• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 85mm f1.8 oder 135mm f2 oder 100mm f2.8 L

Ohne die anderen 2 Objektive zu haben: Das 135L ist von allem, was ich bis jetzt von Canon gesehen habe, das beste Gesamtpaket.

  • Sehr gute Preis/Leistung
    [*]Sehr, sehr scharf
    [*]Leiser, zügiger AF
    [*]Unauffällig, schwarz, nicht zu groß
    [*]Traumhaftes Bokeh
  • Aktuell so günstig wie nie

zeichnet sich bei dem aktuellen Preis was Neues ab? ...das Bokeh finde ich bei dem aktuellen auch überbewertet, ich finde es ist stellenweise hart. Wenn ich mir Kuniberts Bilder mit seinem 135er ZEISS anschaue, dann finde ich diese "sehr sehr scharf" :top::top: und vom Bokeh ansprechend.

und das mit dem sehr sehr scharf beim "L", naja das wurde ja nun schon wiederlegt dass es eben schärferes, nicht nur von ZEISS (:top::top:) gibt

Gruß Lothar
 
zeichnet sich bei dem aktuellen Preis was Neues ab? ...das Bokeh finde ich bei dem aktuellen auch überbewertet, ich finde es ist stellenweise hart. Wenn ich mir Kuniberts Bilder mit seinem 135er ZEISS anschaue, dann finde ich diese "sehr sehr scharf" :top::top: und vom Bokeh ansprechend.

und das mit dem sehr sehr scharf beim "L", naja das wurde ja nun schon wiederlegt dass es eben schärferes, nicht nur von ZEISS (:top::top:) gibt

Gruß Lothar

Lothar,

das Zeiss ist "Over the Top". Kunibert ist ein Netter und beantwortet alle Fragen.
Dennoch. Er hat schon BB gepostet, Zentrum Zeiss Top. Bildeindruck gesamt trotzdem
zugunsten des Canon...Zentrumsscharf mit einem crispen superben Bokeh.
Ich könnte wechseln, der Druck im Kessel ist in der Summe nicht gross genug.

Und ein Manuelles Objektiv ist gewollt. Mit allem wenn und aber.
Ich behaupte mal, in 99% der Bilder kann keiner das Zeiss im Bild selektieren....

Daher habe ich auch das 50er L....und nicht das 55er Otus...und ich liebe es....!
Mit all seinen vorhandenen Schwächen.
Das muss jeder mit sich ausmachen......jenseits aller Theorien.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Der unterschied sieht man erst wenn man die Linsen an Hand zwei gleichen Portraits direkt vergleicht…

Wenn man den Unterschied nur im direkten Vergleich sieht, dann kann er nicht so groß sein, oder? Das wäre es nur wenn man ein Bild der schlechteren Linse alleinstehend sieht und sich an dem gruseligen Bokeh erschreckt. ;)

Natürlich gibt es Portraits ohne Bokeh…
Aber sie überwiegen die Portrait aufnahmen nicht.
Das ist nur ein kleines Teil der Portraitaufnahmen…
Vielleicht nur 10%
Und was ist mit den restlichen 90% der Portraits wo es auf das Bokeh wirklich ankommt?

Da haben wir wirklich eine sehr unterschiedliche Auffassung was ein gutes Portrait ausmacht.

Die meisten Portraits die mir persönlich gefallen entstehen bei Brennweiten von 35-85 mm, diese Brennweiten ziehen einen einfach mehr ins Bild und lassen es lebendiger wirken. Bokeh ist aber vor allem bei 50 mm und darunter naturgemäß weniger stark ausgeprägt und leider auch selten so cremig und weich wie bei höheren Brennweiten. Aber das ist egal, den bei diesen guten Portraits werden Hintergründe entweder ins Bild eingebaut, oder wenn man einen möglichst unauffälligen Hintergrund will, dann geht man gleich ins Studio.

Deswegen kenne ich auch sehr wenig wirklich gute und interessante Portraits die mit einem 135er entstanden sind.

Schöne Grüße, Robert
 
Deswegen kenne ich auch sehr wenig wirklich gute und interessante Portraits die mit einem 135er entstanden sind.

Schöne Grüße, Robert

Damit stimme ich dir zu.
135mm L Linse ist eine Top Linse, und aber nur bedingt für Portrait geeignet.
Die Perspektive des 135mm wirkt für Portrait nicht Natural.
Für zwischendurch ist Ok… aber nicht für Ständig.
Die natürliche Portrait Wahrnehmung der Perspektive liegt bei ca. 38mm

Ich wundere mich dass, eine 135mm als ein reines Portrait Linse überhaupt empfohlen wird :confused:

Nun...
Portrait ist für mich nicht nur das Gesicht alleine.
Sondern, bis Brust, Halbkörper, ¾ Körper, Ganzkörper und Inclusive Umgebung.
Einzeln Personen, Mehrere Personen, Gruppen.
Sitzend, stehend, liegend, und in allen obengenannten Variationen.
Und das alles jetzt mal (Mathematische Malzeichen) verschiedene Perspektiven…
Und nicht alles nur aus der Augenhöhe.

Deswegen bei mir ein Portrait ohne Bokeh macht ca. 10% aus.

LG
Mirojan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetz mal einige Bilder im Netz mit dem 85 1,8 USM und dem 85L 1,2 II verglichen.

Signifikante Schärfeunterschiede im offenen Zustand konnte ich nicht erkennen, schon aber das 1,8er offen deutlich bunter wiedergeben kann und dadurch an Schärfeeindruck verliert. Das 1,2er kann zwar auch bunt, jedoch nicht so "hart" womit ich es trotz minimal geringerer Linienauflösung subjektiv als schärfer empfinde - spielt aber in Praxis zwischen beiden keine Rolle, weil das wirklich jammern auf hohen Niveau wäre.

Gruß Lothar
 
Zur erster Teil:
Und ich denke dass du das Bokeh in einem Portrait Unterschätzt…
Der unterschied sieht man erst wenn man die Linsen an Hand zwei gleichen Portraits direkt vergleicht…
Sogar in Makrofotografie ist das Bokeh von sehr hohen und geschätzten Wert.
Wirkt das Bokeh unruhig, ist das kein gelungenes Makro, egal wie scharf das Objekt mag sein.
Und nicht selten gilt das gleiche in der Sportfotografie.
Ist zwar OT, aber vielleicht zur Schlichtung Folgendes:
Was ein "gutes" Foto ausmacht, ist nunmal in höchstem Maße subjektiv. Damit ist auch Bokeh als Gestaltungsmittel oder als Qualitätsmerkmal keine Absolute Größe, sondern liegt einzig im Auge des Betrachters.

Im Gegensatz dazu sind andere Bild- (und Objektiv-Eigenschaften) messbar - wie z.B. Schärfe, Brennweite, etc.

Natürlich kann man die vom TO ins Spiel gebrachten Objektive (wozu das 85mm f/1.2 übrigens nicht gehört) sowohl nach objektiven als auch nach subjektiven Eigenschaften bewerten.
Aber es sollte dann auch klar sein, dass es sich bei subjektiven Eigenschaften immer um persönliche Vorlieben handelt. Und die lassen sich anderen nicht aufzwingen :)
 
Ich denke auch das die Entscheidung nach Vorliebe gehen sollte.

Meine Entscheidung war das 135 f2 L

weil: - ich gerne Outdoorheadshots mache, da passt etwas Tele sehr gut
- das 135 er auch im AF sehr schnell ist ( Anwendungen außerhalb Portrait )

Für 85 1.8 & 100 2.0 sprechen auch Handlichkeit, ok, das 135er auch kein Ding

Das 70-200 2.8 L II - über jeden Zweifel erhaben, aber schwer und nicht der Spezialist.

Ein 85 f 1.2 L II wäre der Spezialist hierfür, aber nicht angefragt vom TS .

Bei gezielten Portraits fand ich beim Zoom mich auch um die 85mm wieder.

Just my 2ct´s

Bernd
 
Ich wundere mich dass, eine 135mm als ein reines Portrait Linse überhaupt empfohlen wird :confused:
In der Tat habe ich es auch genau dafür gekauft - und benutze es mit am häufigsten.

Nun...
Portrait ist für mich nicht nur das Gesicht alleine.
Sondern, bis Brust, Halbkörper, ¾ Körper, Ganzkörper und Inclusive Umgebung.
Ich denke, hier liegt der Hase im Pfeffer: Das ist eben höchst subjektiv. Ich schneide gelegentlich sogar noch das Gesicht an. Zumindest will ich meist nicht viel mehr als den Kopf haben. Wenn man das mit einem 85er macht, wird teilweise schon die Nase lang, daher ist mir das 85/1.8 am KB meist zu kurz.
Aus größerer Entfernung (Gartenfest) habe ich auch schon ein 300er für Porträts verwendet...

Um wieder etwas zum Thema zurückzukehren, kann man nur wiederholen, was schon gesagt wurde: Ob es 85mm oder 135mm sein sollen, hängt weniger von den technischen Eigenschaften des Objektivs ab, als eben von der gewünschten Brennweite. Das 135er ist sehr gut - aber eben nur, wenn man 135mm haben will.
Also entweder für eine Brennweite entscheiden oder beide nehmen (dürfte in Summe ja immer noch günstiger sein als das 70-200/2.8 II) oder gleich das Zoom.

Da das Budget ja nicht zu knapp zu sein scheint, würde ich einfach überlegen, ob noch andere Anwendungen als Porträts interessant sind bzw. wieviel Flexibilität gebraucht wird: Als Allrounder würde ich dann ggf. das 70-200/2.8 II kaufen. Wenn das nicht gebraucht wird und / oder es Festbrennweiten sein sollen, dann einfach 135/2 + 85/1.8.
 
Ich schneide gelegentlich sogar noch das Gesicht an. ..... Wenn man das mit einem 85er macht, wird teilweise schon die Nase lang, daher ist mir das 85/1.8 am KB meist zu kurz.

Geht denn das mit Anschneiden des Kopfs mit 85mm überhaupt? Ich schaffe das mit meinem Z 85 1,4 nicht, weil ich für einen mir sinnvollen Anschnitt einfach nicht nah genug rankomme. Die Canon, Sigma Zeiss haben zwischen 0,8-1m Nahgrenze.

Gruß Lothar
 
Geht denn das mit Anschneiden des Kopfs mit 85mm überhaupt? Ich schaffe das mit meinem Z 85 1,4 nicht, weil ich für einen mir sinnvollen Anschnitt einfach nicht nah genug rankomme. Die Canon, Sigma Zeiss haben zwischen 0,8-1m Nahgrenze.
Anschneiden mit 85 mm weiß ich nicht, könnte eng werden. Kopf halbwegs bildfüllend geht schon, ist aber dann für meinen Geschmack schon zu nah dran.
 
Anschneiden mit 85 mm weiß ich nicht, könnte eng werden. Kopf halbwegs bildfüllend geht schon, ist aber dann für meinen Geschmack schon zu nah dran.

das meine ich doch, kann mir nicht vorstellen das ästhetisches anschneiden mit 85mm bei 0,8 m Nahgrenze geht.

ich habe das mal mit meinem 85Z versucht, auch wenn ich dann schon die Nahgrenze massiv unterschreite und nichts mehr scharf im Bild ist, dafür der gewünschte Anschnitt gefallen würde bin ich bei 55-60cm. Also für Anschnittaufnahmen ist also mehr wie 85mm notwendig. Ich fahre dieser Tage etwas weiter weg zu meinem Zeiss-Händler um ggf. mein 85Z in Zahlung zu geben und ein Z100/2 makro-Planar zu erwerben. Damit müssten dann schon sinnvolle Anschnitte möglich sein. :)

Gruß Lothar
 
Ich habe mal ALLE aufgelisteten Objektive getestet (allerdings hab ich auf das 70-200 verzichtet, nutze es so gut wie nie bei Portraits)
Dafür habe ich auch das 85 f1.8 UND das 85L f1.2 II getestet! :)

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1507319

Ich nutze auch das 100L nur bei Männerportraits, weil es einfach für Mädels zu "brutal" scharf ist. Ich finde pure Schärfe ist NICHT alles! :angel:
Mein absoluter Liebling ist das 135L :top:
 
Wobei mir einfällt, da ich ja 35-50-85-100-135-200 besitze, könnte man auch da mal nen großen Bildvergleich starten ;)
Werde ich mal in Angriff nehmen.

Böse, dann sparen wir alle auf unsere Traumlinsen und vergessen das Photografieren :eek: .

Etwas oot : 35 und 50 L´s wünsche ich mir Update, und die scheinen zu kommen, bei einem neuen 35 f1.4 L II könnte ich schwach werden, nachdem 35mm immer mehr zu meiner oftgenutzten Brennweite in City oder bei Events wird.

Das 85 f 1.8 hat Photokollegin, produziert auch sehr schöne Bilder, die CA´s ( wenn Problem im Bild ) sind handlebar.

Das "NoW68" hier Schuld :D gegeben wird, @cul8er : warte erst mal ab wenn das 135er bei dir ist - dann übertrifft das evt. noch deine Phantasie - wenn ich die Domaine des 135er gezielt nutze denke ich immer wieder wow ! .

ZU geringe Tiefenschärfe bei Headshots sehe ich ab und zu als Problem, teils nutze ich da nicht f2, je nach Hintergrund, auch leicht abgeblendet hat das 135 f2 L ein weiches Bokeh .

Bilder des 85 1.2 L II schaue ich mir lieber nicht an ( Eigenschutz :angel: )

Gruß

Bernd
 
Aktuell habe ich keine Interessanten Objektive. Besitze seit ca. 2 Monate erst die 6d und möchte mein Objektivpark neu aufstellen.

Zur Zeit im Besitz ist nur noch das 70-200 f4 ohne is und das 50mm 1.8 geblieben. Höchstwahrscheinlich werden diese Objektive auch verkauft.

Zuvor hatte ich das 24-105 f4 L womit ich aber auch nicht so glücklich gewesen bin.

Hi,
ich hab auch die 6D. Hab auch das 100 2,8 L und das 85 1,8. Bei beiden Hab ich wohl sehr gute Obnjektive erwischt (sofern man davon ausgehen kann das es überhaupt eine Produktionsstreuung gibt^^) und für Portrait würde ich das 85 1,8 nehmen. Meins ist bei Offenblende schon manchmal zu scharf. Hatte ein Portrait bei Offenblende mal auf 120 * 80 cm ausdrucken lassen, man konnte die einzelnen Poren sehen. Schärfe ohne Ende ist also nicht immer das gelbe vom Ei.

Das Makro nehm ich nur hin und wieder für Portrait, legt aber in Sachen schärfe noch einen drauf. Auch das Bokeh finde ich besser. Es ist natürlich kein so extremes Freistellen möglich wie beim 85 1,8, aber durch die 9 Blendenlamellen bleibt das Bokeh auch beim Abblenden schön weich und es entstehen keine "Ecken" an Lichtpunkten im Bokeh.

Ps: das 50 1,8 hab ich auch... das nutze ich so gut wie nie, da zum 85 1,8 schon Welten liegen.
 
... und wieder einer dieser Endlosthreads,in denen sich keiner drum kümmert, was der TO wie fotografiert ..., warum er "einen Tacken" mehr Schärfe will ... :lol::lol::lol:
 
Wobei mir einfällt, da ich ja 35-50-85-100-135-200 besitze, könnte man auch da mal nen großen Bildvergleich starten ;)

Wann nimmst du das 85er und das 100er ?

Was geht mit welchem optimal?

ich will mein 85er abgeben und mir dafür ein 100er holen, beide Zeiss.

135mm sind mir in jedem Fall zu lang, entsprechen nicht meinen Wünschen.

Gruß Lothar
 
Wann nimmst du das 85er und das 100er ?

Was geht mit welchem optimal?

ich will mein 85er abgeben und mir dafür ein 100er holen, beide Zeiss.

135mm sind mir in jedem Fall zu lang, entsprechen nicht meinen Wünschen.

Gruß Lothar


Das 100L nehme ich eigentlich nur noch für Makros.
100mm und f2.8 ist mir meist zu wenig lichtstark um Portraits zu schiessen (es sei denn es werden Kopfportraits).

Ich nutze sehr häufig die 85mm und 135mm. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten