• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70D Programmautomatik, Bilder verschwommen

jeyhome

Themenersteller
Ich habe folgende Frage und zwar habe ich bei meiner Canon auf einem Geburtstag auf P fotografiert.
Der Geburtstag war draußen. ISO hat sich immer auf 100 eingestellt. Die zeit lag bei 160-250 und die blende bei 5.6. Brennweite ca. 30 mm. Leider sind sehr viele Bilder verschwommen. z.b. bei Begrüßungen wenn die Leute sich die Hände geschüttelt haben. Die Hand ist immer verschwommen. Ich kann mir dieses nicht erklären. Hoffe mir kann jemand helfen. Danke
 
Zeig doch mal ein paar der Bilder um die es geht..personen kannst du ja unkenntlich machen.

Wie soll man ein Problembild ohne Problembild schließlich lösen? ;)
 
Bei 1/80s brauchst Du Dich nicht wegen der Bewegungsunschärfe zu wundern.

Und wie immer: P und alle Motiv-Programme vergessen. Für den Anfang mit AV (Blendenvorwahl) arbeiten und primär den mittleren AF-Punkt benutzen. Auf keinen Fall die automatische AF-Punkt-Wahl.

Bei dem Licht: ISO-Wert erhöhen.
 
Ist ein Problem der Belichtungszeit, die zu lang ist.
Bei dem hochgeladenen Bild ist es 1/80s.

Entweder Iso Rauf oder Blende auf - oder die Leute bitten fürs Foto nicht so kräftig die Hände zu schütteln :top:
 
Ich habe sonst auch immer auch av genommen. Nur wundert es mich wieso er auf P es dann nicht selber regelt. Weil iso war z.b. auf Automatik und eingestellt ist da er bis 1600 regeln kann.
 
Nur wundert es mich wieso er auf P es dann nicht selber regelt. Weil iso war z.b. auf Automatik und eingestellt ist da er bis 1600 regeln kann.

Die Kamera weiss nicht, ob Du grad schüttelnde Hände oder einen sich nicht bewegenden Berg vor der Linse hast, sie kann die ISO maximal nach der Brennweite regeln und das geht bei bewegten Motiven natürlich schief, mit dem Berg hätts geklappt.

Und wie immer: P und alle Motiv-Programme vergessen. Für den Anfang mit AV (Blendenvorwahl) arbeiten und primär den mittleren AF-Punkt benutzen. Auf keinen Fall die automatische AF-Punkt-Wahl.

P macht nichts substanziell anderes als A, und A hätte hier auch nichts genützt, die ISO war zu niedrig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die antworten. Das mit dem auf P fotografieren werde ich definitiv lassen. Ich war selbst von den Fotos enttäuscht. :(
 
...
P macht nichts substanziell anderes als A, und A hätte hier auch nichts genützt, die ISO war zu niedrig.
Na ja,.. bei P macht die Cam selten die Blende ganz auf. Da wäre also bei Av noch Luft für eine kürzere Zeit gewesen, wenn man von Anfang an Offenblende einstellt.
Um vor Verwacklungen bzw Bewegungsunschärfe sicher geschützt zu sein, sollte man mit Tv die passende Zeit fest vorwählen. Dazu mit fester ISO im mittleren Bereich wählt die Cam dann die passende Blende.

@TO: Wenn Du andere Einstellungen ausprobierst, kontrolliere die ersten Bilder sofort am Display. Dann siehst Du gleich die Unschärfen (ggfs. reinzoomen mit der Lupe) und kannst reagieren. Daheim am PC ist es zu spät. :o
 
Na ja,.. bei P macht die Cam selten die Blende ganz auf. Da wäre also bei Av noch Luft für eine kürzere Zeit gewesen, wenn man von Anfang an Offenblende einstellt.


Dafür gibts Programmverschiebung.
Ausseerdem hilft Offenblende bei Feiern nur bedingt, hilft ja nichts, wenn von einem Grüppchen nur einer scharf ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür gibts Programmverschiebung.
Ausseerdem hilft Offenblende bei Feiern nur bedingt, hilft ja nichts, wenn von einem Grüppchen nur einer scharf ist.
Die Funktionsweise bei P-Shift ist bei den Modellen aber unterschiedlich. Die 500D z.B. springt nach jedem Klick wieder zurück - wie das bei der 70D ist, weiß ich nicht.

Das mit Gruppenbildern und offenen Blenden stimmt wohl. Aber z.B. 4.0 im Weitwinkelbereich müssten eigentlich reichen. Allerdings wäre, wie schon gesagt, bei der ISO noch jede Menge Luft gewesen. Mit der 70D da bei 400-800 gearbeitet hätte genug Reserven bei Blende und Zeit geliefert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten