• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 7D Interne Schärfung - Rauschen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

subwaytochris

Themenersteller
Hallo, ich hab die Interne Schärfung auf fast hoch (6 müsste das sein) Ich hab das Gefühl dass bei Iso 200 und 20mm Brennweite das Rauschen schon ziemlich stark ist.. liegts an der internen Schärfung?
 
http://img839.imageshack.us/img839/5209/hxdw.jpg

+10 nachgeschaerft (rawconverter)

Aber was macht ein sportfotograf? schaerfe auf standard? knippse fußball ja in jpeg. soll ich auf 0 stellen? also in der Mitte?
 
Hallo Zusammen!

Interressant!
Ich habe auch eine EOS 7D
aber kann die interne Schärfung nicht finden?
Und mit welchem RAW Konverter
schärft >Ihr nach?

Gruss Viktor :rolleyes:
 
Hi,
ich denke mal, daß mit der "internen Schärfung" der Picture Style gemeint ist. Dort kann man doch die Schärfe einstellen.
Ich fotografiere nur in RAW und stelle das dann alles manuell am PC in LR oder PS ein, so wie ich es brauche.

Pari
 
Hallo PariCo

Vielen herzlichen Dank für Deine Antwort!
Zum Glück gibt es noch solche Menschen
wie Du,die gerne bereit sind zu helfen!

Gruss Viktor:top:
 
@fotofreak60 : Bedienungsanleitung Canon 7D -> http://www.canon.de/Support/Consume...x?DLtcmuri=tcm:83-972436&page=1&type=download
Seite 68 und Folgende steht etwas zum Bildstil (inkl. Schärfe)

@subwaytochris : stell Deine Kamera so ein, daß die Ergebnisse für Dich akzeptabel sind. Wenn dies mit den kamerainternen Einstellungen nicht erreichbar ist, bleibt die Nachbearbeitung

überflüssige Antworten entfernt, verzichtet bitte auf nicht hilfreiche (zynische, sarkastische, ironische) Kommentare
 
Ich habe bei mir die Schärfung auf +3 stehen für JPG und meines Erachtens ist das völlig ausreichend.
Wenn es dann noch unscharf ist, liegts an nicht getroffenem Motiv (Fehlfokus) ;)

Was Rauschen betrifft: schon mal ein am Monitor bei 100%-Ansicht "verrauschtes" Bild im fertig ausbelichteten Zustand gesehen? Da ist Rauschen meist kein Thema mehr und man hat sich umsonst verrückt gemacht.


Gruß
Peter
 
Wenn Kameraseitig keine zufriedenstellenden Ergebnisse in jpeg erzielbar sind (was ich mir nicht vorstellen kann (hatte auch mal ne 7D)), dann helfen nur noch 3 Dinge: 1) nicht so viel hier im Forum lesen, denn irgendwie scheint dies sensible für Rauschen zu machen oder 2) in RAW fotografieren und bspw. mit Lightroom bearbeiten oder 3) eine andere Kamera kaufen (nicht ganz ernst gemeint).
Ich würde Punkt 1 teilweise, Punkt 2 komplett und Punkt 3 gar nicht umsetzen. ;)
 
Für die Einstellung des Schärfens per Preset kann man keine allgemeinverbindliche Aussagen machen - denn das hängt vom fotografischen Genre ebenso ab wie von der Detailgröße der Bilder.

Entweder man macht sich für verschiedene Genres verschiedene Presets oder man schärft jedes Bild individuell per Bildbearbeitung.

Und ja - eine zu stark angezogene Schärfung ohne Schwellenwert kann das Rauschen verstärken, indem es die Gradation des Rauschens "aufsteilt".

Kleiner Grundlagentipp.

LG Steffen
 
Es gibt einen Punkt, der nennt sich "Überschärfung" - das ist das "Rauschen" , was du siehst.
Nimm für Jpeg aus der Cam (" Jpeg OOC") moderate Einstellungen.
Stufe 6 für die Schärfe ist jedenfalls ganz schön übertrieben ..
Die 7D kann recht gut Jpegs generieren - wenn man sie entsprechend einstellt.
Auch dazu gehört aber etwas Wissen und Erfahrung.
Noch etwas mehr geht dann via Nachbearbeitung der RAW's am PC ("EBV") - via DPP oder LR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meiner 7D erschein mir die Grundeinstellung "ab Werk" (Picturestyle "Standard") mit Schärfe "3" als etwas "lasch", verglichen mit der Standardeinstellung der 20D (mit der ich in die DSLR-Welt eingestiegen bin und sehr zufrieden war!). Da stand die Schärfe auf "Null"!

Bei meinem PictureStyle Leica 1.4 steht die Schärfe auf "4", meist bin ich damit ooc zufrieden. "6" erscheint mir auch etwas hoch.

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Hallo, ich hab die Interne Schärfung auf fast hoch (6 müsste das sein) Ich hab das Gefühl dass bei Iso 200 und 20mm Brennweite das Rauschen schon ziemlich stark ist.. liegts an der internen Schärfung?

Zieh mal den Schärferegler in DPP hoch, am besten bei 100%-Ansicht.
ISO 200 erscheint gering und durch Schärfung verstärkst du das Rauschen - vornehmlich in dunkleren Bereichen. Es gibt aber Wege, dem Rauschen etwas entgegenzuwirken. RAW bietet dir mehr Möglichkeiten.
Schärfst du zu viel in der Kamera, hast du keine Möglichkeit mehr bei jpg, dies am Computer wieder zurückzunehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zieh mal den Schärferegler in DPP hoch, am besten bei 100%-Ansicht.
ISO 200 erscheint gering und durch Schärfung verstärkst du das Rauschen - vornehmlich in dunkleren Bereichen. Es gibt aber Wege, dem Rauschen etwas entgegenzuwirken. RAW bietet dir mehr Möglichkeiten.
Schärfst du zu viel in der Kamera, hast du keine Möglichkeit mehr bei jpg, dies am Computer wieder zurückzunehmen.


Vielen Dank, aber als sportfotograf tu ich lieb er in jpeg fotografieren ist flexibler. Ich werde die interne Schaerfung runterstellen dann behebt sich das Problem!:)
 
Was spricht dagegen 2 minuten zeit zu investieren und zweimal das gleiche bild zu machen?
Einmal schärfe auf 3 und einmal schärfe auf 6.
 
Hallo,

Ich habe bei meiner 7D alles auf 0 stehen.

Aber nicht nur bei der 7D sondern auch allen vorhergehenden Kameras.

Warum sollte ich irgend etwas der Kamera überlassen. ?

@subwaytochris

Was ist an JPEG flexibler als bei RAW ?

Du bearbeitest deine JPEGs ja auch oder ? Also warum dann nicht gleich RAW.

Deiner Sportart wird egal sein in welchem Format du deine Fotos machst. :evil:

Aber solltest du mal "Problembilder" haben fährst du mit dem RAW Format auf jeden Fall besser.

Gruss Bernd
 
Hallo,


Warum sollte ich irgend etwas der Kamera überlassen. ?


Bei RAW ist es zunächst mal egal, was Du da einstellst.
Ansonsten gibt es durchaus gewichtige Gründe, das die Kamera sogar gleich die ganze Bildentwicklung übernimmt:

- Es geht oftmals nicht um Posterdrucke, sondern um Bilder für das Web oder maximale Ansichtgrößen 13x18 - dafür braucht es schon mal nicht die volle Auflösung, damit weniger Speicherplatz - und der erste Schritt am PC ist breits erspart

- oftmals wird das letzte Quentchen an BQ gar nicht benötigt - die Cam kann also mit entsprechenden Voreinstellungen auch gleich die Jpeg-Entwicklung vornehmen- den Unterschied sehen oftmals nur die Wenigsten

- Ich rede nicht von Tausenden, Tausend oder 500 Bildern: schon bei 200 Bildern kann solches Vorgehen enorme Arbeit & Zeit ersparen !

...nicht für umsonst haben all die ganzen Kameras eben diese ganzen entsprechenden Einstellungen an Bord.
 
meine 7D hatte anfangs ganz schlecht aus´gesehen, als ich die Bilder mit der 450D verglichen habe. Um den gleichen Schärfeeindruck wie mit der 450D zu bekommen, musste der Schärferegler der 7D auf fast Rechtsanschlag geschoben werden. Dann sah es im direkten Vergleich recht ähnlich aus.

Die 7D finde ich bei den Standarteinstellung daher schon sehr weich eingestellt. Aber kann ja jeder so bestimmen, wie es ihm beliebt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten