• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200 L oder doch lieber 100-400 L

kartman

Themenersteller
Hi Leute,

ich plane mir in nächster Zeit eine der oben genannten Linsen zuzulegen.
Ich überlege allerdings, ob mir das 70-200 f/4 genügt oder ob es doch besser das 100-400er sein soll. Oder wenn, dann das 70-200 f/2,8 mit IS ?

Dazu müsst ihr natürlich wissen, dass ich hauptsächlich Sportfotografie betreibe, aber auch sehr gerne mal Tiere ablichten würde (mangels Equipment hatte ich bis jetzt nie die Möglichkeit).
Wird das 100-400 für Sportfotografie schlichtweg zu lang ?
Das 70-200 f/4 besicht durch seinen günstigen Preis aber ich habe meine Sorgen, dass die Brennweite nicht ausreicht...und mit einem Konverter wird die Anfangsblende zu hoch und die Quali schlechter, also was meint ihr ?

Gruß und besten Dank,
Martin
 
Kartsport, Motocross, Automobilsport und alles was ich sonst noch angeboten bekomme...

Tiere nehme ich mal an falls es dazu kommen sollte Anfangs "normale" Wildtiere :D Hasen, Rehe...div. Vögel.....in freier Natur, Zoo nur mal zum Test

Licht eben je nach Anlass, alle Motorsportveranstaltungen sind Open Air, da kann es natürlich auch mal stark bewölkt sein.
Und zu Cam, ich habe eine 350d (kein Kommentar, dass ich mir ne 20 D oder so holen soll ;-) )

Danke schonmal :)
 
Ne, keine neue Cam holen:D aber die 350D kannst locker auf 400 oder 800 Iso hochdrehen ohne Probleme zu bekommen.

Für Wildtiere sind die 400mm ein MUSS. Mit weniger geht da gar nix.

Mit dem 100-400 kann man im Nahbereich trotz Blende 5,6 sehr gut freistellen.

Ohne IS würd ich heute über 100mmm nichts mehr kaufen.

Auch für Motorsport würd ich persönlich, wenn nur ein Objektiv angeschafft werden soll, dass 100-400 wegen der größeren Flexibilität vorziehen. Muss man halt ab und zu Objektiv wechseln.

100-400 + 24-105 empfinde ich z.B. als Super-Allroundkombi.

Der einzige Nachteil der 350D gegenüber den 2 oder 1-stelligen ist halt der AF der bei den anderen schneller und auch genauer ist.

Trotz meiner Empfehlung zum 100-400 für deine Belange ist mein Lieblingsobjektiv das 70-200/2,8 IS. Aber vor allem deshalb weil ich gerne mit Schärfentiefen spiele. Oft sind beide mit dabei. Schlepp, schlepp...

LG
Herbert
 
Die Frage interessiert mich auch.

Ich möchte gerne Pferde auf der Weide und Details von Städten fotografieren. Außerdem würde ich ganz gerne mal meiner Liebsten die Kamera in die Hand drücken, damit die ein paar Bilder vom Pferd und mir in Action machen kann. Stativ ist eher hinderlich.

Das Sigma 55-200, das ich bis jetzt habe, ist ab 130 mm eher was für die Tonne.

Da das ganze ja nur Hobby ist, sind 1000 ? schon die Schmerzgrenze.

Hat schon jemand Erfahrungen mit dem 70-200 4 L IS? Oder andersrum gefragt: lieber das 4 mit IS oder das 2.8 ohne?

Ist das 4 leichter und kleiner als das 2.8? Letzteres ist ja wohl ein ziemlicher Brocken, für Urlaub und über die Felder laufen wird das doch sicherlich ziemlich schwer auf die Dauer...

Oder dann lieber das 70-300 USM IS?

:confused: :confused:
 
Der Knackpunkt dürfte das Budget sein, zumindest was die Neupreise angeht, denn da liegen das 100-400 und erst recht das 70-200/2,8 IS deutlich drüber.

Davon mal abgesehen gilt auch für mich, daß bei 200 mm und höher IMMER ein IS dabei sein sollte. Nur ersetzt der nicht immer die Lichtstärke, schon gar nicht bei den Sportaufnahmen.

Somit würde bei mir hier das 70-200/2,8 IS gewinnen, notfalls mit einem Telekonverter für Wildtiere.

Ich habe übrigens beide genannten Objektive (und auch den Konverter), aber das brandneu gekaufte 70-200 hat einen gelegentlichen Fokusfehler und steht deshalb zum Umtausch, sobald Ersatz da ist. WENN es aber geht, ist es auch mit Canons 2x Extender noch vertretbar scharf. Dennoch wird es bei mir das gute 100-400 voraussichtlich nicht verdrängen.
 
Also deswegen frage ich schon, da ich mir beim 100-400 L Sorgen um die Lichtstärke mache, wenn es an Sportfotografie geht, was meint ihr ?
Die Preise liegen ja ziemlich gleich (70-200 2,8 L IS USM und 100-400 L IS USM)....bin so unentschlossen und möchte nicht das falsche kaufen und dann dastehen....
 
1 Gramm je Euro stellt bei Canon Objektiven einen guten Richtwert dar, oder auf canon.de nachsehen:evil:

LG
Herbert
Auf der Canon-Seite gibt es das 2.8 non IS und das 4 IS aus irgendwelchen Gründen nicht.

1,7 kg sind schon ne Menge. Das IS wiegt so um die 500 g extra? Dass das auch so ein teurer Brocken ist:angel:
 
Am besten beide.....

100-400 und das 70-200/2.8 ohne IS wäre für mich eine gute Kombi:)

Dann hat man beides: beim 100-400er den IS niedriger Lichtstärke und die hohe Lichtstärke beim 70-200er für die Sportarten wo der IS nix nutzt dafür aber die Lichtstärke.

Kostet zwar erstmal etwas, aber ein 2,8er mit IS und Konverter kostet auch schon 2000?.

Meine vorgeschlagene Kombi kostet "nur" 2500? :grumble:

Was haltet ihr davon?

Gruß Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Chris

Also ganz so viel kann ich dann auch wieder nicht ausgeben :ugly: :ugly:
Finde ja prinzipiell das 100-400 wirklich praktischer...aber weiss eben nicht wie es sich bei Sportaufnahmen in schlechtem Licht verhält
 
@ Chris

Also ganz so viel kann ich dann auch wieder nicht ausgeben :ugly: :ugly:
Finde ja prinzipiell das 100-400 wirklich praktischer...aber weiss eben nicht wie es sich bei Sportaufnahmen in schlechtem Licht verhält

hmm, wie kann man helfen....

ohh ich hab`s.....wenn Du noch nicht verheiratet bist ....verlobe Dich! :D :lol:

Frauen möchten für gewöhnlich einen Verlobungsring und naaa klingelt`s??? Dann kannst Du doch vorschlagen, daß Du auch einen Verlobungsring möchtest.....genau ... einen in roter L-Farbe.....vielleicht das 70-200er:ugly: :ugly: :D :D

Und??

Gruß Chris:)
 
Am besten beide.....

100-400 und das 70-200/2.8 ohne IS wäre für mich eine gute Kombi:)

Dann hat man beides: beim 100-400er den IS niedriger Lichtstärke und die hohe Lichtstärke beim 70-200er für die Sportarten wo der IS nix nutzt dafür aber die Lichtstärke.

Kostet zwar erstmal etwas, aber ein 2,8er mit IS und Konverter kostet auch schon 2000?.

Meine vorgeschlagene Kombi kostet "nur" 2500? :grumble:

Was haltet ihr davon?

Gruß Chris

Genau so sehe ich dass auch, und genau die beiden habe ich mir gekauft!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten