• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Canon 85mm 1.8 usm vs. Tamron 90mm Makro vs. Tamron 60 mm Makro

Vielen Dank, das hilft mir echt schon ordentlich weiter. Ich denke, dass ich mir das 60 mm mal wegen des Fokusweges noch mal genau im Laden anschau, aber das wird es wohl werden, da es einfach am universellsten ist, und zusätzlich auch noch der Preis nett ist. Ich denke bei 60 mm werde ich den Stabi nicht wirklich vermissen, hab ih bei 50 mm bisher auch nicht.
Aber das 60 mm von Tamron ist nicht nur am Crop nutzbar oder? Ich möchte mich dahin gehend nicht zu sehr einschränken, wa einen späteren Wechsel betrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 60er hätte evtl. noch den Vorteil dass dann das 50 1.8 II weg kann und der Erlös in andere Baustellen fliessen kann...

Wo? Bei dir? ;) Beim Threadstarter ist momentan ein Sigma 18-50 f/2,8 am Start, von einem 50 f/1,8 hat er nichts geschrieben. Und da finde ich eine Kombination mit einem 60er-Makro eigentlich weniger sinnvoll. Das 90er wäre dann doch eine weiterführende Ergänzung seines Zooms, oder?
 
Das 90er wäre dann doch eine weiterführende Ergänzung seines Zooms, oder?

Vielleicht...vielleicht auch nicht...das muss der TO wohl selber mal austesten.

Das 18-50mm wird am langen Ende auch eher weniger als 50mm haben, grade im Nahbereich.
Das 60mm zeigt schon allein aufgrund der Makrokonstruktion keine ganz so starke Brennweitenverkürzung bei kürzeren Fokusdistanzen.

Am besten mal austesten, denn letztlich haben alle Varianten ihren Reiz.
 
Besitzen tue ich das EF 85/1,8 und das Tamron 60/2.
Ich mag beide sehr.

Das Tamron fasziniert mich wegen seiner ganz besonderen Zeichnung.
Ist eine irre Optik und der einzig halbwegs würdige Nachfolger, den ich bislang für das Zuiko 50/2 gefunden habe.
Wer das von mir Beschriebene sieht/sehen kann/sehen will, weiß, was ich meine.
Ansonsten ist das 85/1,8 ein "No-Brainer".
Super Glas zum kleinen Preis.

Immer gutes Licht wünscht
Tim
 
Von den drei genannten Objektiven im Ausgangspost kenne ich nur das 85mm von Canon und davon bin ich bisher überzeugt. Mache viele Portraits damit und kann mich nicht beklagen.
 
Vielen Dank für die Antworten. Ich werde die Tage mal in den Fachhandel gehen, und die Linsen( sofern vorhanden) Ausgiebig testen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten