• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 700d oder 70d

Spar noch ein wenig und nimm dann die 70D mit dem besseren Objektiv.
70D macht deutlich mehr Spaß als die dreistellige.
 
Spar noch ein wenig und nimm dann die 70D mit dem besseren Objektiv.
70D macht deutlich mehr Spaß als die dreistellige.

über diese Aussage kann man geteilter Meinung sein.
Die 70D hat halt den Nachteil dass sie schwerer und demnach unhandlicher als eine 3stellig ist.
Das führt dazu, dass sie doch das ein oder andere Mal aus diesem Grund zuhause bleibt.
Wenn man die Absicht und den Willen hat "gute" Bilder zu schießen sollte der Unterschied zwischen einer 2- und 3stelligen kaum eine Rolle spielen.
Die Unterschiede ob 5 oder 7 Bilder/s, DualPixel, AF etc. ist mMn alles vernachlässigbar; ein guter Fotograf dürfte da keinen entscheidenden Unterschied sehen. (alles nur meine unverbindliche Meinung)
 
Die 70D hat halt den Nachteil dass sie schwerer und demnach unhandlicher als eine 3stellig ist.

Schwerer ja, aber unhandlicher?
Ich finde eine 70D deutlich handlicher als eine 700D. (und eine 5er/7er finde ich nochmal handlicher)


Wenn man die Absicht und den Willen hat "gute" Bilder zu schießen sollte der Unterschied zwischen einer 2- und 3stelligen kaum eine Rolle spielen.
Die Unterschiede ob 5 oder 7 Bilder/s, DualPixel, AF etc. ist mMn alles vernachlässigbar; ein guter Fotograf dürfte da keinen entscheidenden Unterschied sehen. (alles nur meine unverbindliche Meinung)

Bei einem gelungenen Foto sieht man sicher kaum einen Unterschied zwischen 700D und 70D, aber die 70D ermöglicht Fotos, die mit der 700D schwerer hinzubekommen sind.
 
Schwerer ja, aber unhandlicher?
Ich finde eine 70D deutlich handlicher als eine 700D. (und eine 5er/7er finde ich nochmal handlicher)

Ich bin auch der Meinung, dass eine größere/schwerere Kamera wegen der Massenträgheit weniger zu verwackelten Aufnahmen führt als eine kleinere/leichtere. Und obwohl ich nicht mehr so jung und kein Herkules bin, fühlt sich in meinen Händen eine Ein- oder Zweistellige deutlich besser an als eine Drei- oder Vierstellige. Vom besseren Bedienkonzept gar nicht zu reden.
 
Ich bin auch der Meinung, dass eine größere/schwerere Kamera wegen der Massenträgheit weniger zu verwackelten Aufnahmen führt als eine kleinere/leichtere. Und obwohl ich nicht mehr so jung und kein Herkules bin, fühlt sich in meinen Händen eine Ein- oder Zweistellige deutlich besser an als eine Drei- oder Vierstellige. Vom besseren Bedienkonzept gar nicht zu reden.

Ihr habt ja alle irgendwie recht.
Das Gewicht der Kamerakonfiguration spiel beim Fotografieren eine gewichtige Rolle.
Das mag schon stimmen mit der Massenträgheit u. der sog. Handlichkeit. Verwacklung dürfte aber kein Thema mehr sein. (IBS/OIS)
Es geht aber auch um das Herumtragen und Transportieren der schußbereiten Kamera an der Schulter etc.
Wenn ich die Wahl habe für einen Nachmittag lang die 70D+18-135er oder die 700D+18-135er herumzutragen, würde ich mich bestimmt für die 700D entscheiden.
Wenn ich aber im Indoorbereich bin ist es klar, dass hier die 70D den Vorzug hätte.
Ist halt immer die Frage was man will? (aber: jedem das Seine...)
 
- über diese Aussage kann man geteilter Meinung sein.
- Die 70D hat halt den Nachteil dass sie schwerer und demnach unhandlicher als eine 3stellig ist.

- Die Unterschiede ob 5 oder 7 Bilder/s, DualPixel, AF etc. ist mMn alles vernachlässigbar; ein guter Fotograf dürfte da keinen entscheidenden Unterschied sehen. (alles nur meine unverbindliche Meinung)

- Wäre ja schlimm wenn nicht
- Gerade weil sie einen anständigen Griff hat, ist sie wesentlich handlicher
- Ok Du machst wohl keine Wildlife/Tierfotografie, von daher die eingeschränkte Sicht
Für Stillleben und ein gutes Bild reicht auch ein Smartphone....
 
- Wäre ja schlimm wenn nicht
- Gerade weil sie einen anständigen Griff hat, ist sie wesentlich handlicher
- Ok Du machst wohl keine Wildlife/Tierfotografie, von daher die eingeschränkte Sicht
Für Stillleben und ein gutes Bild reicht auch ein Smartphone....

ist alles leider nur subjektive Wahrnehmung.
denn:
- die 700D kann ich mit einem BG nachrüsten, die hat dann etwa das gleiche Gewicht wie eine 70D und etwa die doppelte Batterielaufzeit.
- Wildlife etc. mach ich nicht, bis auf hin und wieder mal Zoo oder Hund.
(apropo: die gestrige Tiersendung auf ARD, 20:15 Uhr wurde sicherlich nicht mit einer 70D gemacht)
- wenn dir für gute Bilder ein Smartphone reicht hast du aber niedrige Qualitätsansprüche.

hier mal was mit einer popligen 550D:
 
Da ich die 700D, 60D und 80D (vom Gehäuse/Gewicht wie 70D) alle drei kenne und mindestens ein "langes Wochenende" geschleppt/benutzt habe:

+ Mit Objektiven wie dem 70-200 sind die zweistelligen von der Balance her passender. Allein das wäre ein Grund für das "einzige Gehäuse" zu ner zweistelligen zu greifen

+ Ob Dinge wie der DualPix etc. zu vernachlässigen sind ist SEHR vom Einsatzgebiet abhängig. Zwischen dem AF der 700D/60D und dem der 70D gibt es von den Fähigkeiten bei sich (schnell) bewegenden Objekten und der Konfigurierbarkeit schon gewaltige Unterschiede. Unterschiede die sich ua. auf die Trefferquote bei bewegten Objekten auswirken.

+ Auch Dinge wie die Bedienbarkeit / Bediengeschwindigkeit können durchaus eine Rolle spielen. Zweistellige sind schneller bedienbar durch ihre zusätzlichen Elemente

+ Sucher. Hab ich schon diesen großen, hellen Sucher erwähnt. Der Unterschied zwischen dem Spiegelsucher der 700D und dem Prismensucher der 70D ist beträchtlich (95% bei 0,85er Vergrößerung zu 98% Abdeckung bei 0,95er Vergrößerung). Und das Gitternetz ist beim Komponieren "einfach nur nett" (Bei der 60D hatte ich dazu eine andere Mattscheibe drin)

usw. usw.

Am Bildergebnis wird man davon wenig bis nichts sehen. Aber das Ergebnis zu erreichen ist mit einer zweistelligen zT. deutlich einfacher, die Kamera macht mehr "Dumme Routinesachen" automatisch
 
...
Aber das Ergebnis zu erreichen ist mit einer zweistelligen zT. deutlich einfacher, die Kamera macht mehr "Dumme Routinesachen" automatisch

welche "dumme Routinesachen" meinst du da?
würde mich über eine qualifizierte Antwort freuen.
Danke schon mal.

PS: ich nutze zwar keine 700D dafür aber eine 550D u. 760D;
nach deiner Ansicht scheinen 3stellige das Fotografieren zu komplizieren oder gar zu behindern.
Ich sehe das weit gelassener und emotionsloser.
 
PS: ich nutze zwar keine 700D dafür aber eine 550D u. 760D;
nach deiner Ansicht scheinen 3stellige das Fotografieren zu komplizieren oder gar zu behindern.
Auch das kommt einzig auf die Art der Fotografie an. Wenns wirklich schnell gehen muss, ständige schnelle Wechsel möglich sein müssen, dann kann die Kamera sehr wohl zum limitierenden und damit behindernden Faktor werden.

Würde das mit einem Tamron denn von der Qualität und Schärfe nochmal besser aussehen ?
Was ist denn "Qualität" nun wieder? Ist aber auch egal, denn da kann man ewig darüber sinnieren, du wirst keine absolute qualifizierte Antwort erhalten. Stattdessen wühle dich lieber an dieser Stelle durch:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1182409
 
Dumme Routinesachen (80D relativ zu 60D/700D, 750/60 hab ich nie so weit getreten. 70D Unterschiede wo ich sie noch kenne)

+ Ausrichten auf "Gerade" und ggf. "Drittelteilung" geht mit dem eingeblendeten Liniengitter und der Wasserwaage im Sucher einfacher als ohne. Bei der 60D hatte ich deswegen damals sogar eine der alternativen Mattscheiben drin (beide Optionen habe ich bei der 700D nicht)

+ Keine unerwünschten Elemente übersehen (Okay, das ist nen Skill der 80D mit ihrer 100 Prozent Abdeckung)

+ Kamera im M-Modus nicht vom Auge nehmen müssen um Blende und Zeit zu verstellen / keine Doppelbelegung von Tasten mit Modusraten (Da 2-stellige halt zwei Räder haben)

+ Schnelltaste zum Wechseln der AF-Modi (Einzel, Gruppe, Alle)

+ Direktwahltasten für kritische Einstellungen (auch hier brauche ich die Kamera nicht runter nehmen)

+ AutoISO mit oberer und unterer Beschränkung statt nur der unteren

+ Begrenzung der Belichtungszeit im AV-Modus

+ Custom-Programme (okay da sind die 2 der 80D besser als das eine der 70D). Ein Dreh und die Kamera ist in einem definierten Grundmodus

+ Konfigurierbarkeit des AF nach Empfindlichkeit, Priorität (Schärfe oder Auslösung) etc. Praktisch für die Fälle wo ich was bewegtes fotografiere

+ Flacker-Erkennung (Okay, 80D), praktisch ua. auf Conventions die in Hallen stattfinden wo EFL/BLL üblich sind

+ WLAN für die "Zeig die Bilder! Zeig die Bilder!" Situationen. Purzeln automagisch im Hintergrund auf den Tablet-PC statt meinen Fluss zu stören weil ich mit SD-Karten oder USB-Kabeln rum machen muss (EyeFi wird schnell teuer wenn die Karten > 8GB und RAW können sollen)

+ Für einige Sachen: WLAN Fernbedienung. Bequemer als über der Kamera hocken (Okay, Winkelsucher wäre ne andere Option)

+ Ein 80D Ding ist der empfindlichere AF der bei deutlich weniger Licht arbeitet (wie 7D2/6D)

+ Ein 80D Ding ist die bessere Dynamik bei ISO <= 400. Für mich durchaus der Unterschied HDR oder nicht HDR in einigen Situationen

+ Automatische Mehrfach-Belichtung ist für mich durchaus praktisch, spart Zeit am Rechner
 
Dumme Routinesachen (80D relativ zu 60D/700D, 750/60 hab ich nie so weit getreten. 70D Unterschiede wo ich sie noch kenne)

+ Ausrichten auf "Gerade" und ggf. "Drittelteilung" geht mit dem
.....

danke für die ausführliche Darstellung.
war sicher nicht einfach, die alle aus dem Ärmel zu leiern.
Irgendwie muss ja ein Unterschied zwischen 2- und 3stellig da sein.
Sehe ich ein.

PS:
ich nutze neben der 550D auch die 760D und da sind die meisten deiner aufgezählten "Routinesachen.." auch enthalten.
Die 700D kenne ich nicht. (alles nur meine Meinung)
 
danke für die ausführliche Darstellung.
war sicher nicht einfach, die alle aus dem Ärmel zu leiern.
Irgendwie muss ja ein Unterschied zwischen 2- und 3stellig da sein.
Sehe ich ein.

PS:
ich nutze neben der 550D auch die 760D und da sind die meisten deiner aufgezählten "Routinesachen.." auch enthalten.
Die 700D kenne ich nicht. (alles nur meine Meinung)

Danke für den Hinweis zur 760. So tief hab ich damals in die nicht rein geschaut, bevor es zum "mal leihen"(2) kam hatt A... mir eine nette 80D angeboten(1). Die 700D war praktisch "ne 60D mit Touch und ohne 2. Rad/Schulterdisplay" was ihre Fähigkeiten ausserhalb LifeView angeht. Und im LiveView halt die Hybrid-AF Vorteile

(1) Und ein Händler war an der 60D interessiert (Ein Kunde suchte wohl eine für IR-Umbau)
(2) Ja, wirklich leihen. Nicht "Bestellen und Zurückgeben"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten