• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON 70-200 f4 L USM an 450D....oder doch n TAMRON?

Um mich hier auch mal einzuklinken:
da bald die 40d kommt, suche ich schon nach einem Tele, mit dem ich auch mal (nicht häufig, eher ausnahmefälle) bei etwas schlechteren Lichtverhältnissen fotografieren kann, z.B. Fußballspiele am Nachmittag bei regnerischem Wetter.

Da stelle ich mir die Frage, ob das EF 70-200 4L auch für solche Aufnahmen reicht und ich den ISO einfach etwas hochdrehe, oder doch besser zu einem Tamron oder Sigma mit 2.8er Blende greife.
das ist in den threads, die ich durchgelesen habe, nicht wirklich rausgekommen.
Mein Budget ist für mich als Schüler SEHR begrenzt, also preislich bilden diese Objektive schon die Obergrenze, es wird sowieso erst anfang des nächsten jahres kommen.

Bei dem was man so liest, kommt vorallem der AF des Tamron sehr schlecht weg, wobei ich nicht sagen kann, wie viel wert ich darauf legen muss.
Bisher hab ich mich , neben meiner Analogen, nur mit einer Bridge im Telebereich bewegt, und die war von der Geschwindigkeit her eher auf Schneckenniveau, wozu ich dann auch sagen muss, dass mit der auch nur wenige Aufnahmen wirklich verwertbar waren, also mehr Glück als Verstand.

Also ist der schnelle USM/HSM zwingend nötig? Würdet ihr die 2.8er Offenblende höher gewichten als die prima Haptik und den USM?
Auf diese und ein paar weitere Fragen finde ich zur Zeit noch keine Antwort, bin dankbar für jede Hilfe.
Größe und Gewicht spielen eher keine Rolle. Wenn ich fotografiere, dann fotografiere ich auch! :rolleyes:

Also danke schonmal im voraus für Tipps, Tricks und Anregungen.

Ach fast hätte ich es vergessen: Ein großes Augenmerk liegt bei mir vorallem beim Spotten von Flugzeugen. Daher wird auch ein TK angeschafft werden.

Liebe Grüße,
Jonas
 
Über das Sigma kann ich mich nicht äussern da ich dieses noch nie selbst probiert habe. Die Forenmeinung ist hier so lala. Nicht so scharf wie das Tamron und nicht ganz so schnell wie das Canon.

Wenn Sport und Action bei Dir die Hauptmotive sind dann ist ein USM sicher die bessere Variante. Andererseits kommst Du von einer Bridge, dagegen ist selbst das Tamron schon ein Turbo. Ausserdem willst Du eine TK davorsetzen, dies würde auf alle Fälle für eine 2.8er Blende sprechen. Vielleicht wäre bei Deinem Budget und Deinen Vorlieben das Sigma die beste Wahl. Geh am besten zu Deinem Händler und teste es oder bestell es bei einem Onlinehändler und wenn die Qualität nicht stimmt lässt Du es halt wieder zurückgehen.

Das Tamron hat wie schon beschrieben einen langsamen und lauten AF-Motor, der AF ist aber sehr treffsicher, bei meinem Exemplar gibt es selbst im Zusammenspiel mit der 450d fast keine Ausreisser und ist sicherer als mein EF-S 60mm.
 
Danke für deine Meinung.

Also der Hauptaugenmerk soll nun nicht unbedingt auf Sport liegen, doch falls ich ein- bis zweimal im Monat Sport fotografiere (natürlich nicht für die Presse oder so), wäre es schon schön, wenn man nicht 97% Ausschuss aufgrund des AFs hat und ich wohne zufällig auch noch in unmittelbarer Nähe des Nürburgrings und falls ich an Wochenenden, an denen ich mit Freunden da bin, zufällig einen Erlkönig vor die Linse bekomme, wäre ein flotter AF auch nett.:D
Andererseits will ich meinen Motiven auch kein ISO 3200 zumuten, wenn es mal bisschen trüb draußen ist.
Ach ich bin hin- und hergerissen. Ich fahr die Tage mal zu meinem Händler des Vertrauens und werde mal ausprobieren was er so da hat...
 
Wenn Du viel unterwegs bist: Ein 70-200 4L ist schon deutlich leichter und kompakter...und hat einen superschnellen AF.

Was nützt Dir die Möglichkeit der 2,8er Blende, wenn man später das Objektiv doch stets zuhause lässt, weil es zu groß und zu schwer ist?
90-95% der Bilder bekommt man auch mit dem 4er Zoom hin, bei dem Rest ist man mit Blende 2,8 im Vorteil. Insgesamt kriegt man also mit dem 4er fast die gleichen Bilder hin wie mit einem 2,8er, bei schwachem Licht ist natürlich der 2,8er Zoom im Vorteil, was nicht heißt, dass mit dem 4er keine Treffer zu landen sind. Die Ausschussquote steigt natürlich dann schon an. Ein IS beim 4er erhöht noch etwas die Flexibilität, dann sind auch Indoor Porträts möglich.

Wer die 2,8er Blende unbedingst braucht, dem sollte bewusst sein, dass man für diese Option einen Gewichts- und Größenzuschlag in Kauf nehmen sollte, der dann auch immer getragen werden will.
 
Nein, im Ernst: vielleicht ist es falsch rübergekommen aber ich kann da nur wiedergeben, was ich hier gelesen habe.

Ist halt jetzt ein generelles Problem hier das die meisten nur schreiben was sie selbst irgendwo gelesen haben :D

Wer die 2,8er Blende unbedingst braucht, dem sollte bewusst sein, dass man für diese Option einen Gewichts- und Größenzuschlag in Kauf nehmen sollte, der dann auch immer getragen werden will.

Das Handling an der 450er ist da schon gewöhnungsbedürftig.
Beim Eishockey ists nicht zu dunkel da kommst mit f4 auch aus.
Für Portraits find ich das Teil genial hab allerding die is-Version. :top:
Einzig bei den Konzerten wirst damit ein Problem haben, Wobei da das 17-50 meist reicht
 
Okay, Konzerte sind für mich erstmal nicht das Thema und falls doch in nächster Zeit welche kommen sollten, werde ich mir wohl ein gebrauchter 85 1.8 oder sowas in der Art zulegen. Oder einfach das 50 1.8 verwenden, was zwar haptisch eine Zumutung, abbildungstechnisch aber super ist. (Konzerte hier auf dem Land beschränken sich meist auf wenige hundert Zuschauer und die Bands, die hier im Umkreis von 50km auftreten, kenne ich meist persönlich.)

Also besten Dank für die Hilfe, ich werde mir wohl das f4 kaufen. ob neu oder gebraucht weiß ich noch nicht, da ist mir aber oft der Preisunterschied zu gering.

Gruß
Jonas
 
mhm das stimmt auch wieder. und vorallem komme ich ins grübeln, wenn ich im Biete-Bereich so verlockende Angebote zu Sigma/Tamron sehe.

Nun, wie gesagt, Größe/Gewicht spielen eher weniger eine Rolle, doch ich habe Angst, dass mir später der langsame AF des Tamron die schönen Aufnahmen versaut. Ist der AF geeignet zum Sport fotografieren? Es soll ja auch Leute hier geben, die fotografieren mit dem 55-250 halbwegs "erfolgreich" Sport; sind die Fokusgeschwindigkeiten zu vergleichen?
wäre natürlich prima wenn ich mit einem 1,4x oder 1,5x TK immernoch Blende 4 hätte.

lg
Jonas
 
Ich hab das Objektiv seit gestern an meiner 450D und bin vollstens zufrieden damit. Ich kann es dir nur raten zu kaufen, ein sehr gutes Objektiv, dass jeden Cent wert ist. Ich würde es mir immer wieder kaufen.
 
was spricht denn allgemein gegen das sigma 70-200 HSM II ?

Gute Lichtstärke hat es ja. Wie ist die Abbildungsqualität und die Schnelligkeit im Vergleich zu Canon und Tamron?
 
Später nicht vergessen das Du "nur" einen 1.4x TK verwenden kannst.

Zweifach-Konverter sollten wirklich nur als Notlösung betrachtet werden, vor allem an einem Zoom. Die Kompromisse in der Bildqualität und Fokusgenauigkeit und -geschwindigkeit können den Brennweitenvorteil meiner Meinung nach nicht aufwiegen. Da kann man in der Regel besser croppen.

Zweifach-Konverter würde ich eigentlich nur an guten Festbrennweiten einsetzen.;)
 
auch Leute hier geben, die fotografieren mit dem 55-250 halbwegs "erfolgreich" Sport; sind die Fokusgeschwindigkeiten zu vergleichen?

Leider gibt es nur eine Optimale Lösung, dass ist das Canon f2.8. Wenn es nur nicht so verdammt Teuer wäre. Ein USM wird für Sport sicher immer die bessere Lösung sein.

Wie schon vorher gepostet denke ich in Deinem Fall wäre ein Sigma HSM eine gute Lösung. Diese ist aber laut Forenmeinung weder Top in der Schärfe noch soschnell wie ein USM, aber vielleicht eine gute Kompromisslösung. Ich weis aber nicht ob das Sigma mit einem TK noch vernünftige Qualtiät liefert. Am besten im Sigma BspBilder Thread nachforschen / fragen.

Natürlich kannst Du auch mit dem langsamen Tamron Sport und Action fotografieren aber die Ausbeute wird geringer sein. Dennoch gibt es aber welche die sehr erfolgreich Sportbilder ohne USM hinkriegen, schau Dir hierzu einfach mal in den Tamron 70-200 Thread an, da findest Du Bilder von Motocross bis Eishockey. Die Bilder welche ich vom Tamron mit 2x TK gesehen habe sehen auch noch Top aus.

Endgültig wirst Du aber immer einen Kompromiss eingehen müssen, ausser eben Du sparst gleich auf das f2.8 usm.

Ich hab das Objektiv seit gestern an meiner 450D und bin vollstens zufrieden damit. Ich kann es dir nur raten zu kaufen, ein sehr gutes Objektiv, dass jeden Cent wert ist. Ich würde es mir immer wieder kaufen.

...habe mein Tamron seit dem 17.07.2008 und würde nie nicht das Tamron gegen ein f4 tauschen. :rolleyes:
 
Was kannst du denn so zum Tamron sagen?
Hast du es auch schonmal für Sport "missbraucht"?
Wie empfindest du die Verarbeitungsqualität? Ich denke, dass die Abbildungsqualität des Tamrons für meine Ansprüche DICKE reichen würde, einziger Haken ist für mich bisher der etwas langsame AF.
 
und wie macht es sich bei schlechten lichtverhältnissen? musst du mit dem Isowert sehr hochgehen? 2.8 und 4 trennen ja immerhin eine ganze blendenstufe!
 
Bei schlechten Lichtverhältnissen hilft nur ISO. Außer du nimmst die version mit IS beim 70-200 f/4... Der ist einfach nur sehr "stabil"... solange es statische Objekte sind kann man getrost verschlusszeiten von 1/30 halten... es geht natürlich noch tiefer ;) Gibt viele Beispiele hier im Forum
 
der IS wird mir wenig bringen, denn wenn ich das Tele mal benutze, findet es seine Anwendung auf dem Fußballplatz oder in die Nähe der kleinen Militärflughafen hier im Umkreis und da ist der IS eher weniger von Bedeutung wegen Verschlusszeiten jenseits der 1/200s*1,6 -Marke.
 
der IS wird mir wenig bringen, denn wenn ich das Tele mal benutze, findet es seine Anwendung auf dem Fußballplatz oder in die Nähe der kleinen Militärflughafen hier im Umkreis und da ist der IS eher weniger von Bedeutung wegen Verschlusszeiten jenseits der 1/200s*1,6 -Marke.

Dann kommt für dich eigentlich nur das Canon 70-200 2,8 non-IS in Frage, es sei denn, du willst mit dem Sigma ein Experiment wagen...:evil:
Ansonsten wirst Du nicht zufrieden sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten