• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 85mm 1,2 oder 50mm 1.2?

eosnewb

Themenersteller
Hallo,

Ich überlege mir eines der oben genannten Objektive zu kaufen ich habe schon folgende Objektive zur Verfügung 24-70 und 70-200 2.8 Canon 1D MarkIII und 5D Mark II und 40D. Ich will das Objektiv sowohl im Stduio als auch bei Konzerten einsetzen! Welchen Graufilter sollte man fürs Studio dazu kaufen um mit Offenblende knipsen zu können ohne Überbelichtung?

Bitte um Hilfe

Danke
 
Welchen Graufilter ... hängt auch etwas von der Blitzleistung ab. Mit wieviel Power arbeitest Du denn?

Könnte sein, dass der AF aushakt, weil Du für Offenblende einige Blenden runterregeln musst mit dem Graufilter ...

ein ND64 könnte reichen
 
Hallo,

Ich überlege mir eines der oben genannten Objektive zu kaufen.




Welchen Graufilter sollte man fürs Studio dazu kaufen um mit Offenblende knipsen zu können ohne Überbelichtung?

willst du jetzt wissen welches Objektiv du kaufen sollst ( dass kannst nur du selber am besten rausfinden in dem du deine Zooms auf 50 und 85 bringst und dann schaust was du wie brauchst oder vermisst) Der Topic kollidiert inhaltlich mit den Fragestellungen im Posting.

oder willst du wissen was für einen Graufilter du kaufen sollst, für ein Objektiv welches du überhaupt noch gar nicht hast, geschwiege weist welches du kaufen willst.

Ich hatte beide 50L und 85L, hab mit beiden drinnen wie draußen fotografiert, auch mit Graufiltern, Cokinfiltern und es ist nichts Besonderes dabei gewesen.
 
Welcher Durchmesser haben die 1.2 Objektive?
 
Also wenn ich so mit den Blitzen vergleiche die ich so im Studio schon im Einsatz hatte, da brauchts wenn du wirklich auch mal mit Offenblende arbeiten willst schon n recht starken ND-Filter. Also ich kann meist erst so ab Blende 5.6 vernünftig arbeit. Das würde um auf 1.2 zu kommen ja z.B. etwas über 4 Blenden bedeuten. Ich glaub da versagt jeder ordentliche AF, sogar n anständiger Kreuzsensor sagt da mal schnell "nö". :ugly: Versuch doch lieber irgendwie mit ND-Folie vor den Blitzleuchten zu arbeiten, gibt bestimmt irgendwelche Vorsätze oder du bastelst selbst. Aber Achtung, dann feuerfeste Folie ausm Beleuchtungsbereich benutzen. :-)
 
Hallo,

Ich überlege mir eines der oben genannten Objektive zu kaufen ich habe schon folgende Objektive zur Verfügung 24-70 und 70-200 2.8 Canon 1D MarkIII und 5D Mark II und 40D. Ich will das Objektiv sowohl im Stduio als auch bei Konzerten einsetzen! Welchen Graufilter sollte man fürs Studio dazu kaufen um mit Offenblende knipsen zu können ohne Überbelichtung?

Bitte um Hilfe

Danke

Also, rein von der Brennweite finde ich das 50er spitze. Sehr universell einsetzbar z.B. im Studio und auch super für Ganzkörperaufnahmen (KB) :top:
 
Kommt auf deine Blitze drauf an. Es gibt auch sehr gute Studioblitze die sich richtig weit runterregeln lassen sodass du auf Graufilter verzichten kannst.

Ich suche einen für Outdoor.
Sowie etwas Licht ist, kann man OB vergessen.
Daher der Ansatz mit einem Graufilter.

Gibt es da welche die Empfehlenswert sind?
 
wie gesagt, es kommt drauf an.

aber allgemein, sollte die vergütung ordentlich sein. da gibts halt die üblichen verdächtigen, wei bspw b+w
 
4er graufilter ist akzeptabel. 50er hat fokusshift bei grösseren blenenzahlen, 85er nicht.

rest bestimmt gusto und grösse des studios. mit 85er wird es nach hinten manchmal ein bissel eng.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten