• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon-7D-Videofunktion

GrisuCXII

Themenersteller
Hallo,

ich schwanke derzeit zwischen der 50 D und einer 7 D.

Bei der 50 D spricht mich der etwas günstigere Preis an.

Neben den vielen kleinen Unterschieden interessiert mich am meisten die Videofunktion der 7 D .

Es nerft einfach wenn man zur Kamera, den Objektiven auch noch eine Videokamera mit sich rum schleppen soll.

Wer hat denn schon Erfahrungen mit der Videofunktionen und der anschließenden Bearbeitung am Rechner ?

Hier würde mich auch interessieren ob zur Bearbeitung speziele Programme erforderlich sind.

Sorry falls die Frage bereits wo anders gestellt und auch beantwortet wurde.
Ich habe leider nicht ´s gefunden.

Vielen Dank schon mal.

PS; als Motive bei den Bildern sind an 1. Stelle mein Sohn und dann alles
von der Landschaft bis zu Spoprtmotiven.

als Motive beim Filmen steht auch wieder mein Sohn an 1. Stelle.
hier mein Skifahren, Radln, Sandburgen bauen usw. und natürlich
das übliche Urlaubsvideo.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 7 D Videofunktion

Die 7D kann manuell Blende und ISO einstellen, das ist schonmal besser als bei der 500D. Aber Du musst entweder...

...damit leben das, wenn Du mit dem AF erneut "scharfstellen" möchtest, der AF "pumpt" (der AF such vor und hinter dem Motiv nach der "Schärfeebene...")

...damit leben das Du "manuell" scharfstellen musst.

Gerade letzteres benötigt schon etwas Übung, um bei einem Objekt, das sich auf einen "zubewegt", immer das richtige "scharf" zu haben.

Bei statischen Motiven oder Objekten die sich parallel zur Sensorebene bewegen ist das kein Thema.

Ich fotografiere viel im Zoo und da freue ich mich immer wieder das ich per Knopdruck "bewegte" Bilder aufzeichnen kann... das Ergebnis ist nichts besonderes... aber das liegt im Auge des Betrachters ;)

Filme bearbeite ich in avidemux, was Kontrast, Schärfe und Farben angeht... richtig "schneiden" mit Effekten und Sound-Untermalung mach ich nicht...
 
AW: Canon 7 D Videofunktion

Ich nutzte die Videofunktion heutiger DSLR sehr oft.
Zuerst hatte ich die 500D jetzt die 7D

Am Anfang war es ein wenig gewöhnungsbedürftig, wie man die Videos am Besten bearbeitet, sprich abspielt. Denn es ruckelte bei mir am PC ohne Ende.
Mit Magix Video Deluxe kommt man sehr gut zurecht und kommt auch gut mit dem Canon Format klar.
Seit Windows 7, und anderer Hardware lassen sich nun die Videos auch ohne Probleme mega flüssig mit dem Windows Mediaplayer abspielen.

Im Vergleich zur 7d hat mir die 500D einfach zuuu wenig einstellmöglichkeiten, gerade bei LowLight schießt ISO in die Höhe und nun kann ich mit der 7d alles in Ruhe aussteuern.

Desweiteren ist es ein genuss seine KameraObjektive zum filmen zu gebrauchen, ohne einen Camcorder mit nur einer variablen Brennweite.

grüße
 
AW: Canon 7 D Videofunktion

Vielen Dank für die Antworten in denen klar für die 7 D mit Videofunktion und gegen die 50 D gesprochen wird.
 
AW: Canon 7 D Videofunktion

Gerade letzteres benötigt schon etwas Übung, um bei einem Objekt, das sich auf einen "zubewegt", immer das richtige "scharf" zu haben.
Wie schaut das eigentlich mit der Schärfentiefe beim filmen aus? klar die ist kleiner, aber wenn man nun z.B. f6.3 einstellt bei 24-50mm, wie groß ist dann der Schärfenbereich?
 
Ja, die 7D hat im Moment noch einen Riesenvorteil gegenüber anderen Kameras (unter anderem die 5D Mark II und III): sie kann 25 fps aufnehmen...

Tiefenschärfe ist natürlich geringer als bei einer Vollformatkamera.
 
Mal abgesehen von vielen Dingen sticht doch eins hervor. Wirklich scharf stellen mit einem so kleinen Sucher ist bei HD schwer. Und eine Videofunktion ohne Klappdisplay ist nur beschränkt einsetzbar in der Praxis.

Ansonsten liegt das Problem bei all den Kameras, dass sie mit HD nur die Auflösung gemein haben. Für den Heimgebrauch langt es aber natürlich.
 
Gibt es sonst noch Meinungen zur Videofunktion der 7D ? :confused:

Ich halte die 7D für eine sehr gute Videokamera. Es gibt natürlich ein paar Einschränkungen wie den Rolling-Shutter-Effekt und den fehlenden Komfort. Grade wegen letzterem würde ich sie nicht als ernsthafte Alternative für einen normalen Camcorder bezeichnen.

Wenn man richtig Ahnung von der Materie und das richtige Zubehör hat, sollte eine 7D aber für einen ordentlichen Kino-Film reichen. (für einen 3D-Film sollte man aber zwei nehmen ;)) Das richtige Zubehör kann aber ganz schnell sehr teuer werden: Ein ordentliches Rig mit Follow-Focus und Mattebox, Videostativ, Steadycam, Dolly, Bildschirm, ... das kann (wenn man es "übertreibt") schnell einen 5stelligen Krater in den Kontoauszug sprengen.

Man kann aber auch improvisieren. Ein großes, stabiles Stativ ist hier besonders praktisch: Ein Bein in 90°-Stellung auf der Schulter, die andern beiden anfassen: Fertig ist das "Rig". Mittelsäule als Griff ausfahren, das ganze etwas ausbalancieren: Schon hat man eine "Steadycam". Einen Edding mit einem Gummiband am Focus-Ring befestigen und mit zwei Anspitzern stabilisieren: "Follow-Focus" .....

Und mit ein bisschen Übung reicht die 7D dann vielleicht auch als einfacher Camcorder-Ersatz.
 
Hallo, habe mal ne frage. Ich habe gestern zum erstmal mit meiner 7D die Videofunktion getestet. Die Qualität ist echt super, nur das Bild ruckelt. Also es läuft, bleibt stehen und der Ton läuft weiter, Bild läuft weiter,bleibt stehen....
Woran könnte es liegen?
Habe im Automodus gefilmt, vielleicht deswegen?
 
Vielen Dank, habe die Videos auf 2 PC abgespielt und auf beiden war es so :confused: Habe es erst mit dem Windowsplayer versucht und dann noch mit VLC und DivX...
Werde es heute abend nochmal mit dem Free Splash Lite versuchen :top:

Und wenn nicht geht, melde ich mich nochmal :angel:
 
Vielen Dank, habe die Videos auf 2 PC abgespielt und auf beiden war es so :confused: Habe es erst mit dem Windowsplayer versucht und dann noch mit VLC und DivX...
Werde es heute abend nochmal mit dem Free Splash Lite versuchen :top:

Und wenn nicht geht, melde ich mich nochmal :angel:

Läuft das Video denn ohne Probleme wenn Du es Dir in der Kamera ansiehst ?

Wenn dem so ist, dann ist der Fehler PC-seitig zu suchen. Clip auf Festplatte kopieren und von Festplatte abspielen. Wenn es immer noch Probleme gibt, könnte die Hardware zu schwach sein, oder es gibt ein Problem mit dem H.246 codec (sollte aber beim VLC-Player eigentlich nicht sein).

Läuft das Video bereits beim Abspielen auf der Kamera nicht richtig, dann könnte die CF-Karte zu langsam sein (minimum laut canon wäre 8mb/s also ca. 60x sowohl lesend als auch schreibend, besser aber 100x oder mehr).
Ist die Karte schnell genug, dann kann es sein das sie zu Voll ist, d.h. alle Dateien löschen. Bringt das auch nix, dann gegebenenfalls Karte neu formatieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten