Actro
Themenersteller
Hallo liebe Forumgemeinde,
je mehr ich mich mit dem Thema, Kauf von Teleobjektiven, beschäftige und dementsprechend auch die Threads hier im Forum lese umso mehr bin ich verwirrt was ich denn nun wirklich machen soll.
Das beste wäre alle 4 kaufen, zeitgleich testen und die 3 die nicht gefallen wieder verkaufen.
Aber nun mal im Ernst. Ich erwäge mir das Canon 100-400 L IS USM zuzulegen und für unteren Telebereich das Canon 70-200. Immer muss man ja nicht das 100-400er mitschleppen.
Ich habe schon einige Meinungen gelesen das die IS Versionen des 70-200ers von der Schärfe her mit den Non IS Versionen nicht mithalten können. Ebenso wurde die Meinung vertreten das die 4.0er Version schärfer sein soll.
Eigentlich habe ich mit dem 2,8er IS USM liebäugelt, aber je mehr ich nachlese umso mehr bin ich verunsichert eine solche Ausgabe zu tätigen und dann von der Schärfe her nicht zufrieden zu sein.
Die Lichtstärke ist für mich zur Zeit nicht so wichtig, aber wer weis was sich ergibt und dann würde ich mich ärgern wenn das 4,0er nicht reicht.
So nun seit ihr gefragt um mir bei meinem Problem zu helfen. Was könnt ihr in dem direkten Vergleich der 4 70-200er L Modelle sagen, raten usw.
Danke für eure zahlreichen Antorten schon im voraus.
je mehr ich mich mit dem Thema, Kauf von Teleobjektiven, beschäftige und dementsprechend auch die Threads hier im Forum lese umso mehr bin ich verwirrt was ich denn nun wirklich machen soll.
Das beste wäre alle 4 kaufen, zeitgleich testen und die 3 die nicht gefallen wieder verkaufen.
Aber nun mal im Ernst. Ich erwäge mir das Canon 100-400 L IS USM zuzulegen und für unteren Telebereich das Canon 70-200. Immer muss man ja nicht das 100-400er mitschleppen.
Ich habe schon einige Meinungen gelesen das die IS Versionen des 70-200ers von der Schärfe her mit den Non IS Versionen nicht mithalten können. Ebenso wurde die Meinung vertreten das die 4.0er Version schärfer sein soll.
Eigentlich habe ich mit dem 2,8er IS USM liebäugelt, aber je mehr ich nachlese umso mehr bin ich verunsichert eine solche Ausgabe zu tätigen und dann von der Schärfe her nicht zufrieden zu sein.
Die Lichtstärke ist für mich zur Zeit nicht so wichtig, aber wer weis was sich ergibt und dann würde ich mich ärgern wenn das 4,0er nicht reicht.
So nun seit ihr gefragt um mir bei meinem Problem zu helfen. Was könnt ihr in dem direkten Vergleich der 4 70-200er L Modelle sagen, raten usw.
Danke für eure zahlreichen Antorten schon im voraus.