holliholland
Themenersteller
Hallo zusammen,
im Zuge der Neustrukturierung meines Objektivbestandes habe ich mir beim CPS-Händler ein 70-200mm f/2.8 non IS bestellt. Herstellungscode UJ, also schon 15 Jahre alt. Finde ich allerdings unbedenklich, da die Optik ja nahezu unverwüstlich ist.
Aber erstmal kurz vorweg: Wer schon ein f/4.0 sein Eigen nennt, der sollte vor der Bestellung mal kurz die technischen Daten der beiden checken. Da gibt es nämlich einen Faktor der nicht zu vernachlässigen ist. Das 70-200mm f/4.0 bringt dezente 705g auf die Waage und gehört damit in die Objektivklasse, die man "einfach mal so" mitnehmen kann. Die f/2.8 Version bringt es da schon auf 1,31kg und das liest sich nicht nur deutlich mehr, das ist fühlt sich auch so an.
Ist sicherlich jedem klar, mir war es nicht bewusst. 
Darum mal eine Frage zwischendurch: Nutzt jemand das 70-200mm auch mal längere Zeit ohne Stativ?
Von der Abbildungsleistung bin ich sehr angetan. Die Linse ist bei f2,8 nicht knackscharf, liefert aber doch eine "schöne" Schärfe.
Bild Manfrotto aus S-RAW
Bild Manfrotto 1:1 Crop aus S-RAW
Bild Bosch aus S-RAW (70-200mm f/2.8 bei f4.0)
Bild Bosch 1:1 Crop aus S-RAW (70-200mm f/2.8 bei f4.0)
Bild Bosch aus S-RAW (70-200mm f/4.0 bei f4.0)
Bild Bosch 1:1 Crop aus S-RAW (70-200mm f/4.0 bei f4.0)
Das ist mein kleiner Vergleich. Ich weiß, dass der eine oder andere meckern wird, weil die Bilder direkt im Thread eingebunden sind. Das bitte ich jetzt schon zu entschuldigen. Fand aber, dass es sich so am Besten darstellen lässt.
Meine eigentliche Frage aber: Umsteigen oder beim f4.0 bleiben? Was sind Eure Meinungen? Was sagen Umsteiger? Vermisst Ihr die leichte f4.0-Variante? Threads gibt's ja schon ohne Ende, aber mich interessiert natürlich Eure Meinung an Hand der Beispielbilder.
Danke und Gruss
Thorsten
im Zuge der Neustrukturierung meines Objektivbestandes habe ich mir beim CPS-Händler ein 70-200mm f/2.8 non IS bestellt. Herstellungscode UJ, also schon 15 Jahre alt. Finde ich allerdings unbedenklich, da die Optik ja nahezu unverwüstlich ist.
Aber erstmal kurz vorweg: Wer schon ein f/4.0 sein Eigen nennt, der sollte vor der Bestellung mal kurz die technischen Daten der beiden checken. Da gibt es nämlich einen Faktor der nicht zu vernachlässigen ist. Das 70-200mm f/4.0 bringt dezente 705g auf die Waage und gehört damit in die Objektivklasse, die man "einfach mal so" mitnehmen kann. Die f/2.8 Version bringt es da schon auf 1,31kg und das liest sich nicht nur deutlich mehr, das ist fühlt sich auch so an.


Darum mal eine Frage zwischendurch: Nutzt jemand das 70-200mm auch mal längere Zeit ohne Stativ?
Von der Abbildungsleistung bin ich sehr angetan. Die Linse ist bei f2,8 nicht knackscharf, liefert aber doch eine "schöne" Schärfe.

Bild Manfrotto aus S-RAW

Bild Manfrotto 1:1 Crop aus S-RAW

Bild Bosch aus S-RAW (70-200mm f/2.8 bei f4.0)

Bild Bosch 1:1 Crop aus S-RAW (70-200mm f/2.8 bei f4.0)

Bild Bosch aus S-RAW (70-200mm f/4.0 bei f4.0)

Bild Bosch 1:1 Crop aus S-RAW (70-200mm f/4.0 bei f4.0)
Das ist mein kleiner Vergleich. Ich weiß, dass der eine oder andere meckern wird, weil die Bilder direkt im Thread eingebunden sind. Das bitte ich jetzt schon zu entschuldigen. Fand aber, dass es sich so am Besten darstellen lässt.
Meine eigentliche Frage aber: Umsteigen oder beim f4.0 bleiben? Was sind Eure Meinungen? Was sagen Umsteiger? Vermisst Ihr die leichte f4.0-Variante? Threads gibt's ja schon ohne Ende, aber mich interessiert natürlich Eure Meinung an Hand der Beispielbilder.
Danke und Gruss
Thorsten
Zuletzt bearbeitet: