• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon hat einen 50 Megapixel CMOS entwickelt

Apophis_L

Themenersteller
 
Hi
was für einen Rechner benötige ich da?? 1 Bild ~ 50MB im RAW Modus
1000 Bilder ~ 50GB echt hart!!!
CPU ist dann ein Quattro Kern mit je 3 GHZ also 12 GHZ!!
Ob das alles der Hobby-Fotograf benötigt ist sehr fraglich.:confused::confused::confused:

Vom Preis möchte ich nicht reden!!

22MP bei Mittelformat kostet zur Zeit ca. 15-25000€ wäre für mich ein Kleinwagen!!!
Ich las mich über(l)aschen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
mfg
Ronald

Ps. Vielleicht werden die ja dann wegen des Klimawandels verboten!!!
 
Ich glaub nicht, dass die 1DmkIII (?) mehr als 8.000,- kosten wird. Langt ja auch schon.
 
Auf einem Crop Sensor so viele Megapixel bringt überhaupt nichts da vermutlich kein einziges Canon Objektiv die Auflösung so auflösen kann. Ergebniss sind vermatschte Bilder.

Entweder Canon baut so ziemlich jedes Objektiv um was ich für Wahnsinn halte denn genauer geschliffene Gläser kosten in der Herstellung das vielfache mehr somit wär auch der Kaufpreis höher. Auserdem könnte kein Fotograf seine angesammelten Objektive verwenden. Darum wirds wohl nie eine Crop Kamera mit so vielen Pixeln geben.
 
Auf einem Crop Sensor so viele Megapixel bringt überhaupt nichts da vermutlich kein einziges Canon Objektiv die Auflösung so auflösen kann. ... Darum wirds wohl nie eine Crop Kamera mit so vielen Pixeln geben.
50 MP ist doch ein recht großer Sprung und so würde sich z.B. 50/4= 12,5 rechnen. Durch vier wegen der Bayermatrix und 12,5 echte MP sind doch besser als 12,5 vermatschte MP mit Optimierungen am AA-Filter liese sich die Bildqualität trotz Beschränkung durch den Objektivpark durchaus noch steigern.
 

Naja, das haut mich jetzt nicht um, da so ein Sensor nie Rohmaterial sein wird, für eine DSLR, setz das aml in Bezug zur Sensorgrösse von ner 10MP Kompaktknipse. Aussc hlaggebend ist die Pixelgrösse, mit allen Nachteilen, die daherkommen, wenn diese kleiner werden. Interessanter ist eher, was für eine Dichte udn Grösse die einzelnen Pixel haben werden, wenn der 1Ds2 nachfolger kommt (Rauschen in bezug auf Auflösung) und das wird es Canon etwas schwer haben, eine so rauscharmeKamera wie die 5D zu basteln, die dann bdeutlich mehr als 16MP haben wird.

Da immer mehr auf Digibacks umsteigen, wird die Zielgrösse um die 22MP liegen. Und fürs Rauschen wird wohl eher auf Mathe, als auf Phsyik gesetzt werden, da der typische >16MP User selten mehr als 400 ASA braucht, da er sein Licht selber macht.

Gruss
Boris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten