musterhans
Themenersteller
Also wenn das 100-400L noch ins Budget passen würde, dann wäre das meine erste Wahl für Tierfotos.![]()
Was für mich gegen das 100-400er spricht ist der Jahrgang - das Objektiv ist sehr alt und der Stabilisator soll längst veraltet sein / nicht mehr der Beste. Und gerade bei einem Zoomobjektiv ist doch der IS sehr wichtig?!
Wenn 200-300 deine bevorzugte Brennweite ist würde ich über ein EF 200/2.8L II + 1.4x TK nachdenken.
Damit hast du ein sauscharfes und schnelles 200/2,8 und ein um eine Blende kleiner hervoragendes 280er, den rest holst du dir per Crop.
Die Kombi kostet gebraucht um 700EUR.
Ja ganz genau kann ich es noch nicht sagen - werde noch weiter mit meinem 18-200er Sigma weiter testen, aber bisher war ich doch meistens bei 200mm, sprich ich würde wohl schon eher 200mm + brauchen....
Bei einer Festbrennweite weiss ich einfach nciht, ob mir das genügend flexibel ist? Bei einer kleinen Festbrennweite ala 35/50mm sehe ich da nicht so ein Problem - aber ic hdenke mit zunehmender Brennweite fällt es mehr auf dass man eine Festbrennweite hat weil ein Schritt vor oder zurück nciht mehr ausreicht um etwas im gewünschten Ausschnitt zu betrachten?! :/
Gefällt mir jedoch vom leichten Gewicht für diese Lichtstärke...

jep. Da das 70-300 L ja offenbar auch in Frage kommt, wird es wohl für das billigere 100-400 reichen. Und das würde ich auf alle Fälle dem 70-300 vorziehen.
Wenn es um 70-300mm geht, würde ich mein Tamron dem L vorziehen. Aus dem ganz einfachen Grund, dass ich für ein 70-300 mit Blende 5,6 in diesem Leben keine 1.300 Euro hinblättern würde. Never!
Meines ist bei 300mm und Offenblende absolut brauchbar. Es scheint aber tatsächlich eine gewisse Streuung zu geben, was die optische Qualität betrifft. Mein Exemplar ist ja gerade bei Photozone zum Test. Klaus hat mir Ende letzter Woche vorab die Messergebnisse des Exemplars zugemailt, das sie mit Nikon-Anschluss getestet haben. Da nahm die Auflösung bei höheren Brennweiten doch deutlich ab (was immer das im Bildergebnis praktisch bedeutet). Ich denke, Ende dieser, spätestens Anfang nächster Woche kenne ich die Laborergebnisse meines Exemplars auch. Dann kann ich die Werte besser einordnen und nochmal etwas dazu sagen.
Wieso ziehst du das 100-400er dem 70-300er vor? Das 400er hat doch einen veralteten Stabi drin und die Qualität vom 300er soll ausgezeichnet sein - der Preis mag aber tatsächlich sehr hoch liegen für diese Lichtstärke...aber abgesehen vom Preis? Wieso?
Problem ist einfach für mich beim Tamron: Oft hört man immernoch so ein Aber, dass es halt eben doch nicht ganz so toll ist wie das Canon - das kann man natürlich auch nicht verlangen für so ein deutlich besseren Preis - allerdings frage ich mich, ob es mir auffallen würde - also der Bildqualitätsunterschied. Falls dem so wäre ohne als Pixelpeeper durchzugehen würde ich mich wohl über lange Zeit stören, dass ic hdas Geld gespart habe - quasi am falschen Ende gespart habe....
Wäre aber der Unterschied wirklich gering / nur mit Pixelpeepen auszumachen, natürlich toll für diesen Preis - ohne Frage!
Ich nicht, da mir die 70mm untenrum wichtiger sind als die 400mm oben, die ich mir aus einem 300mm biild des neuen L ruhig rauscroppen kann.
Das 70-300 L ist laut pz schärfer, leichter, kompakter, abgedichtet und hat 4 stufen IS.
http://www.photozone.de/canon-eos/204-canon-ef-100-400mm-f45-56-usm-l-is-test-report--review?start=1 - an 8 MP
http://www.photozone.de/canon-eos/571-canon70300f456islapsc?start=1 - an 15 MP
und tdp: http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=1&FLIComp=4&APIComp=1
Jap - genau das sind denke ich die Vorzüge des 70-300er, auch wenn es teuer ist.
Nimm einfach beide in die Hand und mach ein paar Bilder, dann vergleiche ob dir das minimal plus an Auflösung am langen Ende 1000E mehr wert ist.Das du für die 1000E z.B. noch ein 85mm 1,4 oben drauf bekommen würdest, wurde ja schonmal erwähnt... Das100-400L würde ich nicht mehr kaufen. Wenn dann lieber noch etwas mehr Geld in die Hand nehmen und das neue 70-200 2,8 L IS II mit Tks kombinieren...
Hm - ich weiss nicht recht, ob ich mit einem so schweren Ding wie dem 70-200er 2.8 zurechtkomme - derzeit habe ich nur eine 350D ohne BG und nur vielleicht gibts bald einmal die 60D, aber wohl auch ohne BG - mag keinen BG, der macht für mich nur alles schwerer nicht handlicher. Ausserdem ist das schon sehr teuer :/
Kauft man immer und alles wo ein L drauf steht??
Was ist mit 70-300 IS von Canon ?? so schlecht ist er auch nicht lichtstark ist er auch nicht
Nein es muss nciht L sein - so bin ich mit meinem 100mm Makro von Canon sehr zufrieden und gebe das nicht mehr her - aber das alte 70-300er von Canon soll wahrlich nicht so toll sein ab 250-300mm, das liest man doch sehr oft, dass da wohl etwas dran sein muss? Da greife ich lieber zum Tamron dann.
naja, das 70-300 von Tamron soll besser sein. Ich würde im Bereich 70-300 das Tamron kaufen und wenn es dann doch mehr sein soll das 100-400.
Was spricht für das "veraltete" 100-400er?
Naaaaaja.
Das L ist schon einen Tick besser. Aber ob dieser Tick eben den vierfachen Preis wert ist?
-> Für mich nicht.
Ja in der Tat - das frage ich mich. Ist der Aufpreis die Canon Linse wert? Oder andersrum - verliert man sichtbare Qualität mit einem Tamron, die dann stört? (Mit der Voraussetzung dass man kein Pixelpeeper ist)...
-> Ich bin (noch) überfordert....
Hallo,
da ich das Tamron habe klinke ich mich mal ein.
M.M.n. ist der Preis für das L zu hoch.
Das Tamron schlägt sich Wacker für 379,00 Euro was es zur Zeit im Sternen Planet zu kaufen gibt.
Anbei mal 1 Bild.
Bild 1 nur verkleinert fürs Forum.
Bild 2 Crop nur noch 3,5 MP
Also ich kann nicht Meckern über die Linse.
Ja der Turm sieht wirklich schön scharf aus - hast du nachbearbeitet?