• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 700 oder Fuji Z1

Toni10000

Themenersteller
Guten Morgen im Forum !

Bei mir steht der Neukauf einer kleinen Kompaktkamera an und ich möchte euch fragen, welche von beiden Geräten ich nehmen soll.

Entweder die Canon Ixus 700 oder die Fuji Z 1 ????

Beim Test der Zeitschrift Colorfoto 8/05 hat die Z1 in der Bildqualität besser als die Ixus 700 abgeschnitten.
Zudem ist die Z 1 ein wenig billiger (50.-?) als die Canon, kleiner, handlicher und sieht sehr schick aus und bei schwierigen Lichtsituationen (ab ISO 400) besser.
Der Nachteil ist diese X-card im Gegensatz zur SD-Card von Canon.
Man kann und sollte diesen Tests zwar nicht übermäßig vertrauen, aber sie sind zumindest ein erster Anhaltspunkt, bei dem sich der Käufer entschieden kann.
Man hat zwar die Möglichkeit hat in den Geschäften diese Kameras auszuprobieren, aber um einen wirklichen Vergleich anstellen zu können, müßte man die Bilder auf einem Computerbildschirm betrachten und Aufnahmen in verschiedensten Situationen machen können, was aber leider nicht möglich ist.
Fotos habe ich von beiden im Internet gesehen, die Bildqualität scheint bei Canon und auch bei Fuji OK zu sein.

Gruß Toni
 
Mal abgesehen davon, dass eine XD-Karte mit 512 MB ca. 20 Euro teurer ist als eine gleich große SD-Karte, sehe ich keinen Nachteil und würde *davon* meine Kaufentscheidung sicher nicht abhängig machen.

Ich habe selbst die Z1 (außerdem die F10 und eine Ixus 400), kenne aber auch die Ixus 700 recht gut. Die größten Vorteile der Z1 sowie der Ixus sind meiner Meinung nach:

Z1:
- kann in Hosentasche transportiert werden, weil Display kratzfest und mit dicker Schutzscheibe, sowie Objektiv durch Schieber geschützt (bei der Ixus kann das Objektiv versehentlich ausfahren und das Display durch darauf drückende Gegenstände beschädigt werden)
- Rauscharmut: bei ISO 400 wirklich klasse und bei 800 immer noch brauchbar; ich nutze die Cam oft als "Kopierer", um Buchseiten etc. in der Bibliothek (ohne Blitz) abzufotografieren
- AF selbst bei schlechtem Licht zuverlässig

Ixus 700:
- klasse Ausstattung: hat viele sinnvolle Funktionsdetails, die in Tests fast nie erwähnt werden: z.B. separate Speicherung von AF und Belichtung möglich, sowie Unendlich-Einstellung für den AF
- *sehr* schneller Wiedergabe-Zoom bis 10-facher Vergrößerung: damit lässt sich in nur einer Sekunde checken, ob die gerade gemachte Aufnahme auch wirklich scharf ist. Das habe ich schon bei der Ixus 400 ständig benutzt; die Z1 und fast sämtliche anderen Digicams haben nur 5x-Wiedergabezoom und sind beim Hineinzoomen recht langsam (ca. 3 Sekunden bis zur vollen Vergrößerung). Schärfenbeurteilung wird damit eher lästig; da ich viel Available Light fotografiere ist diese Funktion sehr wichtig für mich
- Stativgewinde

Wenn ich eine der beiden als alleinige und einzige Digicam wählen müsste, würde ich die Ixus 700 nehmen. Da ich aber normalerweise mit einer D-SLR fotografiere und eine wirklich kleine Hosentaschencam als Ergänzung gesucht habe, hab ich die Z1 gewählt.
Na ja - und die Unterschiede in der Bildqualität sind - wie sämtliche Tests belegen - marginal und sicher höchstens bei Ausbelichtungen jenseits von 20x30cm sichtbar. Mal abgesehen vom besseren Rauschverhalten der Z1...

Entscheide notfalls nach dem Handling. Da gefällt mir die Z1 auch überaus gut. Hatte mich sofort in das exzellente Design verliebt. Nur mit einer Cam, die Dir ein gutes Gefühl gibt (klingt jetzt esotherisch...;-), wirst Du auch gerne fotografieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Bildqualität der Z1 ist mit seiner Baugrösse extrem gut und unübertroffen.
Ich habe jetzt schon viele wertvolle Bilder die ich nicht hätte mit meiner alten grossen, nur aus dem Grund weil man die Z1 einfach immer dabei haben kann.
Und die besten Bilder enstehen per zufall.

Ist bis jetzt (meineMeinung) die einzige Ultrakleine Knipse die auch im Dunkeln erstklassige Bilder liefert.

Siehe auch hier:


https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=43385
 
@DocD
Guten Morgen DocD,
ich lese gerade, du hast die F10 und die Z1. Die F10 soll ja Bilder in DSLR-Qualität machen und ist ja nur maginal größer als die Z1. Verrätst du uns den Grund, warum du beide Kameras hast? Wenn du zwischen beiden entscheiden müsstest, was spricht für die F10, was für die Z1? Ich habe noch niemand getroffen, der beide Kameras besitzt und ein kompetentes und natürlich auch ein subjektives Urteil darüber abgeben könnte. Ich würde mich sehr über deine Antwort freuen.
Danke
Mike
Sorry wenn es nicht ganz zum Thread passt - aber ein bischen doch.
 
Hallo DocD,

habe seit ein paar Tagen die F10. Du schreibst, dass die Z1 ein kratzfestes Glas auf dem Display hat. Ist das bei der F10 auch der Fall oder brauche ich ein Schutzfolie?

Danke schon mal fuer die Antwort!

Ralf
 
Guten Mogen, DocD !!!!

Wichtig !!!!!!!!!!!!!

Schnell antworten. Wir brauchen eine Entscheidung.

Mit eiligen Grüßen

Toni und noch ein paaar mehr.
 
OK, hier meine Antworten:
- die F10 hat eine normale Kunststoffscheibe vor dem Display, sie ist im Ggs. zur Z1 nicht aus kratzfestem Glas; aber immer noch viel besser als gar kein Display-Schutz (wie bei den Ixen oder Sonys Ultraslim-Kameras...)

Habe beide Kameras, da ich sie beruflich brauche (Fachjournalist). Vielleicht verkaufe ich in ein paar Monaten eine davon wieder.

Hier meine Einschätzungen zum direkten Vergleich der beiden Finepix-Modelle:
- Bildqualität der F10 ist eine "halbe Note" besser: etwas weniger Verzeichnung, noch höhere Auflösung...
- die F10 ist im Weitwinkel 2/3 Blende lichtstärker plus der bei der Z1 nicht vorhandenen ISO 1600 Einstellung; macht insgesamt fast 2 Blenden!
- die ISO 1600 Einstellung der F10 ist etwas schlechter als die 800er der Z1, die wiederum etwas schlechter als die 800er der F10. Bei ISO 1600 sollte man nur im äußersten Notfall arbeiten: die Bilder wirken dann sehr grobkörnig, monochrome Flächen bekommen fast einen Aquarell-Look (wg. der Noise-Reduction); ISO 1600 an einer EOS 350D/20D ist *weit* besser, selbst ISO 3200 (nur 20D) macht homogenere Bilder und wirkt feinkörniger und natürlicher
- insgesamt wirken D-SLR-Fotos bei Bildschirm-Vergrößerungen ab 70% viel sauberer als Bilder von Digicams; selbst die ansonsten sehr gute F10 kommt da nicht mit, obwohl die Auflösung kaum den Amateur-EOS-Modellen hinterherhinkt; ich würde dennoch *jederzeit* eine EOS 20 (selbst mit Kit-Objektiv) der F10 vorziehen, wenn das zusätzliche Gewicht nicht wichtig ist
- toll an der F10 ist die extrem lange Akku-Laufzeit; besser als bei mancher Spiegelreflex. Die 500 Aufnahmen, die Fuji angibt, sind wirklich drin. Bei der Z1 sind es ca. 200 (wenn ungefähr jedes vierte Bild geblitzt wird...), was verglichen mit Sonys T7 immer noch fantastisch ist
- die F10 ist besser für Langzeitbelichtungen & Experimentelles geeignet: Stativgewinde, bis zu 15 Sekunden (ggü. 4 Sek.) Belichtungszeit, höhere Lichtstärke im Weitwinkel, ISO 1600
- das Hilfslicht der F10 ist bei absoluter Dunkelheit nützlich, die Z1 hat keins, fokussiert aber bei Dämmerung immer noch überdurchschnittlich gut
- an der F10 kann man Cokins Magne-Fix Konverter oder die Clip Mount-Geschichten von Soligor verwenden, an der Z1 geht so was nicht
- Z1 hat eine Docking-Station; ist komfortabler als das Gefummel mit dem blöden Adapter der F10
- die F10 hat einen Serienbildmodus (so etwas hab ich bei Digicams noch nie verwendet, weil ich im Zweifelsfall in entsprechenden Motivsituationen die SLR dabei hab...)
- die F10 hat selektive Belichtungsmessung; kann bei schwierigen Lichtverhältnissen von Vorteil sein; man muss dann weniger mit der Belichtunskorrektur rumspielen...

Die Z1 hab ich wirklich immer dabei. Die F10 kommt stattdessen mit, wenn ich eine Tasche mitnehme.

Hoffe, damit geholfen zu haben.
Gruß,
d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo DocD

Danke, die Spiegelst in etwa die Erfahrung zu der Z1 die ich gemacht habe.

Eine Frage hätte ich noch:

Hast du bei der Z1 die Qualität auf N oder F?
Merkst du einen Unterschied, ausser das die Datei um einiges kleiner wird bei N?

Gruss
 
Hallo DocD,

vielen Dank fuer Deine ausfuehrliche Gegenueberstellung F10 und Z1! Hast mir sehr gut weitergeholfen.


Gruss

Ralf
 
Sowohl bei der F10 als auch bei der Z1 habe ich selbst bei 100%-Ansicht Mühe, an feinen Strukturen die Unterschiede zwischen N- und F-Kompression zu sehen. Probiert mal aus, die Fotos in Photoshop weiterzubearbeiten. Vielleicht hat dort dann die F-Auflösung mehr "Reserven" für Kontrast- oder Helligkeitskorrekturen. Hab es selbst noch nicht ausgetestet. Für Schnappschüsse reicht die N-Kompression auf jeden Fall.
 
Vielen Dank DocD,
du hast dir richtig Mühe gemacht und ich bin jetzt ein ganzes Stück schlauer. Ich war im Zweifel zwischen den beiden Kameras und eine Entscheidung kann mir keiner abnehmen. Du hast mir aber deutlich gemacht, das die Z1 meine neue Kamera ist. Sie macht akzeptable Bilder und hat genau die Maße, dass man sie immer einstecken kann. ....es kann so einfach sein.
Schönen Dank nochmal und noch einen erfolgreichen Tag
 
Auch vielen Dank für die fachkundige Beratung. Jetzt weis ich zumindestens die Vor-und Nachteile der jeweiligen Modelle und kann zielgerecht meinen Kamerakauf absolvieren.

Gruß Toni
 
Ja Danke.

Dann schalte ich auf N, weil ich selber keinen Unterschied bemerkt habe bei der Bildqualität!


Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten