• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 7D: Rauschen

AW: Canon 7D Rauschen

oh ja herr ich bekenne ich bin ein pixelpeeper

ja man kann auch entrauschen, ja lr3 und co bringen das gut
aber die bringen das ebenfalls gut bei bildern die von vornherein weniger rauschen, und somit ist es letztlich gehüpft wie gesprungen

weniger rausch im rohmaterial ergibt letztlich für pixelpeeper das bessere bild.


wobei ich realistisch bin. wer mit crop oberhalb 3200 iso fotografieren will oder muß, kommt momentan an der 7er nicht vorbei. bis 3200 war meine 50er besser bzw bei 3200 gleichauf.
 
AW: Canon 7D Rauschen

Kurz off Topic von mir:

Zitat von einem Bekannten von mir, bezüglich Foren und Schreiberlinge in den Foren!

Mache es so wie ich, gib einfach nichts auf Foren.
Du weist nicht, mit wem Du es zu hast.

Zitat ende!


Amen.
 
AW: Canon 7D Rauschen

wobei ich realistisch bin. wer mit crop oberhalb 3200 iso fotografieren will oder muß, kommt momentan an der 7er nicht vorbei. bis 3200 war meine 50er besser bzw bei 3200 gleichauf.

Hmmmm... Hab ich dann den RAW noise graph von dpreview falsch verstanden?

Linky

Aber egal, ich muss sagen, dass mich das Rauschen bisher überhaupt nicht stört, und ich bin in meiner C1 Standardeinstellung mit ISO400 :eek: unterwegs...

Aber wen's stört, der soll sie zurückschicken, gibt viele tolle Kameras die weniger Rauschen.
 
AW: Canon 7D Rauschen

@Sky warum hast du dann über 300 beiträge auf der Uhr.. ;)

Zum Rauschen:

Hier werden sehr oft unterschiedliche Bilder hergenommen, die gar nicht da zu taugen, das Rauschverhalten zweier Bodys miteinander zu vergleichen.

Hier werden sehr oft Himmelbilder, mit großen hellen Flächen wo das Rauschen bei ISO100 zu sehen ist, mit Waldfotos verglichen wo man bei ISO1600 vor lauter Details kein Rauschen sieht.

Also wenn man vergleicht. Dann bitte gleiches Motiv, bei gleicher Helligkeit, etc.

Gruß
Billardknipser
 
AW: Canon 7D Rauschen

:mad: Ich habe lange überlegt und hier mitgelesen ob ich von meiner 500D zur 50D oder 7D wechseln soll. Die Rauschdiskussion hier hat mich dabei doch verunsichert. - Ich hab die 7D dann dennoch gekauft und damit fotografiert. Ich bin von Bildqualität, Autofokus und von der Rauscharmut begeistert. Grade bei Macros öffnet mir die 7D neue, ungeahnte Möglichkeiten bis ISO 3200.- Das hat mich (wieder mal) gelehrt nichts auf 'Forumsrauschen' und 'selbsterklärte Profis mit Beispielbildern aus dem Karnickelzuchtverein' zu geben... :cool:
 
AW: Canon 7D Rauschen

Klinke mich jetzt in diesen Threat ein, um nicht eine neue Diskussion anzufangen:

Habe zum Thema Bildrauschen etwas im Internet gesurft und dazu auf Wikipedia einiges gefunden:

http://de.wikipedia.org/wiki/Bildrauschen

Wenn ich es richtig verstehe heißt dass, das höhere Pixelanzahl mehr Bildrauschen verursacht?! Warum erzeugt man dann Kameras mit mehr Pixeln?

Ich selbt habe ja auch vor 14 Tagen zur 7d gewechselt und nach den ersten gröberen Einstiegsproblemen nun schon viel ausprobiert. Da meine ich auch zu glauben, dass im Vergleich zur früheren Kamera, besonders bei Nachtaufnahmen, das Rauschen stärker ist (kann aber nun natürlich wieder an meinen Einstellungen liegen).

Möchte lediglich wissen, ob meine Interpretation zum Wikipedia-Artikel stimmt und was dann mehr Pixel bringen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 7D Rauschen

Mehr Pixel bringt mehr Pixel - und ermöglicht damit mehr Freiheiten, in der Ausgabegröße, im Beschnitt.....

Die 7D rauscht etwas mehr, wenn "Belichtungsoptimierung" und "Tonwertpriorität" angestellt sind. Beides auf "Aus" und sie rauscht nur unwesentlich mehr als eine 50 D bei niedrigen ISO. Wenn man intern bereits stark nachschärft, wird das Bildrauschen wie bei allen Kameras, erhöht.

Auf einer Ausbelichtung / Druck wird man das Rauschen, außer vielleicht bei sehr hohen ISO-Zahlen kaum oder gar nicht bemerken. So geht es jedenfalls mir.

Das Bildrauschen der 7D ist nur für Pixelpeeper relevant oder bei grenzwertigen Ausgabegrößen über A3 (300dpi) . Aber auch da sorgt die Druck- oder Belichtungstechnik in der Regel für einen gewissen "technischen" Ausgleich.
 
AW: Canon 7D Rauschen

Klinke mich jetzt in diesen Threat ein, um nicht eine neue Diskussion anzufangen:

Habe zum Thema Bildrauschen etwas im Internet gesurft und dazu auf Wikipedia einiges gefunden:

http://de.wikipedia.org/wiki/Bildrauschen

Wenn ich es richtig ferstehe heißt dass, das höhere Pixelanzahl mehr Bildrauschen verursacht?! Warum erzeugt man dann Kameras mit mehr Pixeln?

Ich selbt habe ja auch vor 14 Tagen zur 7d gewechselt und nach den ersten gröberen Einstiegsproblemen nun schon viel ausprobiert. Da meine ich auch zu glauben, dass im Vergleich zur früheren Kamera, besonders bei Nachtaufnahmen, das Rauschen stärker ist (kann aber nun natürlich wieder an meinen Einstellungen liegen).

Möchte lediglich wissen, ob meine Interpretation zum Wikipedia-Artikel stimmt und was dann mehr Pixel bringen?

mehr pixel auf gleichem chip gleich mehr rauschen ist erstmal prinzipiell richtig. mehr pixel machen aber auch eine darstellung von mehr details möglich.und bessere prozessoren können dafür sorgen, das trotz mehr pixel das rauschen in vertretbaren rahmen bleibt
 
AW: Canon 7D Rauschen

Wenn ich es richtig ferstehe heißt dass, das höhere Pixelanzahl mehr Bildrauschen verursacht?! Warum erzeugt man dann Kameras mit mehr Pixeln?
Weil sie mehr Details aufnehmen können und die Beziehung Rauschen zu Auflösung nicht linear ist...
 
AW: Canon 7D Rauschen

Warum erzeugt man dann Kameras mit mehr Pixeln?
..

Weil die sich besser verkaufen da es für viele ein Qualitätsindex ist.

Die erste Frage die man von den meistem gestellt bekommt ist: Wieviel megapixel hat deine Kamera?
Auf die Antwort: 18; folgt dann von vielen: Boah, da kannst du dann ja viel bessere Bilder machen als ich mit meiner 10 Megapixel Kamera!
 
AW: Canon 7D Rauschen

@ Also wenn man vergleicht. Dann bitte gleiches Motiv, bei gleicher Helligkeit, etc.


Richtig!

Aber handelt es sich da nicht vielleicht um Wichtigtuerei (meine nicht Dich)?

Sind die Ingenieure alle Deppen bei den Kameraherstellern? :eek:

Entschuldigt für meine offenen Worte, aber manchmal frag ich mich schon. :angel:

Wer das beste Rauschverhalten möchte, kauft sich eine Mark IV (mehr kann Canon nicht Bieten) und gibt ruhe.

Aber selbst hier wird man ein Rauschen haben. Ein Rauschen wird es immer geben, aber manche haben es konstant.:ugly:



Anstatt stolz zu sein, eine Kamera zu haben, nach denen sich viele sehnen und nicht das nötige Geld haben um sich so eine zu kaufen, wird immer nur rumgenörgelt. :grumble:
 
AW: Canon 7D Rauschen

Weil die sich besser verkaufen da es für viele ein Qualitätsindex ist.

Die erste Frage die man von den meistem gestellt bekommt ist: Wieviel megapixel hat deine Kamera?...

Käufer, die eine 7D wegen der 18Mpx kaufen, sind sowieso die falsche Zielgruppe und haben sicher nicht das nötige Fachwissen für eine richtige Beurteilung der Bildqualität einer DSLR.
 
AW: Canon 7D Rauschen

Wenn ich es richtig verstehe heißt dass, das höhere Pixelanzahl mehr Bildrauschen verursacht?! Warum erzeugt man dann Kameras mit mehr Pixeln?

Damit man grössere Ausdrucke machen kann und mehr Crop Reserven hat. Und weil es die technischen Möglichkeiten hergeben. Stillstand ist betriebswirtschaftlich gesehen ein Rücktritt.

Die erste Frage die man von den meistem gestellt bekommt ist: Wieviel megapixel hat deine Kamera?
Auf die Antwort: 18; folgt dann von vielen: Boah, da kannst du dann ja viel bessere Bilder machen als ich mit meiner 10 Megapixel Kamera!

wenn besser = grösser, dann stimmt das ja ;)
 
AW: Canon 7D Rauschen

...und mehr Crop Reserven hat.

Das Märchen habe ich auch mal geglaubt. Was nützen mir die "mehr Crop-Reserven" bei meiner MKIV mit 18 MPx, wenn die Crops bei niedrigen ISOs stärker rauschen als bei meiner MKIII mit 10 MPx? Anders gesagt, das höhere Grundrauschen (bei niedrigen ISOs) bei den Kameras mit mehr Megapixeln schränkt die theoretisch größeren Crop-Reserven wieder drastisch ein.

Und das ist nicht bloses Forenhalbwissen, sondern muss ich seit geraumer Zeit selbst feststellen, eben bei diesen beiden Kameras.

Nehmen wir z. B. die RAWs der MKIII. In ACR kann ich die Luminanz- und Chroma- Rauschunterdrückung bis ISO 400 auf Null belassen und sehe kein Rauschen. Bei den RAWs der MKIV muss ich jedoch schon bei ISO 200 beide Regler bis fast zur Mitte ziehen, um ein rauschfreies Bild zu erhalten, mit der Konsequenz, dass die feinsten Details, die ich eigentlich mit den mehr MPx auflösen könnte, wieder verloren gehen.

GL
Günter
 
AW: Canon 7D Rauschen

Wer das beste Rauschverhalten möchte, kauft sich eine Mark IV (mehr kann Canon nicht Bieten) und gibt ruhe.

Aber selbst hier wird man ein Rauschen haben. Ein Rauschen wird es immer geben, aber manche haben es konstant.:ugly:

oder eben eine 5Dmk2....... und da hat man dann wirklich crop resereven aus den 21 MP.........
 
AW: Canon 7D Rauschen

Mehr Pixel bringt mehr Pixel - und ermöglicht damit mehr Freiheiten, in der Ausgabegröße, im Beschnitt.....

Die 7D rauscht etwas mehr, wenn "Belichtungsoptimierung" und "Tonwertpriorität" angestellt sind. Beides auf "Aus" und sie rauscht nur unwesentlich mehr als eine 50 D bei niedrigen ISO. Wenn man intern bereits stark nachschärft, wird das Bildrauschen wie bei allen Kameras, erhöht.

Auf einer Ausbelichtung / Druck wird man das Rauschen, außer vielleicht bei sehr hohen ISO-Zahlen kaum oder gar nicht bemerken. So geht es jedenfalls mir.

Das Bildrauschen der 7D ist nur für Pixelpeeper relevant oder bei grenzwertigen Ausgabegrößen über A3 (300dpi) . Aber auch da sorgt die Druck- oder Belichtungstechnik in der Regel für einen gewissen "technischen" Ausgleich.

Meiner Meinung nach die treffenste Aussage hier, wobei ich den Vergleich zur 50D nicht beurteilen kann.

Daher an den Themenstarter:
Die Bilder in RAW aufnehmen und in DPP kurz durchchecken. Spiel mit den Kameraeinstellungen herum. Dadurch bekommst Du mit der Zeit ein Feeling dafür, wie sich die Kamera verhält und kannst Dir je nach Motiv die nötigen Einstellungen abrufbar auf C1, 2 oder 3 bzw. in das benutzerdefinierte Menu legen. Wenn Du die nötigen Erfahrungen hast, kannst Du auch wieder auf der Kamera direkt in JPG speichern, was ich persönlich allerdings nie wieder machen würde. (16GB CF-Karte für z.Zt. ca. 55 Eur, reicht für über 500Bilder in L-RAW)
 
AW: Canon 7D Rauschen

Ich habe gerade noch ein Statement im Zufriedene-7D-User-Thread gefunden...
es muss nur eine 60D oder eine 8D rauskommen, dann kann man mit der 7D wieder Fotos machen.

Es war doch auch bei der 50D so. Bis die 7D rauskam wurde in jedem zweiten Thread die 50D zerrissen. Jetzt ist auf Mal Ruhe mit dem "Pixelmatsch".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten