Hallo Phibo,
es wäre hilfreich, wenn Du zu jedem Bild schreibst, was genau Dir daran missfällt.
Ich habe den Exifs nicht entnehmen können, ob Du mit eingeschaltetem Stabi fotografiert hast. Bei längeren Belichtungszeiten den Stabi ausschalten.
Meine Kommentare zu den Bildern:
Bild 1: ISO sehr hoch, Belichtungszeit sehr hoch. Sieht aber nicht verwackelt aus. Bist Du sicher, dass der Fokus sauber sitzt? Ich vermute mal eher nein.
Bild 2: Einstellungen soweit ok, mit Offenblende fotografiert.
http://www.photozone.de/canon-eos/462-canon_18135_3556is?start=1
Laut Photozone ist das Objektiv offen über 35mm am Rand miserabel, auf Deinem Bild siehst Du, was das genau bedeutet ;-)
Bild 3: Wieder mit Offenblende und maximaler Brennweite fotografiert (in der Regel die schwächste Einstellung von Objektiven mit hohem Zoomfaktor). Mehr kannst Du von dem Objektiv nicht erwarten, ggf. hilft Abblenden auf 8.0.
Bild 4: Wieder Offenblende, diesmal am anderen Extrem. Nächstes Mal statt Blende 3,5 auf 5,6 abblenden (siehe Fotozone Bericht).
Bild 5: Wieder Offenblende, Fokus sitzt auf dem Nummernschild, daher ist der Hintergrund unscharf (das gehört so). Hier bist Du in dem Bereich, wo Dein Objektiv die schärfsten Fotos liefert (24-35mm).
Bild 6: Einstellungs- und schärfemäßig ist das ok, vermutlich lässt sich durch andere Bildbearbeitung noch ein besseres Ergebniss erzielen. Links oben am Kran die Farbsäume nennt man CAs, englisch "Chromatic Abberations" (Farbabweichungen). Diese sind bei einem Zoom-Objektiv dieser Art zu erwarten, auch wenn sie recht heftig ausfallen. Sie werden zum Rand immer stärker und lassen sich verhältnismäßig gut durch Software herausrechnen. In der Regel tauchen die bei JPEGs nicht auf, da die Kamera das intern schon macht (solange die Funktion nicht abgeschaltet ist).
Fazit: Die Bilder sind entsprechend der Exifs und der genutzten Ausrüstung mehr oder weniger "wie zu erwarten". Soll heißen Deine Ausrüstung hat soweit keinen besonderen Fehler (mein erster Eindruck).
Wenn Du mehr Schärfe willst, fotografiere leicht abgeblendet, also mit 5,6 bis 8,0. Die Schärfe ist abhängig von der Brennweite; bei Deinem Objektiv ist sie bei ca. 35mm am besten. Im Telebereich ist Dein Objektiv im Randbereich serienmäßig unscharf.
Nächster Schritt: Kauf Dir 'ne Festbrennweite. Das Canon 50/1,8er ist in Preis/Leistung (100 €) absolut unschlagbar und zum Lernen hervorragend geeignet. Das Canon 85/1,8 ist auch super (350 €). Versuche all die Effekte zu verstehen, die mit einer Änderung der Blendeneinstellung einhergehen.
Nach ein paar Monaten fleißig üben weißt Du dann, was Dir gefällt, was Dir missfält - und vor allem was Du brauchst. Erst dann kannst Du wirklich abschätzen, an welcher Stelle Dir eine Neuanschaffung hilft. Vorher solltest Du kein großes Geld für neues Equipment ausgeben.
Viele Grüße
Christoph
es wäre hilfreich, wenn Du zu jedem Bild schreibst, was genau Dir daran missfällt.
Ich habe den Exifs nicht entnehmen können, ob Du mit eingeschaltetem Stabi fotografiert hast. Bei längeren Belichtungszeiten den Stabi ausschalten.
Meine Kommentare zu den Bildern:
Bild 1: ISO sehr hoch, Belichtungszeit sehr hoch. Sieht aber nicht verwackelt aus. Bist Du sicher, dass der Fokus sauber sitzt? Ich vermute mal eher nein.
Bild 2: Einstellungen soweit ok, mit Offenblende fotografiert.
http://www.photozone.de/canon-eos/462-canon_18135_3556is?start=1
Laut Photozone ist das Objektiv offen über 35mm am Rand miserabel, auf Deinem Bild siehst Du, was das genau bedeutet ;-)
Bild 3: Wieder mit Offenblende und maximaler Brennweite fotografiert (in der Regel die schwächste Einstellung von Objektiven mit hohem Zoomfaktor). Mehr kannst Du von dem Objektiv nicht erwarten, ggf. hilft Abblenden auf 8.0.
Bild 4: Wieder Offenblende, diesmal am anderen Extrem. Nächstes Mal statt Blende 3,5 auf 5,6 abblenden (siehe Fotozone Bericht).
Bild 5: Wieder Offenblende, Fokus sitzt auf dem Nummernschild, daher ist der Hintergrund unscharf (das gehört so). Hier bist Du in dem Bereich, wo Dein Objektiv die schärfsten Fotos liefert (24-35mm).
Bild 6: Einstellungs- und schärfemäßig ist das ok, vermutlich lässt sich durch andere Bildbearbeitung noch ein besseres Ergebniss erzielen. Links oben am Kran die Farbsäume nennt man CAs, englisch "Chromatic Abberations" (Farbabweichungen). Diese sind bei einem Zoom-Objektiv dieser Art zu erwarten, auch wenn sie recht heftig ausfallen. Sie werden zum Rand immer stärker und lassen sich verhältnismäßig gut durch Software herausrechnen. In der Regel tauchen die bei JPEGs nicht auf, da die Kamera das intern schon macht (solange die Funktion nicht abgeschaltet ist).
Fazit: Die Bilder sind entsprechend der Exifs und der genutzten Ausrüstung mehr oder weniger "wie zu erwarten". Soll heißen Deine Ausrüstung hat soweit keinen besonderen Fehler (mein erster Eindruck).
Wenn Du mehr Schärfe willst, fotografiere leicht abgeblendet, also mit 5,6 bis 8,0. Die Schärfe ist abhängig von der Brennweite; bei Deinem Objektiv ist sie bei ca. 35mm am besten. Im Telebereich ist Dein Objektiv im Randbereich serienmäßig unscharf.
Nächster Schritt: Kauf Dir 'ne Festbrennweite. Das Canon 50/1,8er ist in Preis/Leistung (100 €) absolut unschlagbar und zum Lernen hervorragend geeignet. Das Canon 85/1,8 ist auch super (350 €). Versuche all die Effekte zu verstehen, die mit einer Änderung der Blendeneinstellung einhergehen.
Nach ein paar Monaten fleißig üben weißt Du dann, was Dir gefällt, was Dir missfält - und vor allem was Du brauchst. Erst dann kannst Du wirklich abschätzen, an welcher Stelle Dir eine Neuanschaffung hilft. Vorher solltest Du kein großes Geld für neues Equipment ausgeben.
Viele Grüße
Christoph
Zuletzt bearbeitet: