• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

canon 85mm 1,2

miwei

Themenersteller
Hallo,

wir haben uns das Objektiv zugelegt und nutzen es an der 5DMII. Allerdings sind wir etwas vom AF-Verhalten enttäuscht. Bei sehr schwachen Lichtsituationen verspringt er immer, wenn man nach Fokusierung den Ausschnitt verändert (wir nutzen den mittleren Sensorpunkt, da die äußeren bei den Lichtsituationen eh zu schwach sind) - das passiert bei den anderen Objektiven nicht. Wie kann man die Kamera / Objektiv Kombi bei wenig Licht optimal einsetzen - denn wozu hat man f1,2 Lichtstärke?

VG Miwei
 
Ihr habt die Version 1? Verschwenken ist mit dem 85 1,2 bei Offenblende keine gute Idee, ihr werdet damit so gut wie immer aus dem Fokusbereich rutschen und die Schärfenebene verschieben.

Zur Versinnbildlichung klick

Die äusseren AF-Sensoren sind nicht für derartige Lichtstärken vorgesehen und funktionieren bei der 5d-Mark II bei Licht noch ausreichend gut, wenn wenig Licht vorhanden ist wird es aber haarig.

Entweder mittigen AF benutzen und nicht verschwenken, später zurechtschneiden oder aber LifeView nutzen. Die Aussermittigen sind bei wenig LIcht mit sehr viel Ausschuß behaftet. Da kann das hervorragende Objektiv nichts dafür.
 
Das Verschwenken einen Backfokus produziert ist hinlänglich bekannt und ist bei lichtstarken Optiken fatal.
Du brauchst ein Gehäuse mit Kreuzsensoren auch im Randbereich oder eine Leica S2, die hat wenn ich mich richtig erinnere Schärfenachführung bei Verschwenken.

Edit: Danke für die Korrektur. Hasselblad hat APL - Absolut Position Lock.

lg Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Verschwenken einen Backfokus produziert ist hinlänglich bekannt und ist bei lichtstarken Optiken fatal.
Du brauchst ein Gehäuse mit Kreuzsensoren auch im Randbereich oder eine Leica S2, die hat wenn ich mich richtig erinnere Schärfenachführung bei Verschwenken.

lg Bernd
Hasselblad hat das.
 
Wie kann man die Kamera / Objektiv Kombi bei wenig Licht optimal einsetzen - denn wozu hat man f1,2 Lichtstärke?

Zwei Schritte zurück. Mittig fokussieren, nicht schwenken. Bildausschnitt durch zuschneiden herstellen. Hier kannst du dir ausrechnen lassen, welchen Schärfebereich du bei f1,2 hast: http://www.dofmaster.com/dofjs.html

Und du solltest nach dem Fokussieren ziemlich schnell auslösen, da schon geringes Vor- oder zurückpendeln mit dem Oberkörper dazu führt, dass der Fokus vor oder hinter dem Objekt liegt.
 
Das 85 1.2 II fokussiert mit den äußeren Fokuspunkten in etwa auf dem Niveau des 50 1.4 mit mittigem Punkt (bei dunklem Licht). Die Geschwingkeit ist gemächlich. Das 85er ist halt ein verzogenes Miezekätzchen. Kennt man seine Schwächen und hat man gelernt, damit umzugehen, ist es ein wunderbares Objektiv. Verschwenken ist keine gute Idee (schon gar nicht bei f/1.2), hier hilft es einen oder einen halben Schritt nach vorne zu machen. Aber das ist Übungs- und Erfahrungssache. Ich nutze bei sowas dann lieber gleich den MF und mache statt einem gleich 10 Fotos. Eines wird immer was.
 
Man liest nicht umsonst, dass man der Diva erst mächtig werden muss. :D
Trotzdem eine sagenhafte Linse;)
 
Problem ist nicht das Verschwenken an sich, die Verschiebung der Fokusebene ist absolut minimal und unerheblich, wenn nur bis zum goldenen Schnitt verschwenkt wird. Habe das umfangreich mit Stativ verifiziert und auch die Ergebnisse hier mal gepostet.

Problem ist eher, dass man sich selber oder das Model waehrend des Verschwenkens unbewusst vor/zurueck bewegt. Da hilft nur Uebung...


Chris
 
Es geht, aber eher nicht mit Verschwenken. So mache ich es:

1. AI Servo
2. AF auf die *-Taste
3. EE-S-Mattscheine, damit man überhaupt sieht, ob man scharfgestellt hat
4. Die äusseren AF-Felder möglichst gemäß Ihrer Orientierung verwenden
5. Serienbilder
6. Konzentration
7. Üben

Grüße,
Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten