• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Cashback 2012/2013

  • Themenersteller Themenersteller Gast_52592
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    cashback
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Fehler hier ist, du willst dich für die PowerCard anmelden, das ist NICHT Cashback. power-to-celebrate = Cashback auf Kameras und Teile, PowerCard = nutzloser Krempel auf diverse Canonprodukte.
 
Am 29.12. die Unterlagen registriert, am 30.12. weggeschickt und heute die Bestätigungsmail erhalten. Dann wird der Scheck wohl demnächst eintrudeln.
 
Heute ist mein 70-200 II angekommen, habe mich direkt registriert und den Brief auf Reisen geschickt (und natürlich sicherheitshalber vom Code ein Bild und eine Kopie gemacht). Bin mal gespannt ob alles klappt und wie lange es dauert. :)
 
Ich hatte Mitte Dezember die Unterlagen eingeschickt (Österreich).

Da ich bis heute nichts von Canon gehört habe, hab ich soeben angerufen und die Information bekommen, dass die Unterlagen ok waren und ich bei der nächsten Überweisung dabei bin. Das Geld soll bis spätestens Ende Jänner da sein. Bleibt spannend :lol:
 
Also erstmal hätte ich Einschreiben gemacht. So weiß du genau, ob es Canon bekommen hat. Es kommen nicht gerade wenig Briefe täglich weg und die 1,45€ oder was so ein Einschreiben kostet hätte ich investiert :-)

ist.

Ein normales Einschreiben ist eher nutzlos, wenn schon dann mit Rückschein und das ist doch deutlich teurer. Ich hatte meine Unterlagen trotzallem ganz normal ohne Einschreiben verschickt und alles hat geklappt, Geld ist längst da und auch schon längst wieder ausgegeben.
 
Bei der Cash-back Aktion im Feb./März 2012 habe ich meine Unterlagen per Einwurfeinschreiben versendet. Diese sind aber nie da angekommen, laut Sende ID sind sie in der Zentrale in Duisburg gelandet, aber tatsächlich waren sie nirgends....
Zum Glück hatte ich alle Cash-back Unterlagen eingescannt, auch den Barcode vom Objektiv. Nach einem freundlichen Telefonat mit der zuständigen Cash-back Dame, wurden auch meine kopierten Unterlagen (die ich per normaler Briefpost verschickt habe) anerkannt.
Glück gehabt.....:D
 
Glück gehabt.....:D
Weiß ich nicht, wäre jetzt die Frage wer das Problem am Ende hat... Du oder derjenige, der deine Unterlagen verbummelt hat. Dafür gibt es ja den Einwurfbeleg mit Uhrzeit und allem drum und dran... als Beweis.

edit: Inzwischen hab ich folgenden Beitrag zum Thema gelsen, ändert aber nichts daran, dass für Alltagssituationen das Einwurfeinschreiben wohl die kostengünstigste und gleichzeitig am ehesten rechtssichere Methode ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür gibt es ja den Einwurfbeleg mit Uhrzeit und allem drum und dran... als Beweis.
Naja, was sagt ein Einwurfeinschreiben aus?
Doch nur, dass der Briefträger aussagt, die Sendung in den richtigen Briefkasten geworfen zu haben.
Ich weiß nicht, ob es schon Urteile gibt, die eine solche Aussage als Zustellungsbeleg anerkenen bzw. ablehnen.

Wenn ich angeklagt wäre und mit einem Einwurfeinschreiben konfrontiert wäre, würde ich bitten den Briefträger als Zeugen zu vernehmen, und Fragen ob er sich genau erinnern kann das Einschreiben in den zweiten Briefkasten von oben geworfen zu haben.
(Richtig wäre natürlich der dritte Briefkasten von oben gewesen. ;) )

ciao
chaos-muc, Paranoid.
 
Naja, was sagt ein Einwurfeinschreiben aus?
Doch nur, dass der Briefträger aussagt, die Sendung in den richtigen Briefkasten geworfen zu haben.
Ich weiß nicht, ob es schon Urteile gibt, die eine solche Aussage als Zustellungsbeleg anerkenen bzw. ablehnen.

Wenn ich angeklagt wäre und mit einem Einwurfeinschreiben konfrontiert wäre, würde ich bitten den Briefträger als Zeugen zu vernehmen, und Fragen ob er sich genau erinnern kann das Einschreiben in den zweiten Briefkasten von oben geworfen zu haben.
(Richtig wäre natürlich der dritte Briefkasten von oben gewesen. ;) )

ciao
chaos-muc, Paranoid.

Noch besser, man könnte einfach behaupten, der Brief wäre leer gewesen. Darum finde ich Emails auch sicherer dahingehend, dass man nicht nur beweisen kann, DAS man etwas abgeschickt hat, sondern auch den Inhalt.
 
Noch besser, man könnte einfach behaupten, der Brief wäre leer gewesen. Darum finde ich Emails auch sicherer dahingehend, dass man nicht nur beweisen kann, DAS man etwas abgeschickt hat, sondern auch den Inhalt.
So ziemlich die einzige wirklich gerichtsfeste Zustellungsmethode ist die Zustellung per Gerichtsvollzieher. Da wird nicht nur die Zustellung beurkundet sondern auch der Inhalt.

Ist nicht mal sonderlich teuer.
 
So ziemlich die einzige wirklich gerichtsfeste Zustellungsmethode ist die Zustellung per Gerichtsvollzieher. Da wird nicht nur die Zustellung beurkundet sondern auch der Inhalt.

Ist nicht mal sonderlich teuer.

Richtig!

Ich habe mal etwas von 27€ gelesen.

Je nach Situation und Örtlichkeit, kann man sich eine Kopie des Schriftstückes mit dem Erhaltzusatz unterschreiben lassen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten