• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70d oder 5D Mark MIII

Phibo23

Themenersteller
Hallo zusammen,
kurz ein paar Background Infos. Ich habe vor 2 Jahre mit der Fotografie begonnen auf der suche nach einen neuen Hobby und habe seitdem so 7000-8000 Bilder mit ein Eos 600D gemacht. Habe mir damals das große Kit EF-S 18-135 geholt und seitdem immer ein wenig das Zubehör erweitert mit Stativen Reflektoren, Lichtmesser, Fernbedienung und Software Lightroom.
Irgendwann hat mal die Freundin ein Fischauge beigesteuert.
Die meisten Bilder waren Personen oder bewegte Motorradbilder.
Aller Anfang war schwer mit den Automatikprogrammen. Ein kleines Bespiel das erste mal Motorräder abgelichtet in der Kurve Geschwindigkeit des Objekts 70-90 km/h, ich in voll Vorfreude das Programm Sport gewählt und los geschossen.
Zuhause angekommen alle mit den ISO-Werten 1600-3200 was nicht so als Rauscharm erfunden wurde dafür sahen die Räder drehend aus und der Rest scharf. Bin von den Halbautomatikprogrammen immer noch nicht ganz so überzeugt. Habe noch mit Langzeitbelichtung gespielt 30 sek, aber wollte auch mal Regen ablichten mit 1/4000 sek was mächtig in die Hose ging bei bewegten Objekten das man den Regen sieht wie die Tropfen auf den Fahrer treffen.
Jetzt zum eigentlichen Problem ich war nie richtig zufrieden mit der Schärfe der Bilder. Meine Lieblingseinstellung war am Ende A-Dep Modus Schärfe +7 in RAW One Shot, Mehrfachfeldmessung. Ab und zu habe ich noch im Porträtmodus gearbeitet konnte aber nicht mal einstellen das der Blitz ausbleibt, was mich doch öfters geärgert habe.
Will mal in naher Zukunft mal ein Studio mieten und einfach paar Dinge noch ausprobieren, durfte schon 2-3 mal Studiofotografie zuschauen als meine zukünftige Frau vor der Kamera stand.

Jetzt ist die Frage wo kann ich am besten mehr Potenzial an den Bilder rausholen, ich weiß 90% des Bildes entsteht von der Person hinter der Kamera.
Im Thead Beispielbilder 600D und 5D Mark3 sind auch sehr deutlichen Unterschiede festzustellen, was ich rein subjektiv entfunden habe.
Die Frage an sich.
Ob ich ein neues Objektiv aufrüste oder gleich ein andere Kamera nehme soll.
Objektiv habe ich an Tamron 17-50mm f/2.8 XR Di II VC LD Asp IF gedacht
Kamera an 70d oder 7d oder gleich die 5D MarkIII das man in der Zukunft gerüstet ist und alles irgendwie im Verhältnis steht.

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): EOS 600D Kit 18-135mm

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
erstmal 2000-3000 Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Wollte gern bei Canon bleiben hatte auchmal die D800 in der Hand was mir im Lade nahe gelegt worden ist was besser geeignet wäre zwecks Outdoor Fähigkeit ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Gefühlt ist die D800 fortschrittlicher aber Canon kennt man_______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Partys
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: Rennsport])
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x ] unwichtig

Ein paar Meinung wäre super, ich leider in Freundes oder bekannten Kreis keinen der es ambitioniert Fotografiert.
 
Jetzt zum eigentlichen Problem ich war nie richtig zufrieden mit der Schärfe der Bilder. Meine Lieblingseinstellung war am Ende A-Dep Modus Schärfe +7 in RAW One Shot, Mehrfachfeldmessung. Ab und zu habe ich noch im Porträtmodus gearbeitet konnte aber nicht mal einstellen das der Blitz ausbleibt, was mich doch öfters geärgert habe.
Will mal in naher Zukunft mal ein Studio mieten und einfach paar Dinge noch ausprobieren, durfte schon 2-3 mal Studiofotografie zuschauen als meine zukünftige Frau vor der Kamera stand.
A Dep Modus passt soweit mir bekannt bei Canon den DoF Bereich an(Beispiel 2 Personen stehen hintereinander und man möchte beide scharf stellen-also ein Automatikmodus der im Normalfall abblendet und im Idealfall irgendwo zwischen den Personen den eigentlichen Fokus setzt...)-kann funktionieren,aber als Standardmodus sicherlich meist eher unbrauchbar.

Schärfe Einstellungen funktionieren in der Regel nur bei Jpeg´s.

Versuch eventuell bevor du neue Hardware anschaffst dich mit deiner Software(nachschärfen mit LR z.b. oder entrauschen) und den Halbautomatiken(AV,P z.b.) auseinanderzusetzen.
 
Hallo Phibo,

ich glaube Du solltest Dir erstmal mehr Grundwissen zum Thema Kameratechnik & manuelle Belichtung zulegen. Ich kaufe immer erst neue Ausrüstung, wenn ich das Potential der vorhandenen zu min. 95% ausgenutzt habe.

Für unscharfe Fotos gibt es viele Gründe, z.B. falsche Blende, schlechtes Objektiv, zu hoher Iso, Fokus sitzt nicht, falsche Bearbeitung bzw. Einstellung in der Kamera, zu hohe Erwartungen, etc.

Die zentrale Frage lautet:
Warum werden die Bilder nicht scharf genug.

Wenn ich Dich bisher richtig verstanden habe, hast Du die Fotos mit dem 18-135 Kitobjektiv gemacht? Da würde ich als erstes ansetzen.

Besorg Dir eine ordentliche Festbrennweite oder ein richtig gutes Zoom-Objektiv, z.B. eines der 70-200L'er. Dann fotografiere bei Blende ca. 5,6 bis 8 und ISO 200, damit werden die Fotos richtig scharf.
Mit diesen Einstellungen kannst Du schon mal ein Test mit Deinem jetzigen Objektiv machen - vielleicht werden die Fotos dann schon deutlich besser.

In der Praxis wirst Du mit diesen Einstellungen allerdings keine Sportevents mit 1/4000s aufnehmen können. Dort musst Du dann Kompromisse eingehen (Blitz, höherer ISO, etc).

Bevor Du nicht genau geklärt hast, woran es mangelt, würde ich an Deiner Stelle keine großen Summen in einen neuen Body investieren. Am Ende sitzt Du da mit der fettesten Kamera und bekommst immernoch unscharfe Bilder.

Wenn Du in Hamburg oder Umgebung wohnst kann ich Dir das gern auch persönlich mal zeigen. Was auch helfen würde, wenn Du hier mal ein paar Fotos hochlädst, mit denen Du nicht zufrieden bist (inkl. Exif, gesamt-Foto und 1:1 crop).

Viele Grüße
Christoph
 
Wenn ich deine Ausführungen lese, komme ich auch zu dem Schluss, dass nicht die Kamera der Schwachpunkt ist. An deiner Stelle würde ich erst einmal einen Fotokurs besuchen oder im Internet anschauen. Vielleicht hilft auch ein gutes Buch über Fototechnik oder Bildgestaltung. Auch in den speziellen Kamerabüchern (Neupreis ca. 40 €) kannst du vieles über die technischen Möglichkeiten deiner Kamera und deren praktische Anwendung, aber auch über Bildgestaltung usw. lesen. Achtung! Nicht alle sind gut. Empfehlenswert sind nach meiner Erfahrung die Kamerabücher von Data Becker und von Galileo Design.
Wenn dein fotografisches Update geglückt ist, kannst du dich auch an eine Verbesserung deiner Ausrüstung machen. Wie schon geschrieben wurde, wäre das beste, erst mal in anständige Objektive zu investieren. Du kannst ja dabei auch ein späteres Upgrade der Kamera im Auge behalten und nur für Vollformat geeignete nehmen. Die meisten Festbrennweiten sind ja sowieso für VF geeignet. Nur für APS-C geeignet sind die 60-er und 35-er Makros und von Sigma das 30/1,4. Vielleicht gibts noch andere nur für APS-C passende Festbrennweiten, die ich nicht kenne.
 
Erstmal danke für die schnellen Antworten (Daumen hoch)
Das mit dem Buch habe ich mir schon fast gedacht und muss ich wohl mal irgendwann mal weiter lesen bin irgendwie auf den ersten Seiten hängen geblieben weil ich schon alles kannte was da Stand, ich war mal Rennfahrer und habe auch mal irgendwann angefangen und habe mich riesig über meine erste Punkte gefreut und ich hoffe ich kann mich bald über gute Fotos freuen.

Hamburg ist jetzt nicht gerade um die Ecke von Köln gesehen leider, aber danke für das Angebot.

Das erste finde ich richtig schon scharf und knackig und das 2 sehr ernüchtern.
Extra mal was genommen mit wenig Kontrast.







Die Probleme meines Alltages
http://s7.directupload.net/file/d/3493/upag56i4_jpg.htm
http://s14.directupload.net/file/d/3493/gqd9uxnn_jpg.htm
http://s14.directupload.net/file/d/3493/aldrkifl_jpg.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
... bin irgendwie auf den ersten Seiten hängen geblieben weil ich schon alles kannte was da Stand.......

vielleicht dann mal die nächsten Seiten weiterlesen

ch war mal Rennfahrer und habe auch mal irgendwann angefangen und habe mich riesig über meine erste Punkte gefreut .......

und da hast du nur am Gas gedreht oder auch mal den Motor und Reifen optimiert und auf die verschiedenen Rennstrecken angepaßt?

Leider habe ich keine exifs zu den Foto's gefunden

Die Probleme meines Alltages

Hier hast du verschiedene Situationen dargestellt, zu denen es hier im Forum die entsprechenden Tipps gibt. Eine neuer Body ist m.E. nicht notwendig.
 
@Threadstarter:
Ich würde Dir auch den Tip geben, Dich mal RICHTIG damit auseinander zu setzen wie Fotografie funktioniert.
Blende/Zeit/Iso/Brennweite und deren Zusammenspiel etc.
Dann dürften 99% Deiner Sorgen aus der Welt sein.
Fotokurs ist auch immer eine schöne Sache, da lernt man andere "Verrückte" kennen. Dann machts gleich noch mehr Spaß.
An Deinem Equipment liegts definitv nicht.
;)
 
Im Thead Beispielbilder 600D und 5D Mark3 sind auch sehr deutlichen Unterschiede festzustellen, was ich rein subjektiv entfunden habe.

Ich denke, dass dieser Unterschied dadurch sichtbar ist, weil die meisten Fotogtafen hier mit einer 5D3 doch schon die gewisse Erfahrung haben und wissen, wie man gute und scharfe Fotos zaubert.

An deiner Stelle würde ich vllt mal in gute Objektive investieren und die Finger von den Automatikmodi (A-Dep, Portraitmodus) lassen (diese hättest du bei der 5D Mark III nicht mal).

Grüße,
Alexander
 
Naja mit einer 1998er 600er gewinnt man auch kein Rennen mehr.

Glücklicherweise ist eine 600er Canon da konkurenzfähiger als es bei Moppeds der vorletzten Generation ist :-)


Ich würde mich erst mal belesen, vielleicht mal mit Leuten Quatschen die das fotografieren was man auch möchte.

Beim mopped das um die Ecke bügelt sollte man zB was um 1/200 belichten. Etwas mehr oder weniger je nach Speed. Iso und Blende dann je nach Helligkeit. Mopped sieht duch Schräglage immer dynamisch aus bei Auto ist das schwieriger.

Und dann üben und probieren
 
Im Thead Beispielbilder 600D und 5D Mark3 sind auch sehr deutlichen Unterschiede festzustellen, was ich rein subjektiv entfunden habe.

siehe

Ich denke, dass dieser Unterschied dadurch sichtbar ist, weil die meisten Fotogtafen hier mit einer 5D3 doch schon die gewisse Erfahrung haben und wissen, wie man gute und scharfe Fotos zaubert.

Das sehe ich auch so.

Ob ich ein neues Objektiv aufrüste oder gleich ein andere Kamera nehme soll.
Wie sieht denn mit Bildbearbeitung bei dir aus ?
 
