• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 85 mm 1,2 L II - Fragen

....es ist sicherlich eines der besten Linsen auf dem Weltmarkt. Es hat was ganz besonderes. Wenn ich mit ihm arbeite bekomme ich Gänsehaut. Die Bilder sind einfach klasse.
 
Wie hoch schätzt ihr die PF- und CA-Anfälligkeit bei normalen Aussenportraits ein, relativ offenblendig? Das 85 1,8 war deswegen für uns ein absolutes No-Go, denn das war absolut grausam.

Die 1er ist ja nur stärker gegenlichtanfällig wie man liest, von einer Steigerung der CAs und PFs gegenüber der IIer ist da eigentlich selten was zu hören

Schau mal hier: http://www.wlcastleman.com/equip/reviews/85mm/index.htm und zum PF besonders hier: http://www.wlcastleman.com/equip/reviews/85mm/birefring.htm
Zitat von der Seite:
No differences among the lenses were detected in birefringence induced in metallic/reflective objects at wide apertures with the three lenses using the 1Ds Mark II
Quelle: 1. Link
 
Wie hoch schätzt ihr die PF- und CA-Anfälligkeit bei normalen Aussenportraits ein, relativ offenblendig?

Hm - sehr gering?
Ich korrigierte bis jetzt noch nie CA und PF und fotografiere draußen häufig mit <F2.
(Dafür habe ich das Objektiv ja auch, damit ich tolle Fotos mit "relativer" Offenblende machen kann.)
 
Habs gestern leider wieder gemerkt. Die 40D ist oft überfordert.

Grade bei Ganzkörperpotraits bei schwierigem Licht trifft er alles aber nicht dass was ich will :mad:
 
Habs gestern leider wieder gemerkt. Die 40D ist oft überfordert.

Grade bei Ganzkörperpotraits bei schwierigem Licht trifft er alles aber nicht dass was ich will :mad:

Kann ich bestätigen die sensoren der 40d sind etwas überfordert.... an einer mark III kein problem - wobei es an der 40d wenn mal der punkt getroffen wird der gewünscht war das gute stück echt richtig spass macht ! :evil:
 
Ich greife nochmal kurz das Thema auf.

Mit welcher Kamera habt ihr Erfahrung bez. des 85er.

Da ich bei Crop bleiben will kommt ja nur die 50D, 7D in Frage(40D hab ich). Gibts da Unterscheide bez. der AF Treffsicherheit ?
 
Ich greife nochmal kurz das Thema auf.

Mit welcher Kamera habt ihr Erfahrung bez. des 85er.

Da ich bei Crop bleiben will kommt ja nur die 50D, 7D in Frage(40D hab ich). Gibts da Unterscheide bez. der AF Treffsicherheit ?

10D bei gutem Licht - AF sehr gut
5D bei so gut wie jedem Licht gute bis sehr gute AF-Trefferquote ( selbst bei Offenblende, ISO-3200 und 1/40 Sek wo wirklich sehr wenig Licht vorhanden war) https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7040389&postcount=105
 
Das AF-Feld ist größer als der rote Kasten, daher wird er sich einfach die nächste Kontrast-Kante geschnappt haben ;)

MFG
 
Ich würde sagen benutze mal den mittleren Kreuzsensor und verschwenke dann. Dein Motiv gibt nicht wirklich eine waagerechte Kontrastkante, mit der der senkrechte Fokuspunkt was anfangen kann. Somit kommt wird der nächstgelegene Kontrastreichere Teil des Bildes zum fokussieren genommen.

Martin
 
Zum größten Teil liegt das Problem beim Fotografen.

Wenn Du eine Tiefenschärfe von nur 1,2cm hast, bedeutet dies, dass Du vom Mittelpunkt aus gesehen nur 0,6cm nach vorn und 0,6cm nach hinten hast.
Stellst du nun scharf und wackelst mir dem Körper zwischen "scharf stellen" und "auslösen" nur um 0,6cm nach vorn oder hinten, passt der Schärfepunkt nicht mehr.

Auch Models wackeln etwas, was dann zusätzlich Probleme mit der Schärfe bringen kann.


Scharf stellen und direkt zügig auslösen ist das Geheimnis - wurde hier aber schon vielfach diskutiert.

Ausserdem "muss" man nicht immer 1,2 verwenden. Sieht ja nicht immer toll aus, wenn die Augen scharf, aber Nase und Ohren unscharf sind.

.
 
Ja verwackeln ist ein großes Problem bei geringer Schärfentiefe. Bei statischen Motiven und Stativ sollte das aber nicht passieren. Da kann man die AF-Genauigkeit durchaus testen. Über das zentrale AF-Feld würde ich mir keine Sorgen machen. An der 5Dmk2 liegt dieses fast immer genau. Mit den äußeren ist das schonmal nicht ganz so leicht, da kommt es auf Beschaffenheit der Struktur drauf an. Sorgen würde ich mir eher über die Schnelligkeit des AF machen. Bei starken Verwacklungen kann dieser nicht so recht mithalten von der Geschwindigkeit. Aber ansonsten ist das Objektiv auch nicht ungenauer wie andere in dem Bereich.
 
Ja verwackeln ist ein großes Problem bei geringer Schärfentiefe. Bei statischen Motiven und Stativ sollte das aber nicht passieren. Da kann man die AF-Genauigkeit durchaus testen. Über das zentrale AF-Feld würde ich mir keine Sorgen machen. An der 5Dmk2 liegt dieses fast immer genau. Mit den äußeren ist das schonmal nicht ganz so leicht, da kommt es auf Beschaffenheit der Struktur drauf an. Sorgen würde ich mir eher über die Schnelligkeit des AF machen. Bei starken Verwacklungen kann dieser nicht so recht mithalten von der Geschwindigkeit. Aber ansonsten ist das Objektiv auch nicht ungenauer wie andere in dem Bereich.

Dürfte die Genauigkeit bzw. Treffsicherheit größer sein ,wenn man eine 7D hat mit ihrem neuem AF-System ?
 
Dürfte die Genauigkeit bzw. Treffsicherheit größer sein ,wenn man eine 7D hat mit ihrem neuem AF-System ?

In den Außenbereichen vermutlich schon. Aber man kann den AF zwischen Vollformat (5D) und einer Crop-Kamera (7D) in den Außenbereichen nicht so einfach miteinander vergleichen, da die bei einer 5D im Verhältnis ein Stückerl weiter außen liegen und somit Messung per se schwieriger ist. Hier gab es vor einer Weile mal einen Thread zu diesem Thema.
 
In den Außenbereichen vermutlich schon. Aber man kann den AF zwischen Vollformat (5D) und einer Crop-Kamera (7D) in den Außenbereichen nicht so einfach miteinander vergleichen, da die bei einer 5D im Verhältnis ein Stückerl weiter außen liegen und somit Messung per se schwieriger ist. Hier gab es vor einer Weile mal einen Thread zu diesem Thema.

Ja mit dem Schluss ,dass er das 85er weggegeben hatte . Nach seien Aussagen war es echt schwierig das 85 mit der alten 5D zu betrieben .
 
Ja mit dem Schluss ,dass er das 85er weggegeben hatte . Nach seien Aussagen war es echt schwierig das 85 mit der alten 5D zu betrieben .

Nun ja. Es wurde ja dort auch geschrieben, dass es auch das Problem des Objektivs (Serienstreuung) gewesen sein konnte. Die 5Dmk2 ist ein wenig besser vom Fokus. Aber ich würde keine Wunder erwarten. Das kann man nur selbst ausprobieren. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten