• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200 F4 L USM oder SIGMA 70-200 mm F2,8 II EX DG Makro

Gressu

Themenersteller
Hallo.

Ich bin gerade auf eine sehr schweren Frage gestoßen.

Wenn ich das richtig sehe bin ich doch mit dem Sigma besser dran wie mit dem Canon.
Alleine Schon von der Blende her.
Was Beudetet jetzt hier das EX und das DG Ist das wie bei Canon ( USM & IS ? )
Oder wie muss ich das verstehen.?

Wäre cool wenn ihr mir da helfen würdet.

Weil ich zu den Fisheye jetzt noch megr brennweite möchte usw.
 
Deine Kandidaten unterscheiden sich enorm in Gewicht und Größe.
Ein 2,8er Zoom ist signifikant größer und schwerer als das 4er, hat aber den Vorteil der 2,8er Blende => kürzere Verschlusszeiten und bessere Freistellung.

Doch Vorsicht - das Sigma sollte man unbedingt vorher testen, da schon mal
ein Fehlfokus vorliegen kann. Zudem gilt das Canon als das optisch bessere und hat den besseren Wiederverkaufswert.
 
Ich würde ganz klar zum Sigma greifen, da es lichtstärker ist.
 
Nunja wenn ich die Preise anschaue kann ich mir aber auch das canon mit IS hollen und bin fast 500€ Billiger...
 
Also das 4/IS von Canon ist bestimmt keine 500€ billiger als 2,8er von Sigma. Es sei denn du meinst das OS, welches es aber noch nicht zu kaufen gibt
 
Also das 4/IS von Canon ist bestimmt keine 500€ billiger als 2,8er von Sigma. Es sei denn du meinst das OS, welches es aber noch nicht zu kaufen gibt

Auf der Sigma seite ist es für fast 2000€ angegebn.
Und das Canon mit 1100€ in der Bucht.


Aber über die Suchmaschiene bekomm ich das Sigma für 700€
Und das Canon 980€

Aber brauch ich umbedingt den Stabi? Aber bei der Brennweite ist das Wohl doch sinnvoller. Ein Stativ werde ich eh immer mit mir rumtragen.

<Klar ist die Lichtstärker beim Sigma besser.
Aber das bekommt man eigentlich nicht iw gebraucht..
 
Hast du mal an das Tamron 70-200 gedacht?

Es kommt aber stark auf dein Einsatzgebiet an. Spielt der AF eine Rolle? Brauchst du immer 2,8? Dass ist hier entscheidend.

Denn laut Forumsaussagen soll das Tamron besser in der Bildqualität sein aber einen langsameren AF haben.

Dass Sigma einen schnelleren AF und etwas "blöde" Qualität. Außerdem die Fokusprobleme, die es aber auch beim Tamron geben kann.
 
Deine Kandidaten unterscheiden sich enorm in Gewicht und Größe.
Ein 2,8er Zoom ist signifikant größer und schwerer als das 4er, hat aber den Vorteil der 2,8er Blende => kürzere Verschlusszeiten und bessere Freistellung.

Doch Vorsicht - das Sigma sollte man unbedingt vorher testen, da schon mal
ein Fehlfokus vorliegen kann. Zudem gilt das Canon als das optisch bessere und hat den besseren Wiederverkaufswert.

... da erinnere ich mich doch an einen endlos-Thread über das 70-200L ---> F/B-Focos ...
 
Es gibt (bald) zwei Varianten des Sigma 70-200/2.8
OHNE Bildstabilisator
SIGMA 70-200 mm F2,8 II EX DG Makro
http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/70-200mm-f28-ex-dg-makro-ii-hsm.html

Der Nachfolger MIT Bildstabilisator
Sigma 70-200mm F2,8 EX DG OS HSM
(gibt es noch nicht zu kaufen)
http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/70-200mm-f28-apo-ex-dg-os-hsm.html

Das günstigere (ich habe für meins neu 650 bezahlt) ohne IS hat ein bessere Nahgrenze. ABM bis 1:3,5 (das IIer nur 1:8)

Auf der Sigma seite ist es für fast 2000€ angegebn.
Und das Canon mit 1100€ in der Bucht. Das ist die IS Version


Aber über die Suchmaschiene bekomm ich das Sigma für 700€ DAS ist die OHNE Bildstabilisator
Und das Canon 980€ Das wird höchstwahrscheinlich die IS Version sein. Beschreibung prüfen!

Aber brauch ich umbedingt den Stabi? Aber bei der Brennweite ist das Wohl doch sinnvoller. Ein Stativ werde ich eh immer mit mir rumtragen.
In dem Fall kannst du auf den Stabi verzichten. (Die Canons schalten den IS auf dem Stativ automatisch ab)
Das Canon 70-200/4 gibt es allerdings auch ohne IS zu kaufen.
Dieses Objektiv ist sehr empfehlenswert was Schärfe-/Kontrastleistung angeht.

Ob DU die höhere Lichstärke brauchst kannst letztendlich nur du wissen.
Bildqualitätsmäßig sind die Canon-Varianten besser. Das kostet halt Geld.
Die L varianten sind (größtenteils) auch Spritzwassergeschützt.

Gruß
Billardknipser
 
Zuletzt bearbeitet:
@JeNeu
Was ist los mit dir? Das hat diesmal aber lange gedauert bis du deinen (wirklich sehr sinnvollen) Thread einwirfst. ;)

Hatte extra darauf verzichtet. ;)

Problem ist der TO schon die unterschiedlichen Bezeichnungen nicht versteht.

Gruß
Billardknipser
 
Ich werde mich für das Sigma entscheiden. Das ist billiger, und ich habe ne Bessere Lichtstärke.

Ich hoffe ich habe damit keine Probleme...
 
Hallo.

Ich habe wie immer gepredigt mal die Suchfunktion genutzt und diesen alten Thread gefunden :-)

Ich überlege mir auch ein neues Zoom Objektiv zu kaufen.

Ich habe im Moment das Kit 50-250.

Jetzt überlege ich mir eines der beiden: Canon 70-200 F4 L USM oder SIGMA 70-200 mm F2,8 II EX DG Makro zu zu legen.

Ich bin mir aber nicht sicher ob es sich lohnt und wenn es sich lohnt welches der beiden Objektive ich nehmen soll.

Preislichen liegen beide bei 500 euro. Das Sigma [edit:]eine Blende besser. Das Canon ist ein Canon L.

Aus diesem Thread kann ich leider noch keine Schlüsse ziehen die mir helfen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma ist Eine Blende Lichtstärker. Musst du wissen ob du sie brauchst. Ich bin mit dem L sehr glücklich, nur leider was kurz. Das 4L IS hat keineStativerkennung soweit ich weiß.
 
Ich hatte vorher auch das 55-250 von Canon und habe mich jetzt für das Sigma entschieden.

Für mich war die Lichtstärke wichtig, wenn es schon keinen Stabi hat und mit Stabi wars mir einfach zu teuer!

Ich bin sehr zufireden mit der Linse auch die Schärfe passt :)
 
Die großen Canon-Tele haben eine Stativerkennung.
Vielleicht wird das darüber realisiert, das die Linse merkt, das sie relativ ruhig steht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten