• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-300 IS USM oder 50 f1.4 USM ?

Xaser87

Themenersteller
Hallo, ich will mir zu meiner Kamera ein neues Objektiv holen.
ich habe eine 40D mit nem 17-85 IS USM als "normles" Standard Objektiv drauf.

Nun soll es was neues geben entweder das Tele oder die Festbrennweite :confused:
Ich bewege mich meist in der Landschafts- sowie auch Familie- und teilweise Makrofotografie.
Haben wollen würde ich am liebsten beide :rolleyes:

In wie weit sind die beiden Alltagstauglich?
Und überhaupt habt ihr einen rat?
 
Klingt jetzt ein bischen wie: Soll ich mir einen Apfel oder lieber eine Birne kaufen?:confused:

Aber wenn Du noch kein Tele hast würde ich mir an Deiner Stelle eher das Tele holen, die Festbrennweite später. Allerdings kannst Du ja nur selber wissen was eher gebraucht wird.
 
ich würde mir an deiner stelle das tamron 60mm/2.0 makro kaufen, portrait- und makrolinse in einem. tele ist zu speziell, meistens lässt man es doch zu hause. ansonsten musst du natürlich selber wissen was du fotografierst
 
Hallo, ich will mir zu meiner Kamera ein neues Objektiv holen.
ich habe eine 40D mit nem 17-85 IS USM als "normles" Standard Objektiv drauf.

Nun soll es was neues geben entweder das Tele oder die Festbrennweite :confused:
Ich bewege mich meist in der Landschafts- sowie auch Familie- und teilweise Makrofotografie.
Haben wollen würde ich am liebsten beide :rolleyes:

In wie weit sind die beiden Alltagstauglich?
Und überhaupt habt ihr einen rat?

also ich habe das von dir genannte 70-300mm IS USM seinerzeit fast sofort nach der 400D mit dem Kit gekauft und habe es nicht bereut (gut außer das es am langen Ende und bei Offenblende weich ist).

Ich würde an deiner Stelle bevor ich mich mit Macro oder Festbrennweiten beschäftige zuerst versuchen den Brennweitenbereich deiner Ausrüstung vergrößern.

Erst danach würde ich zu Linsen wie das 60mm Macro greifen.

ciao tuxoche
 
Stehe gerade vor einer ähnlichen Entscheidung (55-250 IS oder 50mm f/1.8), werde aber wahrscheinlich das Tele nehmen, die 50mm hab ich ja, wenn auch weniger lichtstark, bereits abgedeckt.
 
Ich würde sogar noch weiter gehen:

Nehme ich Apfel oder Birne, obwohl ich Hunger auf Kirschen (Makro) habe?

Denn für Makro sind beide nicht wirklich geeignet. Landschaft ist eine sehr weiträumige Aussage. Wenn Du wirklich Landschaft meinst , dann sehe ich in Deiner Auflistung nicht wirklich wofür Du ein Tele brauchst :confused: Denn wie gesagt, für Makro ist es nicht und Familie... - da kommt es drauf an was du mit meinst.

Je nach Blickwinkel kann man für Landschaften beide einsetzten, aber bei dem Begriff "Landschaft" denke ich eigentlich eher an ein WW oder UWW Objektiv.

Familie ähnlich... meinst Du Portrait? In Räumen mit wenig Licht? Dann kann man das 50mm durchaus in Betracht ziehen. Theoretisch (und Platz vorausgesetzt) kann man aber auch mit dem 70-300mm Menschen abbilden. Das 50er ist schön Lichtstark, bietet sich in Räumen an, das Bokeh ist auch schön.

Korrigiere mich wenn ich mich irre, aber mir drängt sich der Verdacht auf, dass Du 300-400,- € zur Verfügung hast und überlegst wie Du sie am sinnvollsten in Linsen investieren kannst. Jedoch sehe ich bei Deiner Beschreibung den Einsatzzweck nicht wirklich. Also entweder Du beschreibst es etwas genauer oder schaust nach, was Du wirklich gerne fotografierst. Oder kann es sein, dass Du Dein Spektrum erweitern willst? Fragen über Fragen...
 
Du hast in allem recht was du geschrieben hast. Kennen wir uns :ugly: :lol:

Mit Landschaften mein ich WW sowie Blumen ( Macro ) und das ich auch mal was weiter weg fotografieren kann da ich an der Küste wohne oder für den Zoo.

Macro mach ich auch mit dem aktuellen Objektiv ( allerdings nur Blumen ) mehr geht nicht^^
Familie ist eher für Garten partys am abend sowie Portrait in der wohnung oder sonst wo gedacht um einfach schöne momente der Kinder fest zu halten.

und nun überlege ich natürlich worin ich zuerst die 350 euro reinstecke.

oder ist das 55-200 sogar besser als das 70-300 ? reine neugier
 
Wenn unbedingt beides willst, mach von beidem ein paar Abstriche und hol das 55-250+50 1.8 für ca. das selbe Geld. Dann hast du beide aber eben etwas schlechter. Tele ohne USM, 50er nur 1.8 und ohne USM.

So kannst du rausfinden was dir besser taugt. Wüsstest du das bereits würde es den Thread nicht geben.

ps: Wenn ich nur eins nehmen dürfte würde ich mich persönlich fürs 50er entscheiden. Das dürfte bei Familie mehr bringen (zumindest bei mir). Für Landschaft und Makro könnte ich keins von beiden gebrauchen (zumindest nicht besser als das 17-85)...Tierfotos mal ausenvor gelassen. Das hat nichts mit Landschaft zu tun
 
ich glaub ich werd dann doch erst das 70-300er nehmen um die Brennweite abzudecken, da es doch öfter mal Situationen gab wo die 85 nicht reichten.

gibs da bei dem speziell was zu beachten verschiedene versionen ect, hab irgendwo war es gelesen das die im hochformat probleme haben?
 
Verwechsle das nicht aus versehen mit dem alten 75-300 IS USM oder mit 70-300 DO IS USM, ansonsten gibt es nichts zu beachten.
 
Ich würde dir aber zum 55-250mm IS raten. Das 70-300 ist sein Geld nicht wert. Spar dir liebe das Geld und kauf dir das 55-250 IS. Gebraucht schon um die 170 Euro und neu für 200. Bestes P/L Verhältnis.

Gruß Buno.
 
sagt doch niemand. Das 55-250 hat nen IS (sonst hätte ichs als Nachteil aufgeführt)

Ich bezog meine Aussage auf die Frage des Threadstellers zum 55-200

Das würde ich so nicht sagen (und das mein ich jetzt nicht weil ich es habe).
Das bessere P/L Verhältnis hat aber definitiv das 55-250 IS.

Dem stimme ich voll zu. Das 70-300er ist eine sehr gute Linse und definitiv ihr Geld wert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten