• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200mm 1:4 L USM oder mit IS?

Koalahunter

Themenersteller
Hallo zusammen,
nach langem Überlgen habe ich mir o.g. Frage gestellt.
Ich habe das 70-200 ohne IS und meine Frau das 100-400mm 1:4,5-5,6 L IS USM.
Wenn ich mit dem 70-200 fotografiere, komme ich mit Einbeinstativ und 1/250 sec. super hin.
Wenn ich mit dem 100-400 fotografiere, komme ich auch mit einer 1/250 sec. hin, allerdings mit IS.
Da ich in erster Linie Tiere fotografiere, brauche ich die 1/250 sec. wegen der Bewegungsunschärfe.
Wenn ich etwas anderes, wie z.B. Architektur fotografiere, kann ich ein Stativ benutzen, und dann z.B. 1/30 sec arbeiten.
Wozu braucht man dann einen IS beim 70-200?:rolleyes:
Für Architektur Freihand?:rolleyes:
Ich freue mich auf Eure Reaktionen.
Oder mache ich einen Denkfehler?:confused:
LG Falko
 
du das hab ich mich auch gefragt... das ist meines Erachtens, zumal für den Preis, ein total schwachsinniges Objektiv, entweder ordentlich brennweite (100-400) oder Lichtstärke ( 70-200 2.8 IS )

Naja, wems beliebt.
 
hboy schrieb:
...das ist meines Erachtens, zumal für den Preis, ein total schwachsinniges Objektiv, entweder ordentlich brennweite (100-400) oder Lichtstärke ( 70-200 2.8 IS )

naja schwachsinn ist das nicht

Wir haben ihn in der Vergangenheit nur nicht wirklich vermißt, weil es auch ohne noch ganz gut funktioniert hat. Nur bei je geringer der ISO....

Wenn ich heute kaufen würde, und weiß das ich Blende 2,8 nicht brauche dann würd ich natürlich mit IS kaufen.

Aber, ich werd auch auf das 2,8 mit IS updaten:top:
 
Ich finde einen IS generell sinvoll und erstrebenswert, insbesondere bei längerer Brennweite.
Der Preis für das neue 70-200/4 IS L ist allerdings recht hoch angesetzt, vor allem im Vergleich zum non-IS Objektiv.
Canon sagt, das neue 70-200 hat einen IS der statt wie bisher 2 oder 3 Blendenstufen nun 4 Stufen ausgleicht.
Ausserdem ist es eine Neukonstruktion und soll das alte Objektiv in der Abbildungsqualität übertreffen.
Wenn das alles zutrifft ist ein Strassenpreis von etwas über 1000 € vielleicht gerechtfertigt, wenn nicht erwarte ich schon in kürze eine Cashback-Aktion.;)
MfG Surfer
 
Na, dann bin ich eben "schwachsinnig" genug und habe das Objektiv bestellt.

Für mich ist es eine sinnvolle Ergänzung zu 17-40/4, 24-105/4 IS und 300/4 IS. Alles 4er Zooms, die ich bei Dunkelheit durch 35/1.4 und 85/1.8 ergänze.

Wo ist das denn schwachsinnig????

lg
Gerd
 
Da bei den aktuellen DSLR von Canon die ISO locker hochgedreht werden kann, ist es wirklich eine Preisfrage, ob der IS wirklich sein muß. Wenn ich nicht schon das "alte" 70-200er hätte, würde ich natürlich überlegen. Überlegen ist die Linse einfach, weil sie kompakt ist, und enorm scharfe neutrale Bilder liefert und an einer Crop-Cam einen guten Bereich abdeckt.

Es stellt sich eher nun die Frage, wer als Amateur das 2,8er braucht?

Gruß

Telli
 
Surfer schrieb:
Ausserdem ist es eine Neukonstruktion und soll das alte Objektiv in der Abbildungsqualität übertreffen

Das ist eben Quatsch, weil da eigentlich nix mehr zu übertreffen ist.

Der Preis, den sie für das neue nehmen wollen, ist allerdings saftig.
 
Surfer schrieb:
Ausserdem ist es eine Neukonstruktion und soll das alte Objektiv in der Abbildungsqualität übertreffen.
Wenn das alles zutrifft ist ein Strassenpreis von etwas über 1000 € vielleicht gerechtfertigt, wenn nicht erwarte ich schon in kürze eine Cashback-Aktion.;)
MfG Surfer

sieht für mich aus wie ein baugleiches update mit is.

würde mir dann lieber zum 70-200/4L noch ein 2,8/70-200L zulegen..das eine so für unterwegs und das 2,8er wenns mal fotografiert....
 
Telli1963 schrieb:
Das ist eben Quatsch, weil da eigentlich nix mehr zu übertreffen ist.

Der Preis, den sie für das neue nehmen wollen, ist allerdings saftig.
Quatsch schreibst du, ich habe Canons Aussage von deren Homepage wiedergegen.

Zitat Canon-Homepage:

Bildqualität
Durch das völlig neu entwickelte optische System konnten die Abmessungen des Objektivs extrem kompakt gehalten und die Bildschärfe über den gesamten Abbildungsbereich verbessert werden. Zur weitgehenden Reduzierung der sekundären chromatischen Aberration, die zu Unschärfen und unerwünschten Farbsäumen führen kann, kommen ein Linsenelement aus Fluoritglas und zwei Linsenelemente aus UD-Glas (Ultra-Low-Dispersion) zum Einsatz.

Durch eine weitere Optimierung der Super-Spectra-Vergütung und eine entsprechende Formung der Linsenelemente konnte eine wirksame Unterdrückung von Geisterbildern und Schleiereffekten, die bei Digitalkameras durch unerwünschte Reflexion des Sensors verstärkt auftreten können, erzielt werden. Durch Verbesserung der Lichtdurchlässigkeit verringert die Vergütung Reflexionen von den Flächen der Linsenelemente, so dass eine scharfe, verzerrungsfreie Abbildung mit einer natürlichen, neutralen Farbwiedergabe ermöglicht wird.

Zitat Ende

Ich vermute mal, Canon ist über die eigenen Produkte besser informiert als du.
Das alte 70-200/4 ist im Vergleich mit vielen nicht-L Objektiven sehr gut, unter den Canon Tele-L's gibt es aber deutlich besseres (und natürlich teureres).
MfG Surfer
 
Zuletzt bearbeitet:
Telli1963 schrieb:
Es stellt sich eher nun die Frage, wer als Amateur das 2,8er braucht?

:confused:

Kann ein Profi mit Blende 4 genauso Freistellen wie mit Blende 2,8?
Kann eine Profi wenn das Licht ausgeht mit Blende 4 anders arbeiten als ein Amateur.

Das hat doch nichts damit zu tun ob man Profi oder Amateur ist, sondern ob der entsprechende Fotograf die Blende 2,8 benötigt für seine Aufgaben/Arbeiten.
 
Surfer schrieb:
Ausserdem ist es eine Neukonstruktion und soll das alte Objektiv in der Abbildungsqualität übertreffen.
Wenn das alles zutrifft ist ein Strassenpreis von etwas über 1000 ? vielleicht gerechtfertigt, wenn nicht erwarte ich schon in kürze eine Cashback-Aktion.;)
MfG Surfer

Na aber Hallo, mein 70-200 1:2,8 L IS USM hat 1800? gekostet, da ist das 4er ja geradezu mit 1000 hinterhergeworfen !!! und vorallem: das neue Objektiv unterstützt E-TTL-II, das tut das 2,8er nicht (SCHADE).

Oder istd as 2,8er auch sonst vond er abbildungsquali besser als das 4rt?
800? is ne Menge aufpreis für doppelte Lichtstärke... und nichtmal ETTL-II !?!?!?!?
 
quexilver schrieb:
Na aber Hallo, mein 70-200 1:2,8 L IS USM hat 1800? gekostet, da ist das 4er ja geradezu mit 1000 hinterhergeworfen !!! und vorallem: das neue Objektiv unterstützt E-TTL-II, das tut das 2,8er nicht (SCHADE).

Oder istd as 2,8er auch sonst vond er abbildungsquali besser als das 4rt?
800? is ne Menge aufpreis für doppelte Lichtstärke... und nichtmal ETTL-II !?!?!?!?
Lichtstärke ist nun mal teuer.
Vergleiche mal Grösse und Gewicht der beiden Objektive.
Grosse Linsen kosten einfach mehr, das sieht man deutlich am Canon 1200mm.:D
MfG Surfer
 
70-200 2.8 IS
2.8; für genügend Reserven auch mal unter schwachem Licht
IS; einfach mal ausprobieren: 200mm Freihand und ISO 100, vielleicht 200 im Fotogeschäft. Dann am Laptop anschauen und staunen im Vergleich zum 4.0, mit oder ohne IS
 
ich habe momentan das 70-200mm f4 und bin völlig zufrieden, den is hab ich noch nicht vermisst, da ich fast nur aufnahmen von bewegten objekten mit diesem objektiv mache. für statische objekte benutze ich oft das 24-105er, da kommt der is oft zum einsatz.

klar der 2 stufige is würde hier auch helfen, aber deswegen werde ich nicht updaten, eher dann zum 2,8er. ich denke nicht das die abbildungsleistung merklich besser sein kann.
 
Surfer schrieb:
Das alte 70-200/4 ist im Vergleich mit vielen nicht-L Objektiven sehr gut, unter den Canon Tele-L's gibt es aber deutlich besseres (und natürlich teureres).

Aha? Wir reden jetzt hier aber schon von Festbrennweiten und deutlich=ein wenig oder? Selbst das 200mm 2.8L ist dem 4L gerade mal 1/3 Blende in Sachen Schärfe voraus. Das kann ich sogar aus eigener Erfahrung bestätigen. Bei den Zooms findet sich aktuell nichts besseres - nur eben die gleich guten anderen 70-200Ls. Einzig das 135mm 2.0L legt signifikant an Schärfe vor (ca. 1 Blende). Damit ist es aber an der 5D in den Bildecken schlagartig vorbei, sobald man den 1.4er TC ranschraubt, um auf 200mm zu kommen. Der harmoniert mit den 70-200Ls an den Rändern deutlich besser.

Der UVP ist ähnlich dem des 24-105L IS. Es ist also ein Straßenpreis von 1000 Euro zu erwarten. Bei der zu erwartenden Qualität (die ja dann überhaupt noch zu prüfen ist) geht das sicher in Ordnung. Das 24-105L wurde jedenfalls in Sachen Schärfe leicht besser als das 24-70L gemessen. Das war bei meinen Exemplaren gerade bei 24-35mm auch so. Wenn das 70-200 4L IS das auch schafft, können wir uns freuen.

Über 4.0 und leicht/kompakt oder 2.8 und schwer entscheidet doch ausschließlich die gewünschte Anwendung. Ich finde es erfreulich, dass man diese Auswahl jetzt in vollem Maß (mit IS) hat. Gerade bei einem kompakten/leichten 4L für Unterwegs macht ein IS zum Einsparen des Stativs wirklich viel Sinn. An der 5D mag man auch gerne mal die Tiefenschärfe durch Abblenden erhöhen. Da wird IS auch oft unterschätzt.

Kleine Anmerkung noch: wer glaubt ebenso wie ich, dass Canon spätestens nächstes Jahr oder gar noch auf dieser Photokina die Bombe platzen lässt und das 24-70 2.8L IS auf den Markt bringt? Wenn man mal in Canon Objektivreihen denkt, muss dieses Gerät jetzt einfach her. Die machen das klug. Erst 24-105L IS, dann 17-55 2.8 IS und danach 24-70L IS. Jedesmal wechseln viele "Semi-Pros" hin und her und Canon freut sich.

TORN
 
quexilver schrieb:
800? is ne Menge aufpreis für doppelte Lichtstärke... und nichtmal ETTL-II !?!?!?!?

Ich würde jedenfalls zum IS greifen. Auch für Sportfotos, weil da zB Mitzieher mit relativ langer Verschlusszeit auch mit IS leichter gelingen (dafür gibt es einen eigenen Modus im IS).

Also wenn es das 70-200/4 mit IS gegeben hätte als ich mir das 2,8 mit IS gekauft habe hätte ich mich wohl für das 4er entschieden. Mittlerweile will ich die 2,8 nicht mehr missen, vor allem wenn ich sehe, dass ein nicht zu unterschätzender Teil meiner Bilder mit Blende 2,8 aufgenommen ist. Man kommt erstaunlich oft in Situationen, wo es gerade auf die zwei Blendenstufen ankommt (an den ISO schrauben ist nur eine Notlösung - bis 800 finde ich es an der 20D meist ganz ok aber darüber leidet die Qualität stark).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten