• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200

j.madlmayr@gmail.com

Themenersteller
Hallo Fotobegeisterte,

seit geraumer Zeit lese ich intensiv in diesem tollen Forum, jedoch
ist dies mein erster aktiver Beitrag:

Nun würden ich eure Meinungen zu o.g. Objektiven brennend interessieren.
Ich möchte mich zukünftig verstärkt mit Sportfotos, Portraitfotos, Fotos von diversen Feierlichkeiten beschäftigen.

Nun kommt für mich in Frage:
Canon 70-200 2.8 L IS USM
Canon 70-200 4.0 L IS USM
Canon 70-200 2.8 L USM

1) Ist der beträchtliche Aufpreis für den IS gerechtfertigt oder ist eigentlich
das alte 2.8 aufgrund der ev. besseren Bildschärfe die bessere Wahl
(Differenz ca. 500,-- EUR)
2) Stimmt es, das der IS "nicht zu überhören" ist oder funktioniert der
wirklich klaglos und einwandfrei ?
3) Wie steht es um das 4.0, ist der Unterschied in der Lichtstärke wirklich so
gravierend ?

Ich bin schon sehr gespannt auf eure Antworten :)


Ausstattung: Canon 30D, Tamron 28-75 2.8
 
Nun würden ich eure Meinungen zu o.g. Objektiven brennend interessieren.
Ich möchte mich zukünftig verstärkt mit Sportfotos, Portraitfotos, Fotos von diversen Feierlichkeiten beschäftigen.

"Feierlichkeiten" bedeuten ja manchmal "wenig Licht", da ist ein IS von Vorteil.
Wobei ein 70-200 für Innenräume etwas sehr lang ist.
Bei "Sport" ist F2.8 nicht ganz unwichtig (etwas kürzere Zeiten, etwas bessere Freistellung).

Nun kommt für mich in Frage:
Canon 70-200 2.8 L IS USM
Canon 70-200 4.0 L IS USM
Canon 70-200 2.8 L USM

1) Ist der beträchtliche Aufpreis für den IS gerechtfertigt oder ist eigentlich
das alte 2.8 aufgrund der ev. besseren Bildschärfe die bessere Wahl
(Differenz ca. 500,-- EUR)

"Bessere Bildschärfe". Was das angeht, hat man entweder ein gutes, korrekt
kalibriertes Objektiv oder ein für die eigene Kamera verstelltes.
Dann sieht man einen Unterschied zwischen den Versionen.
Sonst nicht.

2) Stimmt es, das der IS "nicht zu überhören" ist oder funktioniert der
wirklich klaglos und einwandfrei ?

Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Der IS des 4.0 soll relativ laut sein,
allerdings ist "laut" hier relativ und im Vergleich zu anderen IS-Objektiven zu sehen.

3) Wie steht es um das 4.0, ist der Unterschied in der Lichtstärke wirklich so gravierend ?

Ist eine Blendenstufe, also halbe/doppelte Verschlußzeit. Kann man notfalls bis zu einem gewissen Grad mit Iso ausgleichen.

Ich würde das 70-200/4 IS nehmen. Mir kommt kein Objektiv über 1kg ins Haus :D

Gruß,
Goldmember
 
Also für Sport bringt dir der IS nur selten etwas (bei langsameren Sportarten bzw. für Mitzieher geht er), aber für Portraits kann er durchaus hilfreich sein wenn du die freihand machst. Vorteil von 2.8 ist die Lichtstärke die auch kein IS ersetzen kann, zusätzlich hast du dann die Kreuzsensoren, bessere möglichkeiten zum Freistellen und wenn die Brennweite fehlt kannst du einen 1,5x Konverter dazu geben und hast noch immer Blende 4.

Sofern du ausreichend Licht hast und die Brennweite ausreichend ist, wäre das 70-200L 4.0 IS USM auch ausreichend.
 
Hey!
Zu Deinen Fragen:

Wenn man den IS braucht, ist er auf alle Fälle sein Geld wert!
Mein Bekannter hat die non-IS-Version des 2.8ers. Wir konnten damals keinen merklichen Unterschied zwischen seiner und meiner Optik erkennen. Angeblich ist das non-IS aber ein bischen schärfer :confused:

Der IS ist überhaupt nicht zu hören! Ich habe drei Objektive mit IS und keins davon macht irgendwelche komischen Laute.

Unterschied 2.8/4 hat Goldmember ja bereits erklärt. Eine Blende Unterschied. Macht schon was aus, keine Frage! Auf der anderen Seite, wenn Du Dich an Blende 4 gewöhnt hast, ist das auch völlig okay. Andere Optiken haben bei 200mm schon Blende 5.6! ;)

Hoffe, ich konnte Dir ein bischen helfen.

LG Oliver
 
Erstmals vielen Dank für eure fundierten Antworten !

Für das 2.8 USM spricht eindeutig die zusätzliche Blendenstufe.
Für das 4.0 USM IS spricht das geringere Gewicht und der neue IS.

Die Frage ist, vom Gewicht einmal abgesehen, welches der beiden Objektive
1) für Sportaufnahmen
2) i.V.m. einem 1,4 oder 2.0 Konverter die bessere Wahl ist, um auch ordentliche Tiergartenfotos machen zu können.

Oder sollte man, um wirklich keine Kompromisse eingehen zu müssen,
eventuell zu einem gebrauchten 2.8 IS tendieren.

Da ich mir schon lange ein richtig tolles Canon L wünsche, kommt für mich das Sigma (danke für den Hinweis) nicht in Frage.

Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole, aber ich bin mir einfach noch ziemlich im Unklaren, was meine Wahl des 70-200 anbelangt.

Danke für eure Beiträge.:o
 
Vergiss bitte das 70-200er Zoom für einen 2-fach Konverter! Da hat es definitiv nicht genug Reserven.
Das 2.8er hat mit dem 1,4-fach Konverter noch ganz gute Leistungen.
Beim 2-fach Konverter geht der AF aber so was von in die Knie, daß Du damit höchstens noch Hallenhalma fotografieren kannst! :D

Alternativ wäre vielleicht die 2.8er Festbrennweite (Canon EF2.8L/200USM) etwas für Dich! Super Leistungen und auch noch gut mit Konvertern einsetzbar! Allerdings halt FB und daher nicht mehr so flexibel. ;)

LG Oliver
 
Hey!
Der IS ist überhaupt nicht zu hören! Ich habe drei Objektive mit IS und keins davon macht irgendwelche komischen Laute.

@rolipo - also ich kann den IS bei meinem 70-200 f4 L IS sehr gut werkeln hören. Im Vergleich zum IS meines EF-S 17-55 wirklich ein gravierender, wenn auch nicht störender Unterschied.

Ansonsten würde ich in jedem Fall zum IS-bestückten Objektiv raten, Schärfeunterschiede zum non IS konnte ich nicht feststellen.

Gruß Volker
 
@rolipo - also ich kann den IS bei meinem 70-200 f4 L IS sehr gut werkeln hören. Im Vergleich zum IS meines EF-S 17-55 wirklich ein gravierender, wenn auch nicht störender Unterschied.
Gruß Volker

Mag sein, daß der IS beim 4er lauter ist. Beim 2.8er ist er jedenfalls sehr leise! :top:
LG Oliver
 
Um noch mal auf das Sigma 70-200/2,8 zu kommen. Ist es in der Länge mit dem Canon 70-200/2,8 ohne IS zu vergleichen. An letzteres ist schwer ranzukommen. Das Sigma hatte ich schon mal an meiner Kamera.

LG
Hefe
 
Um noch mal auf das Sigma 70-200/2,8 zu kommen. Ist es in der Länge mit dem Canon 70-200/2,8 ohne IS zu vergleichen. An letzteres ist schwer ranzukommen. Das Sigma hatte ich schon mal an meiner Kamera.

LG
Hefe

Hi,

also von der Größe tun sich das Canon 70-200/2,8 und das Sigma nichts-das sind höchstens nen paar Millimeter...

MfG

Leif

PS: Ich denke Du hast morgen die Möglichkeit, das Sigma (sprich meins) gegen das Canon 2,8 ohne IS (von Frank) zu testen..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten