• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon A630 vs G7

Kellinghusener

Themenersteller
Moin,
beim letzten Digicam-Test bei Stiftung Warentest hat die Canon A630 von der Bildqualität her besser als die G7 abgeschnitten.
Darufhin habe ich mir die 630 nochmal genauer angesehen und festgestellt, daß Sie auch den gleichen Sensor wie die G7 hat.
Bei (ausreichenden) 8 MP müsste das Rauschverhalten eigentlich doch auch besser sein, oder?
Außerdem kostet die 630 nur die Hälfte (!) und hat ein Klapp- und Dreh-Display.
Für die G7 spricht für mich dann eigentlich nur noch der größere Zoom, da ich gerne möglichst unbemerkt meine Kinder fotografieren will.
Aber dafür ist das Dreh- und Klapp-Display vielleicht auch eine gute Alternative.
Hat jemand Erfahrungen mit der Kamera, oder vielleicht sogar Vergleiche?
Viele Grüße,
Uli
 
Du meinst wohl die A640, denn die A630 hat nur 8 MP. Allerdings haben sowohl die A630 als auch die A640 und die G7 einen 1/1.8" Sensor.

Das Klapp-Display der A630/A640 ist wirklich klasse.
 
Also nach dem Test bei dcresource rauscht die A640 (gleicher Sensor wie bei der G7) bei höheren ISO-Werten weniger, als die A630, obwohl es anders herum zu erwarten gewesen wäre.

http://www.dcresource.com/reviews/canon/powershot_a630_a640-review/

Die G7 wiederum hat eine etwas bessere Bildqualität, als die A640, besonders was Randunschärfen angeht, was dem besseren Objektiv der G7 geschuldet sein dürfte.

vgl hier: http://www.dpreview.com/reviews/canona640/page9.asp

Der 6fach Zoom der G7 und das sehr nützliche IS eröffnen gute Gestaltungsmöglichkeiten. Dies war für mich der Grund gewesen, mich gegen die A640 und für die G7 zu entscheiden.

Das Klappdisplay der A640/A630 fand ich persönlich eher klobig und störend für den Gesamteindruck dieser Cams. Das große Display der G7 ist auch seitlich sehr gut einsehbar. Überkopf-Aufnahmen sind damit ohne Probleme möglich.
 
Habe ich doch geschrieben, daß die A630 8MP hat :confused:
Außerdem wieso nur? 8MP reicht doch, oder?
Na ja, die G7 hat 10 MP, deshalb hat die A630 "nur" 8 MP und kann nicht denselben Sensor wie die G7 haben. Das etwas bessere Rauschverhalten der A640 gegenüber der A630 (die G7 ist noch besser) beruht wahrscheinlich auf stärkerer Rauschunterdrückung und nicht auf einem rauschärmeren Sensor.
 
Na ja, die G7 hat 10 MP, deshalb hat die A630 "nur" 8 MP und kann nicht denselben Sensor wie die G7 haben. Das etwas bessere Rauschverhalten der A640 gegenüber der A630 (die G7 ist noch besser) beruht wahrscheinlich auf stärkerer Rauschunterdrückung und nicht auf einem rauschärmeren Sensor.


Selbe Sensorgröße;)
 
Stiftung Warentest glauben, naja, ich wär vorsichtig. Glaub lieber das Gegenteil und kauf die G7!

Vorteile liegen auf der Hand:
- besseres Objektiv
- IS
- sicherlich der qualitativ hochwertigere Sensor (was die Alterung angeht kannste fast sicher sein)
- weniger Softwareeingriff

Naja, nen bissl zahlste natürlich für das schwarze Gehäuse, noch nen bissl für das "G" und sowieso zahlste nen bissl für das "Canon", aber es lohnt sich.
 
Vorteile liegen auf der Hand:
- besseres Objektiv
- IS
Dem würde ich zustimmen.

- sicherlich der qualitativ hochwertigere Sensor (was die Alterung angeht kannste fast sicher sein)
Die Sensoren kommen von der Stange. Sehr wahrscheinlich haben die G7 und die A640 exakt denselben Sensor. Die A630 hat die Vorgängerversion.

- weniger Softwareeingriff
Nach allem was ich bislang gelesen habe, ist genau das Gegenteil der Fall. Bei der A630 ist die Entrauschung am geringsten, die A640 liegt in der Mitte, und bei der G7 ist die Entrauschung am stärksten.

Nachteile der G7:
1.Miese Batterie.
2.Höheres Gewicht
3.Für die A630/A640 gibt es den Russenhack mit Raw-Modus usw.

Mit der A640 + Raw + RSE erreiche ich eine für die G7 unerreichbare Bildqualität.
 
Ich kann wirklich nicht ganz verstehen warum bei der G7 die Akkuleistung soooo mies sein soll? :confused:

Gut im Vergleich zu einer Fuji F30/31 gibt es bestimmt spürbare Unterschiede in der Bildanzahl mit einem Akku, dafür hat die Canon G7 eben auch einen IS und andere interessante Details die eben Energie benötigen.
Über 200 Pics mit einem Akku bin ich bis jetzt immer gekommen mit der G7 (IS immer an), für mich durchaus akzeptabel zumal ein zweiter Akku eigentlich sowieso Pflicht sein sollte und sehr leicht zu verstauen ist.
 
Dem würde ich zustimmen.


Die Sensoren kommen von der Stange. Sehr wahrscheinlich haben die G7 und die A640 exakt denselben Sensor. Die A630 hat die Vorgängerversion.


Nach allem was ich bislang gelesen habe, ist genau das Gegenteil der Fall. Bei der A630 ist die Entrauschung am geringsten, die A640 liegt in der Mitte, und bei der G7 ist die Entrauschung am stärksten.

Nachteile der G7:
1.Miese Batterie.
2.Höheres Gewicht
3.Für die A630/A640 gibt es den Russenhack mit Raw-Modus usw.

Mit der A640 + Raw + RSE erreiche ich eine für die G7 unerreichbare Bildqualität.


Funktioniert der "Russenhack" problemlos ? MIt welcher Software bearbeitetst Du die RAWS ?
 
Nachteile der G7:
1.Miese Batterie.
2.Höheres Gewicht
3.Für die A630/A640 gibt es den Russenhack mit Raw-Modus usw.

Mit der A640 + Raw + RSE erreiche ich eine für die G7 unerreichbare Bildqualität.

Kurzes Statement dazu:

1. Mit eingeschaltetem Stabi, Monitor usw. komme aich auf 135-150 Bilder pro Akkuladung. Schaltet man den Stabi nur während der Aufnahme dazu, sind auch über 200 Fotos drin. Es gibt mit Sicherheit genügsamere Kameras, aber 'Mies' ist dieser Wert beim besten Willen nicht.

2. Warum ist ein höheres Gewicht negativ zu bewerten? Erstens hat die G7 einen äußerst hochwertig verarbeiteten Aluminium Body und zollt diesem durch das etwas höhere Gewicht Tribut, zweitens verleiht ein höheres Gewicht auch eine bessere Stabilität, ein ruhigeres Händchen, was ja in der Fotografie recht nützlich sein kann, wie allgemein bekannt ist -> für mich ein klarer Vorteil gegenüber den gängigen Plastikknipsen.

3. Stimmt. Den RAW Modus hab ich aber bis jetzt noch nicht vermisst, so wie wahrscheinlich 95% aller Hobbyfotografen, von daher, nice to have.


Wie kommst Du zu der Aussage? Beweise bitte...


Grüße
Frank
 
Ich kann wirklich nicht ganz verstehen warum bei der G7 die Akkuleistung soooo mies sein soll? :confused:
Mies ist vielleicht etwas übertrieben. 200 bilder geht gerade noch, aber mit meiner A710 schaffte ich fast 300 Bilder und die hat nur 2 NiMH Batterien. Natürlich hat LiIon-Akku mit der sehr geringen Selbstentladung auch einen entscheidenden Vorteil gegenüber NiMH-Batterien. Dieser Reduziert sich allerdings, wenn man Eneloops verwendet.
 
3. Stimmt. Den RAW Modus hab ich aber bis jetzt noch nicht vermisst, so wie wahrscheinlich 95% aller Hobbyfotografen, von daher, nice to have.


Wie kommst Du zu der Aussage? Beweise bitte...
Ich fote bei allen Kameras außer der E900 fast ausschließlich mit Raw. Erstens weil die Bilder mehr Detail haben und zweitens weil man sich nicht um den Weißabgleich scheren und weil ein bißchen unter- oder überbelichten überhaupt nicht schadet. Gerade die Canons haben verglichen mit den Panasonics ein ziemlich mieses Belichtungsmeßsystem und neigen zur Überbelichtung. Vor dem Russen-Hack habe deshalb grundsätzlich mit Belichtungskorrektur -1/3 operiert und die des öftern nicht ausgereicht.

Ich verwende zur Raw-Konvertierung den gepatchten Rawshooter. Hier ein Vergleich. Zuerst das JPG aus der Kamera:

und jetzt das Rawshooter-JPG:

Man beachte, daß das Rawshooter-JPG beinahe nur halb so groß wie das Kamera-JPG ist und trotzdem deutlich mehr Details zeigt. Da sieht man, was in der Kamera alles verschenkt wird.

Bei der A710 ist die Lage ähnlich. Hier ein Vergleich von Kamera-JPG und Rawshooter-JPG bei meiner ehemaligen A710. Zuerst das Kamera-JPG:

und dann das Rawshooter-JPG:


Beim Russen-Hack werden keine permanenten Änderungen an der Kamera gemacht. Es sind deswegen auch keine Schäden bekannt. Es wird der Kamera lediglich ein Firmware-Upgrade vorgegauckelt. In Wirklichkeit übernimmt dann der hack die Kontrolle über die Kamera - bis zum ausschalten. Der Witz ist nun , daß man eine SD-Karte mit FAT16-Datei-System (also Karten mit bis zu 2 GB) so ändern kann, daß der Hack beim einschalten automatisch geladen wird. Das dauert nicht einmal eine halbe Sekunde mehr. Die A640 ist im Raw-Modus erstaunlich schnell. 3 Sekunden für eine 10 MP Raw-Datei ist deutlich schneller als meine FZ50. Die A630 dürfte noch schneller sein. Die A710 ist langsamer, weil sie nur zwei Batterien hat. Zwischen mit und ohne Raw kann man mit zwei Tastendrücken umschalten - schneller als bei jeder anderen Kamera. Es gibt einige kleinere Ungereimtheiten. So wird im Panorama- und im Serien-Modus nur das 1.Bild Raw aufgenommen. Bei Langzeitbelichtungen erhält man hingegen gleich zwei Raw-Bilder. Eines ohne Entrauschung und ein "Dark Frame" mit Hot Pixeln zur Entrauschung.
Fast ebenso wichtig wie der Raw-Modus ist die BASIC-Programmierbarkeit der Kameras. In dieser Hinsicht bekommen die Kameras wirklich einmalige Eigenschaften.

EDIT: Der Firefox hat gegenüber Irfanview eine derart miese JPG-Darstellung, daß ich empfehle, diese zuerst herunterzuladen.
Die EXIF-Daten des Rawshooter-JPGs sind inkorrekt. Dieses Problem hab ich mittlerweile im Griff.
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt :eek:

schade, dass es keinen russenhack für die G7 gibt :mad:

Also wenn es einen Hack für die G7 gäbe und ich die G7 im Dutzend gekauft hätte, weil Geld eben keine Rolle spielt...dann häte ich vielleicht mal bei einer den Russenhack aufgespielt und getestet.
Aber so würde ich nicht so ohne weiteres eine durchaus gut funktionierende Kamera mit ansprechender Bildqualität einem unnötigen Risiko das etwas "verhunzt" wird aussetzen.

Was für eine tolle Steigerung in der Bildqualität wird eigentlich noch erwartet wenn man RAW nutzen kann...ist die JPG-Qualität der G7 wirklich so mies? :confused:
Der Großteil der Nutzer (bei Kompakten) denkt gar nicht an RAW und würde es auch bei Verfügbarkeit nicht nutzen und nur deshalb erlauben es sich die Hersteller auch das RAW-Format einzusparen.
Anders sieht es natürlich bei DSLR-Besitzern aus die nur RAW nutzen und bevorzugt jedes Bild am Computer editieren und die eine G7 als "Nebenbei-Kamera" nutzen, die vermissen natürlich RAW, hat auch viel mit gewohnheit zu tun.
Aber auch da sollte man sagen das die Kamera (G7) ja eine Lösung für "nebenbei" ist und dafür ist die jetzige Abildungsleistung schon ausgezeichnet, auch ohne RAW.

Wer bewusst los geht auf Fototour um bestimmte Motive in bester Qualität zu bekommen, der nimmt dann sowieso seine DSLR mit und ist bereit alles mit zu schleppen was nötig ist um beste Ergebnisse zu erhalten.

Darum verstehe ich das "nachweinen" um RAW nicht so ganz.
Die Hersteller und vor allem auch Canon haben das sicherlich so auf Basis von Markterhebungen eingeschätzt und RAW bei den Kompakten weggelassen, die Mehrheit der in Frage kommenden Käufer nutzt es nicht und die restlichen "Fotoprofis" nutzen halt sowieso eine DSLR und nutzen DIESE wenn es darum geht die besten Ergebnisse zu bekommen. ;)

Mit diesen "Russenhacks" wäre ich auf jeden Fall etwas vorsichtiger, zumindest dann wenn ich eine G7 oder vergleichbare andere Cams finanziell mengenmäßig nicht so einfach kaufen kann wie etwa frische Brötchen. ;)
 
Also wenn es einen Hack für die G7 gäbe und ich die G7 im Dutzend gekauft hätte, weil Geld eben keine Rolle spielt...dann häte ich vielleicht mal bei einer den Russenhack aufgespielt und getestet.
Aber so würde ich nicht so ohne weiteres eine durchaus gut funktionierende Kamera mit ansprechender Bildqualität einem unnötigen Risiko das etwas "verhunzt" wird aussetzen.
Wenn diese hacker nicht böswillig sind und plötzlich ein wirkliches Firmware-Upgrade durchführen, welches die Kamera unwiderruflich verhunzt, dann ist dieser Hack eigentlich risikolos. In den Anfangszeiten gab es Abstürze. Da mußte man halt die Batterie-Klappe auf- und zumachen und es war wieder alles in Ordnung.

Was für eine tolle Steigerung in der Bildqualität wird eigentlich noch erwartet wenn man RAW nutzen kann...ist die JPG-Qualität der G7 wirklich so mies? :confused:
Natürlich ist dieses Pixel-Peeping irgendwo närrisch und die G7 macht sicherlich auch ohne Raw gute Bilder. Bei Raw kann man allerdings auch unbeschwerter foten, weil der Weißableich egal ist und weil man bei der Belichtung mehr Spielraum hat. Insgesamt hat man bei schwierigen Lichtverhältnissen mit Raw deutliche Vorteile.
Daneben gibt es auch noch die Möglichkeit, die Kamera durch ein BASIC-Programm zu lassen. Man kann z.B. sehr leicht Zeitraffer aufnahmen mit beliebiger Intervall-Dauer machen oder man kann beliebig große Belcihtungsreihen für DRI machen ohne die Kamera zu berühren oder man kann eine Serie mit verschiedenen Fokus schießen, die man dann zu einem Bild mit großer Schärfentiefe zusammenflickt. Mit der G7 kann man das auch, allerdings nur Dreierreihen und das ist für obige Anwendungen einfach zu wenig.
 
2. Warum ist ein höheres Gewicht negativ zu bewerten? Erstens hat die G7 einen äußerst hochwertig verarbeiteten Aluminium Body und zollt diesem durch das etwas höhere Gewicht Tribut,...
Stimmt
zweitens verleiht ein höheres Gewicht auch eine bessere Stabilität, ein ruhigeres Händchen, was ja in der Fotografie recht nützlich sein kann, wie allgemein bekannt ist -> für mich ein klarer Vorteil gegenüber den gängigen Plastikknipsen.
Ja, das erzählen Viele. Irgendwie will mir das aber nicht einleuchten ;)
Die grössere Dimension des Bodys spielt sicher dabei eine Rolle. Und wenn man sie auch noch mit zwei Händen (Body und Objektiv) halten könnte läge sie noch stabiler. Aber das Gewicht? Wir reden hier von Grössen in denen die Trägheit eine wesentliche Rolle spielen sollte, oder? Eher im Gegenteil. Eine IXUS mit 1,2 Kg sollte bei dem Griff schwerer stabil zu halten sein als eine 300g (?) Ixus.
Vielleicht ist es ja nur rein subjektives Empfinden, dass eine schwere Kamera rühiger in der Hand liegt. Oft verbindet man ja auch Gewicht mit qualität.
Eine federleicht G7 wäre mir lieber bei gleicher Verarbeitungsqualität.
 
Wenn diese hacker nicht böswillig sind und plötzlich ein wirkliches Firmware-Upgrade durchführen, welches die Kamera unwiderruflich verhunzt, dann ist dieser Hack eigentlich risikolos.

Leider weiß man das aber meistens nur dann genau wenn man die Urheber dieses Patches kennt. Ansonsten bleibt eben das Risiko. Selbst ein Patch der durch viele getestet und für gut und tauglich befundet wurde könnte nachträglich verändert (manipuliert) werden und dann an anderen Downloadquellen unters Volk kommen.

Natürlich ist dieses Pixel-Peeping irgendwo närrisch und die G7 macht sicherlich auch ohne Raw gute Bilder. Bei Raw kann man allerdings auch unbeschwerter foten, weil der Weißableich egal ist und weil man bei der Belichtung mehr Spielraum hat. Insgesamt hat man bei schwierigen Lichtverhältnissen mit Raw deutliche Vorteile.

Das RAW wenn man richtig mit umgeht unbestritten die besten Ergebnisse bringen kann, das ist nicht zu bestreiten weil absolut richtig, ich nutze es bei meinen DSLR's auch.
Ich sprach das ja auch nur an, weil eben die Mehrheit der Nutzer von Kompaktkameras (damit meine ich alle Nutzer und nicht nur die die auch in Foren present sind) eben kein RAW nutzen und alle DSLR Besitzer die so eine kleine Kamera noch dazu kaufen das meistens eben nur tun um eine "Immerdabei" zu haben...und dafür ist doch die Qualität von einer kamera wie z.b. die G7 es bietet mehr als ausreichend.

Jemand der gezielt nur mit RAW arbeiten möchte weil er spezielle Anforderungen hat und Bildereihen oder Intervallaufnahmen machen möchte oder nur schlechte Lichtbedingungen hat, der kauft doch sicherlich gleich etwas anderes als Hauptkamera die diese Aufgaben auch gut bewältigen kann.
Die Mehrheit der Käufer die sich NUR eine G7 oder vergleichbare Kamera kaufen, ist der "Ottonormalknipser" der nicht mit schweren Gerät rumlaufen möchte nur um Onkel Willi oder Tante Frieda mit Hündchen mal auf einem Bild festzuhalten oder etwa ein Blümchen auf dem Rasen. ;)

RAW an für sich möchte ich überhaupt nicht in Frage stellen, das ist nun mal die beste Option um das möglichste aus seinen Bilder herauszuholen..aber ob das immer oder bei allen Fotos nötig ist wenn man schon bereit ist (zumindest als DSLR Nutzer) bei der Kamera einen Kompromiss einzugehen die man dann mit nimmt wenn man nicht zu viel schleppen möchte?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten