• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 85/1.8 - Farbsäume mit DPP korrigieren?

TrueCrimson

Themenersteller
Hi ihr,

ich hab mir gerade auf Photozone die Testbilder vom 85/1.8 bei Offenblende angeschaut und komme angesichts der penetranten Farbsäume ins Grübeln. Schaut selbst:

http://www.photozone-i1.de/8Reviews/lenses/canon_85_18/samples/IMG_1385-01.jpg
http://www.photozone-i1.de/8Reviews/lenses/canon_85_18/samples/IMG_1331-01.jpg

Nun meine Frage: kann man sowas in DPP automatisch korrigieren lassen oder wie macht man sowas am besten?

Danke im Voraus
TrueCrimson
 
DPP korrigiert CAs sehr gut. Ich habe es an Bildern vom 17-85mm-Zoom ausprobiert. Das 1,8/85 wir von DPP 3.4.1 (aktuelle Version) aber auch unterstützt. Geht aber nur mit RAW-Dateien
Ansonsten hilft (für JPGs) PTLens, aber nicht ganz so gut.



Helmut
 
ich hab mir gerade auf Photozone die Testbilder vom 85/1.8 bei Offenblende angeschaut und komme angesichts der penetranten Farbsäume ins Grübeln.

Das Purple Fringing kann man auch per Hand beseitigen.

-alles auswählen, kopieren, einfügen (es entsteht eine zweite Ebene)
-untere Ebene ... Farbsättigung von Blau auf den Nullpunkt bringen
-obere Ebene mit Radiergummi befummeln

Du kannst das gleich an den Testbildern ausprobieren.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool, hab ich grad ausprobiert - klappt! Danke für die super Idee! Wäre mir allerdings etwas zu fummelig auf Dauer, aber wenn sonst nichts hilft.

Das PF tritt nicht bei jedem Foto auf. Am Anfang hatte mich das 85mm auch etwas geschockt, aber inzwischen habe ich mich an diesen speziellen Bildfehler gewöhnt. Es ist ein schönes Tool für Bühne, Hallensport, Porträts, Pärchenbilder und Gruppenbilder(!!!).
 
Also ich habe seit neustem auch eine 400d + 85er...und ehrlich gesagt ich war von den Farbsäumen/CAs echt SEHR erschrocken. Naja ich wollte nicht direkt aufegeben und hab mal mit der neusten Version versucht die CAs in den Griff zu bekommen.

Mein Problem ist jetzt aber, dass bei DPP nur die Option "Color blur" eine sichtbare Verbesserung bringt. Die Option "Chromatic aberration" bringt leider nichts.

Das erste Bild ist ohne Bearbeitung, beim zweiten hab ich das "Color blur" angemacht. Aber ich finde man sieht immer noch sehr schön die lila Farben, um das weiße Gestänge.

Muss ich damit leben oder gibt es eine einfach Methode um das auch noch wegzubekommen.
 
Die sind ja richtig heftig, so starke habe ich bei meinen 100/2 noch nicht erlebt.
Was mich ärgert, das keines meiner Objektive in DPP unterstützt wird.
Habe die Version 3.2.0.4
 
Heftig?

Das geht doch noch...hab mal einen Kühlergrill eines Opels in unserer Straße fotografiert...da war kein Silber mehr zu sehen, nur noch lila :D

Ja ganz ehrlich, schon klar, dass lichtstarke FBs sowas haben, aber SO extrem...also mir macht mein Umstieg zu Canon gerade keinen Spaß mehr. Vor allem weil ich wegen den lichtstarken FBs und dem damit verbundenen Freistellen gewechselt bin.

Ja also um Hilfe wird gebeten...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten