• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Canon 80d Natur und wildlife kamera; Umstieg (Nikon) sinnvoll?

razor666

Themenersteller
Hallo! Vielleicht koennt ihr mich ein wenig beraten oder eure Meinungen und Erfahrungen kundtun.
Ich besitze eine 80d (meine erste "richtige" KAmera) und benuetze die fuer Wildtier- und Landschaftsfotografien.
Objektive habich Sigma 150-600, sigma 17-50, efs 18-135, canon 10-18. 500 f1,8 Ich bin jetzt vor kurzen auf die Nikon D7500 gekommen und das lässt mir jz keine Ruhe mehr, die ein besseres Iso-Verhalten haben soll und auch einen schnelleren Autofocus, obwohl ich mit dem eigl an der 80d zufrieden war kenn aber auch keinen anderen.
Weiters frage ich mich falls ich bei Canon upgraden soll auf welche Kamera da der mögliche Iso Wert bei der 90d auch nicht wirklich besser sein soll und sich das für mich dann auch nicht wirklich lohnt wenn es vlt bessere Alternativen gibt. bei der nikon koennte man auf die D500 upgraden.
Oder sollte ich überhaupt vlt sogar zu einer Vollformat schielen wenn mir der ISo wert so wichtig ist? Bin halt doch gerne in der früh und Abend unterwegs, aber bin mir nicht sicher ob da nikon im apsc Bereich nicht einfach die Nase vorne hat hat was iso performance betrifft weil canon hinken da denke ich hinterher zumindes im apsc Bereich. Jedenfalls wäre ich ueber jeden Input dankbar. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 80d Natur und wildlifekamera; Umstieg (Nikon) sinnvoll?

Es wird nicht richtig klar, wieso Dir ein ISO Wert so wichtig ist? Könntest Du mal "verhunzte" Fotos zeigen, die am ISO gescheitert sind?

Im Moment klingt das für mich eher nach "haben wollen" (GAS), aber wirklich notwendig klingt es nicht. Das Bessere ist bekanntlich der Feind des Guten, aber Du arbeitest zu wenig eine Notwendigkeit heraus.
 
AW: Canon 80d Natur und wildlifekamera; Umstieg (Nikon) sinnvoll?

Vorteil Canon 80d
Schwenkdisplay, 24MP, NFC, Body ist schon da und die vorhandenen Linsen.
Im Iso bis 6400 sehe ich die Nikon wegen der 20MP leicht vorne, aber das merkt man im Realbetrieb nicht wirklich. Mein Freund hat die 7500 und meckert dauernd über dies und das. Ganz weit vorne sind die Linsen bei der Anschaffung in der Meckerliste. Das Ende vom Lied, er hat meine 80er gekauft und die Nikon abgegeben. Dies als kleine Medizin gegen das GAS
LG
 
AW: Canon 80d Natur und wildlifekamera; Umstieg (Nikon) sinnvoll?

Probier es einfach aus. Leih dir eine D500 oder D7500 mit langem Zomm.
 
AW: Canon 80d Natur und wildlifekamera; Umstieg (Nikon) sinnvoll?

Habe ja auch die 80D und das Sigma 150-600, da finde ich den Autofocus auch öfter zu langsam aber das liegt am Objektiv. Möchte mir deswegen das 100-400 IS II zulegen. Die D500 ist vom AF klar eine ganz andere Liga :)
 
AW: Canon 80d Natur und wildlifekamera; Umstieg (Nikon) sinnvoll?

Die Frage ist, ob der High Iso wirklich bei Nikon sooooo viel besser ist, dass du das überhaupt merkst. Und für ein paar Prozentpunkte besseres ISO einen Systemwechsel vor nehmen, Hm??
 
AW: Canon 80d Natur und wildlifekamera; Umstieg (Nikon) sinnvoll?

Deswegen ist das Forum ja da um solche Fragen auszumerzen.
Ich wollte wie ich mit dem Fotografieren vor ein paar Monaten begonnen habe eine allround Kamera mit halbwegs guten Autofokus (hab ein geutes Angebot bekommen und bis jz alles, bis auf Akkus gebraucht gekauft, so würd ichs wieder machen) für meine Vögel im GArten (und das kann die 80d auch prima), aber ich merk halt einfach das ich mich rein auf wildlife und Landschaften konzentrieren moechte und kann sein das ich da vlt bei Nikon einfach besser aufgehoben bin. Dewegen bin ich ja auch auf Vergleiche zwischen den beiden Systemen interessiert oder Meinungen zu diesem Gebiet.

Hier ein Beitrag von dem selben Forum
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=15452814
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 80d Natur und wildlifekamera; Umstieg (Nikon) sinnvoll?

Hallo!

Ich kenne beide Kameras nicht. Die AF-Leistung kann ich gar nicht vergleichen. Was das Rauschen angeht, ist die Nikon tatsächlich etwas besser, wenn ich mir diesen Verlgeich bei DPreview anschaue. Ob dir der Unterschied von ca. knapp einer Blendenstufe einen Wechsel wert ist, musst du selbst beurteilen. Du hast immerhin schon fünf teils ganz ordentliche Objektive.

Einen Wechsel auf KB solltest du differenziert betrachten. Ich könnte mir Folgendes vorstellen: Wenn du in der Fühe und am Abend (also evtl. Dämmerung) unterwegs bist, dann wahrscheinlich, um Wildtiere zu erwischen, oder? Da sind die 600 mm Brennweite vielleicht gerade lang genug. Wenn du jetzt eine KB-Kamera verwendest, bekommst du deine Motive nur noch zwei Drittel so groß ins Bild. Nimmst du jetzt einen Crop aus dem Foto, verschwindet der Rauschvorteil des KB-Sensors. Bei kürzeren Brennweiten Wenn du nicht croppen musst, bleibt der Vorteil bestehen. So gesehen könntest du aber auch über ein lichtstärkeres Objektiv (mit kürzerer Brennweite und daher freundlicherer Preisgestaltung) nachdenken. Wobei mir jetzt auch kein 100-400/4 oder so bekannt ist. 70-200/2.8 sind dann schon wieder deutlich kürzer.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 80d Natur und wildlifekamera; Umstieg (Nikon) sinnvoll?

Eine Bemerkung vorab mal, den größten Sprung bezüglich Rauschen machst du indem du selektiv arbeitest und nur das schärfst was auch scharf sein soll und scharf abgebildet wurde. Das bedeutet keine automatische Schärfung die auf das ganze Bild überall wirkt sondern erst mal mit Schärfung auf Null beginnen und über eine präzise (!) Maskierung der zu schärfenden Bereiche selektiv arbeiten. Den Hintergrund und Vordergrund kannst du dann analog dazu selektiv auf einer anderen Maske entrauschen. Wenn es sich um relativ weiche, "cremige" Flächen ohne scharf abgebildete Elemente handelt, dann kannst du da auch deutlich stärker entrauschen als es z.B. das Gesicht einer Waldohreule in der Schärfeebene vertragen würde.

jetzt on-topic

An den Autofokus und das Rauschverhalten der D500 kommt so leicht keine andere Kamera in dem Sensorformat ran. Mag sein, dass einige andere Kameras mit dem Sensorformat die nach der D500 erschienen sind ein gleich gutes Rauschverhalten zeigen, aber gleichzeitig auch noch einen besseren AF kann ich mir schwer vorstellen.

Ich hatte eine D500 seit dem Erscheinen damals bis dieses Frühjahr und habe sie konstant intensiv genutzt, meine Motive finden sich ausschließlich in der hier heimischen Avifauna mit einem Schwerpunkt auf Eulen.

Zunächst habe ich ein 200-500VR und später ein 500mm f/4 G an der D500 verwendet.
Der AF ist blitzschnell und verfolgt sehr gut und sicher, in der dynamischen Messfeldsteuerung und wenn man gut genug zielt auch in der Einzelfeld-Messfeldsteuerung. Nachdem ich mir das 500 f$ G gebraucht gekauft hatte merkte ich sofort was der AF eigentlich wirklich kann und dass davor die ganze Zeit das Zoom mit seinem langsameren AF-Motor quasi der Flaschenhals war.

Das Gehäuse der Kamera ist ziemlich robust gebaut und mit dem Batteriegriff liegt alles am langen Tele sehr gut ausbalanciert in der Hand. Es gibt wie ich finde ergonomisch sehr gut platzierte Tasten und Räder mit denen man auf wesentliche Funktionen bei denen man situationsbedingt manchmal etwas schnell wechseln muss sehr leicht und zügig zugreifen kann, auch ohne dafür das Auge vom Sucher zu nehmen und im Dunklen.
Wobei wir beim Thema Ergonomie schon wieder in einen mehr subjektiven Bereich kommen und das sollte man am besten selbst ausprobieren um sich ein eigenes Urteil zu bilden.

Im Anhang mal einige Bilder aus der D500 mit höheren ISO als Beispiele.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 80d Natur und wildlifekamera; Umstieg (Nikon) sinnvoll?

Ich persönlich würde mal Topaz Denoise probieren. Hier Topaz Denoise mit mFT bei schlechtem Licht, Freihand: https://www.flickr.com/photos/133364014@N03/50032622572/in/datetaken-public/
Nur aufgrund der ISO-Leistung lohnt sich meiner Meinung nach ein anderes APS-C System nicht. Dann müssen es zusätzlich andere Gründe sein z.B. der AF der D500, Handhabung der Kamera.

Kennst Du Chris Kaula ? Er hat auch einen YouTube Kanal. Er nutzt ein 400 2,8 plus TK an einer Canon 90D. Wenn, dann müsstest Du eher in lichtstärkere Objektive investieren, wenn eine bessere ISO--Leistung maßgeblich ist.

LG,
Silke
 
AW: Canon 80d Natur und wildlifekamera; Umstieg (Nikon) sinnvoll?

Ich selbst fotografiere Wildlife und hatte selbst die Canon 80D und bin dann nach Nikon rüber. In unserem Bestand haben wir eine D7500 und D850 ( der D500 sehr ähnlich )

Ich würde die Nikon D7500 vorziehen. Besser wäre die D500

Was ich an der D80 nicht mag
*das Rauschen
*DR bricht massiv ein ab Iso400
*Autofokus ist nicht gut
*Puffer viel zu klein
*Seriengeschwindigkeit
*Objektive von Drittanbieter laufen besser an Nikon DSLR´s(persönliches Gefühl)

Hatte die Kombi 80D mit dem Sigma 150-600mm. Egal was ich gemacht habe, ich habe es nicht hinbekommen mal einen Kormoran in Serie ( 3-6 Bilder ) scharf zu bekommen. Musste immer Einzelfeld nehmen um überhaupt mal scharfe Bilder zu bekommen. Der AF ist unzuverlässig. Da gefällt mir das AF System der D7500 wesentlich besser.

Einige sind von der Canon 5D IV zur Nikon D850 gewechselt. Die 5D IV hat einen besseren AF als die 80D. Bedenkt man, dass die D500 den gleichen AF wie die D850 hat, kann man sich den Unterschied zur 80D vorstellen bezüglich AF.
 
AW: Canon 80d Natur und wildlifekamera; Umstieg (Nikon) sinnvoll?

Wenn es primär um den AF und die Schärfe geht, könnte man auch erst mal das Canon 400 mm F 5,6 testen.
 
hallo! ich danke euch für euren input!

also ich koennte mir die tage eine nikon 7500 mit 18-140 obejektiv zulegen und würde mir wieder das sigma 150-600 nehmen, beides zusammen 1350€ mein ganzes equipment von canon koennt ich sogar mit gewinn weiter verkaufen, weil ich alles gebraucht gekauft habe und da lange verglichen und auf gute angebote gewarte habe, würde ich aber so nicht machen sondern einfach schaun das ich auf 0 komme.
aber ich muss sagen das mir der schritt ein wenig schwer fällt...
man hat halt iwie einen bezug (vlt klingts komisch ,ich denke ihr wisst aber was ich meine, zu der cam aufgebaut) aber wenn die d7500wirklich besser ist wär ich einfach glücklicher damit und hätt mehr freude.


ich hätte einfach gerne eine apsc kamera, stichwort crop faktor, quasi main kamera, mit besserem iso verhalten, Af aund wenn anscheinend auch die bild quali und die dynamik besser ist seh ich da schon einen mehrwert für mich. man kommt halt ums selber austesten nich herum da hilft kein forum
die 90d find ich ehrlichgesagt ein wenig eigenartig mit den 32mp wenn die weniger hätte und daurch der iso wert dank neuem sensor besser wäre wär die für mich interessanter obwohl der Af an der d7500 wsh immer noch besser ist,
ich habe rvor kurzen eine d7100 in den händen gehabt und die lag schon sehr gut in den händen, also das passt auf alle fälle und ja ich vergleiche sehr viel und lese in vielen anderen foren mit und hab alle tests durchgeackter die ich im net gefunden habe.
das einzige bei dem ich unbehagen habe ist welche antworten nikon und canon, wo sich tonnenweise dslr glas im umlauf befindet, hat und wie man sich darauf am besten vorbereitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest auf jeden Fall wie Nikon-Kombi testen bevor du die Canon-Sachen verkaufst. Also am besten Nikon kaufen und beide vergleichen. Dann entscheiden, ob du dich von Canon trennen willst oder wieder von Nikon. Vielleicht hast du ja auch das Glück, dies mit wieder Gewinn :D oder wenigsten ohne große Verluste zu schaffen. Ein bisschen "Lehrgeld" zahlen, wäre ja ok.
 
Wegen ISO: Es ist mittlerweile gut überprüfter Fakt (kann man auch ganz easy selbst nachprüfen, man muss niemandem blind glauben), dass eine hohe Sensorauflösung nahezu nichts mit ISO-Performance zu tun hat, sondern fast ausschließlich mit Sensorfläche (fast, weil BSI etwas besser ist als FSI). Wenn du einen Sensor mit niedriger Auflösung nimmst und einen mit hoher Auflösung, und du rechnest die hohe Auflösung auf die niedrige Auflösung herunter, dann erkennst du keinerlei Unterschied bei hoher ISO. Hohe Megapixel bedeuten also keine Einschränkung für ISO-Leistung. Sogar die Sony A7S hat keinen Deut bessere ISO-Leistung als die Sony A7R auf 12MP heruntergerechnet.
 
AW: Canon 80d Natur und wildlifekamera; Umstieg (Nikon) sinnvoll?

...Hatte die Kombi 80D mit dem Sigma 150-600mm. Egal was ich gemacht habe, ich habe es nicht hinbekommen mal einen Kormoran in Serie ( 3-6 Bilder ) scharf zu bekommen...


Ich hatte mit der 80D und dem Sigma 150-600 keine Probleme.
Habe aber das Objektiv abgegeben, da es mir zu schwer und unhandlich war.
Außerdem habe ich ja noch das deutlich bessere EF 100-400 II.

Trotzdem würde ich den AF der D500 für Wildlife der 80D vorziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten