• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Canon can´t match mFT

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Um einen schnellen und brauchbaren C-AF zu bekommen führt kein Weg am Phasen-AF vorbei. Das wissen Sony, Nikon und jetzt auch Canon. Nur Panasonic und Olympus wissen das offensichtlich nicht. Das ist schade.

Auf jeden Fall ist Canon absolut auf den richtigen Weg. Die Kleine ist erst der Anfang. Die werden ganz schnell eine Größere und auch noch ein paar Objektive nachschieben. Und dann wirt's richtig interessant.

Du scheinst noch keine E-M5 in der Hand gehabt zu haben.

Was soll denn die nächstgrößere Canon kosten?
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe kostet dieses "Einsteigermodell" schon 850€.

Wie schnell noch was nachkommt bin ich gespannt.
Bei Sony scheint ja nicht wirklich was zu kommen was sehr schade ist.
Ich hoffe Canon gibt sich da mehr mühe.
Konkurrenz schadet nicht.
 
Auf jeden Fall ist Canon absolut auf den richtigen Weg. Die Kleine ist erst der Anfang. Die werden ganz schnell eine Größere und auch noch ein paar Objektive nachschieben. Und dann wirt's richtig interessant.

...für die Leute, die sich noch kein anderes System aufgebaut haben, oder denen, die C-AF ausgiebig nutzen wollen bestimmt JA.

Ansonsten kommt Canon sehr sehr spät...

Was mich auch interessieren würde ist die Abbildungsleistung der neuen Objektive. Bei dem 1.6'er Crop dürfte sich die kompakte Bauform schon extrem auswirken, außer die Ingenieure haben Wunder vollbracht. Die Randbereiche sehen bei einigen Canikon-Zoomobjektiven der größeren Bauart nicht so schön aus, außer man gibt richtig viel Geld aus. Es würde mich wundern, wenn die Abbildungsleistung zwischen den beiden Systemen vergleichbar wäre.
 
Canon auf dem richtigen Weg?
Da muss man schon viel Phantasie einsetzen um das ähnlich zu sehen...

Die Systeme stehen und fallen mit den Objektiven und da hat sich Canon mit APS-C eine schwere Aufgabe gestellt. Siehe Sony! Was will ich mit APS-C, wenn die kleinen und angenehmen Objektive nur bis F2.8 oder max. F2 aufmachen?

Und was soll ich mit einem 15-85mm an der EOS-M? Da kann ich doch gleich ne vollwertige EOS mitnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um einen schnellen und brauchbaren C-AF zu bekommen führt kein Weg am Phasen-AF vorbei.

Vor zwei Jahren haben noch alle geschrieben: "Um einen schnellen und brauchbaren AF zu haben, führt kein Weg am Phasen-AF vorbei." Sony, Panasonic und Olympus haben das Gegenteil bewiesen, bei Olympus kann man mittlerweile fast sagen: Um einen richtig schnellen S-AF zu haben, führt kein Weg am Kontrast-AF vorbei."

Die OM-D zeigt, dass ein durchaus brauchbaren C-AF auch mit Kontrast-AF möglich ist, auch wenn es nicht der welschnellste ist. Die Nachfolgerkameras werden - da bin ich mir sicher - auch im C-AF und Tracking mit den schnelleren DSLRs mithalten können. Zwar ist der AF nicht prädiktiv, dafür kann man mit mehr Rechenleistung und einer guten Motiverkennung spezielle Bewegungsmuster erkennen und die Kamera entsprechend steuern. Sie weiß dann halt zwischen einem rennenden Hund und einem fahrenden Auto zu unterscheiden.

Gruß

Hans
 
Um einen schnellen und brauchbaren C-AF zu bekommen führt kein Weg am Phasen-AF vorbei...

"...
but I can only hope a fix is coming for the autofocus system. Autofocus is a critical component of any camera with so few manual controls and no optical viewfinder or dedicated phase-detect system to fall back on; something easy to do with the T4i. Had Canon stuck with the contrast-detect autofocus systems built into their PowerShot cameras, they'd be far ahead of where they seem to be now. It's perplexing..."

http://www.imaging-resource.com/PRODS/canon-eos-m/canon-eos-mA.HTM
 
So oder so Reden wir Gerade von einer noch nicht erschienenden Kamera. Was will man da vergleichen.Man sollte erst mal Test abwarten bevor man sich Sinnvoll über die EOS-M unterhält.

Ich für meinen Teil bin Glücklich mit meiner OM-D , wenn man über den Tellerand schaut findet man immer was besseres.
Viele vermitteln leider das Gefühl als wenn jedes neue Modell dazu führt das das alte nix mehr Taugt ^^
 
Toll! Wir bewundern Dich! Du hast erkannt: Alle Produkte von Canon sind super. Unbesehen!!!

Lass ihn doch den EA spielen, freut sich einer hier im Marktplatz, oder in der Bucht. Das er so schon sagt das er sie haben will besteht ne 50/50 Chance das er sie behält. Den Papier ist geduldig, doch es galt auch lange auf dem Papier das es ner Hummel pysikalisch unmöglich seihe zu Fliegen.
 
Ich finde es schon ganz nett, dass die via Adapter voll kompatibel zu den EF-Objektiven ist. Aaaber: Der Preis ist recht hoch - insbesondere, wenn man den Adapter mit hinzurechnet - und die Akkulaufzeit ist gegenüber der Spiegelreflexen relativ kurz.

Ich persönlich wäre froh gewesen, wenn die einfach MFT übernommen hätten. Einerseits wären sicherlich einige über MFT-L-Objektive glücklich und andererseits ist der MFT-Standard schon ziemlich etabliert und da wäre der Einstieg einfacher gewesen und es gäbe aus der Hinsicht weniger Probleme, Leute von Olympus und Panasonic auf Canon wechseln zu lassen, wogegen die, die jetzt schon auf dem Mirrorless-Markt sich für ein System entschieden haben (z.B. MFT), werden großteils nicht wechseln.

Den Vorteil für die EOS M sehe ich hauptsächlich für die Nutzer von EOS-Kameras, die sich dann als "kleine" Zweitkamera keine 650D kaufen, sondern eben diese; da sie noch kleiner ist (für Unterwegs), aber mit Adapter zu allen bisherigen Objektiven und von Natur aus mit allen aktuellen Blitzgeräten kompatibel ist (als Ersatz oder wenn mehrere Kameras gleichzeitig verwendet werden).

Nuja... erstmal sehen, wie sich der Preis bis um Weihnachten entwickelt. Eigentlich müsste sich das System preislich DEUTLICH sinken; eher im Bereich der Einsteger-DSLR-Serie (1100D etc.).
 
Mosche,
na ich bin froh nicht auf Canons Kompakte gewartet zu haben, sondern in MFT reinvestiert zu haben:) Nicht das ich nicht zufrieden mit meinem Canongeraffel bisher war, im Gegenteil, die EOS und die EF Objektive sind ein absolut hervorragendes System. Auch klingt das ein oder andrere an der EOS-M recht vielversprechend. Aber für meinen! Geschmack sind die Systemkameras mit APS C Sensor eher ein ungeschicktes Konstrukt. Sicher die Möglichkeiten in Sachen Bildqualität und Freistellung sind schon ein Quentchen besser. Dennoch was nutzt mir eine kompakte hochgezüchtete Kamera, wenn ein passables Objektiv immer noch kaum kleiner ist als das von einer DSLR. Was nützt es mir wenn ich ein 24-105 oder ein 70-200 2.8 L adaptieren kann - die Kombi ist eher unhandlich. Klar ich hatte vor meiner 5D auch schon eine 400D an z.B. 100-400 betrieben, aber eine ausgewogene Haptik ist das eben nicht...
Die Nex ist auch eine gelungene Kamera, aber wenn ich dort ein Objektiv drangeflanscht sehe...Nicht Fisch nicht Fleisch...

Das ein oder andre an dem neuen Ding klingt auf jeden Fall interessant, vor allem der Hybrid AF macht neugierig.

Ich persönlich finde da das MFT eher "runder" - hier passt die Kompaktheit der Kamera zu der Grösse der angebotenen Objektive. Hier ist eher die Nikon 1 noch einen Blick wert, ist bei mir aber wegen des Preises, dem noch kleineren Sensor und den wenigen verfügbaren Objektiven recht schnell aus dem Rennen gewesen.
Sicher wäre es schön wenn einer der Grossen oder auch noch ein zusätzlicher Kleiner zum MFT System käme, das halte ich aber eher für unwahrscheinlich.

schöne Grüsse
Dirk
 
:D da gibt's doch tatsächlich Leute, die auf son Spruch abgehen und reinfallen :D Ich würde das nie machen... Zumindest nicht weil es 3 tolle Bilder und theoretische Facts bei dpreview gibt :ugly:

Es wird aber genug Leute geben, die das machen :eek: da bin ich mir sicher - Canonverehrer
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten