• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 7D: integrierter Speedlite-Transmitter

Andreas P.

Themenersteller
Hallo,

mich interessiert die 7d schon wegen des integrierten Speedlite Transmitter. Hat jemand schon Erfahrung gesammelt. Ich möchte bis zu vier 430 EXII ansteuern. Wird dies funktionieren?

Vielen Dank
Andreas
 
AW: Canon 7d integrierter Speedlite Transmitter

Ich denke das das funktionieren wird da du in der Kamera die verschiedenen Kanäle zum ansteuern der Blitze auswählen kannst. Hab bisher nur einen 430EX II ;) aber damit gehts schon gut hehe
 
AW: Canon 7d integrierter Speedlite Transmitter

wenn ich hier vielleicht noch eine andere frage in den raum schmeißen darf: wie kann ich denn NUR den externen blitz blitzen lassen? bis jetzt habe ich es nur geschafft, dass sowohl interner als auch externer blitz losgehen.... >.<
 
AW: Canon 7d integrierter Speedlite Transmitter

setz den internen auf minimale Leistung oder klebe eine IR-Folie davor.
 
AW: Canon 7d integrierter Speedlite Transmitter

wenn ich hier vielleicht noch eine andere frage in den raum schmeißen darf: wie kann ich denn NUR den externen blitz blitzen lassen? bis jetzt habe ich es nur geschafft, dass sowohl interner als auch externer blitz losgehen.... >.<

Der blitzt nicht wirklich, sondern steuert dadurch die externen. Trotzdem kann man es wohl manchmal sehen. Bei METZ gibt es als Ersatzteil ne nette IR-Klammer. Funktioniert prima.

Frank
 
AW: Canon 7d integrierter Speedlite Transmitter

danke für die schnellen antworten!^^

achso, also kann man den internen blitz garnicht wirklich ausstellen!?... ja weil ich hatte das jetzt auch erstmal so gemacht, dass ich den internen blitz einfach auf geringste leistung gestellt habe... dann hab ichs ja richtig gemacht... :P ^^

lG,
Der Germane ;)
 
AW: Canon 7d integrierter Speedlite Transmitter

Man kann den internen Blitz deaktivieren. Allerdings muss er zur Kommunikation mit entfesselten Blitzen die ettl-Diagramme aussenden. Das sind auch Blitze allerdings mit sehr geringer Leistung so dass sie zur Beleuchtung nichts beitragen. Allerdings stören die Steuerblitze wenn man z.B. verspiegelte Gegenstände fotografiert.
Keine Ahnung warum Canon hierfür keine Funklösung verwendet.
 
Hallo!

Diese vier Blitze musst Du in drei Gruppen aufteilen, da die Kamera bis zu drei Gruppen ansprechen kann, d.h. zwei Blitze werden in ihrer Leistung gleich angesteuert.

Von "müssen" würde ich hier nicht reden, eher von "können". Du kannst x-beliebig viele Speedlite in eine Gruppe einbinden oder eben aufgeteilen.

danke für die schnellen antworten!^^

achso, also kann man den internen blitz garnicht wirklich ausstellen!?... ja weil ich hatte das jetzt auch erstmal so gemacht, dass ich den internen blitz einfach auf geringste leistung gestellt habe... dann hab ichs ja richtig gemacht... :P ^^

lG,
Der Germane ;)

Den interen kannst du wie auch externe Masterblitze ausschalten. Nur das der Meßblitz ein gaaanz klein wenig (je nach Einstellung) mit belichtet. Das ist beim Internen nicht anders als bei den Externen.

Gruß Mr.Brokkoli
 
...
Von "müssen" würde ich hier nicht reden, eher von "können". Du kannst x-beliebig viele Speedlite in eine Gruppe einbinden oder eben aufgeteilen.
...

Joo, Du hast es richtig formuliert. Es können für alle eingesetzten Blitze bis zu drei Gruppen sein, müssen aber nicht.

...
Den interen kannst du wie auch externe Masterblitze ausschalten. Nur das der Meßblitz ein gaaanz klein wenig (je nach Einstellung) mit belichtet. Das ist beim Internen nicht anders als bei den Externen.
...

Hier bin ich mir nicht sicher, ob der TO den internen Blitz wirklich abgeschaltet hat.

...
achso, also kann man den internen blitz garnicht wirklich ausstellen!?... ja weil ich hatte das jetzt auch erstmal so gemacht, dass ich den internen blitz einfach auf geringste leistung gestellt habe...

Doch man kann ihn abschalten, dann "sieht" man nur noch die Aussendung
des Blitztelegramms zur Steuerung der externen Blitze. Einen Einfluss auf die
Belichtung hat der interne Blitz dann nicht mehr wirklich.
Sollte der interne Blitz dann doch noch stören (Spiegel, Glas, dergl.) kann eine (IR-)Folie zur Lichtreduktion helfen.
 
Da ich nicht einen extra Thread starten möchte, vielleicht kann mir hier ja schnell jemand ne Antwort geben.

Ich will mir die 7D holen, funktioniert der interne Transmitter um einen Nissin Di866 anzusteuern?
Wenn ja, lässt sich über die Kamera Leistung manuel einstellen?

MfG
 
Hi!

Hast du schon einen anderen Masterfähigen Canonblitz?
Wenn es mit DEM geht, geht es auch mit dem internen Blitz der 7D!

Den Nissin hast du ? Geh doch einfach zum Fachmann und probier es aus.
Der Einfachheit halber würde ich es mit einen externen Blitz probieren, da ist die Einstellerei einfacher. Das Menü der 7D ist an der Stelle etwas unübersichtlich und nicht gaaanz einfach zu verstehen.


Gruß Mr.Brokkoli
 
Ich habe bereits einen 580 II, jetzt will ich mir noch die 7d holen und einen nissin 866, den ich recht günstig bekomme.
Ich frag mich halt nur ob der 866er aus der 7d raus geregelt werden kann. Aber ich glaube ich werd ihn einfach bestellen, notfalls verkaufe ich ihn eben wieder.

Wenn jemand trotzdem weiß ob man den 866er aus der kamera regeln kann, würde ich mich natürlich über eine antwort freuen.

MfG
 
Mal ne Frage von mir.

Gibt es entscheidene Unterschiede zwischen 7D Speedlite Transmitter und ST-E2?
Abgesehen davon das der ST-E2 über Funk kommuniziert und der 7D interne über Steuerblitze?

Edit: Abgesehen von der internen Schutzschaltung das der Blitz nicht abraucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der größte Nachteil an dem der 7D ist, dass es kein echtes Fokuslicht gibt. Der interne Blitz kann lediglich Flackern um den Fokus zu Supporten. Der ST-E2 hat ein "waschechtes" Fokuslicht, wie man es bei Aufsteckblitzen kennt.
Weiterhin kann der ST-E2, wie schon gesagt, HSS triggern. Der Interne der 7D hört bei 1/250 auf. Kürzer kann er nicht Triggern, selbst wenn er stumm geschaltet ist!

Der ST-E2 hat genauso ein Lichtprotokoll, mit welchem der die Sklaven steuert. Er besitzt wie ein Blitz eine Blitzröhre, die jedoch hinter dem rotem IR Scheibchen versteckt ist. Diese Filtert das Sichtbare Licht raus, sodass man dneken könne, dass dort irgendwo Funk im Spiel ist. Wenn dem so wäre, könnte man die Blitze in den Schatten stellen, aber die brauchen genauso wie bei einem zB 580ger oder der 7D direkten sichtkontakt oder müssen genügend Streulicht abbekommen.

Ein weiterr Vorteil des ST-E2 ist, dass er weiter vom Objektiv entfernt ist. Der Interne ist doch sehr nah dran und dadurch kommt es sehr schnell vor, dass große Objektive einfach im Hochformat einen Schatten werfen und Sklaven somit nicht auslösen (ist mir mit der 7D schon häufig passiert). Der ST-E2 ist dort etwas höher und wirft nicht so einen krassen Schatten- vorhanden ist trotzdem einer!!

Die 7D ist, wie auch ein 580ger im "spiegeltest" zu sehen. Also auf reflektierenden Flächen erzeugt man einen Lichtreflex, welcher stören kann (zB Augen). Durch die IR Streuscheibe des ST-E2 tritt dieses nahezu nicht auf, weil der Sensor das von ihm ausgesante Licht nicht komplett erfassen kan (IR Sperrfilter). Die Sklaven können es aber noch wahr nehmen. Bei den Blitz-Mastern kann man sich aber, wie schon vorher geschrieben, mit Folien oder der Metz-Klemmer helfen. Ich habe bei mir ständig eine LEE Folie drauf kleben, da ich den Blitz eh nicht zum Belichten, sondern lediglich zum Mastern nutze.

Dafür können 580exII und 7D/60D die C-Gruppe ansteuern, was der ST-E2 AFAIK nicht kann.

allein wegen dem AF Licht und dem HSS hat der ST-E2 weiterhin seine Daseinsberechtigung.
Funk kennt Canon leider nicht, aber das wurde ja schon häufig diskutiert
 
Ein weiterr Vorteil des ST-E2 ist, dass er weiter vom Objektiv entfernt ist. Der Interne ist doch sehr nah dran und dadurch kommt es sehr schnell vor, dass große Objektive einfach im Hochformat einen Schatten werfen und Sklaven somit nicht auslösen (ist mir mit der 7D schon häufig passiert)

Das kenn ich auch zu genüge :grumble: :ugly: :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten