• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 7D als Kit oder doch nicht...?

BigD0g

Themenersteller
Hallo liebe Community!

Bevor ich mich kurz vorstelle möchte ich einen großen Lob an die gesammte "DSLR Forum Community" aussprechen. Man findet selten in einem Formu so viel Wissen und Mühe zu einem bestimmten Thema wie hier. Super :top:

Jetzt vielleicht bevor ich meine Frage stelle zwei Sätze zu meiner Person. Ich würde mich selbst als Hobby Fotografen bezeichnen obwohl ich beruflich mit Fotos schon eine menge zu tun habe. Ich bin 3D Artist und bearbeite professionel Fotos seit ca. 8 Jahren. Da eigentlich beide Richtungen auch ohne einander gut auskommen aber dennoch zusammen eine solite und kreative Platform bilden, habe ich mich auch in beiden Richtungen spezialisiert.

So sind mir Begriffe wie Weißabgleich oder Rauschen nicht unbekannt. Was mir fehlt ist (die schon etwas fortgeschrittene) Praxis in der Fotografie und das technische Wissen. Und da habe ich genau gefunden was ich gesucht habe....dieses Forum :)

Ich habe sehr lange überlegt, welche Spiegelreflex ich kaufen soll. Da wir bei uns in der Firma ein professioneles Fotostudio haben konnte ich zwar die Topmodelle von Canon (1D,5D) testen...aber nicht kaufen, da sie einfach für meine zwecke zu teuer sind.
Da ich vor habe fotografisch ein wenig im Bike Downhill tätig zu werden (körperlich bin ich schon länger hehe) finde die 7D von Canon optimal. Sehr schnell und filmen kann man damit auch sehr gut (zumindest für meinen geschmack)
Mehr wie ca. 2000-2200 Euro wollte ich erst mal nicht ausgeben und da stellte sich bei mir die Frage...soll ich mir eins von den beiden Kits kaufen oder nur ein Body + ein oder zwei Objektive (viellecht wenn in dem Budge möglich wäre noch ein Blitzer und bissl Kleinkram)? Das EF-S 15-85 macht schon sehr schöne Bilder und so wie ich es gesehen habe, ist es ein super Allrounder. Zumindest habe ich das hier gesehen.
Es wäre mir schon wichtig nicht NUR Mountainbikes zu Fotografieren. Ich möchte allgemein erst mal Spass an dem Gerät haben. Sich sofort auf ein Bereich wie Sport zu spezialisieren (mit Body und Objetiv) möchte ich nicht.

Was würdet Ihr mir empfehlen? Lohnt sich, das Geld in dieses Objektiv zu stecken?
 
Soweit ich das beurteilen kann, ist das 15-85 eine tolle Linse. Aber ich frage mich, ob Du nicht manchmal mehr Licht benötigen wirst? Solltest Du nicht vielleicht über das 70-200 f2.8 ohne IS nachdenken? Keine Ahnung, wie dunkel es beim DH ist, aber im Wald könnte ich mir die Offenblende nützlich vorstellen.
 
Hallo,
mit der Kombination 7D und EF-S 15-85 machst Du nichts falsch, habe sie ebenfalls so gekauft und war sehr zufrieden, nur ist in der Zwischenzeit das 15-85 dem 17-55 2,8 gewichen.

Wenn ich die Wahl hätte, würde ich mich jederzeit wieder so entscheiden, ist eine hervorragende APS-C Kamera.
 
Soweit ich das beurteilen kann, ist das 15-85 eine tolle Linse. Aber ich frage mich, ob Du nicht manchmal mehr Licht benötigen wirst? Solltest Du nicht vielleicht über das 70-200 f2.8 ohne IS nachdenken? Keine Ahnung, wie dunkel es beim DH ist, aber im Wald könnte ich mir die Offenblende nützlich vorstellen.

Danke für Eure Antworten. Genau diese Erfahrungswerte fehlen mir die ich oben angesprochen habe :-)
Du hast recht, es wird sehr oft im Wald gefahren. Manchmal sogar beim schlechten Wetter (um paar dreckige Bilder zu bekommen heh) Das kann man aber allgemein auch nicht sagen. Gerade Sprünge oder Drops sind oft im offenem Gelände. Würde es nicht reichen so eine Scene mit Blitz aus zu leuchten? Ich vermute mal ddadurch entsteht eine unschöne Schattenbildung und das ganze wirkt dann unnatürlich...:confused:
 
Danke für Eure Antworten. Genau diese Erfahrungswerte fehlen mir die ich oben angesprochen habe :-)
Du hast recht, es wird sehr oft im Wald gefahren. Manchmal sogar beim schlechten Wetter (um paar dreckige Bilder zu bekommen heh) Das kann man aber allgemein auch nicht sagen. Gerade Sprünge oder Drops sind oft im offenem Gelände. Würde es nicht reichen so eine Scene mit Blitz aus zu leuchten? Ich vermute mal ddadurch entsteht eine unschöne Schattenbildung und das ganze wirkt dann unnatürlich...:confused:

Hallo erstmal!

Naja, unnatürlich wirkt es schon, mit einem Diffusor könntest du das relativieren, allerdings wenn du dreckige Bilder willst, würde ich nicht zu nahe am Bike sein wollen. Wenns dir nichts macht ist das ok, aber deine Kamera + Linse mag das nicht so gern ;)
Wenn du aif Schlechtwetter stehst, dann wäre eine abgedichtete Linse nicht verkehrt, da könnte ich dir das 24-105 L ans Herz legen, hat zwar nur f4 durchgehend, aber dafür 105mm und nicht nur 85mm bei f5,6. Kostet aber etwa nen Tausender und Weitwinkel ist dann nicht drin, der Blitz ist dann nicht mehr drin, denn da brauchst du einen wirklich starken Blitz und selbst dann wird es schwer auf diese Distanz.
Abhilfe evrschafft eine lichtstarke Festbrennweite. Die sind aber entweder nicht abgedichtet oder sauteuer.
Wenns ein Zoom sein soll und du nicht mehr Geld ausgeben kannst, dann hast du abgedichtet nur das bereits Genannte zur Auswahl. Wenns nicht dicht sein muss, dann ist das 15-85 sicher ein Traum, bei zu wenig Licht aber ein Albtraum. Ausser du kommst nahe genug ran, dann geht der Blitz. Dann kanns aber schnell unnatürlich wirken. :lol:
Siehst du, und das tust du dir freiwillig selbst an :lol:

Bevors hier ausartet schreib doch mal wie nahe du ans Motiv rangehen kannst / willst. Bedenke aber, dass du bei höheren brennweiten im Wald womöglich Bäume im Weg hast!
 
Danke für Eure Antworten. Genau diese Erfahrungswerte fehlen mir die ich oben angesprochen habe :-)
Du hast recht, es wird sehr oft im Wald gefahren. Manchmal sogar beim schlechten Wetter (um paar dreckige Bilder zu bekommen heh) Das kann man aber allgemein auch nicht sagen. Gerade Sprünge oder Drops sind oft im offenem Gelände. Würde es nicht reichen so eine Scene mit Blitz aus zu leuchten? Ich vermute mal ddadurch entsteht eine unschöne Schattenbildung und das ganze wirkt dann unnatürlich...:confused:

Generell ist Blitzen beim Radsport gar nicht so verkehrt.
Wenn Du etwas länger belichtest, bekommst Du durch den Blitz trotzdem
eine gute Kernschärfe ins Bild.
Das gibt recht dynamische Effekte.

Heftige Schlagschatten bekommt man draußen nicht so sehr,
da der Blitz ja eigentlich als Aufheller verwendet wird und nicht als Hauptlichtquelle.

Die 7D ist schon eine gute Wahl, als Objektiv würde ich aber doch
f2.8/17-55 IS USM vorziehen.:)

In der Regel kommt man recht nah an den Trail, da sind kurze Brennweiten kein Problem. Tele ist da etwas sperrig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehst du, und das tust du dir freiwillig selbst an

Hehe...ja ja, ich weiß. Vielleicht sollte ich mit Blumen anfangen :-)
Wie nah am Motiv ich stehen kann ist sehr unterschiedlich. Denke aber zu nah (damit meine ich 1-2m) macht wenig Sinn. Schon allein, wie du gesagt hast um die Hardware zu schonen :-) Geschwindigkeiten von über 70km/h sind nichts ausergewöhliches und so jemanden zu erwischen braucht mit sicherheit eine gewisse Distanz.
 
Hehe...ja ja, ich weiß. Vielleicht sollte ich mit Blumen anfangen :-)
Wie nah am Motiv ich stehen kann ist sehr unterschiedlich. Denke aber zu nah (damit meine ich 1-2m) macht wenig Sinn. Schon allein, wie du gesagt hast um die Hardware zu schonen :-) Geschwindigkeiten von über 70km/h sind nichts ausergewöhliches und so jemanden zu erwischen braucht mit sicherheit eine gewisse Distanz.

Je weiter du weg bist, desto schwieriger wirds,weil:
-du kürzere Verschlusszeiten wählen musst und der Bildausschnitt dabei noch enger wird.
-blitzen geht dann auch nicht mehr so einfach
-das schnelle Motiv im Fokus zu behalten wird auch noch ein Stück schwieriger

...Blumen hast du doch im Wald sowieso mit drauf, wenn auch unterm Reifen :p
 
Hast du mal über die Kombination 50d, 70-200 2,8 usm(gebraucht), tamron 17-50 non vc, nachgedacht passt ganz gut in dein Budget.... Und du bist damit Super aufgestellt.
 
ich hab mir die 7d damals ohne kit linse gekauft, weil ich schon objektive hatte, bereue das aber jetzt, da ich z.b. die 18-125er die drauf gewesen waere nun teuer nachkaufen musste! :(

gegen 15-85 ist nichts aus zu setzen, wie die anderen schon gesagt haben, mit der zeit wirst du was anderes bzw zusaetzliches brauchen! es muss nicht immer ein canon L sein. Ein sigma 70-200 2,8 hsm mit oder ohne usm ist auch sehr gut und auch wesentlich guenstiger! ;)
 
...Blumen hast du doch im Wald sowieso mit drauf, wenn auch unterm Reifen
Das stimmt irgend wie :lol: Aber noch da drauf das Equip zu spezialisieren wäre mir einfach zu viel :lol:

Hast du mal über die Kombination 50d, 70-200 2,8 usm(gebraucht), tamron 17-50 non vc, nachgedacht passt ganz gut in dein Budget.... Und du bist damit Super aufgestellt.
Ehrlich gesagt nicht. Das aus einenm einfachem Grund. Ich denke, ich bin in dem Bereich zu unerfahren um gebrauchte Sachen zu kaufen. Zu groß ist das risiko Fehler zu "übersehen". Und bei der 7D würde ich gerne bleiben. Zu erst war ich bisschen unsicher...immer hin gibt es die 7D schon paar Jahre auf dem Markt. Und wie wir alle wissen sind in der Elektornik paar Jahre, eine Ewigkeit. Anscheinend ist das hier etwas anders. Glaube auf einen Nachfolger lohnt es sich nicht zu warten :)
 
Hab neulich bei einem Endurorennen mit der Kombination 7D und 15-85 mm fotografiert und bin gut damit klar gekommen. Mit diesem Zoombereich kann man die meisten Situationen abdecken. Mein 70-200er hab ich den Tag eigentlich nur rumgeschleppt, zum Einsatz kam es nicht.

Die 7D erfordert erstmal viel Lernen und Training bis man einigermaßen sicher mit den diversen Einstellmöglichkeiten - Fokus, Belichtung etc. - umgehen kann und zufriedenstellende Ergebnisse produziert.

Ich kann dieses Kit nur empfehlen.
 
Ich danke Euch schon mal für Eure Empfehlung.

In der Regel ist es so, dass wenn was "dazu beigelegt" wird, ist meistens Schrott. Deswegen war ich sehr vorsichtig. Immer hin geht es um ca. 600 Euro die man auch anders investieren könnte.
Habe aber bis jetzt nichts negatives von Euch gelesen, was mich sehr erfreut.
 
Ich danke Euch schon mal für Eure Empfehlung.

In der Regel ist es so, dass wenn was "dazu beigelegt" wird, ist meistens Schrott. Deswegen war ich sehr vorsichtig. Immer hin geht es um ca. 600 Euro die man auch anders investieren könnte.
Habe aber bis jetzt nichts negatives von Euch gelesen, was mich sehr erfreut.

Der Zoombereich ist wirklich spitze, aber die Lichtstärke ist halt leider nicht überzeugend. Die Blende trägt ja auch maßgeblich zur Gestaltung bei, ob du großartig freistellen musst, weisst nur du, aber für die 600€ gibts auch ein Sigma 17-50 f2,8 EX OS HSM oder ein... ich weiss eh... gebrauchtes Canon 17-55 f2,8 IS USM.
Je grösser die Blende, desto mehr / weiter kannst du mit dem Blitz auch ausleuchten! Bedenke auch das!
Aber das bessere Allroundpbjektiv ist mMn schon das 15-85, nur nützt dir das nichts, wenn du einen deiner bevorzugten Bereiche damit vergessen kannst.
 
Aber das bessere Allroundpbjektiv ist mMn schon das 15-85, nur nützt dir das nichts, wenn du einen deiner bevorzugten Bereiche damit vergessen kannst.
Da hast du schon recht. Ich werde mich ein wenig unsehen. Habe hier die vielen Beispiel Bilder gesehen und das Objektiv ist in der Tat super.
 
Ich habe selbs die Kombi aus 7D und 15-85mm und bin hoch zufrieden damit!
Außerdem hab ich noch ein Tamron 70-300mm und ein Canon 60mm 2.8 macro ... damit decke ich alles ab, was ich brauche!
 
LICHT, LICHT, LICHT!

Da ich gestern bei der Beantwortung einer Frage hinsichtlich Autofokus auf den dritten Teil dieses Tests gestoßen bin:

http://www.traumflieger.de/desktop/7d/EOS_7D_action1.php

ist mir beim lesen Deines Threads sofort o.g. in den Sinn gekommen.

Ich habe ein 17-55/2.8 is usm und das ist ne tolle Linse. Aber wie schon vorher genannt: nicht abgedichtet - ich würde damit also tunlichst Regen meiden.

Die Lichtstärke ist klasse und für mehr benötigst Du ne Festbrennweite.
Wenn Du fehlende Lichtstärke (15-85) durch höheres Iso auszugleichen versuchst kann es passieren, daß Deine Bilder gräßlich verrauscht sind.
Beispiel: Angenommen bei wenig Licht bietet Dir das 2.8er die Möglichkeit mit Iso 1600, 1/250s und eben Blende 2.8 normal belichtete Bilder zu schießen. Bei Blende 4 fehlt Dir 1 Blendenstufe, d.h. entweder Du oder das Auto-Iso geht auf iso3200 (und glaub mir: da sind die Bilder schon wirklich gut verrauscht!!!) oder bei Blende 5.6 (zoom) müßte es an die Grenze gehen und Iso6400 einstellen! Da ist selbst auf einem Print 10x15 das Rauschen mit bloßem Auge sichtbar.
Andersrum: Statt 1/250s könntest Du 1/500s wählen, wenn Dir das Objektiv 1 Blendenstufe mehr bietet (bei gleichen Iso-Einstellungen)
Downhill geht ja afaik recht ordentlich zur Sache - bei der halben Zeit legt Dein Objekt im Sucher nur die halbe Strecke zurück, also weniger Bewegungsunschärfe...

Ich habe (damals noch mit meiner alten eos300 kb-filmkamera) bei Motocross fotografiert und bei Sprüngen (wenn die Fahrer oben am höchsten Punkt sind) reichen 1/500s aus, um sie schön in der Luft stehen zu lassen. Bei Sonne und 1/1000s steht dabei auch Dreck in der Luft und man hat schöne knackige Schärfe. Schnelle Bewegungen bei längerer Zeit (z.B. 1/50s) zu fotografieren hat wenig Sinn, außer Du willst 'mitziehen', d.h. Kamera mit dem Objekt mitbewegen und dadurch den Hintergrund schön unscharf ziehen, während Dein Downhillfahrer relativ scharf bleibt dabei. Er fährt Dir sozusagen nicht durchs Bild, weil Du das Bild mitbewegst (vereinfacht ausgedrückt).

Noch besser wäre im Sinne der Lichtstärke ne Festbrennweite. Damit bist Du zwar stark eingeschränkt hinsichtlich des Bildwinkels (also ob Du nah ran mußt oder weit weg oder das Problem durch zoomen lösen kannst), aber es gibt gute und trotzdem passabel günstige Festbrennweiten. Achte auf Canon 'USM' oder Sigma 'HSM' - damit ist der Fokus auch zügig bzw die Nachführung des Fokus (AI-Servo heißt das) und leise ists auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
So...wieder aus dem Urlaub zurück (leeeeider!) Danke für Eure Post´s

Sehr interessant was du mir geschrieben hast Lord. Hätte ich nicht gedacht, dass das so viel ausmachen kann. Ich denke mir, auf lange Sicht, werde ich mir eh früher oder später ein zweites Objektiv kaufen müssen. Gut zu wissen ist es aber, dass ich das KIT-Objektiv nicht sofort nach einem Monat verkaufen will weil es so schlecht ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten