Joda2012
Themenersteller
Hallo
Ich habe seit längerem eine Canon SX130 IS.
Bis vor kurzem machte sie (nachdem ich sie nach Wassereinwirkung wieder funktionsfähig bekommen hatte) für ihr Preissegment recht ordentliche Bilder.
Vor etwa 2 Wochen kam dann auch bei neuen Batterien nur noch die Meldung, die Batterien seien leer.
Eigentlich wollte sie sie wegwerfen und habe deshalb die Batterien (AA) und auch die Knopfzelle (CR1220) entfernt.
Zu dem Thema Canon und Batterieprobleme gibt es im Internet ja einige Fundstellen.
Nach gut einer Woche legte ich probehalber die Batterien doch nochmal ein.
Und siehe da, die Kamera geht wieder.
Canon hat bekanntermaßen in den DSLR einen Bilderzähler eingebaut.
Außerdem musste ich bei meinem Canon Tintenspritzer auch schon mehrfach die Wartungsmeldung, die den Drucker außer Betrieb setzt, resetten.
Jetzt stelle ich meine Frage in den Raum, ob Canon hier eine gewisse "Verkaufsförderung" betreibt, oder ob meine Erfahrung ein Einzelfall ist.
Ich habe seit längerem eine Canon SX130 IS.
Bis vor kurzem machte sie (nachdem ich sie nach Wassereinwirkung wieder funktionsfähig bekommen hatte) für ihr Preissegment recht ordentliche Bilder.
Vor etwa 2 Wochen kam dann auch bei neuen Batterien nur noch die Meldung, die Batterien seien leer.
Eigentlich wollte sie sie wegwerfen und habe deshalb die Batterien (AA) und auch die Knopfzelle (CR1220) entfernt.
Zu dem Thema Canon und Batterieprobleme gibt es im Internet ja einige Fundstellen.
Nach gut einer Woche legte ich probehalber die Batterien doch nochmal ein.
Und siehe da, die Kamera geht wieder.
Canon hat bekanntermaßen in den DSLR einen Bilderzähler eingebaut.
Außerdem musste ich bei meinem Canon Tintenspritzer auch schon mehrfach die Wartungsmeldung, die den Drucker außer Betrieb setzt, resetten.
Jetzt stelle ich meine Frage in den Raum, ob Canon hier eine gewisse "Verkaufsförderung" betreibt, oder ob meine Erfahrung ein Einzelfall ist.
Zuletzt bearbeitet: