• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200 f4 non IS vs Canon 70-300 4-5,6 IS USM

... Leider hatte ich den Weissabgleich noch vom letzten Shooting falsch und alle Bilder sind für die Tonne. War leider ein wenig stressig so kurz vor Feierabend im Shop und da fiel mir das nicht auf weil ich mich beeilte. :-( Alles noch mal...

Bevor du deine Bilder alle löschst und den ganzen Vergleich noch mal durchführen musst, würde ich die dennoch mal anschauen und vergleichen. Der falsche Weißabgleich hat eigentlich keinen Einfluss auf die Beurteilung der Objektivqualität. Vignettierung, Verzeichnung, (Rand-)Schärfe und Auflösungsvermögen werden davon eigentlich nicht beeinflusst. In der Farbdarstellung wirst du sehr wahrscheinlich keinen Unterschied zwischen den genannten Objektiven feststellen.
 
hmm...ich habe einfach auch den Eindruck, daß alle eng beieinander liegen von der Schärfe her. ich kann mir nicht helfen. ;-) Allein das 100-400 hat subjektiv eine bessere Schärfe fand ich.

Ich versuch mal ein paar Beispiele nun online zu stellen. EDIT: Mist, hab sie doch schon gelöscht...

Dann doch nochmal alles durchmachen. Wobei ich gerade fast zu dem 300 f4 tendiere und das 70-200 F4 dazu oder sowas in der Richtung.
 
Hi,
also ich habe beide Objektive. Habe sie lange an der 20D benutzt und beide haben sehr gute Dienste geleistet. Das 70-200 war in allen Bereichen einen Tick besser. Sehr, sehr scharf über die gesamte Brennweite und sehr schnell. Focus saß wirklich perfekt.
Das 70-300 ist war aber keineswegs schlecht. Unterschiede sah ich nur in der 100%-Ansicht. Dafür 100mm mehr und einen guten IS.
Leider funktionieren beide an der 50D nicht mehr so gut. Das 70-200 hat (mir völlig unverständlich) plötzlich einen heftigen Backfocus und das 70-300 bringt trotz ausreichender Verschlußziet und eingeschaltetem IS hin und wieder verwacklete Bilder (aber nur bei nahe 300mm). Sieht man aber auch nur bei 100%-Ansicht. Ich könnte mir vorstellen, dass es mit der höheren Auflösung der 50D zu tun hat. Derzeit benutze ich das 70-300 mehr als das 70-200. Überlege mir, dass 70-200 zu verkufen.
Grüße,
Murmel

das liegt an der Pixelgröße :-) (und noch anderen Faktoren)
- an anderer Stelle hab ich auch schon mal geschrieben: so einfach gilt der Satz heute nicht mehr den Kehrwert der Brennweite zu nehmen um unverwackelte Bilder zu bekommen. Leider hab ich keine schönen Grafiken zur Hand um das zu verdeutlichen :(
lieber noch was draufgeben (meint noch kürzer belichten)
 
ok danke fuer die Antwort, ich tendiere auch zu dem, die fehlende Brennweite werde ich dann einfach mit nem Extender ergänzen.

Hast du ne 1er oder willst du dann manuell fokussieren??

f/4 mit Extender heißt sonst AUS für den AF
 
Mit dem 2er geht es nur eingeschränkt, dann auch nur mit abgeklebten Kontakten. 2fach Konverter stellen generell nur eine Notlösung dar, auch an 2,8er Zooms. Technisch funktioniert es dann einwandfrei, aber an Zooms leidet die Bildqualität sichtbar, vor allem bei offener Blende. Hier sind Festbrennweiten klar im Vorteil.
 
Auf jeden Fall das 70-200. Ab 200mm baut das 70-300 deutlich ab. Außerdem ist der AF (Ring USM vs. Micro USM) des 70-200 SEHR VIEL besser. Warum sich dieses Micro USM Zeug USM nennen darf ist mir schleierhaft.

Ich hatte bzw. habe beide Linsen über einen längeren Zeitraum im Einsatz.
 
mein Favorit wäre ja das 70-200 is USM L 2.8

Was mich davon abschreckt ist ja nicht zwingend der Preis, das tut einmal gescheit weh, und dann ist gut, und du hast womöglich jeden Tag deinen Spaß daran.

Was mich eher Abschreckt sind die 1,3kg! Ich war jedenfalls schwer beeindruckt, nachdem ich es mal in der Hand hatte.

Ich liebäugle auch schon lange mit dem 70-200/f4/IS. Allerdings würde ich die 100mm dann trotzdem schmerzlich vermissen. Man hats nicht leicht... ;)
 
Hast du ne 1er oder willst du dann manuell fokussieren??

f/4 mit Extender heißt sonst AUS für den AF

Ich empfehle Dir vorher genauer nachzulesen, bevor Du Halbwahrheiten verbreitest.

An den 2-,3- und 4-stelligen funktioniert der AF bis Blende 5,6 ... also ist eine 4.0-Objektiv mit einem 1,4x Konverter gut benutzbar.

Im Übrigen lässt weder die AF-Geschwindigkeit, noch die AF-Genauigkeit noch die Schärfe nach bei Verwendung einer 1,4x Konverters und dem 70-200 4.0 oder 4.0 IS ... habe beide Linsen mit nem Sigma 1,4x APO an der 350D und 40D in Benutzung.

Übrigens macht die Kombi 1,4x TK + 70-200 4.0 + 300 4.0 richtig Spaß
 
also bei den großen weiten, würde ich auf den is nicht verzichten wollen !
dunkel sind auch beide, da macht die eine blende den kohl auch nicht mehr fett..

ich empfehle das 70-300!
 
Ich liebäugle auch schon lange mit dem 70-200/f4/IS. Allerdings würde ich die 100mm dann trotzdem schmerzlich vermissen. Man hats nicht leicht... ;)

Hatte auch erst Bedenken. Im Alltag reichen 200mm meist aus. Im Zweifelsfall kann man ohne Probleme auf 300mm croppen, zumal die 70-300-Zooms am langen Ende doch schwächeln und weicher zeichnen.
Wenn's dann doch echte 280mm sein sollen: Da hilft ein 1,4/1,5fach Konverter weiter. In der Praxis wird aber mehr gecroppt, das ist einfach praktischer, da man die volle Auflösung sowieso eher selten braucht.
 
Hatte auch erst Bedenken. Im Alltag reichen 200mm meist aus. Im Zweifelsfall kann man ohne Probleme auf 300mm croppen, zumal die 70-300-Zooms am langen Ende doch schwächeln und weicher zeichnen.
Wenn's dann doch echte 280mm sein sollen: Da hilft ein 1,4/1,5fach Konverter weiter. In der Praxis wird aber mehr gecroppt, das ist einfach praktischer, da man die volle Auflösung sowieso eher selten braucht.

Dem kann ich nichts hinzufügen, gleiche Erfahrung, gleiche Arbeitsweise. ;)
 
servus
stand vor dem gleichen problem. hab die L linse genommen. habs nie bereut. wetterfest und L sind gute argumente. die bildqualität ist natürlich ebenfalls 1A.
also.. mach net lang rum.. .hör auf dich zu quälen. nimm das L objektiv.
 
also.. mach net lang rum.. .hör auf dich zu quälen. nimm das L objektiv.
Hi,
da ich beide Objektive habe, würde ich sagen ... also.. mach net lang rum....hör auf dich zu quälen. Nimm das 70-300.:D
Also ich benutze das 70-300 viel öfter als das L. Ich komme immer wieder in Lichtsituationen, wo ich das 70-200 nicht mehr freihändig halten kann. Ich habe eine TK 1,4 und TK 2. Da muß schon die Sonne scheinen, damit die Bilder nicht verwackeln. Und ich glaube auch, dass die Meisten bei einem 15x10, 18x13 Ausdruck oder noch größer, keinen Unterschied in der Bildqualität sehen können. Ich sehe ihn nur, am Monitor, wenn ich reinzoome.
Tja das ist nur meine Meinung. Letztendlich mußt du die Enscheidung ganz alleine treffen. Ich hoffe, dass du für dich die richtige triffst ...
Grüße,
Murmel
 
Hatte auch erst Bedenken. Im Alltag reichen 200mm meist aus. Im Zweifelsfall kann man ohne Probleme auf 300mm croppen, zumal die 70-300-Zooms am langen Ende doch schwächeln und weicher zeichnen.
Wenn's dann doch echte 280mm sein sollen: Da hilft ein 1,4/1,5fach Konverter weiter. In der Praxis wird aber mehr gecroppt, das ist einfach praktischer, da man die volle Auflösung sowieso eher selten braucht.

Naja ich nehme den 1.4er TC für 280mm und croppe dann daraus, wenn ich mal 400mm brauche. Dabei fallen dann auch die etwas schwächeren Bildränder weg (KB). Über 200 oder 300mm denke ich gar nicht groß nach, liegt ebenfalls locker innerhalb der Cropmöglichkeiten.

Grüße

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten