• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon BP-511A, Original oder Fremdhersteller?

white_chapel

Themenersteller
Hallo Leute,

ich wollte mal nach aktuellen Infos zum Akku Canon BP-511A fragen. Der originale meiner 5D macht nicht mehr so richtig, weshalb ich ich mir Ersatz zulegen will. Der Originale kostet über € 80,- und da komt man ins Grübeln. Allerdings sind die Kritiken zu den Akkus der Fremdhersteller teilweise desaströs, bis hin zu explodierten Akkus.

Was meint Ihr, doch noch einen Original Akku erwerben?

Danke
 
Ich habe 2 Ansmann und 2 Delta BP511 Nachbauten ... beide sind ok.
 
Auch die Ansmann, Rainer? Da liest man teilweise auch grausige Kritiken und der Ansmann meiner 5DIII ist auch i.O., aber schlechter als der Original Akku.
 
Ich hatte außer denen, die Original dabei waren in der 300D und 40D nur Noname-Akkus drin. Keine Probleme, in der Regel 10% des Preises und 90% der Leistung. Keine Explosionen :-)
Der erste der schlapp machte, war der Canon-Akku.
 
Auch die Ansmann?

Ja, auch die Ansmann sind bei mir ok.


Ich bin bisher nur einmal mit Nachbauten reingefallen ...
die kamen mir bereits beim in die Hand nehmen deutlich zu leicht vor ...
und entsprechend war die Kapazität auch relativ gering.
Der geringe Preis (im nachhinein der "zu" geringe Preis)
machte aber eine Rücksendung unrentabel.
Vor dem Wegwerfen habe ich mal einen aufgemacht .. und tatsächlich
waren deutlich kleinere Zellen drin als in einem normalen BP511a.
 
Nimm eben nicht die billigsten Nachbauten, dann sollte das am Ende auch passen.

Meine "Daumenregel" für solche Fälle ist, sich bei den "üblichen Verdächtigen"
im Internet einen Überblick über die Preisspanne zu verschaffen, und dann das
billigste (unterste) Drittel auszulassen. Ausserdem, zumindest wenn es um Akkus
geht, würde ich alles was extrem hohe Kapazitätsangaben hat auch auslassen.
 
Ich hab auch lange Zeit zwei Ansmann genutzt. Waren dem Original absolut
Ebenbürtig und haben nie rum gezickt. Kapazität war stets wie beim Original.

Gruß Andi
 
Ich habe für meine 5D zwei Original-Akkus, und einen Ansmann Nachbau.

Die Original-Akkus funktionieren nach 8 Jahren noch, mit vielleicht 2/3 ihrer urspünglichen
Leistung, der ca. 4 Jahre alte Ansmann hingegen ist kaputt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten