• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70D für Produktfotografie die richtige?

Im Bsp. Bilder Tread sehe ich viele scharfe Aufnahmen von der 70D. Auch einige unscharfe. Falls die unscharfen der Beweis sein sollen das die Eos 70D ein generelles AF Problem haben soll

Habe ich mich jemals auf diese Bilder bezogen? Nein, never, niemals, also, dann lies doch noch mal nach worauf ich meine Zusammenfassung bezogen habe und überlege dann was du und ich geschrieben habe.


Auf deine polemischen Vergleiche mit dem 100er geh ich erst gar nicht ein.
 
Zum Thema: Canon 70D für Produktfotografie die richtige?:

Sicher kannst du mit vielen anderen Kameras auch Produktfotos schießen. Zur Frage ob eine 70D dazu "die richtige" wäre, würde ich sagen mit den richtigen Objektiven sicher.
Aus eigener Erfahrung kann ich dir das Canon EF 100mm 2,8 L IS USM Macro empfehlen. Knackige Schärfe, cremiges Bokeh und nicht nur für Produkte 1A sondern auch wunderbar für Portraits einzusetzen.

Interessant ist die 70D für viele auch durch Wlan on Board.

Die direkte Bildkontrolle via Wlan an einem geeigneten Endgerät welches direkt neben der Kamera steht möchte man nicht mehr missen wenn man es einmal genutzt hat.
Solltest du ein iPad besitzen kann ich dir Shuttersnitch empfehlen welches weitaus komfortabler ist als das kostenfreie EOS Remote.
 
@TO :
Grundlegend geht Produktfotografie auch mit fast jedem anderen
Gehäuse.
Die Vorteile der 70D, sprich die Erfüllung der Anforderung hat der TO
in seinem Eingangspost selbst genannt.
Je nach Anwendung ein passendes Objektiv dazu und alles ist gut.
Sollte die 70D Fokusprobleme aufweisen und wurde online gekauft
ist die Rückgabe möglich.

Diskussionen zu der Relevanz von Fokusproblemen sollten
in den bereits geöffneten Threads geführt werden, hilft dem TO
hier nicht weiter. Zudem glaube ich daran das der TO sich über
die 70D bereits informiert hat, die Argumente eigenständig
bewerten kann.

Gruß
 
...unabhängig von der 'lustigen' Dramatisierung (da werden hunderte Beiträge als Indiz genannt, als ob jeder Beitrag einer fehlerhaften 70D entspricht - dagegen haben genau 4 User bisher Seriennummern von fehlerhaften Cams angezeigt... :rolleyes: )von Focusproblemen, die, wenn sie auftreten auch in der Produktfotografie keine Rolle spielen, weil es nur um große offene Blenden dabei geht - ist die 70D sicher sehr gut geeignet!

Allerding sehe ich in diesem Anwendungsfall auch keinen Vorteil gegenüber einer 650D und 700D - Klappbildschirm mit Touchfunktion ist für Produktfotografie sehr sehr konfortabel, und die Zeit, die die kleinen Dreistelligen länger zum Fokussieren im Lifeview benötigen halte ich bei starren Objekten vom Stativ aus auch für unerheblich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es nicht eilig ist, könnte man auch bis zum Frühjahr 2014 warten und dann die 750D nehmen. Die gesparten ~300,-€ wären dann sinnvoll in ein weiteres und geeignetes Objektiv zu "investieren". :top:
 
@TO :
Grundlegend geht Produktfotografie auch mit fast jedem anderen
Gehäuse.
Die Vorteile der 70D, sprich die Erfüllung der Anforderung hat der TO
in seinem Eingangspost selbst genannt.
Je nach Anwendung ein passendes Objektiv dazu und alles ist gut.
Sollte die 70D Fokusprobleme aufweisen und wurde online gekauft
ist die Rückgabe möglich.

Diskussionen zu der Relevanz von Fokusproblemen sollten
in den bereits geöffneten Threads geführt werden, hilft dem TO
hier nicht weiter. Zudem glaube ich daran das der TO sich über
die 70D bereits informiert hat, die Argumente eigenständig
bewerten kann.

Gruß

Dies!
 
Zuerst mal Danke für alle Beiträge. Ja, ich habe mich mit der 70D auseinander gesetzt und halte die oft genannte Probleme für überzogen. Sonnst würde ich die 70D nicht in der engere Auswahl nehmen. Gute Objektive habe ich, auch ein Studio mit Lichtanlage.
Hauptgrund für den Wechsel von 300D auf 70D ist weniger die Qualität als der Komfort. Viele Produktbilder sind veraltet von der Zeit als ich noch keine Dauerlicht-Anlage hatte. Ich muss über 2.000 Produkte neu fotografieren, da sind mir die WLAN übertragung und das schwenk-display wichtig.
Außerdem möchte ich zusätzlich zu meiner Videocam eine zweite Videoaufnahme-Möglichkeit haben um so eine Szene gleichzeitig von einer Entfernung als auch im Detail auf zu nehmen, so spare ich mir viel Zeit. Die 70D würde diese Aufgabe auch erfüllen.
Zusammengefasst gab es folgende Kommentare:
1) Jede andere DSLR (oder viele andere) würde meine Anforderungen auch erfüllen. Stimmt aber nicht, die haben oft kein WLAN.
2) Besser mein Geld in Objektive oder Licht stecken. Habe ich schon gemacht und es ist noch etwas übrig.
3) Focus-Probleme. Wurde schon zu viel diskutiert.
4) Zustimmung :top:
Ich denke, die 70D erfüllt meine Anforderungen und würde mir auch im Freizeit (keine Produktfotografie) viel Spaß machen. So richtige Gründe die 70D nicht zu kaufen habe ich hier (noch) nicht gelesen.
Nochmals vielen Dank für die Kommentare
 
Je nach Kameraposition und Ansprüchen an die Bildkontrolle ist noch praktischer als ein Schwenkdisplay vielleicht die Liveübertragung an ein Tablet.
Wenn das per Kabel passieren darf, muss es wiederum nicht unbedingt eine Kamera mit WLAN sein.
Wenn es doch WLAN sein soll, stünde - je nach vorhandenen Objektiven - noch die 6D zur Auswahl. Etwas, aber auch nicht sooo viel teurer als die 70D. Und ihr größer Schwachpunkt - der nicht allzu aufwändige AF - ist hier nicht relevant. Vor- und Nachteile des Sensorformats wurden und werden ja anderswo ausführlich diskutiert.
 
Und wie viele Nummern stehen da? Einer dort hatte 6 Kameras mit diesem Problem... Sorry aber das kann ich nicht glauben. Auch wenn die dort nicht 1000 Beiträge haben sondern 100000 ...

Langsam glaube ich das schon.
Habe zwei Stück im Abstand von einem Monat an verschiedenen Orten gekauft.
Und beide in der beschriebenen Weise unscharf.

M.
 
Je nach Kameraposition und Ansprüchen an die Bildkontrolle ist noch praktischer als ein Schwenkdisplay vielleicht die Liveübertragung an ein Tablet.
Wenn das per Kabel passieren darf, muss es wiederum nicht unbedingt eine Kamera mit WLAN sein.
Wenn es doch WLAN sein soll, stünde - je nach vorhandenen Objektiven - noch die 6D zur Auswahl. Etwas, aber auch nicht sooo viel teurer als die 70D. Und ihr größer Schwachpunkt - der nicht allzu aufwändige AF - ist hier nicht relevant. Vor- und Nachteile des Sensorformats wurden und werden ja anderswo ausführlich diskutiert.
Richtig. Sehr wertvoller Tipp. Danke. :top:
 
Ich habe mich dann doch für die 70D entschieden und bin total begeistert. Ich dachte einfach eine neuere Variante vom 300D zu kaufen, aber hier ist ja alles neu und besser und , und , und....
Beim ersten Bild vom Weihnachtsbaum wurden gleich drei Bilder gemacht und die kombiniert um ein wackelfreies Bild zu erstellen! So macht auch die Fotografie in der Freizeit mehr Spaß.
Ehrlich gesagt, finde ich die Beschreibungen im Internet alle ziemlich schlecht, da werden die Kameras nicht ausreichend beschrieben. Um so größer die Begeisterung beim ausprobieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten