• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Canon 70D oder Systemkamera

svra

Themenersteller
hallo zusammen,

nachdem ich hier vor einiger Zeit mit Euch bereits eine lange Diskussion bez. Vollformat, APSC oder System geführt habe, ist die Entscheidung bez, einer neuen Kamera inzwischen mehr eingegrenzt.
Es soll entweder eine 70 D oder eine passende bzw. qualitativ bessere Systemkamera sein. Was empfehlt hier? Im Fotoladen wurde mir die Olympus EM 10 empfohlen, da es wohl auch hier eine relativ große Anzahl (bezahlbarer) Objektive gibt. Was sagt ihr?
Themen wie Menüführung sind mir auch wichtig. Bisher habe ich eine 40 D, komme somit mit der Canon Steuerung sehr gut aus, aber liebäugele auch mit Systemkameras anderer Marken.
Meine Sorge ist jetzt bei DSLR in eine Technik zu investieren, die in ein paar Jahren "out" ist...

1.Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Landschaft, Portait, Tiere, ggf. irgendwann Makro



2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Canon 40 D mit 18-55, 55-200 und 50, 1,8

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_2000____________ Euro insgesamt
[x ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ____EOS 70 und Olympus EM 10__________________________
[ x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________ EOS 70 D_______

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Von der Größe fand ich die Olympus toll. Canon 70 D geht noch. Vollformatkameras mit Objektiven sind mir zu schwer und teuer

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ x] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
Freue mich auf Eure Rückmeldung.

Viele Grüße
Ben
 
Die Diskussion hat sich auch in den Bereich der Systemkameras verlagert. Nun habe ich mich nochmal verstärkt mit diesen Systemen befasst und bin unschlüssig, da mir diese Systeme auch einen sehr vernünftigen Eindruck machen.
Allerdings ist auch hier die Frage: Olympus, Sony, Fuji??? Welches System? Ist die Fotoqualität gleich bzw besser?

Fragen über Fragen
 
In den Laden gehen und alle infrage kommenden in die hand nehmen.

Alles sind Systemkameras, die dslms haben ihre stärken und schwächen und ebenso dslrs haben dies, eine wirklich bessere oder schlechtere Kamera gibts nicht. Die Unterscheiden sich am meisten in der Bedienung und in der austattung.

Das DSLRs in den nächsten Jahren aussterben ist unwahrscheinlich, dafür hat canon und nikon zuviele Objektive das sie die einfach einstampfen und es gibt Menschen dennen sind größere Bodys lieber, als kompakter und leichter.

Ob dslm für einen in Frage kommt, hängt davon ab wie gut einem ein evf gefällt und welcher Hersteller von den genannten ist auch am ehesten durch anfassen zu beantworten. Fuji bietet apsc sensor, nette Objektive und einen klassischen flair (rädchen für belichtungszeit, iso, blende am objektiv). Sony bietet viele gimmicks, hat einen guten af (a6000), die option auf kb kamera und ihre eigenen sensoren (hoher dynamik umfang). pana bietet viel für menschen die gerne filmen und olympus solide Fotoapparate im mft format. Allerdings ist es quatsch zu denken das man bei mft billiger fährt als bei canon in sachen Objektiven. Lichtstarke Objektive kosten auch bei mft geld und da hat man bei canon und nikon schon günstigere angebote (ein 50mm 1,8 findet man bei mft nicht um die 100 euro herum) und 2.8 zooms fangen auch erst bei 600 euro an. Also kann mft auch ins geld gehen, das man für die kompakten ausmaße und gewicht zahlt.
 
Was würde sich ändern, wenn die DSLR "out" sein sollte? Macht sie dann schlechtere Bilder?

Das, was Du an Objektiven hast, müsstest Du erstmal wieder anschaffen, wenn Du das System wechselst. Und wenn Du nur neu kaufen möchtest, ist das ein mehr oder weniger massiver finanzieller Totalschaden. APS-C, MFT, mit oder ohne Spiegel - letzten Endes hängt die Bildqualität von den Objektiven und Deinen Fähigkeiten ab. Die Unterschiede bei den Bodys sind eher geringer. Da kommt es dann aufs Begrabbeln und die passenden Objektive für Deinen Geschmack und Deinen Geldbeutel an.

Bei dem Budget, was Du zur Verfügung hast, könnte sich nicht nur die 70, sondern auch die 7 anbieten. Entweder mit lichtstärkeren Linsen oder vielleicht für immerdabei noch was in Richtung X100 oder andere Edelkompakte mit Zoom.
 
Fragen wir doch mal anders: Was stört dich an der 40D ?
Eine WESENTLICHE verbesserung der BQ wirst du nicht erreichen - die 70D hat eventuell etwas mehr iso spielraum (1-2 Iso stufen) - das wars aber auch schon. bedienung und haptik sind bei der 40D immer noch das beste vom besten - die 40D ist im übrigen auch eine Systemkamera - du meinst bestimmt spiegellose damit.

