• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Blitzfirmware Updaten

Nudelsose

Themenersteller
Mal eine frage, ein blitz hat ja auch eine firmware. Ist es irgendwie möglich das man wenn dieser aufgesteckt ist da eine firmware aktualisieren kann? ich mein wenn bei ner cam die FW fehlerhaft sein kann oder verbessert werden kann wieso dann nicht bei nem blitz? bitte nicht gleich wieder nur meckern das meine ich ernst.
 
Mal eine frage, ein blitz hat ja auch eine firmware. Ist es irgendwie möglich das man wenn dieser aufgesteckt ist da eine firmware aktualisieren kann? ich mein wenn bei ner cam die FW fehlerhaft sein kann oder verbessert werden kann wieso dann nicht bei nem blitz? bitte nicht gleich wieder nur meckern das meine ich ernst.


Wenn, dan kann das nur Canon selbst machen. Ich habe noch nie von eine neue Firmware für einen Canon Blitz gehört. Sigma bietet zurzeit sowas an, mann muss den Blitz aber auch einschicken.
 
Ich glaube die Metz-Blitze haben sogar ne USB-Buchse zum Update, sehe da aber eigentlich keinen Sinn darin. Mein 550EX und der 580EX arbeiten sowohl an aktuellen digitalen, digitalen der ersten Generation und auch noch an analogen ohne irgendwelche Probleme und liefern zu 99% richtig belichtete Bilder. Wieso also Updaten?
 
ich mein wenn bei ner cam die FW fehlerhaft sein kann oder verbessert werden kann wieso dann nicht bei nem blitz?

Naja, der Vergleich hinkt ;)
Die Firmware einer Kamera ist um ein vielfaches komplexer als die FW eines Blitzes.... Der Blitz muss nur die Befehle der Kamera verstehen und entsprechend stark blitzen, oder eben entsprechende ETTL-Signale an Slaves übermitteln und empfangen....
Er muss nichts messen, komplex berechnen oder komplexe Daten verarbeiten - Wenn er einmal funktioniert kann eigentlich wenig schieflaufen was korrigiert werden muss ;)
Um mal einen Vergleich zu wagen: die FW einer Kamera verglichen mit der FW eines Blitzes ist in etwa zu vergleichen mit der Programmierung eines PCs vs. der Programmierung eines Videorecorders ;)

Die Realität gibt der Tatsache dass Blitze eigentlich kein FW-Update bentigen ja recht: Jeder EX-Blitz funktioniert problemlos an allen EOS-Kameras.... von der allerersten analogen EOS 650 bis zur 5D MK II...

FW-Updates benötigen höchstens mal Blitze von Fremdherstellern, die das Protokoll der Kamerahersteller nicht exakt kennen und daher ab und an mal Nachbesserung benötigen.
 
Der Sinn liegt ganz einfach darin, die Unterstützung zukünftiger Modelle und Funktionen auf kurzem Dienstweg selber einspielen zu können.

Einschicken ginge natürlich auch, ein simpler Download per Webseite ist für den Hersteller allerdings um einiges billiger.

Unterstützt dein 550EX ETTL2? Nein? Na so was :angel:

Abwärtskompatibel sind viele bzw eigtl. alle Modelle, aber aufwärts? Wärs nicht toll gewesen, die EZ-Serie per USB-Update auf den EX-Stand zu bringen? So n 540EZ ist ja kein schlechter Blitz gelle...

Oder per Firmwareupdate einem ST-E2 die Masterlogik eines 580EX oder meinetwegen Metz-Pendant 58-AF1 beizubringen.
Oder einem 580EX oder 430EX die Fahigkeiten der Menusteuerung über die Kamera selber, gelle.... Neee, da gibts neue Modelle mit schickem neuen Fuss als Argument :rolleyes:
 
Unterstützt dein 550EX ETTL2? Nein? Na so was :angel:

:lol: Aber natürlich!
Zumindest die erweiterten Messmethoden - die sind nämlich rein kameraseitig implementiert ;)

Was er natürlich nicht kann ist die übertragung der Farbtemperatur, aber ich gehe davon aus dass das keine reine Softwaresache ist, sondern eine Abstimmung der Blitzröhre erfordert - folglich ist das nichts, was ein FW-Update leisten könnte.

Und ganz ehrlich: Welcher Hersteller liefert wirklich signifikaten Updates (= neue Features) für ausgelaufene Produkte nach? FW-Updates sind in 95% aller Fälle dazu gedacht Fehler zu beseitigen oder Kompatibilität zu neuerem Zubehör herzustellen. Kein Hersteller kanibalisiert sich dn Markt für neue Produkte durch Updates alter Produktreihen!
 
Und das gleiche wird es mit der Steuerung des Blitzes von der Kamera aus sein. Ich denke nicht, dass es sich dabei um ne reine Softwaresache handelt, den die neuen Blitze werden dazu sicherlich ne andere Steuerelektronik haben als die alten. E-TTL2 hat ja Thunderclap schon beschrieben.

Außerdem würde die Hardware dadurch noch komplexer werden und es würde mehr potentielle Fehlerstellen geben.
 
Was er natürlich nicht kann ist die übertragung der Farbtemperatur, aber ich gehe davon aus dass das keine reine Softwaresache ist, sondern eine Abstimmung der Blitzröhre erfordert - folglich ist das nichts, was ein FW-Update leisten könnte.

Ist ne Annahme gelle?

Was ist mit der Steuerung übers Kameramenu? Nur so n Beispiel. Nicht dass ich das als wichtig bzw musthave empfinde, ist lediglich ein Beispiel für Software im Blitz. Naja was solls, Details =P
 
Hallo,

Ich glaube die Metz-Blitze haben sogar ne USB-Buchse zum Update, sehe da aber eigentlich keinen Sinn darin.
Bei Metz-Blitzen macht dies auch sinn, weil die damit die unterstützung neuer Kameramodelle nachträglich implantieren können. Es gab z.b. ein update für eine Canon EOS, 40d oder 50d, wo die Metz-Blitze anfangs nicht mit arbeiten wollten.

Bei Canon wird kein update notwendig sein, da Blitz und Kameraserien aufeinander abgestimmt sind und die einen Teufel tun werden, davon abzugehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten