Gast_173157
Guest
Um mich hier auch mal einzuklinken:
da bald die 40d kommt, suche ich schon nach einem Tele, mit dem ich auch mal (nicht häufig, eher ausnahmefälle) bei etwas schlechteren Lichtverhältnissen fotografieren kann, z.B. Fußballspiele am Nachmittag bei regnerischem Wetter.
Da stelle ich mir die Frage, ob das EF 70-200 4L auch für solche Aufnahmen reicht und ich den ISO einfach etwas hochdrehe, oder doch besser zu einem Tamron oder Sigma mit 2.8er Blende greife.
das ist in den threads, die ich durchgelesen habe, nicht wirklich rausgekommen.
Mein Budget ist für mich als Schüler SEHR begrenzt, also preislich bilden diese Objektive schon die Obergrenze, es wird sowieso erst anfang des nächsten jahres kommen.
Bei dem was man so liest, kommt vorallem der AF des Tamron sehr schlecht weg, wobei ich nicht sagen kann, wie viel wert ich darauf legen muss.
Bisher hab ich mich , neben meiner Analogen, nur mit einer Bridge im Telebereich bewegt, und die war von der Geschwindigkeit her eher auf Schneckenniveau, wozu ich dann auch sagen muss, dass mit der auch nur wenige Aufnahmen wirklich verwertbar waren, also mehr Glück als Verstand.
Also ist der schnelle USM/HSM zwingend nötig? Würdet ihr die 2.8er Offenblende höher gewichten als die prima Haptik und den USM?
Auf diese und ein paar weitere Fragen finde ich zur Zeit noch keine Antwort, bin dankbar für jede Hilfe.
Größe und Gewicht spielen eher keine Rolle. Wenn ich fotografiere, dann fotografiere ich auch!
Also danke schonmal im voraus für Tipps, Tricks und Anregungen.
Ach fast hätte ich es vergessen: Ein großes Augenmerk liegt bei mir vorallem beim Spotten von Flugzeugen. Daher wird auch ein TK angeschafft werden.
Liebe Grüße,
Jonas
da bald die 40d kommt, suche ich schon nach einem Tele, mit dem ich auch mal (nicht häufig, eher ausnahmefälle) bei etwas schlechteren Lichtverhältnissen fotografieren kann, z.B. Fußballspiele am Nachmittag bei regnerischem Wetter.
Da stelle ich mir die Frage, ob das EF 70-200 4L auch für solche Aufnahmen reicht und ich den ISO einfach etwas hochdrehe, oder doch besser zu einem Tamron oder Sigma mit 2.8er Blende greife.
das ist in den threads, die ich durchgelesen habe, nicht wirklich rausgekommen.
Mein Budget ist für mich als Schüler SEHR begrenzt, also preislich bilden diese Objektive schon die Obergrenze, es wird sowieso erst anfang des nächsten jahres kommen.
Bei dem was man so liest, kommt vorallem der AF des Tamron sehr schlecht weg, wobei ich nicht sagen kann, wie viel wert ich darauf legen muss.
Bisher hab ich mich , neben meiner Analogen, nur mit einer Bridge im Telebereich bewegt, und die war von der Geschwindigkeit her eher auf Schneckenniveau, wozu ich dann auch sagen muss, dass mit der auch nur wenige Aufnahmen wirklich verwertbar waren, also mehr Glück als Verstand.
Also ist der schnelle USM/HSM zwingend nötig? Würdet ihr die 2.8er Offenblende höher gewichten als die prima Haptik und den USM?
Auf diese und ein paar weitere Fragen finde ich zur Zeit noch keine Antwort, bin dankbar für jede Hilfe.
Größe und Gewicht spielen eher keine Rolle. Wenn ich fotografiere, dann fotografiere ich auch!

Also danke schonmal im voraus für Tipps, Tricks und Anregungen.
Ach fast hätte ich es vergessen: Ein großes Augenmerk liegt bei mir vorallem beim Spotten von Flugzeugen. Daher wird auch ein TK angeschafft werden.
Liebe Grüße,
Jonas