• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 85mm 1,2 oder Canon 100mm 2,8 is Macro

Waren denn deine drei (Ex) 85L (bzw deine bisher getesteten 85L) in etwa gleichwertig oder hattest du auch eine größere Streuung feststellen können?

Alle 3 die ich hatte an 6 verschiedenen Kameras waren bei f1.2 vom Fokus meist immer dem Sigma 85EX unterlegen, und ja sie verhielten sich alle gleichmässig.
Ich hatte übrigens ebenfalls mehrere Sigma 85EX.

Ja, das 85L hat ein nochmal nen ticken weicheres Bokeh zum Sigma 85EX und Canon 85 f1.8 - hab ja den Test im Blog.

Dafür muss man aber auch

1. einen viel langsameren AF in kauf nehmen
2. deutlich mehr Gewicht schleppen
3. viel mehr Geld ausgeben

Das Sigma 85EX find ich bis heute der Hammer, und für mich eines der besten 85er. Es ist schnell, hat ein gutes Bokeh, der AF trifft eigentlich immer, und ich nutze die Optik meist nur von f1.4 - f2, und ist vom Preis her einwandfrei (ich hatte für meines knappe 500 Flocken bezahlt).
 
...
Ja, das 85L hat ein nochmal nen ticken weicheres Bokeh zum Sigma 85EX und Canon 85 f1.8 - hab ja den Test im Blog.

Dafür muss man aber auch

1. einen viel langsameren AF in kauf nehmen
2. deutlich mehr Gewicht schleppen
3. viel mehr Geld ausgeben

Das Sigma 85EX find ich bis heute der Hammer...

Momentan habe ich noch beide Canon.

Das Sigma will ich ja schon lange mal testen, denn es hätte den Vorteil, daß man nicht zwei 85er umherschleifen muß, bzw. sich vorher überlegen, was man nun genau braucht.
 
Nö, meiner Meinung nach jedem Cent wert, CAs sind sogar relativ kontrolliert und im Vergleich zum 1,8er lächerlich gering. Der Rand ist weich, das Zentrum knackig ab Offenblende, also ideal für Portraits und das Bokeh ist einmalig. Ich bleibe dabei: Für Portraits exzellent und für meine Arbeiten mittlerweile unverzichtbar. Für alles andere gibt es andere Lösungen. Es ist ein Spezialist und nicht unbedingt ein Allrounder.

.

Ganz meine Meinung. :top:
 
Alle 3 die ich hatte an 6 verschiedenen Kameras waren bei f1.2 vom Fokus meist immer dem Sigma 85EX unterlegen,

Danke für deine Antwort!

Es gibt warscheinlich kaum jemanden der mehr verschiedene Canon 85 1.2er und Sigma 85 1.4er bessen/getestet hat.;)

Deinen 85er Test im Block hatte ich Anfang des Jahres mit Interesse gelesen.:top:

Die Fokus-Unterlegenheit der Canon 85 1.2er gegenüber den Sigma 85 1.4er bezieht sich hoffentlich haupsächlich auf die Fokusgeschwindigkeit und nicht auf die Treffsicherheit.
Der etwas langsamere AF des Canon wäre für mich kein Problem,die Zuverlässigkeit (bei ruhenden/sich langsam bewegenden Motiven) ist mir am Wichtigsten.
 
Danke für deine Antwort!

Es gibt warscheinlich kaum jemanden der mehr verschiedene Canon 85 1.2er und Sigma 85 1.4er bessen/getestet hat.;)

Deinen 85er Test im Block hatte ich Anfang des Jahres mit Interesse gelesen.:top:

Die Fokus-Unterlegenheit der Canon 85 1.2er gegenüber den Sigma 85 1.4er bezieht sich hoffentlich haupsächlich auf die Fokusgeschwindigkeit und nicht auf die Treffsicherheit.
Der etwas langsamere AF des Canon wäre für mich kein Problem,die Zuverlässigkeit (bei ruhenden/sich langsam bewegenden Motiven) ist mir am Wichtigsten.

Eben das war das kuriose.
Das 85L empfand ich nicht ganz so treffsicher wie das Sigma 85EX.
Das Sigma 85EX traf bei allen Modellen auf den Punkt immer akurat und ich empfand es offen schärfer als das 85L II bei f1.4.
Das 85L II lag auch vom Fokus schon mal daneben, gerade bei f1.2.
Natürlich nutzte ich die Optik für Portraits, wo ich nicht nur eine sondern eben schon mal 40-50 Bilder hintereinander geschossen habe.

Ob das ganze jetzt gravierend ist, überlasse ich jedem selbst.
Viele sind ja sehr zufrieden mit dem 85L II.
Da ich mit 85mm nicht nur Portraits schiesse, sondern im Urlaub auch mal gerne Leute auf der Straße oder anderes fotografiere, war eben für mich das Sigma 85EX im Gesamtpaket die bessere Lösung.
Bokehtechnisch kommt das Sigma nicht ganz an das 85L ran, deshalb hab ich ja damals im Test geschrieben, dass ich das Sigma zwischen 85 f1.8 und 85LII ansiedeln würde.

Da bei mir die Bilder sowieso nochmal bearbeitet werden, ist der leichte Bokehunterschied gut zu vernachlässigen. Am Endergebniss sieht man zumindest keinen Unterschied mehr, und ich habe Gewicht und Geld gespart.

Bitte denkt daran, ich spreche hier nur für mich und erläutere meine Erfahrungen.
Jeder hat eben andere Kriterien die für Ihn wichtig sind.
 
EF 85mm f/1.2L...

Also es ist zwar langsamer als das eine oder andere Objektiv, aber es fokussiert sehr genau.

Das kann ich so auch bestätigen: Wir waren vergangenes Wochenende zu einem Kochkurs. Das Licht war "gemütlich" und für den Kochkurs passend, zum Fotografieren aber eher schlecht. Meine 6D/85mm f/1.2L hat selbst mit den seitlichen Fokusfeldern (ja, ich bin jetzt kein "Verschwenker" mehr :D) zuverlässig scharfe Bilder selbst bei Offenblende gemacht - und alles ohne Stativ. Der "Schärfentiefebereich" war bei Offenblende und den Entfernungen in der Küche meistens weniger als 2cm. Da muss dann schon alles klappen - auch beim bestfokussierensten Objektiv der Welt - dass wirklich jedes Bild scharf wäre.
 
6D/85mm f/1.2L hat selbst mit den seitlichen Fokusfeldern (ja, ich bin jetzt kein "Verschwenker" mehr :D) zuverlässig scharfe Bilder selbst bei Offenblende gemacht - und alles ohne Stativ...[/QUOTE]

Mein 85mm 1.2 II ist ebenfalls erstaunlich treffsicher und bereits bei Offenblende recht scharf. Gewiß ist der AF nicht der schnellste, im Alltag aber völlig ausreichend. Bei sich schnell bewegenden Hunden oder Kindern etc. ist allerdings Schluß ;-)
Stellenweise produziert es heftige CAs (naja, ist bei solchen Offenblenden wohl kaum zu vermeiden), die aber mit Lightroom in der Regel völlig problemlos entfernt werden können.
Seit mehr als 2 Jahren ist das Teil mein Lieblingsobjektiv :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schätze ja deine Meinung sehr, aber das hier ist einfach Blech.

Wieso ... ich denke ich habe es verstanden und kann mich der meineung zwar nicht anschließen, aber um den Bereich des 85 EX abzudecken, benötigt man das Lichtstarke L und das schnelle 1.8 USM. Gleichzeitig kann aber das EX nicht alles was die Canons können ;-)

Weißt wie ?!
 
Ja klar - natürlich ist ein Objektiv wie das 85mm f1.2L II ein Kilo Glas und nicht so flink beim AF wie ein Leichtgewicht. Muss es aber auch gar nicht - es ist (u.a.) DAS Portraitobjektiv für Canon. Natürlich klappt auch sowas prima: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13532475&postcount=543 und https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13535953&postcount=544

Dass es kein schnelles Sportobjektiv ist - keine Frage. Aber für die "Zielgruppe" ist es dann das perfekte Objektiv. Und jemand, der das nicht hatte / hat, kann da wirklich nicht mitreden.

Ich maße mir auch nicht an, ein Urteil über das Sigma 85mm f1.4 zu fällen. Das, was Bernti Brot zeigt, gefällt mir auch.