Um bei den Spiegellosen eine ebenbürtige Qualität wie bei deinem jetzigem System zu bekommen mußt du schon ordentlich Geld investieren.Oder sagen wir mal so - es wird nicht billiger.
"out" ist da noch lange nichts. Evt würde ich die 40D mit neuen Objektiven versorgen statt an ein neues System zu denken. Denn das was du da bisher drann gehabt hast sind mehr oder minder ziemliche Scherben - da würde imho ein Objektivkauf einiges mehr bringen - da kannst du deine 2000€ locker ausgeben und hast dann wahrscheinlich ein enormes aha erlebnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
[ x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________ EOS 70 D_______

Dann nimm die 70D und werde glücklich! :top:

Ich kann beim besten Willen nicht herauslesen, warum du von Canon weg willst. Es scheint mir eher das Gefühl zu herrschen, wenn schon so 'viele' auf Systemkameras bauen, dann muss ich auch auf den Zug aufspringen. :rolleyes:

Die 70D wird auch in ein paar Jahren (wahrscheinlich) keine schlechteren Bilder machen als heute. :p
 
Ich stehe vor ähnlicher Frage. Bei mir kommt noch eine Pentax K-30 o.ä. zur Wahl. Zwei Vorteile für mich hat die Pentax gegenüber der 70D einen Bildstabilisator (wegen Altglas) und sie zeigt vor allem die Belichtungsart im Sucher an.
 
Bei dem Budget, was Du zur Verfügung hast, könnte sich nicht nur die 70, sondern auch die 7 anbieten. Entweder mit lichtstärkeren Linsen oder vielleicht für immerdabei noch was in Richtung X100 oder andere Edelkompakte mit Zoom.

... - als angehender Halbprofi kann er doch nicht mit einer X100 oder anderen Edelkompakten auftreten :eek: ... - 70D + lichtstarke Festbrennweiten in den klassischen Brennweiten oder zumindest ein lichtstarkes Zoom.


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
Fragen wir doch mal anders: Was stört dich an der 40D ?
Eine WESENTLICHE verbesserung der BQ wirst du nicht erreichen - die 70D hat eventuell etwas mehr iso spielraum (1-2 Iso stufen) - das wars aber auch schon. bedienung und haptik sind bei der 40D immer noch das beste vom besten - die 40D ist im übrigen auch eine Systemkamera - du meinst bestimmt spiegellose damit.
Meine 40 D hat leider einen Softwarefehler, so dass dauernd ein Menü angezeigt wird, was ich garnicht aufgerufen habe...Außerdem glaube ich schon, dass sich die BQ deutlich verbessern wird. Immerhin liegen einige Jahre zwischen beiden Geräten. Der Bildprozessor hat sich schon deutlich verändert...

Welches Objektiv würdet ihr empfehlen? Sigma 17-50, 2,8; oder Sigma 17-70, 2,8-4,0; oder Canon 17-55 2,8

Danke Euch, Ben
 
Außerdem glaube ich schon, dass sich die BQ deutlich verbessern wird. Immerhin liegen einige Jahre zwischen beiden Geräten. Der Bildprozessor hat sich schon deutlich verändert...

Einige Jahre zwischen zwei Kameras und ein sich deutlich veränderter Bildprozessor führen pauschal nicht zu einer besseren Bildqualität.

Es gibt Tausende von Situationen, in denen Du keinen wirklich sichtbaren Unterschied zwischen den Bildern einer 40D und denen einer 70D feststellen wirst. Die Frage, was Dich an der 40D (außer einem Software-Fehler) aktuell stört oder einschränkt, ist schon gerechtfertigt.

Wenn es tatsächlich um das eine oder andere "neue" Feature, einen aktuelleren Prozessor und Sensor geht, dann hat man immer das Problem, dass an der nächsten Ecke schon das nächste Modell mit "noch mehr" wartet.

Im Endeffekt muss man für sich entscheiden, ob man dieses "noch mehr" auch tatsächlich braucht und was man daraus machen wird.

Vielleicht ist das alles aber auch ein Lernprozess, bei dem ich mich gerade im "Downgrading" befinde: angefangen mit einer 1000D, dann gewechselt auf 500D, später hin zur 550D, zwischenzeitlich die 30D gegen die 40D und dann die 50D eingetauscht, die 1D Mark I ausprobiert und gegen die 1D Mark IIn getauscht, eine zeitlang mit der 5D Mark I fotografiert und diese dann gegen die 6D eingetauscht. Mittlerweile benutze ich neben der 6D nur noch die alte 1000D und brauche die 6D eigentlich nur in Spezialsituationen. Für 99% meiner Studioaufnahmen brauche ich nichts anderes als die 1000D.

Wenn Du mit der 40D generell zufrieden warst (vor allem auch, was die Größe angeht) und diese auf Grund eines Defekts gehen muss, dann würde ich wahrscheinlich zu einer gebrauchten 60D wechseln. Damit fährt man zur Zeit wirklich günstig, hat noch genügend Geld für Objektive und bekommt ein ordentliches Update der 40D in Form eines höher aufgelösten, größeren Schwenkdisplays, dem bewährten 18MP Sensor (aus der 7D) und der integrierten Videofunktion. Beschäftigt man sich dann noch mit der Firmware "Magic Lantern" hat man ein rundes Paket (mit diversen Features ala Focus Peaking und Co. der spiegellosen Systemkameras).

Neben den von Dir genannten Zoom-Objektiven würde ich mir auf jeden Fall auch noch die 17-50er f2.8 von Tamron ( mit und ohne IS ) näher ansehen.

Grüße,

Tasnal
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten