• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 85mm f1.8 -VS Sigma 85mm f1.4

  • Themenersteller Themenersteller Gast_284511
  • Erstellt am Erstellt am
Jetzt meine frage, ich habe ja schon das Canon EF 50mm f/1.8.
Und ich habe das nun IMMER drauf, ich liebe dieses Objektiv!
Lohnt es sich für mich das Canon EF 85mm f/1.8 zu kaufen?
Wäre das eine Verbesserung von der Schärfe usw?

Schärfe wäre nicht die entscheidende Verbesserung. Besseres Bokeh, treffsicherer AF mit USM und FTM als Verbesserung, die Brennweite als Unterschied.

Mit dem 50er hat mir Festbrennweite Spaß gemacht, aber meist war ich zu weit weg für nahe Aufnahmen oder zu nahe dran. Der Wechsel zu Canons 85/1,8 und Sigmas 30/1,4 hat mich dann glücklich gemacht ;)
 
Das mit dem Kunstlicht kann ich nicht ganz nachvollziehen... Ist es eine bestimmte Art an Leuchtmittel ?

Mir sind in den letzten 10 Monaten die ich es nun habe, keinerlei grossen Probleme bei Kunstlicht aufgefallen... eher war es so, das ich noch fokussieren konnte während bei meinem 35L schon ein AF-Hilfslicht ein Muss war (besagtes Event)!
 
Das mit dem Kunstlicht kann ich nicht ganz nachvollziehen... Ist es eine bestimmte Art an Leuchtmittel ?

Das kann ich dir nicht sagen. Ich weiß nur das es am Kunstlicht liegt. Draußen ist alles ok(auch drinnen mit Fensterlicht) ... sobald ein Kunstlicht angeht geht der Ausschuss nach oben. Das soll aber nicht bedeuten das ich bei Kunstlicht keine scharfen Fotos hin bekomme. Aufgefallen ist mir das auch nur weil meine Canon FBs drinnen wie draußen die gleiche gute Leistung bringen.
 
Schärfe wäre nicht die entscheidende Verbesserung. Besseres Bokeh, treffsicherer AF mit USM und FTM als Verbesserung, die Brennweite als Unterschied.

Mit dem 50er hat mir Festbrennweite Spaß gemacht, aber meist war ich zu weit weg für nahe Aufnahmen oder zu nahe dran. Der Wechsel zu Canons 85/1,8 und Sigmas 30/1,4 hat mich dann glücklich gemacht ;)

Danke für deine Antwort. Ich denke echt das ich mir das Canon hole.
Auch nach einer Zeitschrift schneidet das ein bisschen besser ab als das Sigma.
Und wie gesagt die Preis Leistung ist der Hammer!
 
Das mit dem Kunstlicht kann ich nicht ganz nachvollziehen... Ist es eine bestimmte Art an Leuchtmittel ?

Mir sind in den letzten 10 Monaten die ich es nun habe, keinerlei grossen Probleme bei Kunstlicht aufgefallen... eher war es so, das ich noch fokussieren konnte während bei meinem 35L schon ein AF-Hilfslicht ein Muss war (besagtes Event)!

Ich habe bisher auch keine Probleme bei Kunstlicht gehabt.
Ob es an bestimmten Lampen liegt wüsste ich es auch gerne.
Also unter normaler Glühbirne, Sparlichtlampe oder Leuchtröhre fokussiert meine Linse auf den Punkt genau.
 
Was in den ganzen Fotostests leider nicht zu sehen ist, ist die Zuverlässigkeit des AFs. Da dass die größte Schwäche der Fremdhersteller ist würde ich grundsätzlich im Zweifel "immer" auf Canon setzen.
 
Ja, wer keine Blende 1.4 und kein weicheres Bokeh in einigen Situationen (das Canon 85 1.8 hat da ein "griesseligeres" Bokeh) haben möchte ist auf jeden Fall mit dem Canon besser bedient.
 
Hallo,

ich habe die beiden Objektive mal direkt verglichen,
wenn es interessiert kann meinen Test hier nachlesen

http://www.macrocontrast.com/2011/09/canon-ef85mm-f18-usm-vs-sigma-85mm-f14.html

gibt da auch Vergleichsbilder.

vg
Ich will dir nicht zu nahe treten aber der Test ist nicht wirklich aussagekräftig.
Leider ist die Motivwahl suboptimal, die Belichtung ist zum Teil unterschiedlich,
unterschiedlicher Blickwinkel und zum Teil anders sitzender Fokus.
 
...unterschiedlicher Blickwinkel...
Bei gleicher Entfernung vom Motiv kann das wohl nur damit zusammen hängen, dass Sigma-mm nicht gleich Canon-mm sind.
Ist mir schon beim Vergleich der 50mm-Festbrennweiten aufgefallen.
Dafür würde ich allerdings nicht Sigma beschimpfen, denn 50 Canon-Festbrennweiten-mm sind auch nicht gleich 50 Canon-Zoom-mm.
Im Gegenteil, die 50 Sigma-Festbrennweiten-mm kommen deutlich näher an die 50 Canon-Zomm-mm ran.
Grundsätzlich machen es natürlich solche kleinen Unterschiede umso schwieriger, die Objektive wirklich objektiv zu vergleichen... :ugly:
 
Hallo:

Welches Bokeh gefällt dir besser?

das des Canon, das Sigma bokeh ist mir zu glatt. also zu rund, ich mag es lieber etwas "unrunder" ist aber Geschmacksache.

Ich will dir nicht zu nahe treten aber der Test ist nicht wirklich aussagekräftig.
Leider ist die Motivwahl suboptimal, die Belichtung ist zum Teil unterschiedlich,
unterschiedlicher Blickwinkel und zum Teil anders sitzender Fokus.

Es ist kein Labortest, sollte es auch nicht sein, die Motive wurden so gewählt das ich Schärfe, Bokeh und CAs vergleichen kann.
was meinst du mit Belichtung ?
die Belichtung war gleich, Bilder wurden ja direkt hinter einander gemacht,
oder meinst du die Zeiten ?
Der Blickwinkel war auch immer der gleiche, das er unterschiedlich aussieht, liegt daran das eines der beiden Objektive keine 85mm sondern etwas mehr oder etwas weniger. ich hab dies absichtlich nicht korrigiert.
Das Foto sollte aus genau der gleichen Postion gemacht werden um eben auch diesen Unterschied zu zeigen.

der Fokus wurde mit jedem Objektiv immer auf die entsprechende Stelle gestellt.
sollte er ggf. nicht immer sitzen, ist das eben ein AF Problem des Objectives.
oder was meinst du da ?


Allgemein:
der AF des Canons ist merklich schneller. auch lässt sich der Fokus am Canon manuell besser einstellen (nicht wirklich gut wie bei reinen MF Objektiven) als beim Sigma weil der Fokus ring mehr Spiel hat.
Wenn die Lichtbedingungen passten war der AF bei beiden gut, wenns Dunkel wurde hatten beide Probleme. sprich hatte etwas länger gedauert, haben dann aber getroffen.

vg
 
Bin auch grade am überlegen, ob das Canon nicht was für mich wäre.
Was mich jedoch etwas beunruhigt, ist das von verschiedenen Vorrednern angesprochene purple fringing. Da ich diesen Begriff zum ersten Mal gelesen hab, wurde halt mal bisschen rumgegoogelt. So wie ich das verstanden habe, kann PF durch UV verursacht werden. Würde das mit einem UV-Filter dann nicht besser werden, oder hab ich da was völlig falsch verstanden? :rolleyes:

Gruß
Nils
 
@Gideon
ich habe die beiden Linsen selber direkt miteinander verglichen. Zu finden im Diskussionsthread der Linse (ab Post 1334). Bei mir sind die 85mm der beiden Optiken fast gleich. Jedenfalls nicht so ein Unterschied wie bei dir.

alles in allem muss ich sagen, das es beim Sigma keine 2,5x so gute Abbildungsleistung gibt wie beim Sigma. Es sind nur Nuancen, die den meisten wohl gar nicht auffalen würden, wenn man nicht direkt darauf hinweist. Hab auch schon mit dem Gedanken gespielt das Sigma gegen das 1,8er zu tauschen, aber so richtig kann ich mich nicht davon trennen. Allein die Haptik beim Sigma ist besser und mir macht es mehr Spaß damit zu fotografieren. Wenn ich allein an die Geli des Canon denke...

Dennoch kann ich jeden verstehen, der das Canon nimmt. Ist eben auch ein sehr geiles Glas, erst recht zu dem Preis.
 
Der Blickwinkel war auch immer der gleiche, das er unterschiedlich aussieht, liegt daran das eines der beiden Objektive keine 85mm sondern etwas mehr oder etwas weniger. ich hab dies absichtlich nicht korrigiert.

Das könnte z.T. schlicht daran gelegen haben, das im Nahbereich getestet wurde.

Canon gibt für das EF 85/1.8 einen Abbildungsmasstab von 0.13x bei 85cm an.
Sigma gibt für das 85/1.4 1:8.6 bei 85cm an ... das sind 0.116x

Da beide Objektive innenfokussiert sind, verlieren sie also beide im Nahbereich Brennweite. Da das Sigma bei gleicher MFD den kleineren Abbildungsmasstab hat, verliert es etwas mehr an Brennweite.

Für die Praxis ist das aber völlig irrelevant.
 
alles in allem muss ich sagen, das es beim Sigma keine 2,5x so gute Abbildungsleistung gibt wie beim Sigma. Es sind nur Nuancen, die den meisten wohl gar nicht auffalen würden, wenn man nicht direkt darauf hinweist. Hab auch schon mit dem Gedanken gespielt das Sigma gegen das 1,8er zu tauschen, aber so richtig kann ich mich nicht davon trennen. Allein die Haptik beim Sigma ist besser und mir macht es mehr Spaß damit zu fotografieren. Wenn ich allein an die Geli des Canon denke....

Es ist immer so, dass das letzte Quantum an Verbesserung einen massiven Preisunterschied macht. Nicht nur bei Objektiven, das ist fast bei allen Produkten so;-)
Ich denke auch nicht dass der Preis gerechtfertigt ist. Das Sigma bietet nur minimal mehr bei viel höherem Preis. Wem das minimal-Mehr wichtig ist solls machen, wem nicht - der solls bleiben lassen. Ich denke so einfach ist es ;-) Da mein Hauptinteresse in Portraitfotografie ist, habe ich mich dafür entschieden.
 
Schön das nochmal die Haptik angesprochen wurde... An der hervoragenden Objektivkappe und der Geli kann sich Canon echt eine grosse Scheibe abschneiden... Wieso sind solche Cent-Artikel nicht Standard ? Meine Geli vom 35L und 80-200mm 2.8L sind echt schon für die Tonne... das vom Sigma ist viel länger im Einsatz, und sieht nach ein paar Mal streicheln wie neu aus :D

Das und die 3 Jahres Garantie vom Sigma sind alles Punkte, warum ich mich noch nicht durchringen konnte auf ein 85L II zu wechseln. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten