 30 GB pro Blue-Ray-Disc angekommen, haben Dualcore- und Quad-Core CPU Monster, 4 GB Ram kosten nicht die Welt und 1 Terabyte Festplatten sind im Laden um die Ecke erhältlich. Und so ein Komlpett-PC kostet weniger als die ersten CD-Brenner oder so :-)

Die Entwicklung wird immer weiter gehen. Heute hätte man vielleicht noch ein paar Probleme, 50 MP Fotos schnell zu verarbeiten, aber schon sehr bald lachen die PCs darüber..
 
AW: Canon CMOS Sensor mit 50 Mio Pixel mit Crop 1.3

Dann klär uns doch mal auf, hört sich interessant an.

Ich kenne derzeit kein so hochauflösendes System, aber es sind durchaus Systeme am Markt, die 1536 x 1024pixel (1,5 MP) in Farbe bei 1.000 fps aufnehmen und verarbeiten. Bei reduzierter Auflösung bis zu 100.000(!!!) fps (z.B. mal nach "Weinberger Visario G3" googlen ;) ) ...

Auf 50MP umgerechnet wären das immernoch 33fps (bei gleicher technik)!
Die entsprechenden Prozessrechner (Echtzeitsysteme) für die Bildverarbeitung sind derzeit in der Lage Grössenordnungen von 2GB Bilddaten/Sekunde zu verarbeiten. (Wobei in der Regel mehrere Kameras an einem Rechner hängen)
Wenn der Datenbus (z.B. mehrere Kanäle GigE Vision oder Full Camera Link) mitspielt, wären mit einer 50MP-Kamera theoretisch also auch deutlich höhere Bildfolgeraten möglich!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon CMOS Sensor mit 50 Mio Pixel mit Crop 1.3

... Irgendwann wird (sofern man das Rauschen in den Griff kriegt - was ich glaube), der limitierende Faktor eher das Objektiv ...sein.
....

Das mit dem Objektiv ist nicht irgendwann sondern jetzt erreicht. Hat sich schon mal jemand den Bericht auf dpreview zur 50D zusammen mit dem EF 50/1,4 durchgelesen ?

It appears that Canon has reached the limit of what is sensible, in terms of megapixels on an APS-C sensor. At a pixel density of 4.5 MP/cm² (40D: 3.1 MP/cm², 1Ds MkIII: 2.4 MP/cm²) the lens becomes the limiting factor. Even the sharpest primes at optimal apertures cannot (at least away from the center of the frame) satisfy the 15.1 megapixel sensors hunger for resolution. Considering the disadvantages that come with higher pixel densities such as diffraction issues, increased sensitivity towards camera shake, reduced dynamic range, reduced high ISO performance and the need to store, move and process larger amounts of data, one could be forgiven for coming to the conclusion that at this point the megapixel race should probably stop. One consequence of this is that the 50% increase in pixel count over the 40D results in only a marginal amount of extra detail.
 
AW: Canon CMOS Sensor mit 50 Mio Pixel mit Crop 1.3

Das mit dem Objektiv ist nicht irgendwann sondern jetzt erreicht. Hat sich schon mal jemand den Bericht auf dpreview zur 50D zusammen mit dem EF 50/1,4 durchgelesen ?

Hier gibt es schon mindestens 2 Threats zu dem Thema. Welche Auflösung Objektive schaffen und ob sie mit der 50D überfordert sind würde ich als höchst umstritten bezeichnen. Tatsache ist aber, dass es knackscharfe Bilder aus der 50D gibt.

Da es eh schwierig ist, die Auflösung von analogen Objektiven mit der eines Sensors zu vergleichen gibt es viele, die behaupten, dass die Linsen auch locker 50MP schaffen. Abgesehen davon sind die Bilder aus einer 13MP-Kompaktknipse auch besser als die aus einer alten 4MP-Kompaktknipse.

Danke Akhôrahil, wollte ich auch schreiben. ef-s Objektive sind an der Kamera schon nicht mehr sinnvoll einsetzbar.

Gerade ef-s Objektive haben oft eine höhere Auflösung als solche für das VF. Crop stellt höhere Anforderungen. Man schaue sich nur das Canon 17-55 2.8 oder das Sigma 30 1.4 an. Diese Linsen sind am Crop besser als ihre Kollegen, die fürs VF gerechnet sind.
 
AW: Canon CMOS Sensor mit 50 Mio Pixel mit Crop 1.3

Hier gibt es schon mindestens 2 Threats zu dem Thema. Welche Auflösung Objektive schaffen und ob sie mit der 50D überfordert sind würde ich als höchst umstritten bezeichnen. Tatsache ist aber, dass es knackscharfe Bilder aus der 50D gibt.
Die Frage ist vielleicht weniger, ob es "knackscharfe Bilder" gibt, sondern ob Bilder mit gegenüber der 40D deutlich angestiegener Auflösung gibt. Mag sein, dass der DPreview-Test mal über andere Optiken nachdenken muss, mag aber auch sein, dass das Mehr an Pixelauflösung in einem in Relation zur Pixeldichte eher (zu?) starken AA-Filter hängenbleibt.

Man schaue sich nur das Canon 17-55 2.8 oder das Sigma 30 1.4 an. Diese Linsen sind am Crop besser als ihre Kollegen, die fürs VF gerechnet sind.
Klar, das sollten sie auch - und damit ist dies auch der Idealfall. Die Optik einer Bridge wie die G10 ist gar noch viel höher auflösend. Die "soll-Auflösung" hat nun mal mit den Bildkreisen zu skalieren. Glücklicherweise funktioniert dies ja auch in weiten Bereichen.

Die Schlussfolgerung von DPreview, "... megapixel race should probably stop" ist jedoch vermutlich weit danebengegriffen. An anderer Stelle im Test schreiben sie, dass sie Informationen von Canon hätten, dass in der 50D die gleiche AA-Filterdicke verwendet worden sei, wie in der 40D. Dies wäre ja auch schon eine einfache Erklärung für den mager ausfallenden Auflösungsvorteil der 50D.
 
AW: Canon CMOS Sensor mit 50 Mio Pixel mit Crop 1.3

Bei den ef-s-Objektiven bin ich mir nicht sicher. Möglicherweise leisten die tatsächlich mehr, weil sich ja effektiv auf mehr lp/mm ausgelegt sein müssen.

Ein Olympus ZD 50/2 liefert an den 10 MP von FT ja auch so eine hohe Auflösung, daß man auf eine sehr gute Leistung auch bei wesentlich höheren MP-Zahl hoffen darf. Der beschränkende Faktor ist da eher der zu überdimensionierte AA-Filter der E-3, also ein reines Kameraproblem.

Aber etliche Objektive dürften ab 15+ MP bei APS-C allmählich rausfallen.


.... Abgesehen davon sind die Bilder aus einer 13MP-Kompaktknipse auch besser als die aus einer alten 4MP-Kompaktknipse.
....

Da bin ich mir ehrlichgesagt nicht so sicher. Von der reinen Bildqualität her habe ich bisher noch keine Fotos aus Kompaktkameras gesehen, die besser sind als die aus meiner 5MP DSC-W1.
ISO 80 mag noch gehen. Alles andere ist heute nicht viel mehr als Aquarellmalerei als ein Resultat aus Rauschen, Rauschunterdrückung, Nachschärfen, Kontrastbearbeitung und sonstiger kameraseitiger Bearbeitung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten