• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON 70-200 f4 L USM an 450D....oder doch n TAMRON?

Nas-t

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde,

das Thema gabs zwar schon in verschiedensten Foren, aber irgendwie hab ich jetzt wohl schon zu viel gelesen.

Ich habe eine EOS 450D.
Nun möchte ich mir ein Telezoom zulegen.
Ich liebäugle mit dem CANON 70-200 f4 L USM.
Nun steht aber noch ein TAMRON im Raum und zwar das
SP AF 70-200mm F/2,8 Di LD [IF] MACRO .

Was fotografiere ich so? Hauptsächlich mache ich Portraitaufnahmen in Studio und Outdoor. Car-Shootings,etc..........ganz selten bin ich beim Eishockey und für die Eventfotografie nutze ich mein Tamron 17-50 2.8.

Die 2.8 des Tamron wären für Eishockey und Konzerte schon nicht zu verachten, aber ich habe gelesen, dass an einigen Kameras die schärfe erst bei f4 so richtig rauskommt.
Wie verhält sich das mit der 450D? Hat da wer Erfahrungen?

Mein Budget liegt bei mx 550 Euro.

Greetz
Thomas
 
Bei Sport würde ich großen Wert auf den Autofokus legen! Schnell und genau sollte er sein. Das Tamron hat wohl beides nicht, vor allem bei wenig licht. Das Canon wird da mit seinem Ring-USM gute Ergebnisse liefern.

Im Gegensatz dazu brauchst du bei Sport und Konzerten Lichtstärke "ohne Ende". Was natürlich fürs Tamron spricht (ich gehe dabei natürlich davon aus, dass dir die Offenblendleistung des Tamron reicht).

Ich würde dir zum Canon raten, da es einfach wunderbar funktionieren wird: schneller und präziser Fokus, rattenscharf (ab f/4), super Verarbeitung. Du wirst in den meisten Situationen viel Spaß mit dem Objektiv haben. Der einzige Nachteil ist eben der Zahlenwert f/4 anstatt f/2.8. Aber bevor ich persönlich dafür zum Tamron greife, würde ich noch sparen und das Canon 2.8er holen (was ich auch getan habe ;))
 
Ein bisschen gewichtsfrage ist es womöglich auch, denn das 70-200mm 2.8 von Canon wiegt stolze 1,5 kg. Das andre bloß 700gr glaub ich. Aber wenns einem nix ausmacht ist das Canon 70-200mm 2.8 bestimmt eine sehr gute Variante
 
Ein bisschen gewichtsfrage ist es womöglich auch, denn das 70-200mm 2.8 von Canon wiegt stolze 1,5 kg. Das andre bloß 700gr glaub ich. Aber wenns einem nix ausmacht ist das Canon 70-200mm 2.8 bestimmt eine sehr gute Variante

Von eine Canon 70-200 2.8 war hier nie die Rede!


Naja für deinen Anwendungsbereich wäre eine größere Blende schon von Vorteil, vor allem beim Eishockey! Da muss man vielleicht auch mal einen Kompromiss eingehen, sprich die nicht ganz perfekte Schärfe des Tamrons bei Offenblende in Kauf nehmen! Ich würde das Tamron nehmen!
 
Das Tamron wiegt ca. 1,3 kg.
Warum sollte ein Objektiv, nur weil es USM dafür aber eine Blende weniger Licht durchlässt, den treffsichereren Autofokus haben?
 
Warum sollte ein Objektiv, nur weil es USM dafür aber eine Blende weniger Licht durchlässt, den treffsichereren Autofokus haben?

Weil es von Canon ist :D

Nein, im Ernst: vielleicht ist es falsch rübergekommen aber ich kann da nur wiedergeben, was ich hier gelesen habe. Und da wird nicht gerade positives vom AF berichtet. (Und wie ich finde ist der Autor recht tolerant bei diesen "subjektiveren" bewertungen).
 
Das Tamron wiegt ca. 1,3 kg.
Warum sollte ein Objektiv, nur weil es USM dafür aber eine Blende weniger Licht durchlässt, den treffsichereren Autofokus haben?

Wahrscheinlich, weil es beim Sport auch auf einen schnellen AF-Motor ankommt, wenn man scharfe Bilder bekommen will.
Da soll das Tamron ja laut Testberichten in einer ganz anderen Liga spielen ;)


Gruß
Peter
 
Irgendwie weiß ich immernoch nix :-)

Zugegeben ist Eishockey sehhhhhhhhhr selten.........Konzerte schon eher, aber auch nicht wirklich oft.

hauptsächlich People, Cars und Tabletops.
 
Tja, schwierig... bei f/4 kann man natürlich nicht mehr so toll freistellen.

Schonmal über eine Festbrennweite nachgedacht? :evil: z.B. 85mm/1.8 USM
Ist zwar bei Sport und Konzerten sehr unflexibel ohne Zoom, aber bei den anderen Anwendungsgebieten hast du ja ausreichend Zeit um den Fuß-Zoom zu benutzen. Und mit FBs kannst du natürlich astrein mit der Tiefenschärfe spielen.

Objektivkauf ist immer ein Kompromiss - wenn deine Prioritäten People/Cars/Tabletop sind und eher wenig Sport/Konzerte, würde ich eine FB wenigstens in Erwägung ziehen (hast du vielleicht schon, dann hab ich nix gesagt :D)
 
Und was spricht gegen das 70-200 2.8 von Sigma?
Der User tomd65 benutzt dieses sogar bei Hundeaction ... und ich werd mir dieses wohl auch bald zulegen :)

Kostet ca. 600€

LG Steffen
 
Hm.......FB soll irgendwann evtl ein 50mm 1.4 kommen......mit dem Tele wollte ich halt den höheren BW-Bereich abdecken

Über das Sigma hatte ich noch garnicht nachgedacht.
Gibt es hier noch meinungen dazu?
 
Hier wieder ein Link zu meiner lieblings-Objektivreview-Seite ;)

Zusammenfassung: AF schnell und präzise, solide verarbeitet (Ich habe auch ein Sigma EX-Objektiv, mir gefällts), recht scharf. Aber auch hier wieder die Serienstreuung:
The-Digital-Picture.com
I was very disappointed to yet receive another front-focusing copy of the Sigma 70-200mm f/2.8 EX DG HSM II Macro Lens on my third attempt. Two of these lenses came from B&H and a third came from Amazon.com (just to mix things up). I tested these lenses on two Canon EOS 1Ds Mark III bodies (one is Canon-calibrated) and a Canon EOS 40D body. All delivered the same AF results - consistently front-focusing. I don't plan to try a fourth copy.
The-Digital-Picture.com
HSM also delivers very consistent results from this lens - unfortunately, it is consistently focusing well in front of the subject.

Heißt dann wohl, wenn du Glück hast funktioniert der AF gut und schnell, wenn du pech hast liegt er konstant daneben...

PS: Mein Sigma hat auch daneben gehauen, nach Einschicken ist es gut. Könnte also bei diesem Objektiv auch helfen!
 
Hier wieder ein Link zu meiner lieblings-Objektivreview-Seite ;)

Zusammenfassung: AF schnell und präzise, solide verarbeitet (Ich habe auch ein Sigma EX-Objektiv, mir gefällts), recht scharf. Aber auch hier wieder die Serienstreuung:



Heißt dann wohl, wenn du Glück hast funktioniert der AF gut und schnell, wenn du pech hast liegt er konstant daneben...

PS: Mein Sigma hat auch daneben gehauen, nach Einschicken ist es gut. Könnte also bei diesem Objektiv auch helfen!


Mein Englisch reicht leider grade mal zum Burger bestellen :-)

Aber ich denke, das Tamron und das SIGMA nehmen sich nicht viel........
 
Ok, ich fasse nochmal ein paar mehr Informationen aus dem Artikel zusammen, zuerst meine Zitate:

Der Autor hat drei Sigma 70-200er "durchprobiert" und alle drei hatten das selbe Frontfokus-Problem. Der Autofokus arbeitet aber davon abgesehen sehr zuverlässig - also zuverlässig ein Stück daneben. Ich gehe also davon aus, dass ein Objektiv ohne dieses Frontfokus-Problem (oder eines, das justiert wurde) gut funktionieren wird.

Desweiteren: Die Verarbeitung liegt zwischen Tamron und Canon. Die Schärfe vom Tamron ist bei 200mm besser. Das Tamron ist in der Mitte generell schärfer, nimmt aber zu den Rändern hin stark ab, sodass dort das Sigma (außer bei 200mm) besser ist. Der Unterschied ist aber ab f/4 nicht mehr so groß und wird noch kleiner bei f/5.6. Das Sigma hat recht ausgeprägte CA im Telebereich.

Sein Fazit: er würde eher das Tamron nehmen, da es wenigstens manchmal korrekt fokussiert und es etwas schärfer ist bei 200mm. Alle Canon 70-200L versionen sind natürlich die beste Lösung.
 
Also hier meine Erfahrungen mit dem Tamron an der 450d, zurest hatte ich ein AF Problem wie bei Dpreview beschrieben. Nach einer Justage beim Service ist dieses Problem beseitigt.

AF Genauigkeit: An der 450d ist das Tamron etwas sicherer als das EF-S 60mm (bevor das Tamron justiert/repariert wurde war der AF eher eine Lotterie)
AF Speed: Achillessehne, wenn der AF komplett durchfahren muss dann dauert es schon ein Sekündchen. AF-Servo wiederum führt sehr präzise und flott nach.


Offenblendentauglich: Bei 70mm Top, durchaus FB Niveau (hält hier locker mit dem EF-S 60mm mit), in der Mitte lässt es an den Rändern nach, Zentrum bleibt aber weiterhin gestochen scharf, zum Ende wieder Top.

Die Qualität des Tamron kannst Du ja im Beispielbilder Thread sehen.

Ich wollte ursprünlich das 70-200 4 L kaufen und bin auf das Tamron ausgewichen da das Canon nicht lagernd war. Heute würde ich wieder das Tamron nehmen da die Blende 2.8 für mich wichtiger ist als der USM und genau das ist der grosse Unterschied.

Edit: Ausserdem hat das Tamron eine unauffälligere Farbe :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil es von Canon ist :D

Nein, im Ernst: vielleicht ist es falsch rübergekommen aber ich kann da nur wiedergeben, was ich hier gelesen habe. Und da wird nicht gerade positives vom AF berichtet. (Und wie ich finde ist der Autor recht tolerant bei diesen "subjektiveren" bewertungen).

Genau auf dieser Seite schneidet beim Bildvergleich das Tamron aber um einiges besser ab als das Canon. Selbst bei f4 Canon zu f2.8 Tamron ist das Tamron um einiges schärfer.
 
Zuerst: in meinem von dir zitierten Post ging es nur um den AF!

Du hast aber recht: bei 70mm sind die Testbilder vom Tamron schärfer. Allerdings sehe ich bei 200mm auch bei f/4 keinen Unterschied mehr. Ich muss hier auch gestehen, vorher nur den Text gelesen zu haben, da mir das letzte Quäntchen Schärfe nicht so wichtig ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten