• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-300 DO.....

joor

Themenersteller
Hallo alle zusammen!
Also, ich habe bisher auf meiner EOS400d ein Sigma 28-200´er, war anfänglich auch zufrieden damit, jedoch die Ansprüche steigen und irgendwie habe ich den Eindruck das es dem Sigma im oberen Zoombereich an Schärfe fehlt. Nun habe ich mich entschlossen ein "scharfes" Teil anzuschaffen. Da ich viel in der Natur unterwegs bin und auch gerne Reise möchte ich jedoch keine 20 cm lange oder noch längere "Canone" drauf haben und bin beim herumserven auf das

Canon EF 70-300 mm 1/4.5-5.6 DO IS USM gestoßen!

Hat jemand das Teil - Erfahrungen damit?
Alternativen?

Ich bin bereit um die 1000€ zu investieren.
Ich bin gespannt auf eure Antworten.

Grüße aus Salzburg
Joachim
 
Also von nem Bekannten kann ich Berichten, dass der mit dem DO nicht sonderlich zufrieden war und dann aufs 70-200 2,8 L IS.

Selbst konnt ichs nicht testen, weils schon verkauft war, als ich ihn besucht habe :o
 
Ich war mit dem 70-300 DO auch nicht zufrieden. Ich hatte es mal leihweise.
Ein 70-200 (egal welche Version) ist deutlich schärfer.
Wenn du Perfekte schärfe haben willst schau dich mal bei Festbrennweiten um. 200mm 2.8 oder 300mm 4.
 
Hallo,

ich habe zwar auch nicht das DO sondern das "normale" 70-300. Ich bin it diesem Objektiv sehr zufrieden, es ist sehr scharf, nicht allzu schwer und sehr gut verarbeitet. Man kann sich fragen, inwieweit der Preisunterschied zum DO gerechtfertigt ist. Beim normalen 70-300 bekommst Du jedenfalls fast die gleichen Eigenschaften für viel weniger Geld.

Gruß
Hendrik
 
Moin,

also, ich besitze dieses Objektiv und bin eigentlich zufrieden damit. Es ist natürlich nicht so gut, wie mein 300/4.0, dafür aber auch etwas handlicher. Bei 300mm/5.6 ist das Bild etwas 'weich' (aber akzeptabel), das gibt sich aber schon beim Abblenden um eine 1/3 Blende. Vermutlich ist es in der Bildqualität in etwa vergleichbar mit dem 'nicht-DO', hat dafür aber einen schnellen Ring-USM und Innenfocussierung. Hauptsächlich ist es aber kleiner und fährt auch bei 300mm weniger weit aus. Also ein tolles Objektiv auf Reisen, das doch erheblich weniger auffällt als ein weißer Riese....

Gruß,
Michael
 
und mit dieser Zusammenfassung ist auch schon alles wichtige gesagt.
Bewerten muß jeder die Fakten selbst.

Gruß,
Egika
 
Hallo zusammen,

auch ich habe das 70-300 DO, und kann mich nur positiv dazu äußern. Wie schon berichtet, etwas abgeblendet macht es für mich an der 5D zufriedenstellende Bilder. Habe auch das 70-200 2,8 IS , aber wenn ich auf Reisen gehe, das DO dabei. Für mich eine "tragbare" Lösung.:D

Gruß an alle: hwp
 
Hatte es auch mal und teile den allgemeinen Tenor hier => "zufriedenstellend"!
Große optische Leistung darf man nicht erwarten aber wenn die Ansprüche nicht zu hoch sind, langt´s.
Im großen und ganzen heben sich zwei Vorteile hervor, die Größe und damit Unauffälligkeit und der USM Ringmotor. Vielleicht noch die Tatsache, daß die Frontlinse beim Fokusieren nicht mitdreht (nur wichtig für Polfilterfetischisten).
Sehr schlecht ist der viel zu schmale und schwergängige Zoomring. Da ist das non DO direkt Gold dagegen. Etwas viel Plastik für das Geld. Und extrem Gegenlichtanfällig.
Mein Fazit: Es ist sein Geld nicht wert. Für 600,- Euro wäre es ok.
 
Hallo,

ich hatte auch das DO und zwar an der 20D, 1DMII und 5D.

Zufrieden war ich damit nur an der 5D.

Der Unterschied in der Leistung der Optik scheint wohl an der etwas anderen Pixelstruktur (größeren Pixel) zu liegen.

Das ist meine Meinung zu der unterschiedlichen Leistung der Linse an verschiedenen Bodys.
 
Hallo,

ich habe zwar auch nicht das DO sondern das "normale" 70-300. Ich bin it diesem Objektiv sehr zufrieden, es ist sehr scharf, nicht allzu schwer und sehr gut verarbeitet. Man kann sich fragen, inwieweit der Preisunterschied zum DO gerechtfertigt ist. Beim normalen 70-300 bekommst Du jedenfalls fast die gleichen Eigenschaften für viel weniger Geld.

Gruß
Hendrik

Ich würde auch sagen, dass das normale 70-300 IS ausreicht. Wenn man unbedingt mehr ausgeben möchte wäre dann wohl doch schon eher ein L anzuraten.
 
Das Objektiv ist ein Super-Teil, wenn Geld keine Rolle spielt.
Es ist handlich und bleibt daher selten zu Hause! Und die optische Quali geht völlig in Ordnung!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten