• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200 f2,8 - Wechsel auf 4,0?

basTi.rLp

Themenersteller
Hallo,

es geht mir um folgendes. Ich habe mir vor Kurzem ein Canon 70-200 f2,8 zugelegt. Nach ausgiebigem Testen bin ich mir unschlüssig ob die Blende 2,8 und somit der Mehrpreis gerechtfertigt sind?

Im Zoo bin ich sowieso fast immer auf Blende 4 oder höher unterwegs unterwegs, da ich bei 2,8 zu wenig Schärfentiefe hab.

In der Sporthalle hatte ich viel Probleme mit 2,8. Meist doch zu wenig und bei ISO 1600 zu viel Rauschen.

Außerdem hab ich die Vermutung das ein 70-200 f4,0 eine wesentlich bessere Schärfe aufzeigt.

Daher ist meine Überlegung nicht doch einfach das 4,0 er zu gebrauchen und zusätzlich z.B ein 85 1,8 oder ein "Immerdrauf" wie das 17-50 2,8 von Tamron, anzuschaffen.

Helft mir bitte weiter.

Gruß
 
Wenn dir F4 reicht, dann wäre es wohl wirklich am sinnvollsten du würdest wechseln. Auch vom Gewicht ist es sicher angenehmer. Das 2,8 für Indoor knapp ist, ist auch korrekt. Aber das ein F4 deutlich schärfer sein wird wage ich zu bezweifeln. Ich hatte selber das 2,8er und ein Freund hat das 4er (beides non IS). Im direkten vergleich bei Offenblende war das F4 einen Tick schärfer. Aber ob das in der Praxis auffällt? Jedenfalls machst du mit einer lichtstarken FB als Ergänzung zum 70-200 4 nichts falsch. vielleicht ist auch die 4 IS Version etwas für dich.
 
Hmm.. wie gesagt die Blende 2,8 war bisher noch kein Thema, entweder war sie unerwünscht, oder zu schwach. Nur werde ich den Umstieg am Ende eventuell doch bereuen`? Die 4IS Version mag ich nicht. Dann bleib ich lieber bei der 2,8er. Aber das Gewicht spielt natürlich auch eine Rolle. Is schon heftig das Ding.

Und mit dem 85 1,8 bin ich Indoor wesentlich variabler. Problem is eigentlich das ich momentan mehr zum Schönwetterfotograph tendiere. Wenns bewölkt ist, hab ich weniger Lust irgendwas zu fotografieren. Aber wenn die Sonne scheint, super. Und da denk ich eben reicht auch die 4,0.

In der Halle sind die 2,8 einfach nichts.

Gruß
 
Die 4IS Version mag ich nicht.

Warum das?
 
Wenn dir 4.0 reicht dann ist doch schon klar was los ist. Für dein 2.8-er bekommst du auf alle Fälle beide (4.0 + 85 1.8:top:) und bleibt noch was für die Kneipe übrig.:D

Gruß Matze
 
Bei Schönwetter und draußen allerdings nicht.
Auch bei strahlendem Sonnenschein stehen mache Tiere schon mal in dunklen ecken. Ich habe Bilder die sind mit 1/30s gemacht. An Tagen wo super Wetter war. Gut, mein 100-400 hat nur F5,6 aber mit F4 wäre man bei 1/60s. Freihand bei 200mm fast unmöglich
 
Ich hänge mich mal unten dran, da mich gerade ähnliche 'Sorgen' plagen...

Ich habe mein EF 300 /2.8 IS gerade verkaufen (müssen).

Nun weiss ich nicht recht, was ich mir im Telebereich besorgen soll. 1500,- Euro stehen zur Verfügung.

Ich überlege, ob ich das 70-200 2.8 IS, wieder mal ein 100-400 IS (wäre dann mein drittes... ), ein 300/4 IS + 70-200 4L (gebraucht) oder ein 70-200 4L IS nehmen soll.

Fotemia bietet ein deutsches 70-200 2.8 IS für 1600,- Euro an. Mit cashback wären das glatt 1500,-€. Einzig das 70-200 4L IS wäre knapp 500,- billiger (ist mir aber allein zu kurz), die anderen Kombinationen nehmen sich nicht viel im Preis.

Ich bin nicht wirklich der Wildlifeknipser, da fehlt mir die Ruhe und die Zeit dafür. Trotzdem freue ich mich immer wieder, knackscharfe closeup Bilder von Tieren machen zu können.

Einen 2xExtender habe ich, den könnte ich mit dem 70-200 2.8 IS verwenden, Autofokus ginge dann auch noch. An den anderen Objektiven wäre es dann (ohne Abkleben) nichts mehr mit AF, was mir weniger gefällt.

Das Gewicht spielt bei mir keine Rolle. Das 70-200 2.8 ohne IS ist keine Option.

Was würdet ihr machen?

Ich habe im Moment irgendwie keinen Plan...

Gruß
Brummel
 
I
1500,- Euro stehen zur Verfügung.

Fotemia bietet ein deutsches 70-200 2.8 IS für 1600,- Euro an. Mit cashback wären das glatt 1500,-€.

Einen 2xExtender habe ich, den könnte ich mit dem 70-200 2.8 IS verwenden, Autofokus ginge dann auch noch. An den anderen Objektiven wäre es dann (ohne Abkleben) nichts mehr mit AF, was mir weniger gefällt.

Das Gewicht spielt bei mir keine Rolle.

Die Antwort hast du dir doch schon selber gegeben. Nimm das 70-200/2.8 IS. ;)

SG Frank
 
Die Antwort hast du dir doch schon selber gegeben. Nimm das 70-200/2.8 IS. ;)

SG Frank

Das ist im Moment auch gerade mein Favorit. Ich weiss nur nicht, ob ich mit den Ergebnissen mit dem Telekonverter zufrieden sein werde.

Nich einfach die ganze Sache.. :D

Gruß
Brummel
 
Weil ich Lichtstärke dem IS vorziehe.

Dann ist deine Thread Fragestellung ja überflüssig.

Nein Spaß bei Seite, ich hab das 80-200/2,8 L und das 70-200/4 IS. Aus Erfahrung weiß ich nun, daß das 4er für mich überflüssig ist. Nicht daß es schlecht wäre, es ist spitze. Allerdings ist Lichtstärke nur durch nochmmehr Lichtstärke zu ersetzen. So modert das 4er in der Vitrine dahin (eigentlich schade drum).
 
Was hälst du denn von 70-200 4/IS + 135/2? Wen du beides nicht neu kaufst, oder das 135 erst etwas später, sollte das in etwa passen. Finde ich sinniger als ein 70-200 2,8 IS.

Naja... ich hab mir vor kurzem ein Sigma 150 Makro gekauft und werde das auch behalten. Da macht das EF135/2 wenig Sinn als Ergänzung. Ausserdem wäre mir das zu teuer.

Gruß
Brummel
 
Naja... ich hab mir vor kurzem ein Sigma 150 Makro gekauft und werde das auch behalten. Da macht das EF135/2 wenig Sinn als Ergänzung. Ausserdem wäre mir das zu teuer.

Gruß
Brummel
Dann würde ich mich zwischen 100-400 und 70-200 4 + 3004/IS entscheiden, weil mir 200mm zu kurz wären. Aber wie das bei dir ist, kann ich nicht sagen. Da du aber das 300 2,8 hattest, ist es dir wahrscheinlich egal ob du öfters wechseln musst
 
Dann ist deine Thread Fragestellung ja überflüssig.

Nein Spaß bei Seite, ich hab das 80-200/2,8 L und das 70-200/4 IS. Aus Erfahrung weiß ich nun, daß das 4er für mich überflüssig ist. Nicht daß es schlecht wäre, es ist spitze. Allerdings ist Lichtstärke nur durch nochmmehr Lichtstärke zu ersetzen. So modert das 4er in der Vitrine dahin (eigentlich schade drum).

Na dann weiß ich ja wo ich ein Gebrauchtes herbekomme! Aber ich teste mal weiter.

Nur wie oben schon erwähnt. Die 2,8 braucht man wirklich eher selten. Fast zu selten!

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten