labbi05
Themenersteller
So, ich habe mal eine kleine Frage. Ich habe eine Powershot A530 geschenkt bekommen, die mal im Firmeneinsatz war, weil das Teil ein kleines Problem hat. Zusätzlich zu den normalen Batterien ist noch eine Lithiumzelle eingebaut. Diese war leer. Also wurde eine neue gekauft. Und damit fing das Problem an. Ich werde versuchen das ganze zu beschreiben.
Wenn keine oder die leere L-Zelle drin ist, schaltet sich die Kamera ein, fragt jedesmal nach Datum/Uhrzeit, was man jedesmal nach dem einschalten machen muß. Kann man aber durch drücken der Menue Taste überspringen.
Legt man jetzt eine neue volle Zelle ein (nachgemessen) sagt die Kamera beim einschalten gar nichts mehr. Weder das Objektiv fährt aus, noch irgendeinen Piep gibt das Teil von sich.
Da ich schon einige Leute befragt habe und immer sehr erstaunte Gesichter zu sehen bekomme, hier noch eine Sammlung von Sachen die ich auch schon probiert habe.
- die Lithiumzelle ist polrichtig eingelegt, legt man diese falsch ein, ist das Ergebniss, das gleiche wie bei einer leeren/keiner Lithiumzelle
- die Kamera habe ich 1,5 Tage ohne irgendeine Batterie liegen gelassen, keine Änderung
- Spannungen an der eingeschalteten Kamera geht auch nicht. Deckel im Weg.
Bevor jetzt jemand sagt, warum fragst du Canon nicht mal, habe ich schon. Gab die Standardantwort, bitte bringen Sie das Gerät zum Fachhändler.
Könnte ich schon hingehen, aber das Problem ist, das das Teil über eine große Firma gekauft wurde und ich leider scheinbar keine Chance mehr habe an den Lieferschein zu kommen.
Vielleicht hat ja hier einer eine Idee. Denn für mal eben zum mitnehmen ist die Kamera nicht schlecht.
Wenn keine oder die leere L-Zelle drin ist, schaltet sich die Kamera ein, fragt jedesmal nach Datum/Uhrzeit, was man jedesmal nach dem einschalten machen muß. Kann man aber durch drücken der Menue Taste überspringen.
Legt man jetzt eine neue volle Zelle ein (nachgemessen) sagt die Kamera beim einschalten gar nichts mehr. Weder das Objektiv fährt aus, noch irgendeinen Piep gibt das Teil von sich.
Da ich schon einige Leute befragt habe und immer sehr erstaunte Gesichter zu sehen bekomme, hier noch eine Sammlung von Sachen die ich auch schon probiert habe.
- die Lithiumzelle ist polrichtig eingelegt, legt man diese falsch ein, ist das Ergebniss, das gleiche wie bei einer leeren/keiner Lithiumzelle
- die Kamera habe ich 1,5 Tage ohne irgendeine Batterie liegen gelassen, keine Änderung
- Spannungen an der eingeschalteten Kamera geht auch nicht. Deckel im Weg.
Bevor jetzt jemand sagt, warum fragst du Canon nicht mal, habe ich schon. Gab die Standardantwort, bitte bringen Sie das Gerät zum Fachhändler.
Könnte ich schon hingehen, aber das Problem ist, das das Teil über eine große Firma gekauft wurde und ich leider scheinbar keine Chance mehr habe an den Lieferschein zu kommen.
Vielleicht hat ja hier einer eine Idee. Denn für mal eben zum mitnehmen ist die Kamera nicht schlecht.