@TO
Treffe dich mal mit einen Bekannten/Freund etc., der mit Canon umgehen und die Fotografie als solches gut beherrscht, und mache einen kleinen Workshop mit ihm, ...das spart ggf. viel Geld.

Ich würde jetzt lieber genauere Anweisungen/Ratschläge geben, allerdings können die Fehler sehr unterschiedlicher Natur sein. Zumindest sollte das Ausgangsmaterial (Ideal Foto in RAW) erst mal sauber erstellt worden sein, darauf baut sich dann eine weitere Beratung auf.
 
Ein Paar EXIFS Datein noch:
Hersteller: Canon
Kamera: Canon EOS 600D
Firmware: Firmware Version 1.0.2
Datum: 05.01.2014 20:31:19
Blende: f 9,0
ISO-Wert: 6400
Belichtungszeit: 1/6,0 s
EV ±0,00 EV
Programm: A-DEP
Meßmodus: Multisegment
Blitz: Aus
Weißabgleich: Kunstlicht
Zoom: 57,0 mm Real
Auflösung: 5184 x 3456 Pixel (Groß)
Bilddichte: 72 x 72 dpi
Makromodus: Normal/Aus
Dateilänge: 6001426 Bytes
Blitz:: Aus
Kamera-Orientierung: 0° / Z:Oben S:links
Datum der letzten Änderung: 05.01.2014 20:31:19
YCbCr Positionierung: Nullpunkt
Copyright: Phibo
EXIF-Version: V 2.30
Datum der Digitalisierung: 05.01.2014 20:31:19
FlashPix Version: V 1.00
CCD Pixelauflösung: 5728 x 5808 dpi
Kommentar:
Bildverarbeitung: Normaler Prozeß
Belichtungsmodus: Auto Belichtung
Weißabgleichmodus: Manueller Weißabgleich
Szenenaufnahme: Standard
Künstler: Phibo
Makro-Modus II: Normal/Aus
Timer in sec: Kein
Bildkompressionsrate: Fein
Blitz-Modus: Kein Blitz
Serienbildmodus: Einzelbild bzw. Timer
Fokus-Modus: MF
Bildgröße: Groß
Easy Shooting Mode: Manuell
Kontrast II: Normal
Farbsättigung II: Niedrig
Schärfe II: Niedrig
ISO-Wert II: Auto
Metering Mode: Normal
AF Punkt gewählt: k.A. (0)
Programm-Modus: A-DEP
Max Brennweite: 135,0 mm
Min Brennweite: 18,0 mm
Fokus-Modus II: Einzel
Weißabgleich II: Kunstlicht
Sequenzbild Nr:
Blitz EV: ±0,00 EV
Motiv-Distanz II: 0,000 m / 0,00 m
Bild-Typ: Canon EOS 600D
Firmware II: Firmware Version 1.0.2
Eigentümer:
Digitaler Zoom: Aus
Fokustyp: Auto (2)


Hersteller: Canon
Kamera: Canon EOS 600D
Firmware: Firmware Version 1.0.2
Datum: 05.01.2014 20:33:03
Blende: f 5,0
ISO-Wert: 400
Belichtungszeit: 1/60 s
EV ±0,00 EV
Programm: Easy Shooting
Meßmodus: Multisegment
Blitz: Ein, Aufhellblitz
Weißabgleich: Auto
Zoom: 57,0 mm Real
Auflösung: 5184 x 3456 Pixel (Groß)
Bilddichte: 72 x 72 dpi
Makromodus: Normal/Aus
Dateilänge: 5390292 Bytes
Blitz:: Ein, Aufhellblitz
Kamera-Orientierung: 0° / Z:Oben S:links
Datum der letzten Änderung: 05.01.2014 20:33:03
YCbCr Positionierung: Nullpunkt
Copyright: Phibo
EXIF-Version: V 2.30
Datum der Digitalisierung: 05.01.2014 20:33:03
FlashPix Version: V 1.00
CCD Pixelauflösung: 5728 x 5808 dpi
Kommentar:
Bildverarbeitung: Normaler Prozeß
Belichtungsmodus: Auto Belichtung
Weißabgleichmodus: Auto Weißabgleich
Szenenaufnahme: Standard
Künstler: Phibo
Makro-Modus II: Normal/Aus
Timer in sec: Kein
Bildkompressionsrate: Fein
Blitz-Modus: Rote Augen Vorblitz
Serienbildmodus: Einzelbild bzw. Timer
Fokus-Modus: Einzelbild AF
Bildgröße: Groß
Easy Shooting Mode: Makro/Nahaufnahme
Kontrast II: Normal
Farbsättigung II: Normal
Schärfe II: Niedrig
ISO-Wert II: Auto
Metering Mode: Normal
AF Punkt gewählt: k.A. (0)
Programm-Modus: Easy Shooting
Max Brennweite: 135,0 mm
Min Brennweite: 18,0 mm
Blitz Details: int. Blitz,
Fokus-Modus II: Einzel
Weißabgleich II: Auto
Sequenzbild Nr:
Blitz EV: ±0,00 EV
Motiv-Distanz II: 0,000 m / 0,00 m
Bild-Typ: Canon EOS 600D
Firmware II: Firmware Version 1.0.2
Eigentümer:
Digitaler Zoom: Aus
Fokustyp: Auto (2)

Das mit dem Richtig auseinandersetzen ist wohl der einzige Weg der zum Erfolg führt.
Das mit den Setup mit dem Motorrad hat auch auf Anhieb nicht immer geklappt und es kann sein das man in 10min ein Reifen zerschossen hat.
Das mit dem Treffen bzw Workshop wird das beste sein, warum mühevoll lernen wenn man es auch einfach gezeigt bekommt.

Bildbearbeitung habe ich mir Lightroom 5 zulegt und bin immer noch erstaunt was man an so einen Foto ändern kann, aber manche unbearbeitet Bilder sind leider immer noch besser.

Ein Motorrad in Schräglage ist natürlich immer besser keine Frage.

Ich bin noch am versuch die EXIFS Hochzuladen
 
Kauf dir ein Makro, eine neue Kamera wird dir rein gar nichts bringen. Mit deinem aktuellen Wissensstand sehe ich in dir selbst das größte Potential.
 
So ein Geschäftskollege geht am Wochenende mal mit mir in den Zoo um paar Tiere zum shooten.

Einmal die Bilder zu den Exifs


Hersteller: Canon
Kamera: Canon EOS 600D
Firmware: Firmware Version 1.0.2
Datum: 05.01.2014 20:31:19
Blende: f 9,0
ISO-Wert: 6400
Belichtungszeit: 1/6,0 s
EV ±0,00 EV
Programm: A-DEP
Meßmodus: Multisegment
Blitz: Aus
Weißabgleich: Kunstlicht
Zoom: 57,0 mm Real
Auflösung: 5184 x 3456 Pixel (Groß)
Bilddichte: 72 x 72 dpi
Makromodus: Normal/Aus
Dateilänge: 6001426 Bytes
Blitz:: Aus
Kamera-Orientierung: 0° / Z:Oben S:links
Datum der letzten Änderung: 05.01.2014 20:31:19
YCbCr Positionierung: Nullpunkt
Copyright: Phibo
EXIF-Version: V 2.30
Datum der Digitalisierung: 05.01.2014 20:31:19
FlashPix Version: V 1.00
CCD Pixelauflösung: 5728 x 5808 dpi
Kommentar:
Bildverarbeitung: Normaler Prozeß
Belichtungsmodus: Auto Belichtung
Weißabgleichmodus: Manueller Weißabgleich
Szenenaufnahme: Standard
Künstler: Phibo
Makro-Modus II: Normal/Aus
Timer in sec: Kein
Bildkompressionsrate: Fein
Blitz-Modus: Kein Blitz
Serienbildmodus: Einzelbild bzw. Timer
Fokus-Modus: MF
Bildgröße: Groß
Easy Shooting Mode: Manuell
Kontrast II: Normal
Farbsättigung II: Niedrig
Schärfe II: Niedrig
ISO-Wert II: Auto
Metering Mode: Normal
AF Punkt gewählt: k.A. (0)
Programm-Modus: A-DEP
Max Brennweite: 135,0 mm
Min Brennweite: 18,0 mm
Fokus-Modus II: Einzel
Weißabgleich II: Kunstlicht
Sequenzbild Nr:
Blitz EV: ±0,00 EV
Motiv-Distanz II: 0,000 m / 0,00 m
Bild-Typ: Canon EOS 600D
Firmware II: Firmware Version 1.0.2
Eigentümer:
Digitaler Zoom: Aus
Fokustyp: Auto (2)


Hersteller: Canon
Kamera: Canon EOS 600D
Firmware: Firmware Version 1.0.2
Datum: 05.01.2014 20:33:03
Blende: f 5,0
ISO-Wert: 400
Belichtungszeit: 1/60 s
EV ±0,00 EV
Programm: Easy Shooting
Meßmodus: Multisegment
Blitz: Ein, Aufhellblitz
Weißabgleich: Auto
Zoom: 57,0 mm Real
Auflösung: 5184 x 3456 Pixel (Groß)
Bilddichte: 72 x 72 dpi
Makromodus: Normal/Aus
Dateilänge: 5390292 Bytes
Blitz:: Ein, Aufhellblitz
Kamera-Orientierung: 0° / Z:Oben S:links
Datum der letzten Änderung: 05.01.2014 20:33:03
YCbCr Positionierung: Nullpunkt
Copyright: Phibo
EXIF-Version: V 2.30
Datum der Digitalisierung: 05.01.2014 20:33:03
FlashPix Version: V 1.00
CCD Pixelauflösung: 5728 x 5808 dpi
Kommentar:
Bildverarbeitung: Normaler Prozeß
Belichtungsmodus: Auto Belichtung
Weißabgleichmodus: Auto Weißabgleich
Szenenaufnahme: Standard
Künstler: Phibo
Makro-Modus II: Normal/Aus
Timer in sec: Kein
Bildkompressionsrate: Fein
Blitz-Modus: Rote Augen Vorblitz
Serienbildmodus: Einzelbild bzw. Timer
Fokus-Modus: Einzelbild AF
Bildgröße: Groß
Easy Shooting Mode: Makro/Nahaufnahme
Kontrast II: Normal
Farbsättigung II: Normal
Schärfe II: Niedrig
ISO-Wert II: Auto
Metering Mode: Normal
AF Punkt gewählt: k.A. (0)
Programm-Modus: Easy Shooting
Max Brennweite: 135,0 mm
Min Brennweite: 18,0 mm
Blitz Details: int. Blitz,
Fokus-Modus II: Einzel
Weißabgleich II: Auto
Sequenzbild Nr:
Blitz EV: ±0,00 EV
Motiv-Distanz II: 0,000 m / 0,00 m
Bild-Typ: Canon EOS 600D
Firmware II: Firmware Version 1.0.2
Eigentümer:
Digitaler Zoom: Aus
Fokustyp: Auto (2)


Hersteller: Canon
Kamera: Canon EOS 600D
Firmware: Firmware Version 1.0.2
Datum: 10.08.2013 09:45:00
Blende: f 5,6
ISO-Wert: 320
Belichtungszeit: 1/1600 s
EV ±0,00 EV
Programm: Action-Programm
Meßmodus: Multisegment
Blitz: Aus
Weißabgleich: Auto
Zoom: 135,0 mm Real
Auflösung: 5184 x 3456 Pixel (Groß)
Bilddichte: 72 x 72 dpi
Makromodus: Normal/Aus
Dateilänge: 7317260 Bytes
Blitz:: Aus
Kamera-Orientierung: 0° / Z:Oben S:links
Datum der letzten Änderung: 10.08.2013 09:45:00
YCbCr Positionierung: Nullpunkt
Copyright:
EXIF-Version: V 2.30
Datum der Digitalisierung: 10.08.2013 09:45:00
FlashPix Version: V 1.00
CCD Pixelauflösung: 5728 x 5808 dpi
Kommentar:
Bildverarbeitung: Normaler Prozeß
Belichtungsmodus: Auto Belichtung
Weißabgleichmodus: Auto Weißabgleich
Szenenaufnahme: Standard
Künstler:
Makro-Modus II: Normal/Aus
Timer in sec: Kein
Bildkompressionsrate: Fein
Blitz-Modus: Kein Blitz
Serienbildmodus: Ein
Fokus-Modus: AI Servo
Bildgröße: Groß
Easy Shooting Mode: Sport
Kontrast II: Normal
Farbsättigung II: Normal
Schärfe II: Niedrig
ISO-Wert II: Auto
Metering Mode: Normal
AF Punkt gewählt: k.A. (0)
Programm-Modus: Easy Shooting
Max Brennweite: 135,0 mm
Min Brennweite: 18,0 mm
Fokus-Modus II: Einzel
Weißabgleich II: Auto
Sequenzbild Nr:
Blitz EV: ±0,00 EV
Motiv-Distanz II: 0,000 m / 0,00 m
Bild-Typ: Canon EOS 600D
Firmware II: Firmware Version 1.0.2
Eigentümer:
Digitaler Zoom: Aus
Fokustyp: Auto (2)

Hersteller: Canon
Kamera: Canon EOS 600D
Firmware: Firmware Version 1.0.2
Datum: 22.12.2013 16:17:07
Blende: f 3,5
ISO-Wert: 500
Belichtungszeit: 1/30 s
EV ±0,00 EV
Programm: A-DEP
Meßmodus: Multisegment
Blitz: Aus
Weißabgleich: Kunstlicht
Zoom: 18,0 mm Real
Auflösung: 5184 x 3456 Pixel (Groß)
Bilddichte: 72 x 72 dpi
Makromodus: Normal/Aus
Dateilänge: 7178052 Bytes
Blitz:: Aus
Kamera-Orientierung: 0° / Z:Oben S:links
Datum der letzten Änderung: 22.12.2013 16:17:07
YCbCr Positionierung: Nullpunkt
Copyright: Phibo
EXIF-Version: V 2.30
Datum der Digitalisierung: 22.12.2013 16:17:07
FlashPix Version: V 1.00
CCD Pixelauflösung: 5728 x 5808 dpi
Kommentar:
Bildverarbeitung: Normaler Prozeß
Belichtungsmodus: Auto Belichtung
Weißabgleichmodus: Manueller Weißabgleich
Szenenaufnahme: Standard
Künstler: Phibo
Makro-Modus II: Normal/Aus
Timer in sec: Kein
Bildkompressionsrate: Fein
Blitz-Modus: Kein Blitz
Serienbildmodus: Einzelbild bzw. Timer
Fokus-Modus: MF
Bildgröße: Groß
Easy Shooting Mode: Manuell
Kontrast II: Normal
Farbsättigung II: Niedrig
Schärfe II: Niedrig
ISO-Wert II: Auto
Metering Mode: Normal
AF Punkt gewählt: k.A. (0)
Programm-Modus: A-DEP
Max Brennweite: 135,0 mm
Min Brennweite: 18,0 mm
Fokus-Modus II: Einzel
Weißabgleich II: Kunstlicht
Sequenzbild Nr:
Blitz EV: ±0,00 EV
Motiv-Distanz II: 0,000 m / 0,00 m
Bild-Typ: Canon EOS 600D
Firmware II: Firmware Version 1.0.2
Eigentümer:
Digitaler Zoom: Aus
Fokustyp: Auto (2)


Hersteller: Canon
Kamera: Canon EOS 600D
Firmware: Firmware Version 1.0.2
Datum: 26.12.2013 17:17:38
Blende: f 4,5
ISO-Wert: 200
Belichtungszeit: 1/50 s
EV ±0,00 EV
Programm: A-DEP
Meßmodus: Multisegment
Blitz: Aus
Weißabgleich: k.A. (8)
Zoom: 26,0 mm Real
Auflösung: 5184 x 3456 Pixel (Groß)
Bilddichte: 72 x 72 dpi
Makromodus: Normal/Aus
Dateilänge: 6191049 Bytes
Blitz:: Aus
Kamera-Orientierung: 0° / Z:Oben S:links
Datum der letzten Änderung: 26.12.2013 17:17:38
YCbCr Positionierung: Nullpunkt
Copyright: Phibo
EXIF-Version: V 2.30
Datum der Digitalisierung: 26.12.2013 17:17:38
FlashPix Version: V 1.00
CCD Pixelauflösung: 5728 x 5808 dpi
Kommentar:
Bildverarbeitung: Normaler Prozeß
Belichtungsmodus: Auto Belichtung
Weißabgleichmodus: Manueller Weißabgleich
Szenenaufnahme: Standard
Künstler: Phibo
Makro-Modus II: Normal/Aus
Timer in sec: Kein
Bildkompressionsrate: Fein
Blitz-Modus: Kein Blitz
Serienbildmodus: Einzelbild bzw. Timer
Fokus-Modus: MF
Bildgröße: Groß
Easy Shooting Mode: Manuell
Kontrast II: Normal
Farbsättigung II: Normal
Schärfe II: Niedrig
ISO-Wert II: Auto
Metering Mode: Normal
AF Punkt gewählt: k.A. (0)
Programm-Modus: A-DEP
Max Brennweite: 135,0 mm
Min Brennweite: 18,0 mm
Fokus-Modus II: Einzel
Weißabgleich II: k.A. (8)
Sequenzbild Nr:
Blitz EV: ±0,00 EV
Motiv-Distanz II: 0,000 m / 0,00 m
Bild-Typ: Canon EOS 600D
Firmware II: Firmware Version 1.0.2
Eigentümer:
Digitaler Zoom: Aus
Fokustyp: Auto (2)


Hersteller: Canon
Kamera: Canon EOS 600D
Firmware: Firmware Version 1.0.2
Datum: 29.12.2013 17:14:19
Blende: f 5,6
ISO-Wert: 400
Belichtungszeit: 1/160 s
EV ±0,00 EV
Programm: Porträtaufnahme
Meßmodus: Multisegment
Blitz: Ein, Aufhellblitz
Weißabgleich: Auto
Zoom: 18,0 mm Real
Auflösung: 5184 x 3456 Pixel (Groß)
Bilddichte: 72 x 72 dpi
Makromodus: Normal/Aus
Dateilänge: 5280516 Bytes
Blitz:: Ein, Aufhellblitz
Kamera-Orientierung: 0° / Z:Oben S:links
Datum der letzten Änderung: 29.12.2013 17:14:19
YCbCr Positionierung: Nullpunkt
Copyright: Phibo
EXIF-Version: V 2.30
Datum der Digitalisierung: 29.12.2013 17:14:19
FlashPix Version: V 1.00
CCD Pixelauflösung: 5728 x 5808 dpi
Kommentar:
Bildverarbeitung: Normaler Prozeß
Belichtungsmodus: Auto Belichtung
Weißabgleichmodus: Auto Weißabgleich
Szenenaufnahme: Standard
Künstler: Phibo
Makro-Modus II: Normal/Aus
Timer in sec: Kein
Bildkompressionsrate: Fein
Blitz-Modus: Rote Augen Vorblitz
Serienbildmodus: Ein
Fokus-Modus: Einzelbild AF
Bildgröße: Groß
Easy Shooting Mode: Portrait
Kontrast II: Normal
Farbsättigung II: Normal
Schärfe II: Niedrig
ISO-Wert II: Auto
Metering Mode: Normal
AF Punkt gewählt: k.A. (0)
Programm-Modus: Easy Shooting
Max Brennweite: 135,0 mm
Min Brennweite: 18,0 mm
Blitz Details: int. Blitz,
Fokus-Modus II: Einzel
Weißabgleich II: Auto
Sequenzbild Nr:
Blitz EV: ±0,00 EV
Motiv-Distanz II: 0,000 m / 0,00 m
Bild-Typ: Canon EOS 600D
Firmware II: Firmware Version 1.0.2
Eigentümer:
Digitaler Zoom: Aus
Fokustyp: Auto (2)
 
Die 500 KB Begrenzung.
Ich könnte alternativ auch alle umwandeln, bin aber der Meinung um so größer um so besser.
Kann man das nachvollziehen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten