Nur für die EOS-M, und nur voll manuell, d.h. keine Blendenautomatik und Arbeitsblende, für die SLRs ist Auflagemass zu ähnlich. Es gibt zwar Adapter mit Ausgleichslinse, aber die willst du nicht benutzen, weil die optische Qualität unter aller Sau ist.
Wenn du wirklich die alten FD-Linsen an digital nutzen willst, solltest du dir auf jeden Fall ein System suchen, für das es elektronische Sucher gibt (und so was ist für die EOS-M mWn nicht mal in Planung) und die möglichst Focus Peaking besitzen. Nur am Display ohne EVF und Focus Peaking macht adaptieren keinen Spass.
Ich adaptiere regelmäßi eine FD - Linsen an mFT (Olympus/Panasonic), u.a. das FDn 50mm 1:3,5 Makro und das FD 135mm 1:2, wobei meiner Meinung nach mFT das kleinste Sensormass ist, für den sich Adaptieren lohnt, da hier die Linsen schon arg ausgereizt werden, besser sind hier APS-C Sensoren (die "kleinen" Sony Nexe) oder Vollformatsensoren, die gibt es aber nur von Sony (A7s, A7, A7r)