Daher sage ich, dass ich mit meinem 85mm f1.2L II ausgesprochen zufrieden bin - mehr nicht. (Ich hatte auch das EF 85mm f1.8 - auch eine prima Linse, ich wollte aber was noch lichtstärkeres, das war dann das f1.2er.)
 
Daher sage ich, dass ich mit meinem 85mm f1.2L II ausgesprochen zufrieden bin - mehr nicht. (Ich hatte auch das EF 85mm f1.8 - auch eine prima Linse, ich wollte aber was noch lichtstärkeres, das war dann das f1.2er.)

Da geht's dir wie mir ich habe das 1.8er und möchte gern das 1.2er, die Geschwindigkeit des AF ist mir dabei egal.

Es ging mir lediglich darum, dass ich die Formulierung nachvollziehen kann.
"Um alle Vorzüge des Sigma EX zu ersetzen bruacht man das schnelle 1.8 und das lichtstarke 1.2" GLEICHZEITIG heißt das aber nicht, dass das Sigma im Umkehrschluss die beiden Canons ersetzt ;)

Gruß Ben
 
Wenn man eine reine Porträtlinse will, dann ist das 85/1,2 vom Bokeh her nicht zu toppen auch wenn man etwas abblendet, was sehr oft der Fall sein wird. Die bessere Freistellungsmöglichkeit gegenüber dem 85/1.8 ist hingegen vernächlässigbar. Man kann aber auch mit diesem Objektiv sehr schöne Porträts machen. Schliesslich kommt es gerade bei solchen Aufnahmen meist auf eine gekonnte Nachbearbeitung an. Das 85/1,2 verlangt voll aufgeblendet auch schon einiges an gestalterischem Wissen und an Genauigkeit. Als Objektiv für allgemeine Aufgaben ist das 85/1,2 nur sehr bedingt geeignet, für Sport etc. überhaupt nicht. Es ist halt so, dass für Portäts das Objektiv einfach super ist, nur werden die nicht super, weil man es jetzt eben hat, sondern nur dann, wenn auch das nötige know how vorhanden ist. Und da 100er Makro ist auch ein sehr gutes Objektiv und für viele Anwendungen geeignet, aber was gänzlich anderes.
 
Muss es aber auch gar nicht - es ist (u.a.) DAS Portraitobjektiv für Canon.

Genauso ist es. Das 85er 1.2 II ist schon recht speziell und definitif kein Allrounder. Ich geh ja schließlich auch nicht mit einem TS-Objektiv auf "Vogeljagd" ;) Oje, mit Sicherheit kommt hier jetzt gleich wieder Einer an, der das trotzdem macht :evil:
Wer ein 85er Allroundobjektiv will, ist mit dem 85er 1.8 von Canon (günstige Variante) bzw. dem 85er 1.4 von Sigma (liegt preislich im Mittelfeld), besser bedient. Als reines Portraitobjektiv ist es, von ein paar kleineren Mängeln abgesehen, echt genial.
Wer die Kohle hat, gerne in der Portraitwelt unterwegs und sich gewisser Einschränkungen bewußt ist, kann gerne zugreifen. Daß das Teil gute Portraits nicht von alleine schießt, sollte wohl jedem klar sein ;):lol:
 
... (Ich hatte auch das EF 85mm f1.8 - auch eine prima Linse, ich wollte aber was noch lichtstärkeres, das war dann das f1.2er.)
Und weil Du das 1.8er nicht mehr hast, geht auch Wasserball mit 85mm nicht mehr. :p

Du und fast alle hier nennen das 1.2er "DAS Portraitobjektiv".
Das 1.8er ist für viele das Sportobjektiv für die Halle.
Aber ein Spezialist kann nie ein Allrounder sein.
>>> also Sigma, es kann alles, aber nichts richtig. :lol:
Das war jetzt aber genug Balsam auf die angegriffene Canonseele. Diesmal mit ;)

"Um alle Vorzüge des Sigma EX zu ersetzen bruacht man das schnelle 1.8 und das lichtstarke 1.2" GLEICHZEITIG heißt das aber nicht, dass das Sigma im Umkehrschluss die beiden Canons ersetzt ;)
Danke für diese Erklärung! :top:
Nicht mehr und nicht weniger wollte ich mit meinen kurzen Satz sagen.

VG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten