• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 7D Rauschen im Vergleich zu 50D

Bilder wurden 1:1 so gemcht wie gepostet. Alle in JPEG.



Aber bei dem Tamron bildern ist der gleiche WB eingestellt. Und auch bei diesen Bildern ist ein signifikanter Unterschied ersichtlich. auch wenn ich die bilder skaliere.
Wenn du in JPEG fotografierst, wird Kameraintern eine Bearbeitung durchgeführt. Damit sind die Bilder unterschiedlicher Kameras nicht mehr mit den gleichen Einstellungen gemacht und daher nicht mehr vergleichbar.
 
Ist das ein Fehler der Kamera oder sind die Bilder einfach so schlecht!? - Oder mache ich was falsch??
Der falsche Weissabgleich ist schon mal ein guter Grund - die 50D ist ja komplett daneben, Milka war noch nie rosa! Und die Fokussierung der Bilder sind nicht vergleichbar, daher sieht der erwähnte Bereich unterschiedlich aus (in unscharfen Bereichen sieht man mangels Motivdetails Rauschen eher, das ist eine Wahrnehmungssache)...
 
Ich weiss garnicht was ihr alle wegen des rauschens jammert.Meine erste digitale war eine SIGMA SD9.Die hat bei ISO 100 schon ein Grundrauschen gehabt,das schafft meine 50D heute nicht bei Iso 400.Und das höchtse der Gefühle waren ISO 400 an der SD9 und dann wars wie ein Blick ins Bonbonglas.Und ich war trotzdem zufrieden.Es ist nun einmal wie hier schon mehrfach erwähnt,mit der anzahl der Pixel steigt das Rauschen.Macht einfach RAWS und bearbeitet das ganze am Rechner nach.Ansonsten kann ich nur sagen,für mich sind die aktuellen Kameras was das rauschen angeht immer noch,trotz der massiv erhöhten Pixelzahl,mehr als brauchbar.
Und ich will nicht mehr tauschen.:D
Noch mehr kann man kaum erwarten,ansonsten wechsel wie schon vorgeschlagen zum Vollformat,das sind echte Rauschwunder.

Ansonsten kann ich nur den sehr gut gemachten Traumfliegertest empfehlen,da siehst Du das deine 7D garnicht so gruselig ist.Und beim Rauschen die 50D fast immer ausbootet.

http://www.traumflieger.de/desktop/7d/EOS_7D_im_Test.php

Geniess die Zeit mit deiner Kamera und kümmer dich weniger um die Details als um schöne Fotos.

:top:
 
Danke für die vielen Antworten.
Viele der Vergleichstest habe ich mir schon vor dem Kauf der Kamera angesehen. Das bei den Canon Bildern der WB nicht gleich ist war / ist natürlich blöd von mir. Beim Tamron Objektiv ist er jedoch gleich. Wenn ich beide Bilder crope und dann ausdrucke sehe ich schon einen signifikanten Unterschied. allein der Barcode sieht schon ganz verschwommen aus. ich habe hier nochmal die Problemzonen aus den beiden Bilder ausgeschnitten. da kann doch keiner mehr den Unterschied verneinen. Und das bei gleicher Bildgröße.

7D:
sut.jpg


50D:
otti.jpg
 
Die Belichtung war bei beiden gleich eingestellt. (is auch im exif drinn).

An der Fokusierung liegts auch sicher nicht. Die war bei beiden auch gleich.
 
@sut

Deine Testbilder sind nicht miteinander vergleichbar, weil

1. Die Rauschunterdrückung bei beiden Kameras auf Maximum stehen - jedoch unterschiedlich intern berechnet werden.
2. Die Tonwertpriorität eingeschaltet ist - bei high ISO keine gute Idee...
- wiederum unterschiedliche interne Bildbearbeitung
3. Der Schärfeparameter 3 beider Kameras nicht direkt vergleichbar ist
4. Der AutolightingOptimizer unterschiedlich gesetzt ist

Alle Daten aus ExifTool.
 
Hallo,

das Problem ist die Vignettierungsfunktion. Ist diese deaktiviert verschwindet auch das Rauschen. Anscheinend ist das nicht ganz kompatibel mit dem Tamron. Beim 50D war die Vignettierungsfunktion deaktiviert.

bg
sut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten