• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Canon Camera Connect

  • Themenersteller Themenersteller Gast_29767
  • Erstellt am Erstellt am
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil!
Da wird doch nicht etwa jemand mitgedacht haben? :top:
 
WPS ist aber ca. so sicher wie kein Kennwort ;)
Da gibts mehrere (erstaunlich gut funktionierende) Angriffe dafür.

Die Canon Lösung (probiert bei der G9 X und 7D II mit W-E1) klappt sehr gut. Es kann dann ausgewählt werden ob die Cam ein eigenes Wlan aufbauen soll oder sich in ein bestehendes einklinken darf (ob das jetzt dein Router von daheim ist oder ein mobiler Accesspoint zB Hotspot vom Handy). Das kann natürlich auch konfiguriert, in Profilen gespeichert und umgestellt werden.
 
Gibt es mit der App Unterschiede , ob man sie mit iOS oder Android verwendet? Hat jemand Erfahrungen mit beiden?
 
Hallo,

Ich hab eine Canon EOS 77D .... extremes Chaos mit der W-Lan Verbindung zum Handy/Laptop ....

Weder das Camera Connect App noch EOS Utilities funktioniert.

Muss ich die Verbindungen immer zurücksetzen auf der Kamera?

Hab jetzt bestimmt schon 3-4 Stunden da rumgemacht ... die App ist "nicht so toll" gemacht!
 
Was meinst du mit "zurücksetzen auf der Kamera"?
Wenn du den WLAN-Modus in der Kamera aktiviert hast, ist das Folgende nur noch eine Sache des Tablets.
Für mich ist die App gut nutzbar.
Einziger Nachteil: Nach einem längeren Unterbruch fällt das System in den Standby-Modus zurück und dann muss ich die Verbindung wieder aufbauen. Klar, kann man diese Latenzzeit im Menü vetlängern, das erfordert aber jedesmal wieder ein Umstellen für genau diese Anwendung, wenn sie sonst kürzer haben möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir gab es bei der automatischen Einrichtung Probleme.
Habe dann alles manuell eingerichtet. Seit dem läuft aber alles Problemlos.
 
Ist wirklich super mitgedacht von Canon, dass man nicht eine WLAN-Verbindung zwischen Kamera und Handy aufbauen muss, sondern einfach sich in ein bestehendes Netz einklinken kann. Bilder runter laden klappt so auf jeden Fall super.
Hat schon jemand getestet, ob es auch möglich ist, die Fotos direkt an einen Speicherort im Heimnetz zu schicken?
 
EOS Utility würde ich ja gerne vermeiden. Und direkt auf einem Netzwerkspeicher ablegen. Dann scheint FTP schon mal das richtige Stichwort zu sein.
 
Die App funktioniert einfach nicht.

Der Verbindungsaufbau geht nicht.

Hab aufm Smartphone in den Einstellungen den Speicher vom App gelöscht, ich hab die Einstellungen auf der Kamera auch zurück gesetzt.

Weder Bluetooth noch WLan funktioniert bei der Canon EOS 77D. Die Kamera ist recht neu - ich glaub einfach die App ist dafür noch nicht ausgelegt!

Das EOS Utility findet die Kamera auch nicht über WLan ..... funktioniert genau so wenig. Hab die Kamera "ins Netzwerk geholt", hab die aufm Router aber nicht gesehen.

Voll die wichtige Funktion, ich geh in 2 Monaten in Urlaub, da hätte ich es gerne, vor allem weil es bei der GoPro auch gut funktioniert.

GPS Tag hätte ich auch gern übers Handy auf die Kamerafotos gelegt *ggggrrrrrrr
 
Der Verbindungsaufbau geht nicht.

Hab aufm Smartphone in den Einstellungen den Speicher vom App gelöscht, ich hab die Einstellungen auf der Kamera auch zurück gesetzt.

Hast du auf dem Smartphone in den WLAN-Verbindungen die Kamera gelöscht? Bei mir war das der Auslöser: Beim ersten Versuch falsche Reihenfolge, dann ging erstmal gar nichts.

Nachdem ich (so wie es in der Beschreibung steht) die Kamera auf dem Smartphone aus den bekannten WLAN-Verbindungen entfernt hatte, klappte es ab dem nächsten Verbindungsaufbau wunderbar.

An der Neuheit der Kamera kann es nicht liegen ... mit der EOS 6D Mark II klappt die App einwandfrei.
 
Hast du auf dem Smartphone in den WLAN-Verbindungen die Kamera gelöscht? Bei mir war das der Auslöser: Beim ersten Versuch falsche Reihenfolge, dann ging erstmal gar nichts.

Nachdem ich (so wie es in der Beschreibung steht) die Kamera auf dem Smartphone aus den bekannten WLAN-Verbindungen entfernt hatte, klappte es ab dem nächsten Verbindungsaufbau wunderbar.

An der Neuheit der Kamera kann es nicht liegen ... mit der EOS 6D Mark II klappt die App einwandfrei.


Habs gelöscht. Beim Verbindungsaufbau kommt Err11 .... Error 11 ....... die App findet die Kamera, will dann connecten - dann kommt Verbindung fehlgeschlagen und oben rechts Err11 (was so viel bedeutet wie Error 11)

Über Error 11 finde ich nichts :( .... was da loooooos :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Das OnePlus 5 kann noch nicht auf dem 2,4GHz WLAN senden. Vielleicht liegt es daran.
 
Wer sagt so einen Blödsinn?
Das OPO5 kann (wie jedes andere mir bekannte WLAN Gerät) sehr gut auf 2,4GHz kommunizieren.

Geh bitte mit Kamera und Handy in den Fachhandel wo du den Body gekauft hast und lass dir bei der Einrichtung helfen. Genau dafür sind die da.
 
das hat nur Probleme beim Aufwachen aus dem Standby dass es zu lange braucht für einen Verbindungsaufbau. Ich kenne das auch eher im 5GHz netz und nicht im üblichen 2,4GHz

beides sollte aber mit dem aktuellen Rom nicht mehr auftreten
 
die haben beim letzten Update auch wieder:

1. WLan IPv6 Verbindungen verbessert
2. WLan Verbindungen stabiler gemacht


Vielleicht funktioniert die App mit dem nächsten Update. Das One Plus 5 hatte bei mir an Anfang mehr Probleme, auch mit dem mobilen Internet und WLan. Hat sich jetzt aber gelegt mit den Updates.

Im November gehts bei mir 2 Monate nach Kambodscha und Vietnam. Hoffentlich funktioniert alles bis dahin. Werde nochmal zum Fachhändler gehen!


Hab noch ein altes Nexus 6P - da spackt gerade der Akku, muss mal danach schauen lassen. Damit sollte es funktionieren.


\\\\\\eeeedit:

Vielen vielen vielen Dank für alles! Super Forum! Ich bleib hier!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten