• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon BG-e2n

Dialin

Themenersteller
Hallo,
mich würde interessieren, ob der original Canon bg-e2n auch aus einer Magnesiumlegierung besteht oder es sich dort auch, wie bei den "billigen" Nachbauten, um häßliches Kunststoff handelt.

Ist überhaupt irgendein Nachbau empfehlenswert? Ich bin soeben über den Ansmann C40D Pro gestolpert, ich benötige ihn für eine EOS 50D um einen besseren Halt mit meinen großen Bärenpfoten zu bekommen.

Vielen Dank im Vorraus für eure Antworten!
 
Hallo!

Ich benutze für meine EOS 1000 D den C-450 Pro von Ansmann. Angesichts des Preises von rund 70 € mit Versandkosten bin ich damit zufrieden. Er funktioniert einwandfrei. Zum Laden des Akkus braucht man den Griff nicht von der Kamera schrauben. Zur Anfassqualität: "Plaste und Elaste!" Für mich persönlich hat sich das Handling der Kamera durch den Batteriegriff deutlich verbessert. Man muss eben die für diese Preisklasse üblichen Abstriche hinnehmen.
Der originale Batteriegriff mag zwar garantiert höherwertig sein, ist mir aber schlicht zu teuer. Es kommt ja immer auch auf den Einsatzzweck an. Wenn ich die Kamera samt Griff täglich (vielleicht sogar beruflich) nutzen müsste, würde ich sicher etwas solideres wählen.

Viele Grüße

Harald
 
Hallo,
mich würde interessieren, ob der original Canon bg-e2n auch aus einer Magnesiumlegierung besteht oder es sich dort auch, wie bei den "billigen" Nachbauten, um häßliches Kunststoff handelt.

Ist überhaupt irgendein Nachbau empfehlenswert? Ich bin soeben über den Ansmann C40D Pro gestolpert, ich benötige ihn für eine EOS 50D um einen besseren Halt mit meinen großen Bärenpfoten zu bekommen.

Vielen Dank im Vorraus für eure Antworten!

Auch der BG-E2N ist aus Plaste.
Unbedingt viel besser als die Nachbauten, ist er auch nicht...:ugly:

Da gibt es hier im Forum aber schon ganze Romane zu diesem Thema.
Schon mal mit der Suchfunktion nach BG-E2N gesucht ?:top:

Link zum Thema
 
Danke für die Antworten, werde mir mal den von Ansmann gönnen. Das Hauptargument bei diesem ist für mich, dass ein LiPo-Akku (fest) eingebaut ist und ich nicht noch einen zweiten "normalen" LiIo-Akku dazu kaufen muß. Ladegerät für 220V und KFZ ist auch dabei.

Werde davon berichten, sobald DHL vor der Tür steht.

Gruß, Danke und guten Rutsch ins neue Jahr!

Dialin
 
Danke für die Antworten, werde mir mal den von Ansmann gönnen. Das Hauptargument bei diesem ist für mich, dass ein LiPo-Akku (fest) eingebaut ist und ich nicht noch einen zweiten "normalen" LiIo-Akku dazu kaufen muß. Ladegerät für 220V und KFZ ist auch dabei.

Werde davon berichten, sobald DHL vor der Tür steht.

Gruß, Danke und guten Rutsch ins neue Jahr!

Dialin

Hi
ich hab jetzt den Original BG-E2N , davor hatte ich von Idealphoto den BG, der ging wieder wegen Akku Entladung und Co. zurück!
Der Ansmann ja aber ich hab nur einen Akku und hat dieser nicht heute und morgen mal einen Defekt steh ich mit kurzen Hemd da!!! Ich hab mit Original Akku noch 2 nonme Akkus gekauft und könnte bei einem Problem durchtesten!
Bei Dir wird es schwierig, wenn 1 Jahr rum ist da ja der OriginalAkku nicht mehr geladen wird.
Drücke Dir trotzdem die Daumen für null Probleme
mfg
Ronald
 
Danke für die Antworten, werde mir mal den von Ansmann gönnen. Das Hauptargument bei diesem ist für mich, dass ein LiPo-Akku (fest) eingebaut ist und ich nicht noch einen zweiten "normalen" LiIo-Akku dazu kaufen muß. Ladegerät für 220V und KFZ ist auch dabei.

Werde davon berichten, sobald DHL vor der Tür steht.

Gruß, Danke und guten Rutsch ins neue Jahr!

Dialin

Der BG-E2N (und Nachbauten) funktioniert auch mit einem Akku...
Alternativ kann er mit AA-Batterien oder Akkus betrieben werden.

Beim Ansmann ist der Akku nicht austauschbar.
Wenn er leer ist, musst Du den Griff abschrauben und den Originalakku in die Kamera einlegen, um weiter zu Fotografieren. (Oder die ganze Kamera zum laden in die Ecke legen)

Ich habe den Sinn dieses Griffes bis Heute nicht verstanden.:o

Aber jeder, wie er meint...:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch niemals einen Griff mit fest eingebautem Akku nehmen. Den Erfinder würde ich mal gerne kennenlernen. Ansonsten ist meiner Erfahrung nach gegen einen Nachbau nichts einzuwenden.
 
Hi

seit heute bin ich stolzer Besitzer einer Canon 40D inkl. den Canon-Batteriegriff.:D:D
Und dem BG habe ich gleich ne Frage:
In der Kurzbeschreibung des BG werden lediglich AA-Batterien erwähnt, die man in diesen Adapterkorb einlegen kann. Heißt das nun, das der BG mit AA-Akkus nun nicht funktioniert oder hat man diese "vergessen" zu erwähnen, um den eigenen Umsatz mit den LI-Akkus nicht zu gefährden :evil:
Ich befeuere nämlich meinen Blitz mit Eneloops und würde mir dann noch einen Satz zulegen für den BG.
 
Hi
AA-Akkus gehen auch:top::top::top::top:
mfg
Ronald
Ps.Mit AA Batt oder AA Akkus sind nicht so viele Bilder möglich wie mit dem Original Li-ion Akku!!
 
Hi
AA-Akkus gehen auch:top::top::top::top:
mfg
Ronald
Ps.Mit AA Batt oder AA Akkus sind nicht so viele Bilder möglich wie mit dem Original Li-ion Akku!!

Ich habs mir fast gedacht, dass das geht. Warum auch nicht?
Die Aussage, dass weniger Fotos damit möglich sind, stammt die auf der Beschreibung der Kamera bzw. des BG oder beruht die auf Erfahrungswerte?
Eneloops sind recht hart im Nehmen, ich probiers jedenfalls mal aus. Notfalls gibts ja immer noch die Noname-Akkus. Die von Canon sind mir eigentlich ne Ecke zu teuer.
 
hi,
ich hol den fred mal wieder aus der versenkung...
an meiner 400d hatte ich den bg von ansmann mit fest eingebautem akku, da hat er ewig, ich meine wirklich ewig!!! gehalten bis er wieder geladen werden musste, ein ziemlich geiles teil. :top:
jetzt hab ich ihn mir für meine 50d auch kommen lassen und... S**** so ein k***teil!!! ich kann die feststellschraube anbomben wie ich will, der bg wackelt an der kamera herum wie'n kuhschwanz, wird also einfach nicht fest.
ein zweites GROßES problem ist, dass das stativgewinde am bg nicht tief genug ist und ich somit meine schnellwechselplatte nicht bündig dranschrauben kann. ein stativeinsatz ist also vollkommen unmöglich!
(dieselbe platte hatte an der 400d mit bg wunderbat gepasst!)
:mad:
als ich ihn an der 400er im einsatz hatte hätte ich ihn ohne einschränkung empfohlen, an meiner 50d hat er aber komplett versagt!!
hat nochjemand diesen bg an einer 40d oder 50d in betrieb? habt ihr ähliche probleme?
mfg, und frohe weihnachten, bauer.
 
hi,
ich hol den fred mal wieder aus der versenkung...
an meiner 400d hatte ich den bg von ansmann mit fest eingebautem akku, da hat er ewig, ich meine wirklich ewig!!! gehalten bis er wieder geladen werden musste, ein ziemlich geiles teil. :top:
jetzt hab ich ihn mir für meine 50d auch kommen lassen und... S**** so ein k***teil!!! ich kann die feststellschraube anbomben wie ich will, der bg wackelt an der kamera herum wie'n kuhschwanz, wird also einfach nicht fest.
ein zweites GROßES problem ist, dass das stativgewinde am bg nicht tief genug ist und ich somit meine schnellwechselplatte nicht bündig dranschrauben kann. ein stativeinsatz ist also vollkommen unmöglich!
(dieselbe platte hatte an der 400d mit bg wunderbat gepasst!)
:mad:

Hi
ist schon ein hartes Stück!!!!
Frage welche Platte ist das???
mfg
Ronald
 
Mein Kumpel hat an seiner 50D mit dem BG-E2N überhaupt keine Probleme. Der BG wackelt nicht und auch die Schnellwechselplatte (Manfrotto) passt ohne Probleme dran.

Damit der Griff an der 50D fest sitzt, könntest du ja Moosgummi zwischen Kamera und BG legen. Ist zwar keine professionelle Lösung, aber das Wackeln wird, je nach Dicke des Gummis, reduziert.
Für die Schnellwechselplatten sollte es im Zubehör eigentlich auch kürzere Schrauben geben.
 
die platte ist von giottos... mich wundert es nur, dass sie am ansmann-bg meiner alten 400d gepasst hat, beim gleichen fabrikat, nur für ne andere kamera, aber nicht mehr.

werde den griff nach den feiertagen zurückschicken und mir dann den oft empfohlenen phottix bg holen.
kann mir jemand sagen, ob man beim phottix die zwei akkus im griff laden kann, also einfach ein ladegerät am griff anstöpseln kann, oder muss man die beide rausnehmen und dann zweimal warten bis sie im normalen ladegerät voll sind?
gute nacht, bauer.
 
phottix BG
kann mir jemand sagen, ob man beim phottix die zwei akkus im griff laden kann, also einfach ein ladegerät am griff anstöpseln kann, oder muss man die beide rausnehmen und dann zweimal warten bis sie im normalen ladegerät voll sind?
gute nacht, bauer.

NEIN geht nicht!!!!

mit dem Original Ladegerät laden!!!
die Akkus sind ja nicht fest verbaut!!!
aber wenn du zwei Akkus gleichzeitig laden willst, mußt Du diese Ladegeräte kaufen!

Canon CA-PS400 Doppelladegerät kostet ca. 100€ plus/minus

ich würde das Geld nicht ausgeben!! lieber warten!!!
mfg
Ronald
 
Du kannst aber mit nur einem Akku im BG fotografieren. Wenn du also nicht weg willst musst du nicht auf den zweiten warten. Zumindest ist das beim Original so.
edit: meeh, das steht weiter oben sogar schon. ^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten