• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 700D schaltet bei +5° C mit Erscheinen einer Schneeflocke ab

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Hobbieknipser

Themenersteller
Hallo,

der Titel sagt es schon, die 700D meiner Tochter zeigt eine Schneeflocke bei ca. +5° C an, und löst dann nicht mehr aus.
Normal ist das aber nicht, oder?
Hab per Suche nichts zu winterlichen Temperaturen hier gefunden, aber die
Kameras sollten doch auch noch bei -5° C ihren Dienst verrichten, auch wenn
Canon die Betriebstemperatur von 0-40° C angibt, oder?
Bis zu welchen Temperaturen fotografiert ihr denn so?

Vielen Dank für hilfreiche Antworten
 
der Titel sagt es schon, die 700D meiner Tochter zeigt eine Schneeflocke bei ca. +5° C an, und löst dann nicht mehr aus.
Es gibt eine Schneeflocke als Anzeige? Habe ich noch nie gesehen.

Normal ist das aber nicht, oder?
Egal ob es diese Anzeige gibt oder nicht, sollte die Kamera bei +5° anstandslos funktionieren

Hab per Suche nichts zu winterlichen Temperaturen hier gefunden, aber die
Kameras sollten doch auch noch bei -5° C ihren Dienst verrichten, auch wenn
Canon die Betriebstemperatur von 0-40° C angibt, oder?
Bis zu welchen Temperaturen fotografiert ihr denn so?
Ja, ich habe mit meinen Kameras auch immer deutlich unter 0° fotografiert. Waren zwar in den letzen Jahren keine dreistellige, aber das sollte wirklich kein Problem sein.
 
der Titel sagt es schon, die 700D meiner Tochter zeigt eine Schneeflocke bei ca. +5° C an, und löst dann nicht mehr aus.

Kann es sein, dass an der Kamera Fokus/Auslösung und Belichtungsmessung
auf unterschiedliche Tasten gelegt wurden? (Kann man u.U. in den CF(n)
einstellen.

"Zeigt eine Schneeflocke an" ... das einzige was mir dazu einfällt,
ist der Stern, den meine 5D anzeigt, wenn ich zur Belichtungsmessung
die Stermtaste drücke.
 
Tochter sagte mir, es erscheint eine Schneeflocke im Sucher, danach, kann sie nicht mehr auslösen. Akku entfernen und wieder einsetzen würde das Problem bis zum nächsten Mal beheben.
 
Kann es sein, dass an der Kamera Fokus/Auslösung und Belichtungsmessung
auf unterschiedliche Tasten gelegt wurden? (Kann man u.U. in den CF(n)
einstellen.

"Zeigt eine Schneeflocke an" ... das einzige was mir dazu einfällt,
ist der Stern, den meine 5D anzeigt, wenn ich zur Belichtungsmessung
die Stermtaste drücke.

Nein, steht alles auf Werkseinstellung.
 
Da es kein Schneeflockensymbol gibt, kann es eigentlich nur der Stern
für die Belichtungsspeicherung sein.

Wenn sie sich nicht entsinnt, irgentwas verstellt zu haben, würde ich
einen Reset empfehlen ... der sollte auch ggf. verstellte CF(n) wieder
auf Standard zurücksetzen.
 
OK, das will ich wohl tun.
Sie war eben ganz aufgeregt, dass ihr dies gestern und heute in freier Natur passiert ist.
Wenn ich mir dies dann angesehen habe, melde ich mich noch mal.
 
Ich denke nicht,daß +5 Grad ein Problem darstellen, sondern von gar nicht eine Abschaltung, das gäbe einen Sturm der Entrüstung.
Canons wirbt zwar nicht mit frostsicher wie Olympus (was auch immer das bedeutet), aber ich bin schon bei -Minus 10 Grad mit meiner alten 450D draußen gewesen, da mußte ich lediglich die Akkus regelmäßig am Körper wieder aufwärmen, weil die schlapp gemacht haben.
Und da gab es keine Meldung wegen der Temperatur.

Daher tippe ich auf einen Bedienungsfehler, wie schon von den anderen vermutet wird.
 
Meine 300D hat schon damals in knapp 6.000 m bei 25 unter null ausgelöst, das ist garantiert ein Bedienungsfehler. :rolleyes:
 
Da es kein Schneeflockensymbol gibt, kann es eigentlich nur der Stern
für die Belichtungsspeicherung sein.

Ja, und genau der ist bei der 700D eigentlich kein "Stern", sondern hat auf den 1. Blick defenitiv die Form einer Schneeflocke.:ugly: ( unten ganz links in der Sucherleiste )

Handbuch Seite 123-124 :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Als nächstes kommt dann eine Warnung vor Gewitter :p
welches Symbol könnte wohl dafür verantwortlich sein....
SCNR
Karl
 
Selbst wenn versehentlich die belichtungsspeicherung gedrückt wurde sollte die cam doch trotzdem normal auslösen.
Erst nach raus rein des Akkus deutet doch stark auf einen Fehler.
Sollte eigentlich auf dem Display angezeigt werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten