• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200 f2,8 II mit Extender 2x oder 100-400L IS

Hallo,

ich möchte auch mal meinen Senft dazugeben....:lol:
An der 1DX habe ich den 2x Konverter III und den 1,4x III ausprobiert.
Die Leistung mit dem 2x ist für schnelle Motiv-Situationen nicht ausreichend.
Die Bildqualität lässt auch zu stark nach.
Eine so schnelle Kamera wie die 1DX wir IMHO zu stark ausgebremst.

Anders sieht es mit dem 1,4-er aus......dieser Konverter ist uneingeschränkt tauglich.

Bitte, das sind die Erfahrungen, die ich gemacht habe.
Für mich kommt die Kombination 70-200 LII und 2x Konverter nicht in Frage.
Zu viele Kompromisse.
Ich werde nicht die hervorragende Leistung dieser Kamera/Linse durch einen 2x Konverter beschneiden.

Bei statischen Motiven ins mit z.B. Einer mehrstufigen Schärfung in LR und Photoshop kann der Einsatz aber durchaus sinnvoll sein.
Man muss halt wissen wozu man diese Kombination einsetzt.

Mein Test mit einem 100-400 (habe ich mir mal ausgeliehen) ist für meine Anwendung deutlich besser ausgefallen.
Da ich relativ selten mehr als 200mm brauche, werde ich mir ein 100-400 zulegen, die größeren Supertele (Zoom) kommen aus Kostengründen für mich nicht in Frage.
Das 100-400 ist IMHO zur Zeit die beste Wahl.
 
Vielen Dank erstmal für die rege Disskusion.

Das Objektiv soll an eine 70D. Hauptsächlich im Urlaub genutzt für Tieraufnahmen oder auch in Situationen wo man eben nicht so nah ran kann. Bisher kam ein 70-300 zum Einsatz, aber da überzeugen mich Bildschärfe und Rauschverhalten nicht. Auch reichen mir die 300 mm in vielen Situationen nicht aus.
Das 100-400 oder eine FB zusätzlich zum 70-200 kommt u.a. aus Gewichtsgründen nicht in Frage.
Die Lichtstärke des 70-200 ist schon verführerisch, aber da ich für die Tieraufnahmen einen möglichst flinken Focus brauche, wird es nun wohl doch das 100-400.
Gruß
gaggi
 
Die Lichtstärke des 70-200 ist schon verführerisch, aber da ich für die Tieraufnahmen einen möglichst flinken Focus brauche, wird es nun wohl doch das 100-400.

Grats!
Ich meine Du hast den besten Kompromiss gefunden. Solange man nicht wirklich einen Extender benötigt - Hände weg! :cool:

Das 100-400 ist IMHO zur Zeit die beste Wahl.

Vittorio ... das sag' ich ja schon ganze Zeit - Die gute, alte Luftpumpe! :lol:
 
Bisher kam ein 70-300 zum Einsatz, aber da überzeugen mich Bildschärfe und Rauschverhalten nicht.

Welches 70-300 ist gemeint ?

Das 70-300 L ist nämlich in allen Bereichen hervorragend.

VG
Ernst
 
Servus!

Also ich hab das 70-200 2.8II und den 2xII Konverter und die Kombi funktioniert SUPER! Die Abbildungsleistung ist top und der AF arbeitet auch ziemlich flott und lässt nicht zu wünschen übrig. (Bilder mit dieser Kombi sind einige in meinem Fotostream).

Also: klare Empfehlung! :top:
 
Servus!

Also ich hab das 70-200 2.8II und den 2xII Konverter und die Kombi funktioniert SUPER! Die Abbildungsleistung ist top und der AF arbeitet auch ziemlich flott und lässt nicht zu wünschen übrig. (Bilder mit dieser Kombi sind einige in meinem Fotostream).

Also: klare Empfehlung! :top:

Auch wenn das jetzt der gefühlt 698665567796ste Thread zu diesem Thema ist:

100% Zustimmung!
Ich habe sowohl die Kombi 70-200/2,8 IS II mit dem 2fach Canon Serie III (wichtig!) als auch das 100-400 und bin seit längerer Zeit ausschließlich mit der Konverterkombi unterwegs, der Konverter ist sozusagen am 70-200 "festgeschweißt":D
das 100-400 dient nur noch als Backup, da ich mit der Konverterkombi nur Vorteile (größer Flexibilität, was Brennweite und Lichtstärke angeht) und keinerlei Nachteile zum 100-400, v. a. auch nicht in der Bildqualität, feststellen kann.

IGL
Günter
 
100% Zustimmung!
Ich habe sowohl die Kombi 70-200/2,8 IS II mit dem 2fach Canon Serie III (wichtig!) als auch das 100-400 und bin seit längerer Zeit ausschließlich mit der Konverterkombi unterwegs, der Konverter ist sozusagen am 70-200 "festgeschweißt":D

Würde ich auch gerne sagen, doch der Preisunterschied ist mir um einiges zu heftig ggü dem Kenko. Dazu kommt dann noch, dass man am 100-400 den AF mit dem Canon TK x2 verliert - Leider!

Andererseits: Ist das am 100-400 mit TK x2 auch schon egal bei Blende 11 auf die Entfernung ... :angel:
 
Auch wenn das jetzt der gefühlt 698665567796ste Thread zu diesem Thema ist:

100% Zustimmung!
Ich habe sowohl die Kombi 70-200/2,8 IS II mit dem 2fach Canon Serie III (wichtig!) als auch das 100-400 und bin seit längerer Zeit ausschließlich mit der Konverterkombi unterwegs, der Konverter ist sozusagen am 70-200 "festgeschweißt":D
das 100-400 dient nur noch als Backup, da ich mit der Konverterkombi nur Vorteile (größer Flexibilität, was Brennweite und Lichtstärke angeht) und keinerlei Nachteile zum 100-400, v. a. auch nicht in der Bildqualität, feststellen kann.

IGL
Günter

Dann zeig doch mal Beispielbilder, die das bestätigen, ich bezweifle Deine Aussage nämlich, ich kenne keinen Konverter, den man wirklich empfehlen kann.
 
Dann zeig doch mal Beispielbilder, die das bestätigen, ich bezweifle Deine Aussage nämlich, ich kenne keinen Konverter, den man wirklich empfehlen kann.

Auf die Schnelle hier mal das 70-200/2,8 IS II + Canon 2fach SerieIII + Kenko 1,4fach Teleplus Pro, also zwei Konverter hintereinander und somit das 70-200 auf echte 560mm "aufgeblasen":

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8374654&postcount=258

Nicht ganz das, was du wolltest, aber m. M. nach schon beeindruckend.

Mein EF 500/4 IS ist da von der Schärfe her im Vergleich nicht weit weg, nur von der Lichtstärke und dem AF.

Außerdem sind fast alle meine Bilder im Planespotting-Thread mit der Kombi 70-200+2fach entstanden.

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich was überlesen?
100-400 mit Konverter stand doch hier gar nicht zur Debatte:confused:

Entschuldige bitte Günter, hast recht. Mea Culpa, da ich mittlerweile immer mehr gewohnt bin mit langen BW zu operieren.

... , ich bezweifle Deine Aussage nämlich, ich kenne keinen Konverter, den man wirklich empfehlen kann.

Sorry, aber seit langem einmal eine Aussage von Dir, die ich auch unterschreiben kann! :top:

Auf die Schnelle hier mal das 70-200/2,8 IS II + Canon 2fach SerieIII + Kenko 1,4fach Teleplus Pro, also zwei Konverter hintereinander und somit das 70-200 auf echte 560mm "aufgeblasen":

Günter, aber das kommt für mich ... nahe. Nicht dass bereits ein TK Magenschmerzen verursacht, aber die Abbildungsleistung derart zu reduzieren ist Horror. Ich meine da wird es höchste Zeit mal in eine angemessene Optik zu investieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten