• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Canon AE 1 oder Leica R4

Ich würde mich mal an den Objektivpreisen orientieren, bevor ich mir das System aussuche.
Das Canon System ist da deutlich preiswerter

nuja, ich kenne die Gebrauchtpreise der von mir benutzten R Objektive ganz gut, mit dem 2,8/19, 1,4/80 und dem Apo Makro UNTER 4000€ zu kommen wird schwer, für das Geld kaufen Andere komplette DSLR Ausrüstungen ;-}
Wem das egal ist und wer das aus einer Portokasse finanzieren kann, klar, der kann getrost zur Leica greifen.
Bei den Gebrauchtpreisen für die Objektive kann man dann auch ruhig die 100€ Unterschied zwischen einem R4 Body zu einem R6 Body verschmerzen und den besseren Body nehmen (der ja immer noch weniger kostet als z.B. einer der APO Konverter)
(Staub? da erinnere ich mich an ganz andere Probleme in der Duka)

Eben, man sollte VORHER mal an die mögliche Zukunft denken.
a) innerhalb des Systems (mögliche Folgekosten)
b) z.B. bei der Altglasverwertung (sei es an EOS DSLR oder µ4/3 oder...)

Und mal das Budget checken.
 
Eben, man sollte VORHER mal an die mögliche Zukunft denken.
a) innerhalb des Systems (mögliche Folgekosten)
b) z.B. bei der Altglasverwertung (sei es an EOS DSLR oder µ4/3 oder...)

Und mal das Budget checken.

...was zb. auch für contax/yashica spricht.

-> gut adaptierbar an EOS DSLR
-> wahl zwischen ZWEI kompatiblen schienen: yashica (gut und günstig) <> zeiss/contax (edel und teuer)

cheers, martin
 
...was zb. auch für contax/yashica spricht.

-> gut adaptierbar an EOS DSLR
-> wahl zwischen ZWEI kompatiblen schienen: yashica (gut und günstig) <> zeiss/contax (edel und teuer)

cheers, martin

Yashica: Weitgehend günstig, kein Blitz-TTL, bei FR-Serie Zählwerk defekt, Zeitenrad an der richtigen Stelle

Contax: Teuer, krankes "Programm", öfter mal defekt, Zeitenrad "exzentrisch" positioniert, auch sonst so manche Design-Mätzchen, die am Bedarf eines Fotografen (und selbst an einem Siemenssternfotografen!) vorbeigingen
 
Nun weiß ich ja nicht, ob der Threadstarter mit seinem Gebot auf die R-E erfolgreich war, aber wenn man maximales analoges Leica-feeling und vielleicht auch noch das manuelle Spiel mit Zeit und Blende geniessen will, dann geht nichts über die Leicaflex. Eine SL ist auch noch durchaus günstig zu bekommen, die SL2 ist meist schon relativ teuer, aber beide vermitteln absolutes Vollmetallgefühl und haben eine sagenhafte Anfassqualität. Keine der R-Kameras, die ich hatte, konnte da auch nur ansatzweise mithalten.
Für Leica-Neulinge muss man aber dann noch darauf hinweisen, dass man beim Objektivkauf darauf achten sollte, ob die Linse auch für die Leicaflex geeignet ist (Stichwort Steuerkurven).
Gruß
tominz
 
Man solte aber faireweise hnzufügen, dass eine SL2 zu den mechanisch aufwändigsten Kameras überhaupt gehört und im Zweifelsfall eine Reparatur daher sehr teuer würde.
 
mal schauen wie lange noch die leica r-e noch zu haben ist. ich hab mal geboten.

und nun sehe ich eine bessa r3a....aber zu teuer ohne objektiv
 
Wurde gerade für die Leica R-E überboten.

Meine Frage an euch, da ich seit gestern mit den Bessas's beschäftigt bin:

Lieber eine Leica R-E oder eine Bessa R2A?
 
Ich brauche eine Kamera für Street Photography...und da ich mir keine Leica M6 oder 7 leisten kann suche ich was in dieser Richtung. Die Bessa würde wohl dieselben Objektive unterstützen, die Leica RE nicht.

Ob Messsucher oder SLR ist gleich...soll nicht zu teuer sein und vorallem Analog.
 
achhhh mensch...wieso hab ich es getan...

war soeben bei einem occasionshändler und der hatte einige m6 im laden..er hat mir eine in chrom und eine in schwarz in die hände gegeben...was für eine kamera....bessa oder r-e hin oder her...es muss die m6 sein...denk nur noch an die m6 :-)

die silbrige hatte noch hinten so kleine bläterchen oberhalb des ledes..ich nehme an das ist die sogenannte 'zinkpest' - der verkäufer meinte es sei die legierung - ansonsten alles perfekt...die schwarze war auch perfekt....und beide zu einem guten preis...(einzeln meine ich).....und beide mit garantie...mennnschhhhh
 
achhhh mensch...wieso hab ich es getan...

war soeben bei einem occasionshändler und der hatte einige m6 im laden..er hat mir eine in chrom und eine in schwarz in die hände gegeben...was für eine kamera....bessa oder r-e hin oder her...es muss die m6 sein...denk nur noch an die m6 :-)

die silbrige hatte noch hinten so kleine bläterchen oberhalb des ledes..ich nehme an das ist die sogenannte 'zinkpest' - der verkäufer meinte es sei die legierung - ansonsten alles perfekt...die schwarze war auch perfekt....und beide zu einem guten preis...(einzeln meine ich).....und beide mit garantie...mennnschhhhh

Alles gut und schön, aber ein Messucher ist etwas völlig anderes,
als eine SLR. Und vor allem die Preissprünge sind von einer AE1
zu einer M6 mit Optik doch gewaltig.
Hast Du schon mal mit einem Messucher gearbeitet?
Ich habe meine M6 mal an einen Spezi verliehen. "Leica M6, wahnsinn."
Er wollte eine M9 kaufen, der Mythos, Du verstehst. Er ist leider nur
absolut Technikvernarrt. Alles mit dem weißen Apfel muss es sein,
die neueste Canikon mit 23423564 Menüs uind Customsettings, etc.
Langer Rede kurzer Sinn: Nach einer Woche mit der M6 gab er sie mir
zurück. Das wäre nichts für Ihn. Somit wäre die M9 auch nichts gewesen.

Die M6 hat übrignes keine Automatik, der Beli zeigt an und Du musst
danach selbst einstellen. Auch nicht jedermanns Sache.

Setze Dir ein Limit im Budget und werde Dir klar, was Du willst.
Die berühmte Floskel "Street" vergiss dabei.
 
Steht ja auch Leica drauf, darum muß es die sein, oder Zeiss sollte ggraviert sein. Alles fein und edel.

Die Bilder macht immer noch der Typ hinter der Kamera. Die Linsen von den namhaften Herstellern sind i.d.R. alle gut, und gute Gehäuse haben die alle.
Die eine besser geeignet für den einen, die andere für jenen Zweck.

Mann oh Mann, mach dich doch mal mit der Materie vertraut.
 
hi

ich bin auch mit der materie vertraut. ich möcht halt einfach eine analoge die mir spass bereitet.

eine bessa hier in zürich zu finden und zu testen ist nicht einfach. geschweige denn von einer m6...darum frag ich ja.

es ist mir auch klar, dass die bilder die person hinter der kamera macht.
 
Mal eine kleine Frage: Kommst du überhaupt mit E-Messer und Paralaxenausgleich zurecht? So trivial ist das nämnlich nicht.

Ich konnte mir zwar nie eine Messsucherkamera mit Wechselobjektiven leisten, aber auch ich hatte am Anfang meine Probleme, als ich stolzer Besitzer einer Canonet GIII QL17 wurde. Als ich die Probleme dann hinter mir hatte, hatte ich mit der "Kleinen" aber jede Menge Spass ... ;)

Versuch doch erst mal, eine Canonet (Muss ja nicht die QL17 sein), eine Minolta Himatic o.ä. (samt notwendigen Batterieadapter, falls nicht umgerüstet) aus der Bucht zu fischen. Das dürfte sich als sehr viel Geldbeutel - schonener herausstellen, als gleich mit einer M6 zu starten (wobei ich nicht weiss, wie oft und lange ich die damals im Schaufenster angeschmachtet habe ...)
 
ich möcht halt einfach eine analoge die mir spass bereitet.
Spass im Anfassen und als Gimmik oder um Ergebnisse zu erzielen?
Es gibt natürlich eine Überlappung, gute Ergebnisse zu erzielen, wenn einem das Arbeiten mit dem Werkzeug keinen Spass macht ist schwerer, andererseits ist das nicht die alleinige Wahrheit.
Das Arbeiten mit einer Messsucher ist anders und einiges schwer bis unmöglich (oder nur mit skurilen, teuren Zusätzen realisierbar, makro z.B.)
Ich habe mich in den 80ern bewusst für die R Serie entschieden, nicht weil sie ein "bisschen" billiger war (mit einem R6 Body, 19er Elmarit, 35er Summicron, 80er Summilux und 100er Apo Elmarit, lag man auch schon über 15 Kilomark), sondern weil das Arbeiten mit Schnibi/Mikroprismen für mich nicht langsamer war und die R Objektivpalette eine größere Auswahl hergab. Wobei mir für Street das 35er und 80er genügte.
Hinsichtlich Kompaktheit verliert eine R6 im Vergleich zu einer M, aber im vergleich zu einer modernen 5DII ist eine R wiederum ziemlich zierlich, die Größe wäre für mich also kein Argument hinsichlich R oder M. Der Preis schon eher. Da die Rs nie diese Sammlerhype angesprochen haben, sind ihre Bodys im Vergleich zu den Ms billig zu haben.
Und ob jetzt Bessa oder Leica M ... leih dir mal ein paar tage/Wochen eine Messucher, bevor du dich entscheidest (so hab ich es damals gemacht, 4 Wochen M, 4 Wochen R, dannach wusste ich was mir mehr lag)
 
natürlich um ergebnisse zu erzielen.

ich hab einige zeit mit meiner 7d fotografiert, dann kam die e-p3 für die street-fotografie und akuell und ich weiss nicht warum mich das analog-fieber gepackt hat, fotografiere ich mit einer olympus xa.

die xa ist nicht schlecht. klein, handlich, überall dabei...nachdem ich bemerkt hatte, dass mich die analog fotografie nicht mehr los lässt, dachte ich mir: wieso nicht gleich eine richtige kaufen....und dann hab ich angefangen herumzuschauen...konica, canon, olympus, voigtländer...etc...bis ich kürzlich jemand mit einer leica r (modell unbekannt) gesehen habe. hab mich lange gefragt was für eine kamera das ist...hab recherchiert und eine r-e gefunden und gleich mitgeboten..aber verloren..in der zwischenzeit hab ich bei uns in zürich bei einem foto-händler die occasionsliste angeschaut...eine leica m6 für 856 CHF...was für ein preis..hab es mir von freitag bis samstag durch den kopf gehen lassen, darüber gelesen, die objektive angeschaut, verglichen mit einer m3, m4, m5 und m7. am samstag hab ich dann angerufen und gefragt, ob sie noch die m6 für 856 chf hätten..leider nein...ok ist mir wurst, ich geh trotzdem mal vorbei..eventuell springt noch eine r4 raus..als ich da war, hab ich aber komischerweise zuerst nach der m6 gefragt, er gab mir eine ohne objektiv...da hab ich den preis gesehen und gleich gesagt, dass sie zu teuer ist...14xx chf...der chef selbst hat dann die preisschilder genommen und nochmals nachgerechnet..ok jetzt waren wir bei der silbrigen bei 1100 chf und bei der schwarzen 1190 chf...mit garantie und von leica reinigen lassen..aber alles ohne objektiv (sollte ein 50mm sein)...hatte ehrlich gesagt, an diesem samstag zum ersten mal eine m6 in die hand...die r4 hab ich gar nicht mehr angeschaut...liebe oder nicht, ich weiss es nicht...fakt ist, ich bin in die analog-fotografie verliebt...das gerät dazu brauch ich noch..und vom design und schönheit her, kommt nix an einer leitz'sche camera heran...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten